![]() |
#626
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Seat Leon CNG = Compressed Natural Gas = Erdgas ![]() Verbrauch ca. 4 kg pro 100 km. Kurzstrecke mehr, Autobahn eher weniger. Kosten pro kg zwischen 1,00 € und 1,39 €. Wobei es da Unterschiede zwischen H(igh) Gas und L(Gas) gibt. Hatte glaube ich mit 1,30 € gerechnet. Brennwert bei H Gas höher dafür etwas teurer. Benzintank mit 55 Liter ist auch vorhanden. Aber aufs Jahr gesehen verfahre ich vielleicht 1 Tank, meist einfach nur damit das Benzin nicht zu alt wird. Im Moment ist übrigens die Ust auf das Gas was ich auch tanke auch nur bei 7 %, mir aber egal da ich die zurück bekomme. Wenn ich die noch raus rechne liegen meine Kosten sogar noch niedriger. Steuer waren 30 € wenn ich mich recht erinnere. Gruß Chris Edit: https://www.mobile.de/magazin/artike...tagstest-10972 Habe allerdings noch den Vorgänger mit 110 PS und 1,4 L Motor. Der Artikel bestätigt in etwa meine Verbrauchsangaben. Anschaffungskosten waren dank irgend einer Sonderaktion auch günstiger. Hatte den aber eh für 121 € im Monat geleast und im Herbst 22 rausgekauft Geändert von Verbraucheranwalt (29.06.2023 um 12:20 Uhr)
|
#627
|
|
![]() Zitat:
Ich gebe da auch schon seit fast 20 Jahren jede Tankung ein, um mich selbst zu kontrollieren und zu schauen, was Sinn macht als nächsten Wagen. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#628
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#629
|
|
![]() Zitat:
Interessant ist auf jeden Fall, dass mein schwererer SUV 4WD genauso wenig verbraucht wie mein vorheriger Diesel-Kombi 2WD, beide exakt 6,70l Diesel. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#630
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Realverbräuche ist immer eine Frage der Sichtweise - ich bspw. fahre seit Jahren gut damit, auf den dort angegebenen Durchschnittsverbrauch 2 Liter draufzurechnen ![]() Ich fahre aber eben auch anders als andere. Meine Frau aber auch. Als es um die Anschaffung eines GLs ging haben wir Tachovideos verglichen... V6 vs V8. Danach war die Frage gleich mal geklärt was es für eine Motorisierung wird ![]() Und genau deswegen würde ich mit sowas wie einer Zoe, einem I3 oder sowas nicht warm werden. Gerade WEIL die eMotoren relativ easy auf viel Leistung ausgelegt werden könn(t)en. Dauerthermik ist halt wieder was anderes. Hat da jemand nen Plan woran es bei Vollgas/hoher Dauerbelastung thermisch scheitert? Regelelektronik? Akku selbst? eMotor? Hyundai hat sich beim Ioniq 5 n (N = das Performance Modell von Hyundai) auf die Fahnen geschrieben, dass die Kiste auf der Nordschleife eben nicht zu heiß wird und zurückregelt. https://www.autobild.de/artikel/hyundai-ioniq-5-n-22593801.html Vadders Sohn gefällt das ![]() ![]() Wobei 20 Minuten Nordschleife jetzt nicht die Welt sind - das sind 1,5-2 (sehr) schnelle Runden. Aber das hat mein 400tkm E36 328 auch klaglos mitgemacht. 28 L / 100km und 5 Liter Öl auf 208km... ![]()
__________________
------------- Gruß, David Geändert von Amtrack (29.06.2023 um 13:20 Uhr) |
#631
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zudem habe ich auch noch eine Honda NC750x DCT, die braucht auch keine 3 Liter auf 100km. Zitat:
Zitat:
![]() Gruß, Jörg |
#632
|
|||
|
|||
![]() Ok - jetzt hast du mich verwirrt. Wenn du doch den eSmartie bereits hast, warum dann noch etwas anderes? ![]() Ist doch der perfekte Einsatzzweck ![]()
__________________
------------- Gruß, David |
#633
|
![]()
Für den Twizy gibt es übrigens keine Förderung! Ich hatte tatsächlich letztes Jahr auch über Einen nachgedacht, da ich meist nicht mehr als 45km am Tag fahre.
Es gab aber schon einige Optionen nicht mehr zu bestellen, die frühere Autos hatten. Habe einen Renault-Händler in meinem Freundeskreis, der hat mir letztlich davon abgeraten (unkomfortabel) und wollte mir den Dacia schmackhaft machen. Danke, nein. Irgendwo sind wirklich Grenzen. ![]() Den Twizy fand ich ein witziges Auto und für den Sommer echt ok, preislich attraktiv, darum hatte ich den in der engeren Wahl. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#634
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() @Totti: Es macht schon Spaß mit dem Twizy zu fahren, aber es ist halt auch recht puristisch. Eine Modellpflege täte dem Teil ganz gut. Förderung gibt es nicht, aber immerhin die THG-Quote. Gruß, Jörg |
#635
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Beim Akku wird es schon schwieriger, wenn man z.B. 300 kW für eine Stunde entnehmen will, braucht man 300 kWh Kapazität. Das bedingt entsprechenden Platz, Gewicht und Kosten. Und auch hier wieder: Das bringt nur für wenige Kunden auf der Welt einen tatsächlichen Nutzen. Für Sportwagen auf der Rennstrecke und ähnliches lässt sich sicher eine Lösung finden, Porsche entwickelt ja auch in die Richtung. Das sind halt die Sachen, wo man vom Verbrenner zum E-Auto umdenken muss: Beim E-Auto gibt es die Kurzzeitpower (z.B. beim Überholen) fast geschenkt, dafür nicht auf Dauer. Beim Saug-Verbrenner ist es genau umgekehrt: Für einen kurzen Moment der Nutzung (z.B. beim Überholen) schleppt man immer den großen Motor herum und muss ihn dauerhaft füttern (Reibung, Drosselverluste) auch wenn man die Leistung gar nicht braucht. Downsizing Verbrenner lösen das Problem ein Stück weit, auf Kosten eines hohen Verbrauchs, der bei aber nur bei Dauernutzung ins Gewicht fällt.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#636
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Oder wenn es nirgends mehr Akkus zu kaufen gibt. Dann ist das Fahrzeug ein technischer bzw. kaufmännischer Totalschaden. Das gibt es beim Verbrenner in der Form nicht. Verschleiß kann man erkennen und wenn man trotzdem Pech hat, kann man einen Ersatzmotor vom Unfallfahrzeug umbauen.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#637
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Für die Zoe hab ich einen Dongle für den OBD-Anschluss der mir über eine App genau den Zustand der Batterie/Zellen anzeigt. Selbst jedes popelige iPhone kann den Zustand seines eigenen Akkus in Prozent und relativem Vergleich zum Neuakku anzeigen. Warum nicht so im PKW? Vielleicht gibts dahingehend ja mal eine gesetzliche Vorgabe. Gruß, Jörg
|
#638
|
|
![]() Zitat:
Ich glaube ohne zu wissen, dass der Verschleiss bei einem E gar nicht so hoch ist wie bei einem Verbrenner. Viel weniger Teile, alles für mehr Leistung ausgelegt. Ich sehe das Problem derzeit gar nicht als solches und Batterien stellen sich ja vielfach als doch viel langlebiger heraus als früher gedacht. Siehe Tesla z.B. Dass es vielleicht keine Batterie mehr gibt für eine kleine, über 10 Jahre alte Kiste die auch nur 10.000€ gekostet hat, ja ist halt doof gelaufen. Ich denke hier aber auch: E boomt jetzt erst und es steckt halt noch vieles in den Kinderschuhen. In 3-4 Jahren sieht alles ganz anders aus. Aber mit abwarten hilft es auch nicht, dass die Sache in Fahrt kommt und den Kinderkrankheiten oder frühen Fehlern entwächst. Mitmachen ist die Devise. Es gibt ja durchaus auch Hersteller oder E-Fahrzeuge, die sind günstig (um 150€ im Monat) zu leasen und die gibt man halt nach 3-4 Jahren wieder ab und fertig. Kaufen für länger kann man immer noch mal... Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#639
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
vielleicht setzt sich auch ein System wie bei Nio durch, mit abonnierten Schnellwechsel-Akkus. Man kann recht easy in 5-8 Minuten den Akku tauschen, auf einen größeren wechseln usw. https://www.nio.com/de_DE Gruß, Jörg |
#640
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das nennst du umdenken?? Ich nenne das ein no go !! und natürlich einen Grund so eine Antriebslösung nicht zu kaufen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#641
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#642
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
1. Gerät zeigt 88% Zustand des Akku an, hält aber nur noch wenige Stunden im Stand By durch (Ohne Telefonieren oder andere Nutzung). Der Fehler trat quasi über Nacht auf. 2. Bereits ersetzter Akku zeigt nach wenigen Monaten das gleiche Problem, obwohl er eigentlich "neu" war. Wurde natürlich auf Garantie ersetzt. Problem bei beiden Fällen: Es ging ja nur um ein paar Euro und den Aufwand hat man natürlich trotzdem. Jeweils einige Stunden pro Gerät. Und aufs Auto übertragen: Die Anzeige ist schlicht wertlos.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#643
|
|||
|
|||
![]()
Boah Leute der Porsche ledert Vollgasfest den Tesla S ab.
Kann 10 mal hintereinander von 0 auf 200 beschleunigen, danach Vollbremsung und das gleiche nochmal.........ohne grossen Leistungseinbruch. Der Tesla schwächelt schon ab dem 3. mal. Der Porsche ist auf dem Nürburgring schneller auf Strassenreifen, wie der Tesla auf Rennreifen. Wochenlang versucht Tesla da ranzukommen. No way. Wär doch auch seltsam, wenn´s net so wäre. Klar hat Porsche auch die besseren / routinierten Testfahrer ![]() ![]() Und wen interessiert das ![]() ![]() Bin noch nie 250 km/h länger als 2 Minuten gefahren auf öffentlichen AB´s. Hab noch nie mehr als einmal hintereinander von 0 auf 200 beschleunigt...... Wo fahrt ihr? Geändert von Fraenkie (29.06.2023 um 14:45 Uhr) |
#644
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Beim E-Auto ist es nicht der Motor, sondern der Tank, äh der Akku. Das Messen und Umbauen von Akkus ist so eine Sache. Beides ist zumindest im Moment noch problematisch. Was hilft es dir, wenn du einen Gebrauchtwagen mit defektem Akku hast (trotz "guter" Messung) und dir auch niemand einen Akku aus einem anderen Fahrzeug umbauen kann?
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#645
|
|||
|
|||
![]()
Tesla entwickelt ihre Autos auch nicht für die Nordschleife.
Die haben da drüben Speed Limit ![]() Der Taycan meines Nachbarn ist exakt doppelt so teuer als mein Y, den zieh ich bis 100 aber recht locker ab und mein Entertainment System ist ne Klasse besser. Und mein Navi ruckelt nicht beim zoomen in der Karte ![]() Fahrwerk ist dafür ne Klasse besser als meines. Taycan ist nett, aber viel zu teuer für das was er kann. |
#646
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#647
|
![]()
Findest du? Das denke ich eher über den Etron GT, der ja die gleiche Plattform nutzt. Da würde ich den Taycan fürs gleiche Geld aber 100x vorziehen.
Der Nachfolger von meinem Wagen (Mittelklasse SUV) kostet jetzt fast 25.000€ mehr mit der Ausstattung (ok, er ist jetzt ein Hybrid, meiner nur Diesel). Aber 6-stellig unverhandelt. Dafür bekomme ich auch entspannt einen Taycan mit weniger Ausstattung. Ja, er kann keinen Anhänger ziehen. Aber auch egal, er ist schön. ![]() Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#648
|
||||
|
||||
![]()
Wobei so ein moderner Akkupack eines Autos deutlich weniger komplex ist als ein Ottomotor und vor allem deutlich weniger komplex als ein modernes 9 Gang Automatik Getriebe. Auf Dauer robuster sicher auch.
|
#649
|
||||
|
||||
![]()
Nein, ist sie nicht. Warum immer diese aus Halbwissen geborenen Totschlagargumente??
Es gibt natürlich zuverlässige Messmethoden um den SoH auszulesen. Bei Renault mittlerweile per App und Zertifikat möglich. Auch bei BMW kein Problem. Ich habe das des öfteren schon bei Renaults selbst gemacht per Dongle. TÜV Rheinland arbeitet zur Zeit an einem standartisierten Verfahren um den Zustand gebrauchter E-Auto-Akkus festzustellen. https://mobility-talk.com/soh-gebrau...eriegesundheit Von daher wird man generell bei E-Autos demnächst entweder im Fahrzeug selbst den SoH ablesen können oder ihn mittels Tool bzw beim TÜV/Gutachter ermitteln lassen. .. und zwar weitaus zuverlässiger als es jetzt beim Verbrenner der Fall ist.. einen kommenden Motorschaden zeigt Dir kein OSB-Dongle an. Grüße, Jörg
|
#650
|
|||
|
|||
![]()
Ja, finde ich.
Ich bin jetzt mit dem normalen Taycan 4 des Nachbarn ein paar Mal mitgefahren und ausser dem Fahrwerk finde ich ehrlich gesagt wenig besser als an meinem Y. Mein YP ist schneller auf 100, das Entertainment und überhaupt Software ist viel besser. Sagt der Nachbar auch. Um den Sound des Y zu erreichen hätte er bei Porsche das Burmester nehmen müssen, das kostet alleine irgendwie um die 8k extra. Ihn stört auch das 2 Gang Getriebe. Er meint es ist ja nett dass das "obenraus" nochmal besser wegzieht. Aber er sagt er ist auf Landstrasse öfter in Situationen wo das Getriebe schon im hohen Gang ist und für Beschleunigung erstmal wieder runter schalten muss. Und sind wir ehrlich, diese Cariad Software ist Schrott. Wenn Du da auf der Karte im Navi scrollen willst ruckelt das ewig. Ladeplanung gabs bis vor kurzem auch nicht unsw. App Anbindung hat lag ohne ende. Klar, das springende Pferd auf dem Logo kostet Geld, aber 60000 Euro mehr als meiner und ausser Fahrwerk geht nix?! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Die beste Wallbox für Elektroautos, mit KfW-Förderung fast kostenlos! | olli81 | Werbeforum | 179 | 15.02.2022 18:59 |
Erfahrungen von Northmaster Besitzern oder Erfahrungen von Bootscracks gesucht :) | newbie_baltic | Kleinkreuzer und Trailerboote | 4 | 19.12.2020 18:58 |
Cleaver / Powertech Propeller Erfahrungen ?? | ksplast | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 25.02.2002 17:54 |