![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich stelle mich noch mal kurz vor. Mein Name ist Eddi, 55 Jahre, Rheinberg ,SBF Binnen seit diesem Jahr. Zuerst möchte mich dieses Jahr informieren über Boote, Motoren ... Ich stelle mir ein Boot ca. 7 bis 8 Meter, Kl.Küche, Toilette vor . Fahren auf dem Rhein und Kanäle in NRW (Erstmal ) Boot Alter :Anfang / Mitte 90 er ? In die Richtung Bayliner 23.. - 26.. ? oder Ähnliches . Kann man sich in NRW solche Boote irgendwo anschauen ? Vielleicht gibt es im Forum schon ähnliche Beiträge ? Danke im Voraus für Infos. Gruß Eddi |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ist eher auch eine Budget-Frage.
Was hast du dir denn von den Kosten vorgestellt? Willst du Slippen oder liegt das Boot dann fest irgendwo in einem Hafen?
__________________
Gruß 'Zippo ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Als Beispiel (keine Ahnung, ob sowas für dich in Frage kommt), hätte ich mal meine anzubieten: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...ontent=desktop
Boote aus den 80er und 90er Jahren bekommst du natürlich schon erheblich billiger.
__________________
(Wasser)sportliche Grüße, Pete |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Genau die wollte ich auch gerade verlinken!! Sehr schönes Boot und technisch offensichtlich top.
__________________
Gruß 'Zippo ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Das scheint die von Käptn Hase hier aus dem Forum zu sein. Steht auch hier in den Kleinanzeigen/Boote.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Nee, ich schreibe nur.
![]() ![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ok,
Danke für die Infos. Ich hätte mein Budget auch reinschreiben sollen. ca. 25 K. So Baujahr 90 er. Ich würde mir gerne einige anschauen. Als privater Verkäufer möchte man natürlich ernsthafte Interessenten. Das Boot sollte schon ein paar Monate im Wasser sein. Gruß Geändert von edsie68 (04.07.2023 um 06:42 Uhr) Grund: Etwas vergessen |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Soll es noch trailerbar sein? Dann musst du vorher wissen, mit welchem Fahrzeug du das Gespann ziehen möchtest und solltest dich intensiv damit beschäftigen, so das Boot und Trailer zusammen nicht das maximal zulässige Gewicht überschreiten:
https://www.boot.de/de/Media_News/bo...hte_und_Lasten Dann spielt die Breite noch eine Rolle. Ein breites Boot bietet deutlich mehr Platz, aber beim Trailern ist auch Schluss. Wenn dir das egal ist, weil dein Boot Sommer und Winter fest an einem Ort liegt, dann hast du mehr Auswahl und auch mehr Platz im Boot. Wir haben uns dieses Jahr eine Sea Ray 270 von 1987 gekauft. Die hat ausgestattet über 3 Tonnen und knapp über 3 Meter Breite und ist deshalb nicht mehr trailerbar. Sie ist innen quasi im unverbauten Originalzustand (80er Feeling inklusive), die komplette Technik ist aber vor ein paar Jahren überholt worden (Elektrik, Wasser, Motoren gewartet). Unser Boot war ziemlich genau in deinem Budgetrahmen. Nach heutigem Stand kann ich das Boot sehr empfehlen; sehr solide in jeder Hinsicht. Durch die Breite ist genügend Platz für eine feste und große V-Koje vorn und eine separate Dinette, die nicht umgebaut werden muss. Uns war das wichtig. Die Achternkoje ist ebenfalls schön groß (1,90x1,40) und hoch. Toilette und Küche mit 12V-Kühlschrank sind an Bord. Es gibt genügend Stauraum, wenn auch nicht als Schrank, sondern mehr in Form von Fächern. Das Boot hat eine sehr sportliche, zeitlose Form. Ich mag es sehr! Ein Manko: Es sind 2x 5.7l V8 von OMC verbaut - und da scheint es nicht so einfach zu sein mit Wartung und Reparaturen. Die Motorblöcke selbst sind solide Small Blocks von GM aus dieser Zeit, das ist nicht so das Problem. Es sind die Marine-Anbauten von OMC (Antriebe etc.) für die es nicht immer Teile gibt - und nicht mehr so viele Mechaniker die daran bauen wollen. Und der Spritverbrauch! ![]() Also schau auch da, was dir wichtig ist (1 Maschine oder 2, Diesel oder Benzin, Geschwindigkeit vs. Verbrauch, Außenborder oder Z-Antrieb). Und vielleicht lieber Mercruiser, Penta, Volvo - nicht OMC. Bugstrahlruder: Besser haben als brauchen, bei der Größe würde es aber auch ohne gehen. Rechne aber damit, dass du noch einiges drauflegst im ersten Jahr: Ausstattung, Wartungen, Umbauten. Mir war die Verbraucherbatterie zu klein und auch schon zu weit runter - da waren gleich nochmal 500€ fällig. Dann Beiboot, Elektromotor, Kleinkram - da kam einiges zsuammen. Im Winter wollen wir die Persenning umbauen lassen. Achte vor allem darauf, dass technisch alles in Ordnung ist und du idealerweise per Rechnung die Wartungsarbeiten nachvollziehen kannst. Das Boot sollte regelmäßig einen Mechaniker gesehen haben. Wenn die Elektrik und die Maschinen und Antriebe so alt sind wie der ganze Kahn und du keine regelmässigen Wartungen udn Modernisierungen erkennen kannst - lass es sein. Dann kommst du nie ins Wasser sondern bist nur am Basteln. Kontrollier die Bilge, die Seeventile, die Antriebe, die Maschinen, Persenning etc. auf Alter. Ich würde auch dazu raten, kein Boot mit Sperrholzaufbauten zu nehmen. Achte beim Rumpf auf Osmosebläschen. Check den Spiegel, am besten mit meinem Feuchtemesser. All das wird dich nicht davor bewahren, weiter zu warten und Geld reinzustecken. Lass dich nicht vom schönen Schein der Kabinen, Kojen etc. verleiten. Entscheidend ist, dass die Technik stimmt. Bei der Größenordnung muss es ja kein Gutachter sein, aber vielleicht kannst du bei einer Besichtigung und Probefahrt jemanden mitnehmen, der sich auskennt, am besten einen Mechaniker oder Bootsbauer. Mach dir bewusst das du einen "Oldtimer" kaufen willst. Es soll also wirklich ein Liebhaberstück sein, dass dich auch über so manche Reparatur hinweg tröstet. Ich habe bestimmt einiges vergessen oder es gibt noch viele bessere Tips hier. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Tips.
Es sind ein paar Sea Ray 270 bei Kleinanzeigen.(Eine von Bj. 95 25 K ) Es ist schon das , wonach ich Ausschau halte . Ich weiß , es ist ist eine Glaubensfrage. Man liest "oft" , das z.B. Bayliner von der Qualität nicht so gut wären. Oder ab einem bestimmten Baujahr. Habt ihr auch diese Erfahrung ?
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Im allgemeinen wird wohl gesagt, dass die Sea Ray um die frühen Neunziger noch qualitativ sehr gut waren. Aber ansonsten ist das eher eine Glaubensfrage. Und die Frage, was mit "Qualität" gemeint ist. Rumpfform und Design im allgemeinen, also Alltagstauglichkeit und Fahrverhalten? Qualität des Rumpfes? Oder Qualität der Motoren und Antriebe? Ich denke du bist gut beraten, wenn du dann hier im Forum konkret nach den Typen und Modellen suchst, die für dich in Frage kommen. Da findest du schnell raus, wo so die Schwachstellen im Detail liegen.
Zitat:
|
#12
|
|||||
![]() Zitat:
Den schlechten Namen hat sich Bayliner in den 70'er und 80'er eingefahren. Seit Mitter der 90'er ist da schon etwas passiert. Aber im punkto Verarbeitung und Materialanmutung schon eher Einstiegsklasse. Wichtiger beim ersten Boot wären mir an deiner Stelle aber die Fahreigenschafften. Du möchtest auf dem Rhein fahren. Da soll es ja Monsterwellen geben (habe ich gehört). Somit würde ich schon einen etwas mehr aufgekimmten Kiel nehmen und da bist du bei SeaRay schon an der richtigen Adresse ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Dafür bekommst du auch eine GS249 -> https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/motorboot-glastron-gs-249-einspritz-v8-trailer-kajuet-schnellboot/2484603318-211-1125 Empfinde ich übrigens als faires Angebot, normal sind die eher oberhalb 25k angesiedelt. Die verlinkte hat allerdings "nur" den kleinen V8 (aber immerhin nicht den V6 ![]() Ich fahre selber so eine GS249, mit 5,7l V8, und kann mich über die Fahreigenschaften nicht beschweren. Großer Vorteil: das Teil ist urlaubsfertig legal trailerbar mit einem 3,5to Trailer. Zur Not geht auch 3,0 to, aber dann musst schon ordentlich Zurückhaltung aufbringen und fast leer trailern.
__________________
------------- Gruß, David |
#14
|
||||
|
||||
![]()
schau dich ruhig auch mal bei den Englischen Modellen um, ich bin z.B. Fairline Fan und finde z.B. diese verlinkten Modelle recht ansprechend, vielleicht kommt ja eher sowas für dich in Frage... so wegen Alter/Größe/Budget...
Beisp. 1 Beisp. 2 Beisp. 3
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Eure Tips haben mir schon weiter geholfen .
Danke Ich merke aber doch: Hersteller ist eine "Glaubensfrage " Bin für weitere Vorschläge offen. Wie gesagt ,ich lasse mir bis Ende der Saison Zeit. |
#16
|
|||||
![]() Zitat:
Bei Volvo vs MerCruiser könnte man an eine Glaubensfrage denken aber nicht beim Hersteller des Bootes. Hier ist es eine Geschmackssache was das Design und die Aufteilung angeht. Hier ist es das Popometer wenn es um Wellentauglichkeit geht. Und hier ist der eigene Anspruch einer Wertigkeit der Materialien, der Verarbeitung und der kleinen Gimmicks. Die beiden letzten Sätze kann man meist erst nach Jahren des Bootssports und dem intensiven Vergleich beurteilen.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Das ist der Grund, warum ich hier im Forum bin.
Habe noch viel zu lernen. Muß mir am Besten ein paar Boote anschauen. Danke
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Das mit dem Rhein hatte ich glatt übersehen :=)
Unsere Sea Ray war vorher auch auf dem Rhein. Das ging also. Dann solltest du auf jeden Fall auf ausreichend Motorisierung achten und ggf. auch an zwei Maschinen denken - besser zu manövrieren in der Strömung und du hättest Redundanz. |
#19
|
||||
|
||||
![]() ![]() Muss mir mal Gedanken machen. |
#20
|
![]()
Hallo Nachbar...
![]() Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Nachbar ?
![]() Schreib eine PN |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo nochmal
Gibt es in NRW und Umgebung Händler, wo man sich unterschiedliche Hersteller mal ansehen kann ? Aufteilung u.s.w. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Bin jetzt stolzer Besitzer einer Crownline 242 CCR 350 Mag Bravo 3. Letztes WE geslipt und auf dem Rhein gefahren . ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Herzchen Glückwunsch und Handbreit!!!
__________________
Viele Grüße Olli |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Danke
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kaufberatung Motorboot 8-10 Meter bis 70 PS Binnen UND See | Dave2003 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 36 | 17.06.2020 16:14 |
Kaufberatung Schlauchboot 2.3-2.5 meter | jaka-bubi | Allgemeines zum Boot | 16 | 30.11.2009 06:31 |
Welches Boot um 9 Meter? | moorsegler | Allgemeines zum Boot | 2 | 23.12.2006 17:54 |
Welches Boot in der 5-Meter-Klasse? | bodenseeratte | Allgemeines zum Boot | 9 | 15.05.2004 14:19 |