boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.07.2023, 12:41
Axel Anton Axel Anton ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 05.07.2023
Beiträge: 1
Boot: Zodiac Medline 1 Yamaha 80 betl
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Geradeauslauf trimmen

Guten Morgen und hallo an alle im Forum.
Ich bin neu hier.
Und würde gerne ein paar Anregungen bekommen zum Bootstrimm.
Ich habe mir ein RIB Zodiac Medline 1 Bj 2009 500cm mit Yamaha 80 PS betl zugelegt.
Damit habe ich massive Probleme mit Geradeausfahrt. Ich besitze noch eine Skibsplast 655 und hatte auch mal ein Zodiac Mark 2 und kenne damit keine Probleme. Da konnte man in Gleitfahrt auch mal die Hände vom Steuer nehmen und es ging geradeaus weiter.
Beim Medline geht das nicht. Das Boot geht radikal nach steuerbord in die Kurve. Ausbalancierte Beladung ausprobiert, trotzdem. Trimmflosse letztlich bis zum Anschlag nach Steuerbord gedreht, auch kein nennenswerter Effekt. Druck im Schlauch korrekt. Ich habe keine Idee mehr. Das Einsteuern nach Steuerbord ist bei langsamer Fahrt nicht festzustellen, bei Gleitfahrt aber ganz klar ein Sicherheitsrisiko. Powertrimm verschiedene Positionen versucht, das hat keinen Einfluss.
Was kann da die Ursache sein? Hat jemand solche Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank.
Axel
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.07.2023, 14:16
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.567
15.082 Danke in 6.714 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Axel Anton Beitrag anzeigen
Guten Morgen und hallo an alle im Forum.
Ich bin neu hier.
Und würde gerne ein paar Anregungen bekommen zum Bootstrimm.
Ich habe mir ein RIB Zodiac Medline 1 Bj 2009 500cm mit Yamaha 80 PS betl zugelegt.
Damit habe ich massive Probleme mit Geradeausfahrt. Ich besitze noch eine Skibsplast 655 und hatte auch mal ein Zodiac Mark 2 und kenne damit keine Probleme. Da konnte man in Gleitfahrt auch mal die Hände vom Steuer nehmen und es ging geradeaus weiter.
Beim Medline geht das nicht. Das Boot geht radikal nach steuerbord in die Kurve. Ausbalancierte Beladung ausprobiert, trotzdem. Trimmflosse letztlich bis zum Anschlag nach Steuerbord gedreht, auch kein nennenswerter Effekt. Druck im Schlauch korrekt. Ich habe keine Idee mehr. Das Einsteuern nach Steuerbord ist bei langsamer Fahrt nicht festzustellen, bei Gleitfahrt aber ganz klar ein Sicherheitsrisiko. Powertrimm verschiedene Positionen versucht, das hat keinen Einfluss.
Was kann da die Ursache sein? Hat jemand solche Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank.
Axel
Beschreib mal bitte genau, wohin Du die Trimmflosse von hinten gesehen verstellt hast.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.07.2023, 14:19
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.571
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.708 Danke in 3.417 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich glaube Dir, dass das furchtbar ist. Den Effekt hatte ich mal bei nem 90PS Charterboot mit einer höchst primitiven Seilzuglenkung. Beim Loslssen des Steuers wollte das mal nach links, mal nach rechts Und zwar recht massiv. Meine Lösung war, dieses nicht mehr zu mieten .... was Dir aber jetzt aber leider nicht hilft
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.07.2023, 14:23
Benutzerbild von Zippo
Zippo Zippo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: 83308 Trostberg
Beiträge: 1.340
Boot: Crownline CR 250
Rufzeichen oder MMSI: DA9065 / 218019870
867 Danke in 477 Beiträgen
Standard

Welche Lenkungen sind/waren verbaut?
Bei Seilzuglenkungen tritt der Radeffekt heftiger in Erscheinung, als bei Hydraulik.

nur so als evtl. Lösungsansatz
__________________
Gruß 'Zippo

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.07.2023, 15:53
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.135
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.316 Danke in 2.684 Beiträgen
Standard

Ich persönlich finde es sehr beruhigend, wenn ein Boot in Gleitfahrt eine gewisse Kraft in eine Richtung am Ruder braucht.
Warum soll ich die Pinne loslassen, bei 160 auf der Autobahn lass ich das Steuer auch nicht los
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 05.07.2023, 15:59
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.093
5.161 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

Hi Axel
Ist der Motor wirklich exakt in der senkrechten und exakt mittig montiert?
Der Rumpf hat auch keine Beulen o.ä.?
Zu #4: bei Gleitfahrt gibt es keinen Radeffekt, wenn die Einstellungen und Montagen korrekt sind.
Zu Volker: dann stimmt bei dem Boot was nicht an der Montage oder Einstellung.
btw.: Mein Auto fährt bei 160 km/h einfach geradeaus. Da habe ich nur die Fingerspitzen einer Hand als "Kontrollsensor" am Steuer.
stürmische Grüße aus NL
Jürgen

Geändert von sporty (05.07.2023 um 16:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.07.2023, 17:59
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.203
Boot: keins mehr
2.259 Danke in 1.533 Beiträgen
Standard

Trimflosse zur anderen seite Verstellen !
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.07.2023, 18:11
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Hamm
Beiträge: 1.515
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
2.098 Danke in 875 Beiträgen
Standard

Hatte ich bei Seilzuglenkung auch - da schlug der Motor sofort herum auf Steuerbord. Seit auf Hydraulik umgebaut ist ist das vorbei. Kann egal in welcher Stellung das Steuerrad loslassen und das Boot fährt in der gewählten Richtung weiter.

Da wird mit Einstellung der Trimmfinne nichts zu machen sein. Liegt an der Seilzuglenkung
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 05.07.2023, 20:10
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Es gibt durchaus Boote mit allerprimitivster Seilzuglenkung die geradeaus fahren ohne grosse Kraft am Lenkrad (bei richtig eingestellter Trimmflosse). Ich hab so eines (Glastron V184). Mein Vater (also ich war dabei und am Steuer als Kind) 2 16 und 24 Fuss.

Es muss also irgendwas sein.

Trimmflosse? Was heisst "bis zum Anschlag auf Steuerbord gestellt"? Welches Ende steht nach Steuerbord (vorne oder hinten)? Ich entschuldige mich im voraus falls die Frage zu blöd ist, Axel.

Geändert von Fraenkie (05.07.2023 um 20:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.07.2023, 06:40
Benutzerbild von Zippo
Zippo Zippo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: 83308 Trostberg
Beiträge: 1.340
Boot: Crownline CR 250
Rufzeichen oder MMSI: DA9065 / 218019870
867 Danke in 477 Beiträgen
Standard

Ich hatte auch immer Probleme mit der Lenkung und dem Radeffekt der Schraube, bis ich auf Hydraulik umgebaut hatte.
__________________
Gruß 'Zippo

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.07.2023, 09:56
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.571
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.708 Danke in 3.417 Beiträgen
Standard

Das muss auch mit ner Teleflexlenkung funktionieren Ich habe es probiert, loszulassen bei Gleitfahrt und das Steuer bleibt auf geradeaus bei meinem Böötchen.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 06.07.2023, 10:19
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Es gibt ja millionen Boote mit ganz gewöhnlichen Teleflexlenkung ohne hydraulische "No Feedback Funktion".

Hab jetzt noch keinen gesehen mit Schwielen an den Händen wie ein Windsurfer vom Geradeaus fahren.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.07.2023, 10:21
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.855
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.063 Danke in 21.753 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Axel Anton Beitrag anzeigen
Guten Morgen und hallo an alle im Forum.
Ich bin neu hier.
Und würde gerne ein paar Anregungen bekommen zum Bootstrimm.
Ich habe mir ein RIB Zodiac Medline 1 Bj 2009 500cm mit Yamaha 80 PS betl zugelegt.
Damit habe ich massive Probleme mit Geradeausfahrt. Ich besitze noch eine Skibsplast 655 und hatte auch mal ein Zodiac Mark 2 und kenne damit keine Probleme. Da konnte man in Gleitfahrt auch mal die Hände vom Steuer nehmen und es ging geradeaus weiter.
Beim Medline geht das nicht. Das Boot geht radikal nach steuerbord in die Kurve. Ausbalancierte Beladung ausprobiert, trotzdem. Trimmflosse letztlich bis zum Anschlag nach Steuerbord gedreht, auch kein nennenswerter Effekt. Druck im Schlauch korrekt. Ich habe keine Idee mehr. Das Einsteuern nach Steuerbord ist bei langsamer Fahrt nicht festzustellen, bei Gleitfahrt aber ganz klar ein Sicherheitsrisiko. Powertrimm verschiedene Positionen versucht, das hat keinen Einfluss.
Was kann da die Ursache sein? Hat jemand solche Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank.
Axel
wenn das Boot nach Steuerbord geht muss die Trimmflosse das Boot nach Backbord lenken also auch nach Backbord zeigen..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 06.07.2023, 10:23
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Nein Nein Billi.

Die Finne beeinflusst nicht das Boot. Sondern den Antrieb.

Wenn das Boot nach StB dreht langsam aber sicher hat der Antrieb ja die Tendenz nach rechts zu drehen, nach recht einzuschlagen beim loslassen des Lenkrades.

Wenn wir von oben draufsehen will der im Gegen- Uhrzeigersinn drehen.

Man muss also irgendwie ne Kraft aufbringen um den nach links BB zu drehen. (Von oben gesehen wollen wir den im Uhrzeigersinn drehen).
Das macht die Finne am hinteren Ende.

Und jetzt überleg mal, die wird von vorne angeströmt.
Wie muss die stehen um dem Antrieb ne Kraft zu geben die ihn nach links (Uhrzeigersinn) drehen will?

Geändert von Fraenkie (06.07.2023 um 10:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 06.07.2023, 10:27
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.855
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.063 Danke in 21.753 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Nein Nein Billi.

Wenn das Boot nach StB hat der Antrieb ja die Tendenz nach rechts zu drehen beim loslassen des Lenkrades,
mmmhh stimmt... doofe theorie...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 06.07.2023, 10:28
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.855
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.063 Danke in 21.753 Beiträgen
Standard

Eventuell gibt es ja eine Friktionsschraube ....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 06.07.2023, 10:34
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.847
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.464 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Der AB ist aber auch wirklich mittig am Spiegel montiert?
__________________
Gruß
Jörg

Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß,
nicht alles glaubt was einem erzählt wird
und über den Rest einfach still lächelt!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 06.07.2023, 10:46
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Also von hinten betrachtet:

Wenn das Boot nach rechts fährt muss das hintere Ende der Finne auch nach rechts. Und umgekehrt.

Soweit meine Theorie. (Also ich hab das verstanden, bei mir klappte das immer so).

Und Checki ist in #2 eben auch auf der richtigen Fährte.....

Ausser es ist halt was anderes krumm.

Die "Friktionsschraube" würde ja nur die Wirkung kaschieren, nicht die Ursache beheben.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Geradeauslauf Verdränger seewolf Restaurationen 26 07.06.2008 20:00
SeaRay 200 geradeauslauf bei langsamer Fahrt eine Katastrophe monette999 Technik-Talk 7 25.05.2008 16:35
Bayliner 2455 und schlechter Geradeauslauf Karpfengott Allgemeines zum Boot 49 14.09.2007 22:13
Badeleiterplattform stört den Geradeauslauf bei Verdrängerf. gensueden Allgemeines zum Boot 8 21.06.2006 08:20
Geradeauslauf stimmt nicht ????!!!!! s´äffle Motoren und Antriebstechnik 10 22.07.2004 09:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.