![]() |
#351
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#352
|
||||
|
||||
![]()
Das tun sie aber genauso bei den Verbrennern. Also kein Nachteil für die E-Autos gegenüber Verbrennern. 😁
|
#353
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Sehe ich, zumindest bei einigen Herstellern, anders. Die vorhandenen Bauteile werden weiter benutzt. Da wird nichts neu konstruiert oder den Belastungen angepasst. Was ist nach 8 Jahren oder 100.000 km. ![]() Interessiert mich als Hersteller nicht und der Kunde nimmt es als gegeben hin. ![]() War halt neue Technik, da muss man schon mal Kompromisse machen.. ![]() Grüße Jürgen
|
#354
|
|||
|
|||
![]()
Das ist ganz sicher NICHT so - siehe Produkthaftungsgesetz.
Gruß, Mario |
#355
|
|||
|
|||
![]()
Jede Variante eines Autos (selbst auf bestehender Plattform) geht durch dasselbe immer gleiche Entwicklungs-, Abstimmungs- und Erprobungs- Galama. In Jahrzehnten so gewachsen.......Winter in Schweden, Sommer im Death valley, Nürburgring.........da treffen sich immer alle.
Die Fahrwerks-"Probleme" bei z. Bsp. TEsla kommen m.M. vom "Insane"-modus. Da hätte man halt auf´s Porsche Fahrwerk schauen sollen, net auf´s Mercedes ![]() |
#356
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und jetzt ![]() |
#357
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Sehr hohes Gewicht, extrem hohes Drehmoment im Porsche Bereich ist ja tatsächlich etwas was auf Dauer normale Fahrwerke überfordern könnte. Gruß Chris
|
#358
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die machen Agile Entwicklung, auch im Bereich Hardware. Die vereinfachen ihre Autos im Schnitt um 30 Teile pro Tag! Deshalb, und weil sie keine Varianten in der Ausstattung anbieten, sind die auch so extrem profitabel und können aggresive Preiskämpfe führen. |
#359
|
|||
|
|||
![]()
Das mit den Bremsen kann ich nachvollziehen.
Das ist wohl ähnlich wie mit der separaten Feststellbremse bei Benz. Gestorben an Unterforderung ![]() |
#360
|
|||
|
|||
![]()
Wer 30 Teile pro Tag weglassen kann hat aber vorher nicht ordentlich entwickelt
![]() ![]() ![]() ![]() Bei uns (und m.M. nach auch den Wettbewerbern) kann man nix mehr weglassen, sonst lenkt´s nimmer. Ich halte das für Geschwätz. |
#361
|
||||
|
||||
![]()
Das ist reine Faulheit der Menschen.
Wenn man die Bremsen am Anfang einmal richtig einbremst und dann ab und zu mal in Neutralstellung eine Autobahnabfahrt nimmt und den Wagen mit der Bremse runter bremst, ist alles in Butter. Unsere Bremsanlage ist blitzblank aber weist nach 16000km keinen nennenswerten Verschleiss auf. Viele Bremsen die nicht sauber ein, bekommen dann Riefen die immer schlimmer werden.
|
#362
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab noch so ein Problem erFahren
![]() ![]() Typisch E-Auto ![]() ![]() |
#363
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bis vor nem Jahr oder so haben sie bei Tesla Vorderwagen und Hinterwagen wie derzeit üblich aus jeh ca. 170 Blechteilen geschweisst. Dann haben sie mit einem Italienischen Pressen Hersteller die Gigapress entwickelt und stellen den kompletten Vorder und Hinterwagen mittlerweile aus jeweils einem Druckgussteil her. ----> auf einen Schlag jeweils mehr als 100 Teile und ein haufen Produktionszeit gespart. Und die Umstellung machen die nicht in den Sommerferien sondern mal so kurz während der normalen Produktion. Geändert von Silberkorn (26.06.2023 um 09:16 Uhr) |
#364
|
|||
|
|||
![]()
Vorderachs- und Motorträger BMW.
20 Jahre altes Modell. Made in Landshut. Und für Karosserien an sich hat sich Blech halt durchgesetzt. Billig und Geschmacklos. Geändert von Fraenkie (26.06.2023 um 09:17 Uhr) |
#365
|
||||
|
||||
![]()
Ich rede hier nicht vom Achsträger.
Ich rede vom Kompletten Hinterwagen: https://teslawissen.ch/wp-content/up...Gigapresse.jpg
|
#366
|
|||
|
|||
![]()
Aaah o.k. Danke. Interessant.
Naja, wenn sich´s rechnet auf Dauer im Dreischichtbetrieb ![]() ![]() |
#367
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
04.2023: "Toyota-Ingenieure haben das Tesla Model Y zerlegt – und das Unternehmen von Elon Musk mit Lob überschüttet. Was die Fachleute unter dem Karosserieblech vorfanden, sei „unglaublich“. " https://efahrer.chip.de/news/das-ist...nander_1011724 06.2023 "In dieser Woche hat Toyota zudem mehr über seine überarbeiteten Pläne verraten: Geplant sind eine Produktion mit großen Druckguss-Elementen wie bei Tesla... " https://teslamag.de/news/neuer-elekt...ichweite-59106 Wie gesagt, so ganz verkorkst scheint die Konstruktion nicht zu sein ![]() Aber es soll hier nicht nur um Tesla gehen.. binschonruhig.
|
#368
|
|||
|
|||
![]()
30 Teile pro Tag. Laut Google besteht ein Auto aus ca. 10.000 Einzelteilen. Wenn die ein Jahr 30 Teile pro Tag weg lassen, dann besteht deren Auto aus minus 950 Teilen
![]() Gruß Chris |
#369
|
|||
|
|||
![]()
Dass das nicht ewig geht, ist auch klar.
|
#370
|
||||
|
||||
![]()
Tesla hat tatsächlich ein konstruktives Problem mit den Querlenkern vorne, da dort Wasser eindringen kann und es anfängt bestialisch zu quietschen.
Es gibt aber inzwischen bessere die das Problem komplett beseitigen, kosten 180€ / Stück https://www.atp-autoteile.de/de/prod...hse-oben-links
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#371
|
|||
|
|||
![]()
Wenn bei einem Auto im Rahmen der regelmäßigen Wartung verschlissene Teile erkannt und ersetzt werden, hat das ganz sicher nichts mit Produkthaftung zu tun.
Und den Hersteller juckt das nach Ablauf oder Verlust der Garantie auch nicht weiter, selbst wenn manche Hersteller "kulant" sind.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#372
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#373
|
|||
|
|||
![]()
Das hat VW u.a. mit seinen Dieselbetrügereien allerdings schon sehr oft geschafft.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect |
#374
|
|||
|
|||
![]()
Boah Leute. Ich bin ja kein Tesla Jünger, aber alles kann man auch net nur denen in die Schuhe schieben (auch wenn sie natürlich am Ende für das Auto gerade stehen müßten).
Ich hatte nen A4 Kombi. Nen ganz normalen 4-Zylinder Frontkratzer. Wenn das kein Firmenwagen gewesen wäre hätt ich es nicht überlebt. Die Garantie hat er geschafft (da hat´s nurnen Klimakompressor zerissen), dann ab 60 tkm war alle 10 tkm was an der Vorderachse a jeweils 800€. Eigentlich war das Auto nie mehr "ruhig". Wusste gar nicht, dass es soo viele Teilchen gibt. Traggelenk, Querlenker, Führungslenker, Stabigehänge, Spurstangen........und das alles links und rechts im Wechsel...... Einmal hab ich lange gewartet (kam ja erst aus der Werkstatt)..... das war gefährlich. Den Führungslenker konnte man radiel bewegen im Durchmesser wie mein kleiner Finger. Laut Internet war es auch ein Fettproblem. Es gab 2 Zulieferer. ZF--alles i.O. Und TRW (und das hab ich erwischt), dessen Fett hat sich bei geringstem Wasseranteil scheinbar entschieden nimmer mit zu spielen. Ich war net alleine (Internet war voll davon). Aber Audi hat sich netmal im Ansatz an irgendwas beteiligt. Aussitzen. Später hatte ich nen A6 3,0 TDI mit der gleichen Vorderachse und 300tkm gar nix ![]() ![]() |
#375
|
|||
|
|||
![]()
Aber der Trööt ist wirklich nützlich hier.
Und bis auf ein paar kurze "Aussetzer" soooo friedlich ![]() ![]() ![]() ![]() Die blaue Plakette kauf ich mir (mangels E im Kennzeichen). Wobei ich nen Parkplatz an ner Ladesäule ja wirklich nur zum laden nutze. Das wird in BaWü oder Bayern bestimmt jeder auffallen, dass ein Stecker steckt. ![]() ![]() Was ich allerdings mache: Wenn´s die Möglichkeit CCS, CHAoder Typ 2 gibt, und ich länger stehen bleiben will......... mein Kabel verwenden und mit bummeligen 11 kW laden. 5 Stunden reichen doch zum parken in der Stadt ![]() ![]() Inzwischen hab ich 4 Ladekarten. So ein Scheiss, aber o.k. Eine geht inzwischen auch für die Tesla Supercharger (mit Tesla app). Preistransparenz kann ich bei der Laderei aber nicht wirklich erkennen. Ganz klar, beim laden -abgesehen von zu Hause- ist´s hochgerechnet teurer als mit´m Diesel. Egal. Wichtig, weil das hier mal kurz anklang: Ich tue es nicht um die Welt zu retten und nicht wegen irgendwelcher armseliger "Subventionen" sondern einfach so. Ist wie die PV-Anlage: Raucht nicht, riecht nicht, macht keinen Lärm = So muss das sein ![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Die beste Wallbox für Elektroautos, mit KfW-Förderung fast kostenlos! | olli81 | Werbeforum | 179 | 15.02.2022 18:59 |
Erfahrungen von Northmaster Besitzern oder Erfahrungen von Bootscracks gesucht :) | newbie_baltic | Kleinkreuzer und Trailerboote | 4 | 19.12.2020 18:58 |
Cleaver / Powertech Propeller Erfahrungen ?? | ksplast | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 25.02.2002 17:54 |