boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.07.2023, 18:50
SCHNIXX SCHNIXX ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 09.07.2023
Beiträge: 3
3 Danke in 1 Beitrag
Standard Boot in NRW mieten und in die Niederlande fahren

Moin zusammen,
Ich bin der Neue ;)

Ich freue mich endlich meine Fragen loswerden zu können, auf die ich nirgends wirklich antworten gefunden habe.

Habe relativ frisch meinen sbf see und binnen und bisher kein src.

Wir überlegen die ganze Zeit hin und her , wie wir am besten mal ein Wochenende nutzen können. Wir sind in den Niederlanden bereits ein paar mal hausboot gefahren- deswegen nun auch der Schein.

Also - kann ich mir in nrw (gerne Tipps wo am besten- wir wohnen in der nahe von lippstadt) ein Boot mit schlafplatz und Toilette mieten um dann damit in die Niederlande zu fahren?
Ziel sollte ein Wochenendtrip sein - zeitlich machbar ?

Jetzt hab ich unterschiedliches zum Thema src gelesen. Wenn ein Boot eine funkanlage hat , brauche ich zwangsläufig den src ?
Wenn ich mir ein Boot ohne funk miete, kann ich damit überhaupt bis in die Niederlande fahren?

Vielen lieben Dank euch
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.07.2023, 19:07
JuGa JuGa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.10.2018
Ort: RK 629
Beiträge: 68
147 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Zum Funkschein kann ich dir nix sagen. Den habe ich auch nicht.
Ich frage mich warum du, für ein WE, in NRW mieten möchtest um dann nach Holland zu fahren und wieder zurück. Mit nem Gleiter und dem "Hebel-on-the-Table-Trick" könnte das was werden.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.07.2023, 21:18
SCHNIXX SCHNIXX ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 09.07.2023
Beiträge: 3
3 Danke in 1 Beitrag
Standard

Vielen Dank für die Antwort.
Ich kann mir auch ein verlängertes Wochenende vorstellen- mir geht es darum: wenn ich die Möglichkeit habe nach 1 stunde auto fahren aufs Boot zu kommen, mache ich das lieber als 3 stunden nach Holland zu fahren um da erst aufs Boot zu steigen
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.07.2023, 08:23
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 164
Boot: Charterboote
569 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Du brauchst binnen ein UBI, kein SRC wenn das Boot mit UKW ausgerüstet ist.
Von der Ecke Lippstatt kommste an einem WE nichtmal in die Nähe der Holländischen Grenze wenn Du nicht 18 Stunden am tag fahren willst.

Wenn Du in Holland Boot fahren willst, würde ich es auch in Holland mieten.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.07.2023, 08:32
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.211
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.234 Danke in 4.178 Beiträgen
Standard

Ein Flugboot würde gehen. Aber da reicht weder Binnen/See noch UBI / SRC.
Augen auf, bei der Führerscheinwahl.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.07.2023, 09:18
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.422
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.682 Danke in 2.102 Beiträgen
Standard

Wenn man Funk an bord hat, muss mann entweder UBI oder SRC haben.

Das wichtigste ist aber (und was vielen, auch Holländer, vergessen!):
Obwohl NL (leider) kein Funkpflicht für Sportboote hat; wer Funk an bord hat, SOLL es nützen! Also: Einschalten, hören und kommunizieren!

Übrichens:
Für ein Wochenende von Lippstadt nach NL sehe Ich als eine interessante Herausforderung
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 10.07.2023, 09:27
Benutzerbild von velles
velles velles ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Tirol
Beiträge: 1.453
Boot: "Estella" Hollandia AK 10m
9.502 Danke in 2.272 Beiträgen
Standard

Hallo,

Zitat:
Für ein Wochenende von Lippstadt nach NL sehe Ich als eine interessante Herausforderung
er will ja mit dem Auto von Lippstadt anreisen... (nur nicht bis Holland)

Zitat:
mir geht es darum: wenn ich die Möglichkeit habe nach 1 stunde auto fahren aufs Boot zu kommen, mache ich das lieber als 3 stunden nach Holland zu fahren um da erst aufs Boot zu steigen
(nur - ja Mieten wird in Holland einfacher sein als in NRW)

Grüße

Markus
__________________
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.07.2023, 09:38
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.503
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.058 Danke in 9.826 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SCHNIXX Beitrag anzeigen

Also - kann ich mir in nrw (gerne Tipps wo am besten- wir wohnen in der nahe von lippstadt) ein Boot mit schlafplatz und Toilette mieten um dann damit in die Niederlande zu fahren?
Ziel sollte ein Wochenendtrip sein - zeitlich machbar ?

Jetzt hab ich unterschiedliches zum Thema src gelesen. Wenn ein Boot eine funkanlage hat , brauche ich zwangsläufig den src ?
Wenn ich mir ein Boot ohne funk miete, kann ich damit überhaupt bis in die Niederlande fahren?
Moin Schnixx,

das Charterbootangebot wird in den Niederlanden deutlich größer sein als in NRW. Und ob ein deutscher Vermieter eine Fahrt ins Ausland (NL) zulässt, musst du im Chartervertrag nachlesen. Sollte jedoch funktionieren.

Besser ist es, wie oben schon geschrieben, in den NL zu chartern.
Einen Funkschein (Binnen wäre der UBI erforderlich) ist in NL und auch in D nicht vorgeschrieben. Wenn jedoch ein betriebsbereites Funkgerät an Bord ist, muss der Schiffsführer oder ein Crewmitglied über den UBI verfügen.

Klaus, der allzeit gute Fahrt wünscht
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 10.07.2023, 12:09
DM7 DM7 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.07.2022
Ort: Lippstadt
Beiträge: 184
Boot: Hellwig Milos V630 IB
241 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
Übrichens:
Für ein Wochenende von Lippstadt nach NL sehe Ich als eine interessante Herausforderung
Ich schätze er will das Boot auf einem Trailer mieten. Wir sind zum Beispiel diesen Samstag um 8 Uhr in Lippstadt los. Waren um 12:00 im Wasser. Gegrillt bis 14:00 und dann bis 22:00 auf dem Wasser. Geankert, gebadet, Funtube gezogen und haben dann auf dem Boot übernachtet. Die Ferienhütte eines Bekannten war mir zu aufgeheizt. Sind Sonntag passend zum Mittagessen wieder zuhause gewesen.

Ich würde dort mieten. Das hat z.B diese Vorteile:
- Du braucht nicht 80-100 fahren sondern kannst mit Vollgas bis zur Grenze.
- Slippen nicht nötig. ( Dauert und erhöht das Risiko an Schäden am geliehenen Boot)

Wäre das nichts ?:
https://www.clickandboat.com/de/boot...hout%20captain
__________________
Gruß Dennis
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 10.07.2023, 13:03
Benutzerbild von Stella
Stella Stella ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.06.2022
Ort: Köln
Beiträge: 184
Boot: QuickSilver 505 Cabin
243 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Hallo Schnixx,

also ich würde auch in NL chartern, da gibt es eine große Auswahl (z.B. Roermond https://vh-yachtcharter.de, sind gerade mal 200 km von Dir.

Das ist alles in allem entspannter, denn Du sparst Dir wirklich das Trailern bzw. die Fahrt mit Boot nach NL.

Wenn Du unbedingt in D chartern willst (was idR eh teurer ist als in NL), dann z.b. in Rünthe, auch nicht weit weg von Dir:

http://www.yachtcharter-knuth.de


Viele Grüße,
Hermann
__________________
Viele Grüße,
Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 10.07.2023, 13:59
SCHNIXX SCHNIXX ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 09.07.2023
Beiträge: 3
3 Danke in 1 Beitrag
Standard

erstmal vielen dank für die ganzen antworten, ich bin echt positiv überrascht wie aktiv das forum ist!
Auch wenn es antworten gibt, die weder euch noch mich weitergebracht haben und uns ale nur zeit gekostet haben, geht es schon die richtige richtung.

ja, mir ging es darum so schnell wie möglich von lippstadt aufs wasser zu kommen - wenn das bedeutet, dass ich wohl oder übel erst in holland mieten sollte, weil es hier nicht geht, wäre das dann eben so.
und wenn das zu sportlich wäre für ein wochenende, dann brauhc ich eben mehr zeit bzw. urlaubstage, ist ja ok - ich konnte vorher null einhscätzen oder rauslesen wie lange ich grob von zb. duisburg bis roermond oder ähnliches brauche. jetzt habe ich verstanden, dass wird dauern.

@dm7 - danke für die konstruktive antwort, die hausboote sehen gut aus
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 10.07.2023, 14:20
JuGa JuGa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.10.2018
Ort: RK 629
Beiträge: 68
147 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Vielleicht ist das noch was für dich?!
https://www.yachtcharter-muensterland.de
Da bist du auf jeden Fall schnell im Wasser zum Boot fahren

Ich habe ein ähnliches Problem wie du. Sogar noch gut 100 km mehr bis zu unserem "Wunschrevier". Aber mit dem Auto ist man in der Regel in 3-4 Stunden vor Ort. Und auch wieder zurück.

Mit Charterboot via Rhein nach Holland ist für Landratten und Rookies, wo ich mich auch zu zähle, nicht ohne. Ganz zu schweigen von der Rückreise, zu Berg.

Gruß Jupp

PS: Sorry, Link vergessen

Geändert von JuGa (10.07.2023 um 14:53 Uhr) Grund: Link vergessen
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.07.2023, 14:35
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 164
Boot: Charterboote
569 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SCHNIXX Beitrag anzeigen
ich konnte vorher null einschätzen oder rauslesen wie lange ich grob von zb. Duisburg bis Roermond oder ähnliches brauche. jetzt habe ich verstanden, dass wird dauern.
Man hat ja auf den meisten Wasserstraßen, Kanälen etc Geschwindigkeitsbegrenzungen. Kommen dann noch Schleusen dazu, fällt die tatsächliche durchschnittliche Marschgeschwindigkeit die man fährt in sehr deutlich einstellige km/h Bereiche.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.07.2023, 14:43
DM7 DM7 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.07.2022
Ort: Lippstadt
Beiträge: 184
Boot: Hellwig Milos V630 IB
241 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SCHNIXX Beitrag anzeigen
erstmal vielen dank für die ganzen antworten, ich bin echt positiv überrascht wie aktiv das forum ist!
Auch wenn es antworten gibt, die weder euch noch mich weitergebracht haben und uns ale nur zeit gekostet haben, geht es schon die richtige richtung.

ja, mir ging es darum so schnell wie möglich von lippstadt aufs wasser zu kommen - wenn das bedeutet, dass ich wohl oder übel erst in holland mieten sollte, weil es hier nicht geht, wäre das dann eben so.
und wenn das zu sportlich wäre für ein wochenende, dann brauhc ich eben mehr zeit bzw. urlaubstage, ist ja ok - ich konnte vorher null einhscätzen oder rauslesen wie lange ich grob von zb. duisburg bis roermond oder ähnliches brauche. jetzt habe ich verstanden, dass wird dauern.

@dm7 - danke für die konstruktive antwort, die hausboote sehen gut aus

Ah okay, Ich konnte nicht ganz einordnen was du vor hast. Habe an ein Trailerboot mit kleiner Toilette und Schlafplatz gedacht. Ich ziehe meins auf dem Anhänger nach Holland. Wie oben geschrieben auch mal für einen Tag mit Freunden.

Am besten googelst du mal und leihst dir da etwas. Vielleicht auch ohne Schlafplatz für 8 Stunden oder so? Wenn ich mir die Preise anschaue wird mir aber ein wenig schlecht . Da kann man sich das eigene Boot ja fast schon lohnend rechnen

Alternativ mal ne Woche auf die Mecklenburgische Seenplatte. Da ist es auch schön und die Mietpreise scheinen günstiger zu sein.
__________________
Gruß Dennis
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche Werft mit Einlagerung in NRW oder Niederlande Forscher Yachten und Festlieger 6 16.09.2019 11:27
NRW-Gardasee: mit dem eigenen Boot oder vor Ort mieten? Andrei Mittelmeer und seine Reviere 3 08.05.2017 11:28
Boot mieten Friesland Niederlande Moby Woanders 14 03.02.2017 11:25
Boot fahren im Watt Niederlande Deutschland oder nur TV schauen Leafde Kein Boot 0 24.12.2009 18:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.