boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.07.2023, 16:47
Benutzerbild von Unique1
Unique1 Unique1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2018
Ort: Travemünde
Beiträge: 105
Boot: VIP V21
12 Danke in 11 Beiträgen
Standard Merc. 898 Öltemperatur zu hoch

Hallo, Moin,
die Daten:
VIVIAN V21
Mercruiser 898
Alpha One Gen2
Öl 15W40

Ich habe mir einen Öltemperatursensor eingebaut, sitzt am Flansch vom Ölfilter.
Folgendes Problem, an Land mit Spülohren bei Leerlaufdrehzahl:

Wassertemperatur 170° fahrenheit
Öltemp. 170° fahrenheit
Öldruck 42psi
Ölstand geprüft
Alles im Grünen Bereich.

Boot ins Wasser und zum Liegeplatz gefahren, ca. 30min. Drehzahl ca.1000-1200U/min.
Wasser 170°f fest
Öl 260°f (wanderte kontinuierlich hoch)
Druck 42psi fest

Da ich den Sensor erst vor kurzem montiert habe, gibt es auch keinen Referenzwert.
Habe auch leider nicht an der Ölwanne mit dem laserthermometer gemessen.
Ich fürchte da ist irgendwo ein Problem!

Ich habe hier oft von Ölkühlern gelesen,und einige Systeme mit Abgriff am Ölfilter gefunden.
U.a eins vom 575er Merc.,wäre der für meinen 5,0L nicht zu groß?

Oder gibt es hier ein paar Spezies die eine Selbstbau Lösung in Petto haben?
Ich hatte schon gedacht einen Servo Ölkühler zu montieren.
Könnte das Funktionieren?


Mfg. Jörn
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.07.2023, 16:54
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.782 Danke in 4.717 Beiträgen
Standard

Das sind um die 130 Grad am Ölfilter. Schwer zu sagen ob das zu heiß ist. Ich schätze aber mal das der Motor schon etwas älter ist und immer sauber gelaufen hat, nur genau nach dem du das Thermometer angebaut hast wird er zu heiß.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.07.2023, 18:56
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.656
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.114 Danke in 2.800 Beiträgen
Standard

Hallo Jörn,

130 Grad Öltemperatur bei einer Drehzahl von 1000-1200U/min halte ich für zu hoch, da läuft der Motor ja fast auf Standgas.?.?

vielleicht zeigt die Anzeige nicht richtig an?
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 01.07.2023, 19:03
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.084
5.146 Danke in 3.060 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
Hallo Jörn,

130 Grad Öltemperatur bei einer Drehzahl von 1000-1200U/min halte ich für zu hoch, da läuft der Motor ja fast auf Standgas.?.?

vielleicht zeigt die Anzeige nicht richtig an?
Hi
Denke auch, daß die Anzeige nicht stimmt.
130 Grad C am Ölfilter wäre kurz vor Motor=Tot.
Evtl. mit Infrarot-Thermometer an der Ölwanne messen?
Die Dinger sind leider auch nicht "sehr" präzise. Aber so um 10 Grad +/- schon genau.
Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 01.07.2023, 19:15
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 750
Boot: Yam 310 STI-v
814 Danke in 440 Beiträgen
Standard

Hast du auch den richtigen Temperaturgeber?

Es gibt welche für 120 und 150 Grad Instrumente! Bzw. Bei Fahrenheit entsprechend anders. Zusätzlich solltest du Mal den Widerstand vom Kabel kontrollieren!

http://www.temperaturgeber.de/vdo_temperaturgeber_daten.html
__________________
Gruß
Markus


Geändert von hempelche (01.07.2023 um 19:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.07.2023, 19:33
Benutzerbild von Unique1
Unique1 Unique1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2018
Ort: Travemünde
Beiträge: 105
Boot: VIP V21
12 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hempelche Beitrag anzeigen
Hast du auch den richtigen Temperaturgeber?

Es gibt welche für 120 und 150 Grad Instrumente! Bzw. Bei Fahrenheit entsprechend anders. Zusätzlich solltest du Mal den Widerstand vom Kabel kontrollieren!

http://www.temperaturgeber.de/vdo_temperaturgeber_daten.html
hallo die instrumente sind US teile von Stewart Warner
OK sind schon etwas älter, aber schön old scool


mfg
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.07.2023, 19:39
Benutzerbild von Unique1
Unique1 Unique1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2018
Ort: Travemünde
Beiträge: 105
Boot: VIP V21
12 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi
Denke auch, daß die Anzeige nicht stimmt.
130 Grad C am Ölfilter wäre kurz vor Motor=Tot.
Evtl. mit Infrarot-Thermometer an der Ölwanne messen?
Die Dinger sind leider auch nicht "sehr" präzise. Aber so um 10 Grad +/- schon genau.
Grüße
Jürgen
hallo Jürgen,
nein leider nicht an der wanne gemessen, war bei der temp anzeige ein wenig hektisch geworden

mfg. jörn
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.07.2023, 20:03
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.084
5.146 Danke in 3.060 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Unique1 Beitrag anzeigen
hallo Jürgen,
nein leider nicht an der wanne gemessen, war bei der temp anzeige ein wenig hektisch geworden

mfg. jörn
Hi
Bevor Du irgend etwas anders machst, oder Theorien hier lostrittst,
ermittle einfach die wirklichenWerte bezüglich z.B. Öltemperatur..
Solltest Dir das nicht möglich sein, frag Fachleute.
Nicht , daß da noch was ernsthaftes passiert.
Grüße
Jürgen

Geändert von sporty (01.07.2023 um 20:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 01.07.2023, 20:20
Benutzerbild von Unique1
Unique1 Unique1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2018
Ort: Travemünde
Beiträge: 105
Boot: VIP V21
12 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Das sind um die 130 Grad am Ölfilter. Schwer zu sagen ob das zu heiß ist. Ich schätze aber mal das der Motor schon etwas älter ist und immer sauber gelaufen hat, nur genau nach dem du das Thermometer angebaut hast wird er zu heiß.
hallo uli, genau so.
ich gebe zu der sender ist aus china aliex.....

mfg. jörn
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 01.07.2023, 20:22
Benutzerbild von Unique1
Unique1 Unique1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2018
Ort: Travemünde
Beiträge: 105
Boot: VIP V21
12 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi
Bevor Du irgend etwas anders machst, oder Theorien hier lostrittst,
ermittle einfach die wirklichenWerte bezüglich z.B. Öltemperatur..
Solltest Dir das nicht möglich sein, frag Fachleute.
Nicht , daß da noch was ernsthaftes passiert.
Grüße
Jürgen
mach ich nächste woche und gebe das ergebnis durch

mfg. jörn
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.07.2023, 21:01
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 750
Boot: Yam 310 STI-v
814 Danke in 440 Beiträgen
Standard

Also ich glaube eher der Öltemperatursensor passt nicht zum Instrument.

Stewart Warner hat Temperaturanzeigen von 230, 240, 280 und 320°F.
Wenn du da irgend einen China Temperatursensor einschraubst, passt das nicht zusammen!

Zitat:
Zitat von Unique1 Beitrag anzeigen
hallo uli, genau so.
ich gebe zu der sender ist aus china aliex.....

mfg. jörn
Da muß genau der Sensor für die Anzeige rein!
__________________
Gruß
Markus

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 02.07.2023, 10:26
Benutzerbild von Unique1
Unique1 Unique1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2018
Ort: Travemünde
Beiträge: 105
Boot: VIP V21
12 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hempelche Beitrag anzeigen
Also ich glaube eher der Öltemperatursensor passt nicht zum Instrument.

Stewart Warner hat Temperaturanzeigen von 230, 240, 280 und 320°F.
Wenn du da irgend einen China Temperatursensor einschraubst, passt das nicht zusammen!



Da muß genau der Sensor für die Anzeige rein!
Hallo Markus,
Der sensor hat eigentlich laut artikelbeschreibung die Widerstands Werte für US Instrumente.
Ich kann mir nicht vorstellen das die anzeige nur mit SW eigenen Sensoren funktioniert.

Möglicherweise spinnt auch der sensor.
Werde ich feststellen wenn ich auf Probefahrt gehe und die Temperatur erreicht ist.
Messe dann nochmal an der ölwanne.

Mfg. Jörn
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 02.07.2023, 11:59
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.867
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Bei mir ist der Temperatursensor an ähnlicher Stelle und mein Öl hat nie mehr als 120° erreicht, auch nicht nach 15 Minuten Vollgas.
Dabei hat mein 5.7 ca. 400 PS, also recht viel.

130° bei 1200 U/min ist definitiv viel zu viel.
Die Anzeige wird nicht stimmen.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 02.07.2023, 18:20
Benutzerbild von Unique1
Unique1 Unique1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2018
Ort: Travemünde
Beiträge: 105
Boot: VIP V21
12 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Bei mir ist der Temperatursensor an ähnlicher Stelle und mein Öl hat nie mehr als 120° erreicht, auch nicht nach 15 Minuten Vollgas.
Dabei hat mein 5.7 ca. 400 PS, also recht viel.

130° bei 1200 U/min ist definitiv viel zu viel.
Die Anzeige wird nicht stimmen.

Gruß

Götz
Hallo Götz,
woher hast du den sensor?

Mfg. Jörn
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.07.2023, 23:27
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.867
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Ich habe sensor und Anzeige zusmmen gekauft, wo weiß ich nicht mehr ist schon 8 oder 9 Jahre her.
Das ist in jedem Fall eine Öltemperaturanzeige aus dem PKW-Bereich.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Merc. 898/305 Öltemperaturgeber nachrüsten Unique1 Motoren und Antriebstechnik 18 26.11.2021 09:18
Riemenscheiben Merc 898 fluchten nicht mehr, Riemen fliegt ab fj96 Restaurationen 7 09.07.2021 09:03
Wassertemperatur merc. 898 Unique1 Motoren und Antriebstechnik 5 17.06.2021 10:15
Oeltemperatur zu hoch Merc. 898 Unique1 Motoren und Antriebstechnik 9 16.08.2020 13:22
898 Merc Lima vs Regler mfk Motoren und Antriebstechnik 16 30.04.2018 14:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.