boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.06.2023, 14:04
weber4134 weber4134 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.08.2022
Beiträge: 7
3 Danke in 1 Beitrag
Standard Zulassung Bleilochtalsperre (Schleiz Thüringen)

Hallo Zusammen,
ich habe zwar das Forum schon durchgesucht und das ein oder andere gefunden aber bräuchte dennoch eure Hilfe. Ich habe mir ein gebrauchtes 7 m Kajütboot mit 150 PS Außenborder (Mercury Optimax 2Takt) gekauft und ich würde es gerne auf der Bleilochtalsperre das erste mal testen bevor es mit in den Urlaub geht. Jetzt habe ich gelesen, dass man hierfür eine Zulassung benötigt. Das Boot hat eine CE Kennzeichnung. Gem. der Internetseite wird zudem eine Konformitätserklärung benötigt und die Zustimmung der „Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Thüringer Meer“. Ebenso die Bescheinigung über die passenden Abgaswerte. Wo kann man die Werte messen lassen und wo gibt es die die Zustimmung der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Thüringer Meer? Muss man dann mit den ganzen Unterlagen zum Landratsamt und sich eine Zulassung geben lassen?
Wäre super wenn mir jmd das Procedere erklären könnte, damit ich da keine Fehler mache.

Danke für eure Hilfe.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.06.2023, 14:53
Benutzerbild von Miss Marple
Miss Marple Miss Marple ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Marktleuthen/Bayern
Beiträge: 472
Boot: Shetland 498
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 211 601 230
505 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Ich bin mal auf die Antworten gespannt.
Das Thema treibt mich selbst schon seit einiger Zeit um.
Ich befürchte jedoch, mit 2 Takt ( ich hab auch einen)wird das nix auf der Talsperre.
__________________
Viele Grüße aus dem Fichtelgebirge
Dietmar

Die Welt ist zu schön, um nur darüber zu fliegen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.06.2023, 16:17
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.516
4.347 Danke in 2.605 Beiträgen
Standard

Hi
Das Procedere wird Dir das zuständige Landratsamt erklären können.
Oder die "kommunale Arbeitsgemeinschaft Thüringer Meer".
Wünsche Dir viel Glück.
Sehe aber für dein Vorhaben schwarz.
Berichte bitte weiter.
sonnige Grüße aus Eaw
Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 21.06.2023, 17:02
ralf 1964 ralf 1964 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.09.2017
Ort: Unterfranken
Beiträge: 264
Boot: Coaster 600
146 Danke in 60 Beiträgen
Standard

So wie ich weiss, sind das fast die selben Vorschriften wie auf dem Bodensee!
Wir haben eine Bodenseezulassung damit ginge es gegen Gebür oder Abnahme bei einem Gutachter !
Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.06.2023, 18:32
Kiru4 Kiru4 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2014
Beiträge: 161
47 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Moin,
hier wird euch geholfen:

https://www.saale-orla-kreis.de/de/thueringer-meer.html

VG
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.06.2023, 18:34
Kiru4 Kiru4 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2014
Beiträge: 161
47 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Ich habe, aufgrund dieser Anforderungen, von der Bleiloch Abschied genommen. Die Elbe ist da entspannter.

VG
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.06.2023, 09:26
weber4134 weber4134 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.08.2022
Beiträge: 7
3 Danke in 1 Beitrag
Standard

Also ich habe nun mit dem "Fachdienst Öffentliche Ordnung" telefoniert und tatsächlich klingt das alles zu schön um wahr zu sein. Wenn das Boot bzw. der Motor eine CE Zertifizierung hat, kann man hinfahren und sich an den Ausgabestellen Tages bzw Wochenendezulassungen geben lassen und kann dann direkt auch mit einem 2 Takter auf den See. Ich werde das dieses Wochenende mal ausprobieren und berichten ob wirklich alles so stressfrei geklappt hat. Grüße
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 23.06.2023, 10:44
cbr954 cbr954 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.03.2013
Ort: Thüringen
Beiträge: 146
Boot: Bayliner 2755
109 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Das ist ja der Witz an der Sache Tageszulassung 2Takt kein Problem, Jahreszulassung keine Chance
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.06.2023, 21:18
fischer-t fischer-t ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.07.2014
Ort: Jena / Thüringen
Beiträge: 104
Boot: Stingray 208 CR
34 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Hallo,

für deine 150PS (110,3kw) sind für einen Tag 25,-€ zu entrichten. Bist du etwas über den 110,3kw sind es schon 40,-€.

Achtung, fahren darfst du dann nur in den erlaubten Fahrzeiten!
Am Wochenende: 09:00 - 12:30 und 14:30 - 20:00

Siehe dazu die Stauseeverordnung. (über den Link weiter oben)
__________________
Ahoi Torsten

Geändert von fischer-t (23.06.2023 um 21:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
CE Zertifizierung Bleilochtalsperre Papa Baer Allgemeines zum Boot 23 23.05.2019 11:18
Bleilochtalsperre Thüringen Basi91 Allgemeines zum Boot 3 29.09.2018 08:45
Wo Motorboot fahren in Sachsen / Thüringen ??? inter Deutschland 52 24.11.2016 04:04
HR: Deutsche Zulassung mit Permit oder kroatische Zulassung exdream Mittelmeer und seine Reviere 9 27.05.2015 12:42
Bleilochtalsperre Wie viel KMH? nbkh4ck3r Deutschland 7 30.08.2008 09:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.