![]() |
#676
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Ist doch niedlich, wie sich die vermeindlichen "Fachleute" über Zukunfts-Konzepte der Hersteller austauschen. Hat einen hohen Unterhaltungswert. Dafür liebe ich das Forum u.a. ![]() Zu Verbraucheranwalt: Verstehe Deine Berechnung aus #626. Ist bei uns so nicht mehr möglich. Erdgas-Tankstellen sind in erreichbarer Nähe "out of order". ![]() Schade. Fand das Konzept gut, hat sich leider in unserer Region nicht durchgesetzt. Grüße Jürgen
|
#677
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Kannst Du nicht ein mal etwas stehen lassen. Es geht ja um Erfahrungen nicht um Test oder Vergleich welches E Auto besser ist.
__________________
Gruß Fabi
|
#678
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() "DANGEROUSLY FAST & UNSTABLE" https://www.youtube.com/watch?v=1MF7hbyko2A&t=1672s
__________________
------------- Gruß, David |
#679
|
|||
|
|||
![]()
Du hast immerhin auf eines meiner Postings geantwortet und wunderst Dich dann das ich Dir antworte?
|
#680
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das ist wie bei allen Tiefgreifenden Veränderungen in Märkten. Wenn der Markt in eine Richtung gekippt ist, macht man entweder konsequent mit, oder man wird abgehängt. Überall verlieren die Kunden die Freude an deutschen Autos. Wer hätte gedacht dass es so wenige Jahre dauert bis ein Chinesisches Startup in China mehr Autos verkauft als der ewige Erste VW?! Wer hätte gedacht daß nach wenigen Jahren Tesla das meistverkaufte Auto der Welt im Q1 2023 stellt? Die Automobilwelt ist in einem sehr radikalen Umbruch und in Deutschland schläft man mit beiden Augen geschlossen. Wir erinnern uns: https://www.youtube.com/watch?v=wSklSKRkIpk
|
#681
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe Erzählt das ich bald E Erfahrungen machen werde. Das dieses Auto bestimmt toll sein wird. Trotzdem Denke Ich das,das Konzept grundsätzlich E Auto nichts taugt( Mist ist.) Ich werde wenn es soweit dann entweder dies durch eigene Erfahrung bestätigen oder vielleicht so gar Wiederlegen.
__________________
Gruß Fabi |
#682
|
|||||
|
|||||
![]()
Das ist löblich.
Bisher hat sich das Auto wegen Software Problemen seit 2 Jahren Verzögert. Mal sehen wie lange das noch geht. Da die Software in anderen Autos bisher auch nicht dolle ist, bin ich da skeptisch. Zitat:
Quasi alle großen Hersteller ziehen sich aus dem Bau von Vebrennern im Bereich PKW bis 2030/2032 zurück, oder haben noch nie welche gebaut. Nur BMW und ein paar Exoten lavieren noch rum. Stellantis und andere steigen früher aus. Widerlegen kannst Du nichts. Du kannst nur sehen ob ein E Auto zu Deinen Anforderungen passt oder nicht. Der Rest ist Geschichte.
|
#683
|
||||
|
||||
![]()
Hi
# 676 ist n.mM. auch auf Dich zutreffend. ![]() Grüße Jürgen
|
#684
|
||||
|
||||
![]()
"Der" ist erst seit 14 Tagen hier im Forum und geht mir schon total auf die Nerven, gut, dass es die "Ignor-Taste" gibt....
![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#685
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Rechne ich den Akku noch als Co2 Rucksack mit drauf müsste ich mit dem E Auto um die 300.000 km fahren um umweltfreundlicher zu sein. Aber vielleicht hat ja einer der Verantwortlichen ein großes Tesla Aktien Paket ![]() Ansonsten ist es im Moment sehr spannend. Persönlich sehe ich alle deutschen Autohersteller untergehen. Ich habe es bestimmt schon 20 x geschrieben, beim Verbrenner und Diesel waren "wir" top. Da hatten wir Vorsprung durch Technik. Nen E Motor mit nem Akku zu verbinden ist nicht die ganz große Kunst. Man sieht es ja am Verbrauch von E Autos. Alle so um die 14-17 kw wenn man es normal angehen lässt. Da wird sich auch nicht mehr viel dran ändern da die E Motoren nicht mehr spürbar effizienter werden können. Und auch bei der Aerodynamik ist irgendwann Schluss. Tesla hat es entgegen anfänglicher Erwartungen auch geschafft die Massenproduktion hinzustellen und wenn ich das richtig sehe, dann sind ihre Gigafactorien selbst so ne Art Blaupausenfabrik die auch schnell mal in die Landschaft gebaut ist. Dank immer mehr Automatisation und immer größerer Pressteile braucht es da auch keine hoch qualifizierten Facharbeiter mehr. Wenn Tesla will stellen die innerhalb von 12-18 Monaten wahrscheinlich ein komplettes Werk irgendwo in die russische, argentinische oder südafrikanische Landschaft und produzieren günstig vor Ort. Das wird kein deutscher Hersteller schaffen. Die müssen relativ teuer produzieren, teure Rohstoffe einkaufen (mal informieren wo China überall seine Finger drin hat) und haben bei den Batterien eher einen technischen Rückstand. Wer soll den dann einen ID4 in China kaufen wenn der BYD auf dem gleichen Stand der Technik ist, vielleicht sogar noch nen leicht größeren Akku hat aber nur 1/2 kostet? Und nach oben hin im Premium Bereich haben die mittlerweile auch eigene Marken. Und die Chinesen sind Patrioten. Unterhalte dich mal mit chinesischen Austauschstudenten wenn die 2 Bier getrunken haben ![]() Man schaue sich mal den Nio ET7 an. https://www.nio.com/de_DE/et7?gclid=...gaAm9SEALw_wcB 650 PS, 850 Nm und bald mit neuer Batterie ab 2024 an die 1.000 km Reichweite (aktuell ca. 580),Allrad, kostet um die 90 k (keine Ahnung ob in China auch soviel) Und jetzt mal die Daten mit nem BMW I5 xdrive e40 vergleichen. Da gibt es von den Daten her keinen Grund zum BMW zu greifen. Der BMW hat nur die halbe Leistung, ist bei VMax und Beschleunigung langsamer und wird mehr kosten. Von der Möglichkeit die Batterie zu tauschen reden wir da nicht einmal. Das heißt den reinen "Prestige" Käufern werden schon jetzt genug Alternativen angeboten. Und der sportliche Fahrer wird natürlich zu der Karre mit über 650 PS greifen anstatt zu der "Gurke" mit 340 PS. Den Audi Werbeslogan, Vorsprung durch Technik, sehe ich bei keinem deutschen Hersteller mehr verwirklicht. Ich frage mich daher wie Audi und Co in Zukunft Kunden gewinnen wollen. Über den Preis jedenfalls nicht, über die bessere Technik auch nicht, über die Strahlkraft der Marke (bald) auch nicht (mehr). Übers Design vielleicht noch. Aber so ein Nio sieht gar nicht so verkehrt aus. Denke da sitzen irgendwo überall europäische Designer und reden da mit. Auch die BYDs sind nicht häßlich. Der BYD Atto3 spricht mich sogar mehr an als ein ID4. https://www.carsguide.com.au/byd/att...volkswagen-id4 Von daher freue ich mich schon auf die Erfahrungen der zukünftigen BYD Fahrer. Aber vielleicht kann mir auch einer erklären warum man vielleicht doch auf deutsche Hersteller setzen sollte. Für mich gäbe es nur einen einzigen Grund entsprechende Aktien zu kaufen und der hat was mit den Möglichkeiten der Kurzarbeit zu tun ![]() ![]() Gruß Chris
|
#686
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Meine Tochter besuchte mich kürzlich in Kroatien mit dem E-Auto. Sie meinte völlig problemlos. Laden in Slowenien und Kroatien besser als zu Hause.
|
#687
|
|||
|
|||
![]()
Dann hast Du also auch keine ErFahrungen
![]() |
#688
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() Das erste mal E-Auto war bei mir in den 1980igern. Aber ein eigenes hab ich bis heute nicht und hoffe auch daß mein derzeitiges Auto mich überlebt. |
#689
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Sehr cool - Tesla kümmert sich anscheinend wirklich um Kundenrückmeldungen. Sie haben den Track Mode des Plaid überarbeitet. Als Ergebnis gibts ein sehr viel besseres Fahrverhalten. Hätte ehrlich nicht gedacht, dass man so einen Wesenswechsel nur über Software hinbekommt: https://www.youtube.com/watch?v=ot8zw9UKdgY Wie er halt einfach eiskalt das Ringtaxi von BMW (M5) "stehen" lässt als wäre es ein untermotorisiertes Auddole. ![]() ![]()
__________________
------------- Gruß, David |
#690
|
![]()
Ich zähle mich ausdrücklich nicht dazu. Ich schaue definitiv, was es von deutschen Marken gibt und will auch unbedingt ein deutsches Auto kaufen.
Schwach werden kann ich nur wieder bei Jaguar. Bevor ich den GLC gekauft habe, bin ich 7 Jahre lang Jaguar gefahren. Ich könnte mir auch wieder einen Jaguar vorstellen, aber sonst wirklich nichts und sicher kein Tesla. Der Polestar hat mir auch gefallen, aber nicht der Produktionsstandort China. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#691
|
||||
|
||||
![]()
ich bin schon Mercedes, Ford, Opel, VW und Nissan gefahren... waren alles gute Autos.. bin echt Standortunabhängig...
mein nächstes Auto wird wohl hoffentlich erst in ein paar Jahren fällig sein... für mich muss es kein deutsches Fahrzeug sein... ich schau mir das gesamtpacket an und entscheide dann... derZeit würde es wohl ein Ioniq5 oder 6 werden... bin sehr gespannt was BYD auf den Markt wirft. die deutschen Marken müssen sich sehr anstrengen um den Anschluss nicht zu verpassen... Ich denke es wird da noch einige Unruhen geben... Es gibt auch schon von Mercedes ordentliche Werte..aber der Preis... so sehe ich auch VW und Audi nicht gerade den Zeitgeist erkannt zu haben... man will ein Vergleichbares Auto das auch einiges an Reichweite hat um nicht alle 300km an der Ladestation zu hängen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#692
|
|||||
![]() Zitat:
Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#693
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#694
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Vom kompletten CO2 Footprint her ist ein E Auto nach 3-4 Jahren oder 45000km vorne, konservativ gerechnet. Andere aktuelle Studien reden von 20000km. Wenn konsequent per PV geladen wird ist es noch deutlich weniger: https://www.adac.de/verkehr/tanken-k...-lca-plattform
|
#695
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#696
|
|||
|
|||
![]()
An mehr als 350 Tagen im Jahr fahre ich keine 200km am Tag und es wäre total wurscht, wenn ein Auto nicht mehr Reichweite hätte. Und statistisch betrachtet bin ich sogar überdurchschnittlich viele Kilometern im Jahr mit dem Auto unterwegs.
Für die meisten Fahrten im Umkreis wäre sogar eine Reichweite von 150-200 km mehr als genug. Mal sehen, was es da demnächst an bezahlbare Kleinwagen gibt. Der Dacia Spring ist als junger Gebrauchtwagen für wenig mehr als 12.000 Euro zu bekommen, begeistert mich nicht wirklich, aber zum Einkaufen, oder zum Arzt, da langt es dicke und die weiten Fahrten macht der Diesel. Der 500e gefällt mir dabei wirklich gut.... |
#697
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Nachteile habe ich dir aufgeschrieben, und wie immer ignorierst du alle Argumente.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#698
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
https://www.spiegel.de/auto/aktuell/adac-skandal-gelber-engel-schon-seit-jahren-manipuliert-a-953944.html https://www.stern.de/auto/news/pressechef-tritt-zurueck-adac-gesteht-manipulation-bei--lieblingsauto--wahl-3140934.html PS: Die beiden Presseerzeugnisse hatten auch schon ihre Skandale, aber in diesem Fall hat es wohl gestimmt. Wer Lust hat, kann sich ja noch andere Quellen holen.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#699
|
||||
|
||||
![]()
Einfach ein wenig Geduld haben, das spielt sich schon ein. Genau wie bei allen anderen vorher.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#700
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich habe dazu folgende Daten gefunden. Seat 96 g Co2 / km Deutscher Strommix 2022 = 434 g pro kw Verbrauch ID5 ca. 17 kw = 17 x 434 / 100 = 74 g / km Macht also 22 g Unterschied pro km https://emobile-academy.de/oekobilan...0herumschleppt. Nach diesem Artikel fallen bei einer 60 kw Batterie 4.6 Tonnen CO2 für die Produktion an. Jetzt können wir ja mal rechnen. 4,6 Tonnen = 4.600 kg = 4.600.000 g =22 g Macht rund 209.000 km bis das E Auto die Differenz reingefahren hat. Lebenszeitraum für ein E Auto dürfte so um die 200.000 km sein, dh 13 Jahre bei 15.000 km pro Jahr sein. Oder lass es 16 Jahre und 240.00 km sein. Und jetzt würde ich gerne deine Rechnung mit den 20.000 km sehen Wenn du schon jemand Falschinformationen vorwirfst und was anderes behauptest, dann solltest du deine großen Worten ja auch mit Fakten belegen können ![]() Gruß Chris
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Die beste Wallbox für Elektroautos, mit KfW-Förderung fast kostenlos! | olli81 | Werbeforum | 179 | 15.02.2022 18:59 |
Erfahrungen von Northmaster Besitzern oder Erfahrungen von Bootscracks gesucht :) | newbie_baltic | Kleinkreuzer und Trailerboote | 4 | 19.12.2020 18:58 |
Cleaver / Powertech Propeller Erfahrungen ?? | ksplast | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 25.02.2002 17:54 |