![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Angeregt durch eine PN möchte ich hier mal das Thema "Aufenthaltserlaubnis für Kroatien" 'rein stellen (Gelegenheits-Kroatien-Urlauber bitte wegklicken, das ist für euch uninteressant.)
Zur Vorgeschichte: als ich lange vor EU-Zeiten in Kroatien gearbeitet habe, hatte ich dort eine befristete Aufenthaltserlaubnis (die ich nach dem Tod meiner ersten Frau und Aufgabe des Jobs nicht habe verlängern lassen, jetzt aber gerne wieder hätte). Mit dieser "Dozvola za privremeni boravak" (= heute gibt es an deren Stelle einen Lichtbildausweis namens "Boravišna Iskaznica") hatte ich nicht nur einen Anspruch auf einen damals noch kostenlosen, heute nach Maßgabe freier Plätze immer noch sehr günstigen Liegeplatz im Kommunalhafen, sondern außerdem Vergünstigungen bei Grundbesitzabgaben, Fähren und ÖPNV, kurz: ich stand da wie ein alteingesessener Eingeborener. Klar, dass ich das heute gerne wieder hätte, aber Pustekuchen: wenn man nicht gesetzlich in der EU krankenversichert ist, sondern "nur" privat, dann bekommt man - so jedenfalls die Auskunft kurz nach Kroatiens EU-Beitritt - eine Aufenthaltserlaubnis nur, wenn man in die kroatische Gesetzliche eintritt - und das ist mir einfach das Geld nicht wert, denn was soll ich mit einer zusätzlichen kroatischen KV, wenn ich doch weltweit privat krankenversichert bin? Jetzt meine Fragen an diejenigen unter euch, die eine kroatische BI haben: a) Muss man immer noch gesetzlich krankenversichert sein, um eine Aufenthaltserlaubnis bzw. "Boravišna Iskaznica" für Kroatien zu bekommen? b) Hat man bei Grundbesitzabgaben, Liegeplätzen usw. immer noch Vergünstigungen, wenn man eine BI hat? und c) wird immer noch kontrolliert, ob man sich tatsächlich in HR aufhält? und d) wie lange dauert es, bis man nach erfolgreicher Antragstellung seine BI erhält? Zu meiner Zeit kam ab und zu ein Polizist vorbei, und wenn ich nicht da war, dann erkundigte der sich bei den Nachbarn, wo ich denn wäre. Hätte sich herausgestellt, dass mein Hauptwohnsitz weiterhin in Deutschland war und ich nur gelegentlich für ein paar Wochen in HR , dann wäre mein Aufenthaltstitel erloschen und ich wieder "normaler Tourist" geworden). Kann es sein, dass die Kroaten beim Aufenthaltsrecht wohlhabende Deutsche, die privat versichert sind sowie ehemalige Beamte, die dank staatlicher Beihilfe und zusätzlicher Privat-KV besser abgesichert sind als jeder gesetzlich KV-Versicherte, schlicht übersehen haben? Wollen die Kroaten nur Kassenpatienten, keine Privaten? (Womit ich nichts gegen die gesetzliche KV sagen will, aber als privat Versicherter ist man nun mal leider oft besser dran als ein Kassenpatient...) Letzter Satz: ich kenne hier in meiner Heimatstadt einen Mitbürger, der eine unbefristete BI für Kroatien hat. Der gute Mann ist Angestellter in einem hiesigen Autohaus. Frage: wie kann jemand, der jeden Tag morgens in Deutschland zur Arbeit fährt und höchstens mal ein paar Wochen Urlaub in Kroatien macht, einen kroatischen Ausweis auf Dauer bekommen? Oder ist es für so einen Aufenthalts-Berechtigungs-Nachweis heute völlig egal, wann man wo ist; Hauptsache, man kommt ab und zu mal?
__________________
Pozdrav, Gerd Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen.
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hast du nach einem Monat schon etwas herausgefunden?
Falls nicht, schließe ich mich den Fragen mal an, c) und d) würden mich auch sehr interessieren. Zum Thema Zweitwohnsitz kann ich jedoch schon sagen: Du kannst in Kroatien keinen Zweitwohnsitz haben, ohne einen Hauptwohnsitz zu haben, denn Wohnsitz gilt innerhalb der EU (und vermutlich anderswo auch) immer innerhalb eines Landes. Vermutlich meinst du mit Zweitwohnsitz den Nicht-Lebensmittelpunkt? Ja, da muss man sich festlegen, wofür es verschiedene Kriterien gibt, was jedes Land bisschen anders auslegt und wofür man viel Auslegungsspielraum hat. Muss man sich dann halt zurechtbasteln. Die Erlangung deiner Steueransässigkeit ist dan nochmal ein anderes Thema. Zum Thema Privat-KV kann ich nur meine Vermutung äußern: Ich vermute, dass da Probleme entstehen, weil es für dieses deutsche System in Kroatien und in den meisten anderen Ländern der Welt kein Äquivalent gibt und die Kroaten daher davon ausgehen, dass du als Privatversicherter nicht Teil des deutschen Sozialsystems bist. Ähnlich wie bei einigen internationalen Versicherungen. Das ist ja aber nicht der Fall, daher vermute ich nur ein Missverständnis. Geändert von Wassermensch (06.07.2023 um 12:49 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kornatix.
Ich lebe schon 10 Jahre in Sutomiscica, habe dort ein Haus gebaut. Ein Freund von mir ist in BRD auch privat versichert, und hat die Aufenthalts -Karte auch erhalten. MUP Zadar Die Polizei hat mich früher auch jährlich besucht um zu kontrollieren, ob ich wirklich hier lebe. Dabei geht es aber nur um die "porez za kuca za odmor". Seit ich ihm meine Steuerklärung (meine österreichische Pension wird hier versteuert) zeigte, habe ich Ruhe ![]() Weiters hat man mit der Karte den Vorteil, dass man ab 65 mit der Fähre gratis fährt und mit dem Auto nur die Hälfte zahlt. Allerdings nur mit Zadar Kennzeichen.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Wenn jemand schon länger eine Immobilie in Kroatien hat,der Kroatischen Sprache mächtig,dann ware es vielleicht Interessant mal zu Schauen welche Kriterien zu Erfüllen sind um die Kroatische Staatsbürgerschaft zu erlangen.
Soweit ich weiß hat Kroatien grundsätzlich nichts gegen eine doppelte Staatsbürgerschaft,ist ja auch EU Mitglied. Mit der Kroatischen Staatsbürgerschaft sind dann vieleicht auch die anderen Probleme geklärt.
__________________
Gruß Fabi |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kroatien, Slowenien, Italien, Slowenien, Kroatien, Italien und Kroatien | Dieter Gerhard | Mittelmeer und seine Reviere | 7 | 20.06.2017 13:45 |
Kroatien: Suche nen Campingplatz für Juli für kleines Geld | beredel | Mittelmeer und seine Reviere | 11 | 20.04.2010 20:39 |
Tankstellen in Kroatien - An alle Kroatien Fans | immermutig | Mittelmeer und seine Reviere | 32 | 27.12.2009 15:09 |
Einreise mit Hund nach Kroatien/ Tollwutimpfung Kroatien, nur 6 Monate gültig? | hilgoli | Mittelmeer und seine Reviere | 44 | 07.04.2009 20:12 |