boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 376 bis 400 von 775Nächste Seite - Ergebnis 426 bis 450 von 775
 
Themen-Optionen
  #401  
Alt 27.06.2023, 06:56
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.392
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.617 Danke in 4.076 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hempelche Beitrag anzeigen
Für mich ist das größte Problem aktuell die Ladeinfastruktur.
Zumindest wenn ich nicht zu hause laden kann!

Wenn ich unterwegs bin und nach der Arbeit das Auto an die öffentliche Ladensäule klemme, kann ich gegen 23 Uhr wieder hin um das Auto abzuholen oder zahle am nächsten Morgen mehr fürs Parken als fürs Laden. Naja vielleicht gibt es ja viele, die auf einen Abendspaziergang stehen, ich tue es jedoch nicht.

Am Supermarkt gibt es meinstens auch nur 11 kW Lademöglichkeiten.
Klasse - dann habe ich in einer Stunde, die ich zum Einkaufen brauche, gerade mal wieder 30 - 40 km geladen. Zumal wenn der normal arbeitende Mensch zum Supermarkt kommt, die Ladensäulen zu 95% belegt sind.

Wenn man sich dann auch noch erdreistet in der Urlaubszeit zu verreisen, kann man auch schnell mal ne gute Stunde vor der Ladesäule auf der Autobahn warten. Ist mir so am 2. Weihnachtsfeiertag sowie letztes Jahr in den Sommerferien passiert. Fazit: Doppelt so lange wie mit dem Verbrenner gebraucht.

Sicher funktioniert das alles irgendwie - aber schnell und komfortabel ist anders. Zumindest aus meiner Sicht.
Ich glaube, das ist nicht der Sinn des Themas und wegen solcher Totschlagargumente wurden die früheren Themen allesamt geschlossen.
Es macht keinen Sinn, wieder bei Adam und Eva anzufangen mit nicht stichhaltigen Argumenten und Einzelschicksale sind jetzt auch nicht das, was die Masse widerspiegelt.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #402  
Alt 27.06.2023, 07:03
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Das mit dem Laden ist gar nicht so ein Problem wie ich dachte. Nach etwas Eingewöhnung, und -das nervt- wenn man dann mal endlich alle relevanten Apps und Ladekarten beisammen hat.

Auf den Autobahnen stehen fast schon verschwenderisch viele Schnelllader.
Jetzt wo man die Tesla Charger noch dazu nehmen könnte erst Recht.
Klar, ist ne Momentaufnahme, bei mehr E-Anteil und an so nem Grosskampf-Reisetag würde es nicht reichen.

In den Städten, aber auch hier z.Bsp. am Bodensee gibt´s genug. Auch an Supermärkten 50 kW. In meinem Dorf hab ich jetzt noch gar nicht gesucht.
Was ich nicht verstehe ist, warum die Tankstellen nicht mehr Ladepunkte anbieten.Ne Tanke findet man einfach leichter als irgend nen Ladepunkt irgendwo an der Strasse.

Und, jetzt kommt´s: Man muss doch nicht jeden Tag laden. Man tankt ja auch net jeden Tag. Im Gegenteil, mein Mercedes sagt, man soll nur 100% aufladen, wenn man auch bald losfährt. Ich gurke manchmal 14 Tage rum ohne nachzuladen, obwohl das Kabel direkt neben dem Auto hängt.

Geändert von Fraenkie (27.06.2023 um 07:08 Uhr)
top
  #403  
Alt 27.06.2023, 07:15
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.088
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.182 Danke in 2.053 Beiträgen
Standard

Die frage ist ob es Finanziell überhaupt sinn macht ein E-Auto zu fahren wenn man nur Extern laden kann im vgl zum verbrenner. Also nur auf die Verbrauchskosten bezogen.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #404  
Alt 27.06.2023, 07:31
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Denke da muss man sich nichts vormachen. E Auto ist in der Masse derzeit noch etwas für den größeren Geldbeutel. Und da werden die meisten eine eigene Lademöglichkeit haben. Die Lader sind dann eigentlich nur für längere Fahrten und müssen gar nicht so zahlreich sein um statistisch für alle E Autos zu 100 % zu reichen.

Zu wirklich älteren E Autos scheint es noch nicht allzu viele Erfahrungen zu geben. Die älteren Teslas dürften alles Oberklasse Fahrzeuge sein die auch gebraucht noch ziemlich teuer sind und die Leafs sind wiederum so leicht und wahrscheinlich so nahe am Verbrenner, dass man da auch nicht viele Erkenntnisse zur Haltbarkeit gewinnen kann.

Interessant dürfte es werden wenn die Tesla 3 und ID3/4 mal so 8-10 Jahre alt sind. Bin mal gespannt wie die Technik hält. Solange bis das geklärt ist würde ich meinen Fuhrpark maximal um eine E 125er erweitern.

Gruß
Chris
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #405  
Alt 27.06.2023, 07:34
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

Ih hatte ja von unserer kürzlichen Kroatienreise berichtet und von den Erfahrungen und Kosten, die damit verbunden waren.
Klar wäre eine kürzere Ladedauer (kommt mit jedem neu vorgestellten Auto) wünschenswert. Aber wenn ich mir in den Hauptreisezeit die Schlangen an bestimmten Autobahntankstellen anschaue, ist da von einem großen Zeitvorteil nicht zu sprechen.
Was die Panik mit den Ladekarten soll, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich habe genau 2, Maingau und elli, die Maingau inzwischen nur noch, weil ich da Stromkunde bin. Ansonsten hatte ich noch nie Probleme kartentechnisch beim Laden.
Winters, wenn wenig Strom vom Dach kommt, lade ich gelegentlich AC bei Aldi für 28ct/kWh.
Das Problem mit dem nur nachts laden können liegt auch an der Bräsigkeit vieler Unternehmen, die trotz Subvention keine Ladesäulen an ihren Firmenparplätzen aufstellen, von solarer Überdachung unserer Betonwüstenplätze gar nicht zu reden. Da wandeln wir lieber Ackerflächen um.
Und @Verbraucheranwalt: Wäre schön für mich, wenn das mit dem größeren Geldbeutel stimmen würde, hab ich nicht als Ruheständler, überlege mir allerdings genau, wofür ich mein Geld ausgebe.

Geändert von zooom (27.06.2023 um 07:39 Uhr)
top
  #406  
Alt 27.06.2023, 07:40
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Bei 7 litern Diesel a 1,50€ = 10,50€

im Vergleich zum Stromer 20kWh pro 100km

dürfte die kWh 50 cent kosten.

Zuhause zahl ich 24 cent. Unterwegs hab ich aber auch schon 69 und 79 cent gezahlt. Einer wollte mal nen €. Das sah man aber -wie so oft- erst nach dem einstecken / einloggen. Da hab ich schnell den Stecker rausgerissen
Im Mittel wird das 1:1 sein mit der vagen Hoffnung, dass Sprit schneller teurer wird wie Strom
top
  #407  
Alt 27.06.2023, 07:55
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.088
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.182 Danke in 2.053 Beiträgen
Standard

Ohne Haus oder Stehplatz mit steckdose/wallcharger ergibt nen e-auto also keinen sinn.

Schade Marmelade.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #408  
Alt 27.06.2023, 07:57
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.392
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.617 Danke in 4.076 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Ohne Haus oder Stehplatz mit steckdose/wallcharger ergibt nen e-auto also keinen sinn.

Schade Marmelade.
Genau, auch darum macht ein Verbrenner keinen Sinn.
Oder hast du eine Tankstelle daheim?

Per pedes ist das Zauberwort.



Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #409  
Alt 27.06.2023, 08:00
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.269
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.096 Danke in 11.661 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Bei 7 litern Diesel a 1,50€ = 10,50€

im Vergleich zum Stromer 20kWh pro 100km

dürfte die kWh 50 cent kosten.

Zuhause zahl ich 24 cent. Unterwegs hab ich aber auch schon 69 und 79 cent gezahlt. Einer wollte mal nen €. Das sah man aber -wie so oft- erst nach dem einstecken / einloggen. Da hab ich schnell den Stecker rausgerissen
Im Mittel wird das 1:1 sein mit der vagen Hoffnung, dass Sprit schneller teurer wird wie Strom
Ja Diesel ist gerade wieder billig, wir haben in den letzten 12 Monaten aber auch über 2€ gesehen
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #410  
Alt 27.06.2023, 08:03
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

@Zoom: Ausnahmen bestätigen die Regel Und hast du tatsächlich keine Lademöglichkeit zu Hause?

Schlangen an (Autobahn) Tankstellen habe ich übrigens in ca. 25 Jahren seit ich den Führerschein habe, noch nie gesehen.

Selbstverständlich würde auch vor einer Urlaubsfahrt vollgetankt. Und bei rund 1.000 km Reichweite kann die Urlaubsfahrt schon ganz schön weit gehen bevor ich nachtanken muss. Aber E Autos haben da natürlich einen Vorteil wenn man sich per Tankkarte bzw. App auch an der Autobahn fixe Preise wie zu Hause sichern könnte.

Gruß
Chris
top
  #411  
Alt 27.06.2023, 08:06
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.088
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.182 Danke in 2.053 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Ja Diesel ist gerade wieder billig, wir haben in den letzten 12 Monaten aber auch über 2€ gesehen
Wir haben aber auch hausstrompreise von 50cent gesehen...


Mit einer PV anlage aufm dach ist nen E-Auto ja quasi pflicht. Ohne steckdose, eigenheim oder zuviel geld ist ein e-auto aber teurer als ein Verbrenner.

Über ladegeschwindigkeit und reichweite gibts eigentlich nichts mehr zu diskutieren, das ist völlig ausreichend mittlerweile.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #412  
Alt 27.06.2023, 08:21
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Es kommt halt immer aufs Fahrprofil und Fahrzeug an. Beim Laden und der Reichweite sollte man bedenken dass man wahrscheinlich das Fahrzeug nicht ganz leer fährt und per Schnellladung auch nicht auf 100 % in kurzer Zeit kommen wird. Da wird man sich eher im Bereich 20-80 % bewegen. Aber wenn man mit 100 % losgefahren ist, wird man immer noch mit 1 x nachladen relativ weit kommen.

Gruß
Christian
top
  #413  
Alt 27.06.2023, 08:36
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 164
Boot: Charterboote
567 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Zu wirklich älteren E Autos scheint es noch nicht allzu viele Erfahrungen zu geben.
Doch, es gibt genug Teslas und Renaults die 10 Jahre und Älter sind.
Vor allem die Akkus erfreuen sich zumeist noch bester Gesundheit.

https://teslamag.de/news/daten-vw-te...-laenger-48604
top
  #414  
Alt 27.06.2023, 08:46
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.269
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.096 Danke in 11.661 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Zu wirklich älteren E Autos scheint es noch nicht allzu viele Erfahrungen zu geben. Die älteren Teslas dürften alles Oberklasse Fahrzeuge sein die auch gebraucht noch ziemlich teuer sind und die Leafs sind wiederum so leicht und wahrscheinlich so nahe am Verbrenner, dass man da auch nicht viele Erkenntnisse zur Haltbarkeit gewinnen kann.
Gruß
Chris
Moin Chris,

dre Leaf wurde schon als reines E-Auto konzipiert und 2010 auf den internationalen Markt gebracht. Inzwischen sollten über eine halbe Million Leafs unterwegs sein. Die erste Generation Akkus 2010-2013 hatte tatsächlich ein Akkuproblem (relativ stark nachlassende Leistung), ab 2014 gab es die zweite Akkugeneration die hatte das Problem nicht mehr.

Der Leaf wiegt 1520kg und inzwischen gibt es Anbieter wie MUXSAN die bieten Austausch und Akkuupdates an z.b. 30kw für 6990€ inklusive Montage in NL - wie das dann mit deutschem TÜV aussieht weiß ich nicht...
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
top
  #415  
Alt 27.06.2023, 08:53
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Silberkorn Beitrag anzeigen
Doch, es gibt genug Teslas und Renaults die 10 Jahre und Älter sind.
Vor allem die Akkus erfreuen sich zumeist noch bester Gesundheit.

https://teslamag.de/news/daten-vw-te...-laenger-48604
Naja

"Möglicherweise" und wo steht in dem Artikel die Zeitangabe von 10 Jahre oder älter?

Und was soll man mit solchen Aussagen anfangen:

"99 Prozent aller je für den Renault Zoe in Deutschland verkauften Batterien seien noch voll einsatzfähig und wiesen mindestens 70 Prozent ihrer ursprünglichen Kapazität auf"

70 % der Akku Kapazität finde ich jetzt nicht so toll. Wir können ja mal rechnen. 70 % von 22 kw sind 15,4 kw.

Bei 15 kw Verbrauch komme ich also theoretische 100 km weit. Wenn ich aber nur 80 % am Schnelllader geladen habe, sind es nur noch ca. 80 km. Ganz leer werde ich auch nicht fahren sondern noch 20 km Restreichweite haben wollen. Also reden wir da über 60 km Reichweite. Da kann man sich dann schon fragen inwieweit so ein Fahrzeug noch alltagstauglich ist.

Ich bleibe zurückgelehnt und schaue mir die Erfahrungen in der Masse und vor allem die TÜV Berichte sehr genau an.

Gruß
Chris

@ Hendrik: Wieviel ist so ein Leaf nach 10 Jahren den noch Wert? Für mich dürften 7.000 € Tauschkosten nahe am wirtschaftlichen Totalschaden seien.
top
  #416  
Alt 27.06.2023, 08:59
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.088
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.182 Danke in 2.053 Beiträgen
Standard

Dann hattest du aber vorher auch nur 130km Reichweite was schon ansich nicht alltagstauglich ist.

Aktuelle autos liegen bei 700km wltp bzw echter reichweite vl 600 und damit nicht weniger als mein dicker diesel...
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
top
  #417  
Alt 27.06.2023, 09:09
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Ich "tanke" immer auf 100%, wenn ich unterwegs bin.
Auch am Schnelllader.

Der Einbruch der Ladeleistung bei mir ist von 100kW lediglich auf etwa 70kW für die letzten 10%.

Dann tobt allerdings (bei Hitze in der Sonne) der Lüfter so, wie wenn man mit 2 tonnen am Haken am Grossglockner bergauf bei 45° im Stop and go fährt.

Das kommt ja zu meinem groben schwäbischen Dreisatz noch hinzu. Die Ladeverluste hab ich mir noch gar net angeschaut. Aber klein scheinen die nicht zu sein.........

https://www.pff.de/thread/2800744-la...-ladeverluste/

Aber wie gesagt, ich hab´s ja net zum sparen gekauft sondern das schon realistisch überlegt vorher.
top
  #418  
Alt 27.06.2023, 09:12
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.341
7.990 Danke in 4.550 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Dann hattest du aber vorher auch nur 130km Reichweite was schon ansich nicht alltagstauglich ist.
Viele Rentner und Hausfrauen auf dem Land fahren wahrscheinlich keine 50 km am Tag. Aber halt doch immer ein paar km zum Einkaufen, Frisör, Arzt, Fußpflege, und wo man halt so hinfährt. Da reichen die 130 km locker für den Alltag als "Daily driver".
Verbrenner hingegen werden nicht warm und haben dann die typischen Probleme mit Ölverdünnung und verstopften Rußfiltern.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #419  
Alt 27.06.2023, 09:16
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.088
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.182 Danke in 2.053 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Viele Rentner und Hausfrauen auf dem Land fahren wahrscheinlich keine 50 km am Tag. Aber halt doch immer ein paar km zum Einkaufen, Frisör, Arzt, Fußpflege, und wo man halt so hinfährt. Da reichen die 130 km locker für den Alltag als "Daily driver".
Verbrenner hingegen werden nicht warm und haben dann die typischen Probleme mit Ölverdünnung und verstopften Rußfiltern.
Ich glaube genau die sind nicht die zielgruppe für solche Autos. Diese kisten sind doch eher für städter die wirklich nur 5-10km am tag fahren. Aufm Land kommst du ganz einfach auf 50km wenn du nur mal einkaufen fährst. 130km sind im winter dann noch 80km und dann wirds lustig.

Smart wäre da wohl das Verbrenner pendant.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
top
  #420  
Alt 27.06.2023, 09:22
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.392
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.617 Danke in 4.076 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Ich glaube genau die sind nicht die zielgruppe für solche Autos. Diese kisten sind doch eher für städter die wirklich nur 5-10km am tag fahren. Aufm Land kommst du ganz einfach auf 50km wenn du nur mal einkaufen fährst.

Smart wäre da wohl das Verbrenner pendant.
Warum sollen die nicht die Zielgruppe sein? Die haben alle Geld. Oder redet ihr von der kleinen Renault Kiste?

Der ID.5 meiner Gattin (fährt 3x die Woche 60km oneway zur Arbeit) hat jetzt im Augenblick 78% und 416km Reichweite auf dem Tacho stehen, ich fahre den gleich mal ein.
Wohlgemerkt immer volle Pulle die Klima an, der Wagen ist schwarz.
Wenn man mit schmalem Fuss fährt, ohne Klima, wird die Reichweite wohl auch für den größten Zweifler passen. Aber eben nicht passend fürs Weltbild.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
top
  #421  
Alt 27.06.2023, 09:24
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 164
Boot: Charterboote
567 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Ich "tanke" immer auf 100%, wenn ich unterwegs bin.
Auch am Schnelllader.

Der Einbruch der Ladeleistung bei mir ist von 100kW lediglich auf etwa 70kW für die letzten 10%.
Auf 100% geladen werden ist das was ein Lithium Ionen Akku gleich nach Tiefentladung am wenigsten ab kann. Das würde ich nicht machen.
Zumal ja 70kw schon sehr lahm sind am Schnellader.

Ich lade immer nur bis 85 prozent am HPC, danach fällt der Ladestrom schon merklich.
top
  #422  
Alt 27.06.2023, 09:33
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.392
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.617 Danke in 4.076 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Silberkorn Beitrag anzeigen
Auf 100% geladen werden ist das was ein Lithium Ionen Akku gleich nach Tiefentladung am wenigsten ab kann. Das würde ich nicht machen.
Zumal ja 70kw schon sehr lahm sind am Schnellader.

Ich lade immer nur bis 85 prozent am HPC, danach fällt der Ladestrom schon merklich.
Wieso lahm bei 150+kw Lader?
Bist du auf der Flucht?
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com

Geändert von Totti-Amun (27.06.2023 um 09:39 Uhr)
top
  #423  
Alt 27.06.2023, 09:37
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.088
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.182 Danke in 2.053 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Warum sollen die nicht die Zielgruppe sein? Die haben alle Geld. Oder redet ihr von der kleinen Renault Kiste?

Es geht um autos die bei neukauf nur rund 100km reichweite hatte und ich meine die sind nicht für leute aufm Land sondern für städter.

Nen id3 ist da ne komplett andere liga

edit:
z.b. nissan leaf gen1 24kw akku 160km nefz.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
top
  #424  
Alt 27.06.2023, 09:41
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 164
Boot: Charterboote
567 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Wieso lahm bei 150kw Lader?
Bist du auf der Flucht?
An einem 150KW HPC lade ich nur im Notfall.
Ich lade meist an Tesla SUC wenn ich auf Strecke bin und da startet mein Auto bei 240Kw und bleibt dann sehr lange auf über 100kw.

Bin nicht auf der Flucht, klar lass ich das Auto auch mal länger dran wenn wir eh was essen sind oder so. Aber wenn ich alleine bin und quasi warte bis das Auto voll genug ist, gehe ich nur bis 80 oder 85%.
Drüber wirds dann echt lahm und man holt die Zeit mit der mehr geladenen Reichweite auch nimmer rein.
top
  #425  
Alt 27.06.2023, 09:48
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.392
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.617 Danke in 4.076 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Silberkorn Beitrag anzeigen
An einem 150KW HPC lade ich nur im Notfall.
Ich lade meist an Tesla SUC wenn ich auf Strecke bin und da startet mein Auto bei 240Kw und bleibt dann sehr lange auf über 100kw.

Bin nicht auf der Flucht, klar lass ich das Auto auch mal länger dran wenn wir eh was essen sind oder so. Aber wenn ich alleine bin und quasi warte bis das Auto voll genug ist, gehe ich nur bis 80 oder 85%.
Drüber wirds dann echt lahm und man holt die Zeit mit der mehr geladenen Reichweite auch nimmer rein.
Das reicht ja auch. Meiner Frau sag ich auch nur, dass sie zum Wochenende am letzten Arbeitstag der Woche auf Arbeit 100% laden soll.
Wir haben zwar eine Wallbox daheim, aber sehe ich nicht ein. Die soll für mich sein... Wir verbrauchen aber sonst auch lieber den Strom als einzuspeisen.
Logisch, bei der der Einspeisevergütung. Wir könnten viel mehr einspeisen, aber wozu derzeit...?...

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
top
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 376 bis 400 von 775Nächste Seite - Ergebnis 426 bis 450 von 775



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Die beste Wallbox für Elektroautos, mit KfW-Förderung fast kostenlos! olli81 Werbeforum 179 15.02.2022 18:59
Erfahrungen von Northmaster Besitzern oder Erfahrungen von Bootscracks gesucht :) newbie_baltic Kleinkreuzer und Trailerboote 4 19.12.2020 18:58
Cleaver / Powertech Propeller Erfahrungen ?? ksplast Motoren und Antriebstechnik 0 25.02.2002 17:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.