boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.07.2023, 09:48
Mauritius2107 Mauritius2107 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.07.2023
Beiträge: 2
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard von Kiel bis nach Sonderburg Dänemark - bitte um Einschätzung

Hallo zusammen,

ich möchte gerne von Laboe nach Sonderburg (Dänemark) fahren.
Ich habe meinen SBF schon einige Jahre, bin bisher aber meist nur in Küstennähe gefahren. Nun überlege ich die angehangene Route zu fahren.
Und bitte euch um Einschätzung ob das gut machbar ist.
Es geht mir dabei um die Überquerung der Flensburger Förde von Nieby nach Sonderby.
Das Boot ist ein ca. 6m langes Motorboot mit über 100PS.
Die knapp 30SM sollten meiner Meinung nach doch in 2-3h zu schaffen sein, oder liege ich da falsch?

Funk hat das Boot nicht, ich denke aber darüber nach mir zur Sicherheit den Seenotsender "My-AIS" von simy zu holen.

Ich habe außerdem die Info bekommen das ich gesetzlich mit dem SBF nur innerhalb der 3 SM Grenze bleiben darf, da bin ich mir aber sicher das dies nicht der Fall ist oder liege ich da falsch? Dann dürfte ich diese Überquerung an der Stelle nicht machen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2023-07-03_10h34_48.png
Hits:	74
Größe:	218,9 KB
ID:	990249  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.07.2023, 10:03
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.452
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.342 Danke in 12.224 Beiträgen
Standard

Bei guten Wetter sehe ich da kein Problem, du müsstest auch durchgehend Netz haben im Notfall.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 03.07.2023, 10:32
Benutzerbild von caveman
caveman caveman ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.02.2022
Beiträge: 902
Boot: Pedro Donky 37
Rufzeichen oder MMSI: DC9068
5.026 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Moin,
Dein SBF See gilt innerhalb der Deutschen Seeschifffahrts Strassen(Ordnung). Seewärts davon brauchst du überhaupt keinen Schein. Der SBF gilt auch in Dänemark. Also kein Problem.
__________________
Beste Grüße,
Phil
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 03.07.2023, 10:43
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 164
Boot: Charterboote
567 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Dein SBF See ist rechtlich nicht an die Deutsche 3 Meilen Zone gebunden.
Wenn Du ein eigenes Boot hast, kann Dich maximal die Versicherung im Schadensfall fragen was Dich befähigt hat den Törn zu machen.
Typischerweise bekommt man mit SBF See (und ohne SKS oder höher) keine Seegängigen Boote gerchartert. Sehe kein Problem den Törn bei gutem Wetter zu machen.

Als Alternative zum My-AIS könnte man auch ein Garmin Inreach in Erwägung ziehen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 03.07.2023, 11:00
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.688
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
5.028 Danke in 1.778 Beiträgen
Standard

Moin

Auf der Strecke ist man eigentlich immer unter Land. Bei gutem Wetter kein Thema. SBF wurde schon geschrieben, kein Problem.

My AIS kann man machen, da auf der Strecke Netzabdeckung gegeben sein sollte, schau dir mal die DGZRS App an.

Bei gutem Wetter (zB vllt Freitag) eine schöne Küstenfahrt.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 03.07.2023, 11:09
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.569
Boot: Zurzeit keines
6.949 Danke in 2.708 Beiträgen
Standard

Als Revierkundiger kann ich Dir empfehlen, den Wetterbericht ausreichend zu beachten. Westliche Winde bis zu maximal 20 KN sollten kein Problem darstellen, in beiden Förden kannst Du bei Welle etwas spitz gegenan und dann raumer fahren. Ansonsten bist Du ja immer unter Landschutz.

Sollte jedoch eine Ostwind-Wetterlage vorherrschen, würde ich ab 15 KN Wind davon abraten. Es baut sich dann eine ordentliche Welle auf und diese kommt dann noch quer, äußerst unangenehm.

Mit den SBF-See darfst Du natürlich auch ausserhalb der 3 Meilen-Zone fahren und wenn kein Funk vorhanden - die Netzabdeckung ist, in dem von Dir beschrieben Bereich, überall vorhanden.
Die Rufnummern der jeweiligen Stationen der DGzRS kannst Du abspeichern.
__________________
Gruß Karsten
Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 03.07.2023, 11:12
Benutzerbild von Bjoern
Bjoern Bjoern ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 176
Boot: Nordkapp Noblesse
584 Danke in 152 Beiträgen
Standard

Hallo,

die Strecke ist doch bei gutem Wetter leicht machbar, ich habe auch ein 6,20 Boot und liege in Laboe .
Bei gutem Wetter , so wie zb. vorletzten Sonntag fahren wir manchmal zum Frühstück nach Damp rüber und von dort an die Schlei nach Maasholm .

Das ist ja locker in 1,5 Stunden machbar bei wenig Welle natürlich am besten morgens früh.

Handy Empfang ist ja überall vorhanden.

Gruß Björn
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 03.07.2023, 11:19
Mauritius2107 Mauritius2107 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.07.2023
Beiträge: 2
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für eure schnellen Antworten.
Besonders an @hansenloewe der Hinweis zum Ostwind ist sehr hilfreich.

Zum Notsignal ist das Garmin Inreach für mich nicht so sinnvoll da es ein Abo benötigt und ich nur selten fahre. Aber die DGZRS App sieht echt klasse aus, zumindest wenn man Mobilfunk hat was bei der Strecke ja der Fall ist.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 03.07.2023, 11:21
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 164
Boot: Charterboote
567 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mauritius2107 Beitrag anzeigen
Zum Notsignal ist das Garmin Inreach für mich nicht so sinnvoll da es ein Abo benötigt und ich nur selten fahre. Aber die DGZRS App sieht echt klasse aus, zumindest wenn man Mobilfunk hat was bei der Strecke ja der Fall ist.
Klar, viel viel besser als ohne isses allemal
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.07.2023, 12:37
Benutzerbild von Kanzler
Kanzler Kanzler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.09.2004
Ort: Kreis Plön
Beiträge: 2.292
Boot: Sealine S28
21.466 Danke in 5.671 Beiträgen
Standard

Moin,

Du hattest HIER geschrieben, dass Du Dir Boote mietest.
Denk bitte auch an das OK vom Charterunternehmen, nach DK fahren zu dürfen.
Sonst schließe ich mich den anderen an, bei ruhiger See gar kein Problem
und komplett Handyempfang.

LG aus Laboe, Kanzler
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 03.07.2023, 13:20
Benutzerbild von höchste eisenbahn
höchste eisenbahn höchste eisenbahn ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2020
Ort: Potsdam
Beiträge: 454
Boot: Texas Pilothaus 540
Rufzeichen oder MMSI: DF3476 / 211840270
789 Danke in 304 Beiträgen
Standard

In Küstennähe und bei Mobilfunkabdeckung, und das sollte bei deinem geplanten Törn ja gegeben sein, erreichst du auch ohne Funk mit einem Mobiltelefon über die 124124 Bremen Rescue.
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.07.2023, 03:55
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.933
Boot: Bavaria 320
2.309 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Moin,

wenn Du da im Sommer fährst, bist Du auch nicht alleine, das kann da zugehen wie in der Rush Hour im Stadtverkehr. Achte auf die Sperrgebiete in der Eckernförder Bucht und vor der Schlei.Nicht dass Du noch Lehrgeld zahlen musst. Tanken. falls notwendig, kannst Du in Sönderborg in der Marina. Must auch nicht hart an der Graskante fahren, sobald Du die Kieler Förde gequerst hast, kannst Du fast auf direktem Weg Sönderborg anlegen.

Jörg
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nordsee-Ostsee - von Kiel nach Kiel Wolve Törnberichte 0 29.10.2010 19:52
Was ist dieses Wochenende los in Sonderburg ? mr-friend Woanders 7 23.07.2004 11:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.