boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 775Nächste Seite - Ergebnis 301 bis 325 von 775
 
Themen-Optionen
  #276  
Alt 21.06.2023, 16:05
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.773
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.918 Danke in 21.687 Beiträgen
Standard

Naja wenn jetzt die Umweltzonen abgebaut werden ist diese Plakette ja sich überflüssig
https://www.swr.de/swraktuell/baden-...hoben-100.html
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #277  
Alt 21.06.2023, 16:05
Benutzerbild von boetli
boetli boetli ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: CH-Bodensee, wenns wieder ein Boot gibt
Beiträge: 1.343
Boot: Landgänger
Rufzeichen oder MMSI: brauch ich nicht
3.816 Danke in 3.031 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Das macht aber Sinn. Ein Plug-In-Hybrid hat ja auch einen Verbrennermotor. Und wenn er mit dem in eine Umweltzone fährt braucht er halt auch eine grüne Plakette. Auch wenn er elektrisch hinein fährt.
ja verständlich aber für reine E-Fahrzeuge auch habe nicht gelesen das die dann nicht müssen
__________________
Gruss Roger
Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!!
top
  #278  
Alt 21.06.2023, 16:10
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.199
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.599 Danke in 2.011 Beiträgen
Standard

Wie soll der arme Schupo denn wissen was für ein Fahrzeug vor ihm steht. Die haben heutzutage auch nicht mehr alle Typen und Ausstattungsvarianten im Kopf wie in den 60er Jahren. Und von denen zu verlangen, dass sie unter das Auto krabbeln und einen evtl. Auspuff zu suchen ist auch nicht unbedingt hilfreich. Also bekommen alle eine Plakette die es verdienen und alle die es verdienen (auf Wunsch) ein E-Kennzeichen dazu. So ist allen geholfen und alles bleibt übersichtlich für jedermann.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
top
  #279  
Alt 21.06.2023, 16:17
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.269
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.124 Danke in 11.670 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Vor nunmehr 10 Tagen sollte der neue VW ID.5 für meine Gattin ausgeliefert werden, wurde 20 Minuten vorher abgesagt. Defekte Wasserpumpe und die ist bisher nicht lieferbar.
Als Ersatzwagen derzeit einen Cupra Born und der rennt echt gut, fühlt sich an wie 300 Benziner-PS.
Ich würde mir auch gerne einen E kaufen, auch da ich fast nur noch kurze Strecken fahre.
Ist leider noch nicht erfunden: Ich würde gerne einen Oldie zu meinem derzeitigen Geschäftswagen weg tun aus Platzgründen. Dann würde ich ein E-PKW Cabrio mit Anhängerkupplung kaufen wollen. Derzeit müsste ich 2x im Jahr für 15km 2to. ziehen, ansonsten nur Sporttrailer.
Keinen Benz, da selbst die E-PKWs einmal jährlich zum Service müssen. Bei einer Fahrleistung von 3.000 - 4.000km pro Jahr totaler Blödsinn.

Grüße

Totti
Suche ein beliebiges E-Cabrio und miete 2x im Jahr für 48€ ein Zugfahrzeug.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #280  
Alt 21.06.2023, 16:25
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.337
7.996 Danke in 4.546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boetli Beitrag anzeigen
ja verständlich aber für reine E-Fahrzeuge auch habe nicht gelesen das die dann nicht müssen
Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Also bekommen alle eine Plakette die es verdienen und alle die es verdienen (auf Wunsch) ein E-Kennzeichen dazu. So ist allen geholfen und alles bleibt übersichtlich für jedermann.
Bayern ist mal wieder weiter als der Rest von D:

https://www.t-online.de/auto/elektro...r-e-autos.html
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
top
  #281  
Alt 21.06.2023, 16:27
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.720 Danke in 1.308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Wie soll der arme Schupo denn wissen was für ein Fahrzeug vor ihm steht. Die haben heutzutage auch nicht mehr alle Typen und Ausstattungsvarianten im Kopf wie in den 60er Jahren. Und von denen zu verlangen, dass sie unter das Auto krabbeln und einen evtl. Auspuff zu suchen ist auch nicht unbedingt hilfreich. Also bekommen alle eine Plakette die es verdienen und alle die es verdienen (auf Wunsch) ein E-Kennzeichen dazu. So ist allen geholfen und alles bleibt übersichtlich für jedermann.
Na ja, kein besonders gutes Argument, seit wann gibt es Hybridfahrzeuge mit E Kennzeichen? Die sind alle Euro 6 oder sogar besser. So was sollte sogar der arme, vielgescholtene Schupo wissen.

Und mit der E Plakette für E-Fahrzeuge, insbesondere ausländische Kfz: Da gibt es bestimmt ne Vorschrift, wie viel Sichtbereich an der Windschutzscheibe frei bleiben muß
Und ob die Ordnungshüterin in Celle dann damit nicht völlig überfordert ist, sei dahingestellt.
Jetzt mal so mit gesundem Menschenverstand gefragt: Wer lädt eigentlich an Ladesäulen? Wahrscheinlich Wasserstoff- oder Biogasfahrzeuge. Ich sag ja, der deutsche Amtsschimmel...!
top
  #282  
Alt 21.06.2023, 16:28
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.451
Boot: eins weniger - Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.362 Danke in 797 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Absolut noch nie ein Problem mit gehabt. Ich habe alles angekreuzt bei der Bestellung. Ich habe also auch die Assistenten alle.
Sehr merkwürdig, mein GLC (Coupe) ist älter und von 02.2017.

Grüße

Totti

Silberlocke schreibt schon ziemlichen Unfug, die Fahrer-Assistenzsysteme von Mercedes sind das beste und funktionierendste was der Markt bietet, das wurde mehrfach und ausgiebig unabhängig getestet.

Kann ich selbst und auch Familienangehörige so bestätigen, weder meine beiden E`s noch die beiden V Klassen in der Familie zeigten/zeigen Schwächen dahingehend.
Weder das Multibeam, als auch alle anderen Systeme lassen da Zweifel aufkommen und funktionieren 1A mit einem erstklassigen Plus an Sicherheit.
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #283  
Alt 21.06.2023, 16:39
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.337
7.996 Danke in 4.546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Jetzt mal so mit gesundem Menschenverstand gefragt: Wer lädt eigentlich an Ladesäulen? Wahrscheinlich Wasserstoff- oder Biogasfahrzeuge. Ich sag ja, der deutsche Amtsschimmel...!
Weiter oben habe ich ein Video verlinkt, da gibt es auch ein Interview mit einem Behördenmitarbeiter (sagt man das so?), warum sie das so und nicht anders machen.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
top
  #284  
Alt 21.06.2023, 16:39
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.391
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.627 Danke in 4.076 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Suche ein beliebiges E-Cabrio und miete 2x im Jahr für 48€ ein Zugfahrzeug.
Das ist für mich keine Option. Dann ist der bestellte Wagen nicht verfügbar oder hat auf einmal keine AHK. Dazu der Zeitaufwand, den Wagen erstmal zu holen und wieder weg zu bringen.
Und: SIXT hatte die letzten beide Male versucht, einen Schaden abzurechnen. Steinschlag und Delle im Kotflügel. Zum Glück hatte ich immer hochauflösende Bilder gemacht, vorher und hinterher. Ist offenbar ein Geschäftsmodell bei denen...

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #285  
Alt 21.06.2023, 16:42
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.391
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.627 Danke in 4.076 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dete66 Beitrag anzeigen
Silberlocke schreibt schon ziemlichen Unfug, die Fahrer-Assistenzsysteme von Mercedes sind das beste und funktionierendste was der Markt bietet, das wurde mehrfach und ausgiebig unabhängig getestet.

Kann ich selbst und auch Familienangehörige so bestätigen, weder meine beiden E`s noch die beiden V Klassen in der Familie zeigten/zeigen Schwächen dahingehend.
Weder das Multibeam, als auch alle anderen Systeme lassen da Zweifel aufkommen und funktionieren 1A mit einem erstklassigen Plus an Sicherheit.
Das ist auch der Punkt, warum die Latte sehr hoch hängt für mich für den nächsten Wagen. Der Wagen funktioniert perfekt und die Luftfederung ist ein Traum (muss der neue Wagen auch zwingend haben).
Ich denke, aber dass sich da jetzt am Markt einiges tun wird mit neuen Modellen...
Ein E-Macan Cabrio wäre es. Oder Taycan Cabrio mit guter AHK.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #286  
Alt 21.06.2023, 16:43
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.720 Danke in 1.308 Beiträgen
Standard

Du hast es schon schwer, ganz ohne Freunde, so ein Leben stelle ich mir wirklich hart vor.
top
  #287  
Alt 21.06.2023, 16:45
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 164
Boot: Charterboote
567 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dete66 Beitrag anzeigen
Silberlocke schreibt schon ziemlichen Unfug, die Fahrer-Assistenzsysteme von Mercedes sind das beste und funktionierendste was der Markt bietet,
darfst gerne mal mit meinem 2019er MP fahren.
top
  #288  
Alt 21.06.2023, 16:47
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.199
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.599 Danke in 2.011 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Na ja, kein besonders gutes Argument, seit wann gibt es Hybridfahrzeuge mit E Kennzeichen? Die sind alle Euro 6 oder sogar besser. So was sollte sogar der arme, vielgescholtene Schupo wissen.

Und mit der E Plakette für E-Fahrzeuge, insbesondere ausländische Kfz: Da gibt es bestimmt ne Vorschrift, wie viel Sichtbereich an der Windschutzscheibe frei bleiben muß
Und ob die Ordnungshüterin in Celle dann damit nicht völlig überfordert ist, sei dahingestellt.
Jetzt mal so mit gesundem Menschenverstand gefragt: Wer lädt eigentlich an Ladesäulen? Wahrscheinlich Wasserstoff- oder Biogasfahrzeuge. Ich sag ja, der deutsche Amtsschimmel...!
Welche Hybrid Fahrzeuge bekommen E-Kennzeichen?
Neben rein batterieelektrischen Fahrzeugen und solchen mit Brennstoffzelle können laut EmoG auch "von außen aufladbare" Hybridautos (Plug-in-Hybride, PHEVs) mit einem E-Kennzeichen bekommen, wenn sie höchstens 50 Gramm CO 2 pro Kilometer ausstoßen oder mindestens 40 Kilometer im vollelektrischen Betrieb schaffen. Google am 23.03.2023
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
top
  #289  
Alt 21.06.2023, 17:25
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.720 Danke in 1.308 Beiträgen
Standard

Das ist seit Neuestem so, bis 2022 konnte jedes Hybrid Fahrzeug ein E Kennzeichen bekommen und damit alle Privilegien in Anspruch nehmen incl. Zuparken von Ladesäulen, was in München sehr beliebt ist.
top
  #290  
Alt 21.06.2023, 19:54
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.337
7.996 Danke in 4.546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Zuparken von Ladesäulen, was in München sehr beliebt ist.
ist halt auch verlockend beim Anblick von vier freien Ladesäulen zu denken: Ach komm, wenn einer laden will, reichen auch drei freie Säulen.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
top
  #291  
Alt 21.06.2023, 20:00
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.682
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.528 Danke in 3.116 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Das ist seit Neuestem so, bis 2022 konnte jedes Hybrid Fahrzeug ein E Kennzeichen bekommen und damit alle Privilegien in Anspruch nehmen incl. Zuparken von Ladesäulen, was in München sehr beliebt ist.
Ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber in Hamburg ist es so, dass auch tatsächlich geladen werden muss, nur einfach hinstellen ist nicht
__________________


Gruß

Berni
top
  #292  
Alt 21.06.2023, 21:00
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.720 Danke in 1.308 Beiträgen
Standard

Klar, aber Kabel einstecken scheint als Laden zu gelten, beobachte ich leider immer wieder.
top
  #293  
Alt 21.06.2023, 21:18
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.065
5.130 Danke in 3.048 Beiträgen
Standard

Hi
Wird bei uns so nicht mehr akzeptiert.
Im Nachbarort kam ein E-Auto Fahrer täglich nachmittags nach Feierabend zu "seiner" Ladesäule und stöpselte sein Fahrzeug ein.
Am anderen Morgen fuhr er dann zur Arbeit.
Er blockierte die Ladesäule damit ca. 16 Std.
So ging das mehrere Tage/Wochen.
Die Ladesäule steht direkt gegenüber einer Polizeiwache.
Irgendwann haben die Dorfsheriffs dann ein Ticket geschrieben.
Dagegen hat der E-Auto Fahrer Einspruch eingelegt, der abgelehnt wurde.
War damit wohl erledigt
Ein weiteres Verfahren ist nicht bekannt.
Ging bei uns so durch die Presse.
Grüße aus Eaw
Jürgen
top
  #294  
Alt 21.06.2023, 21:41
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 819
Boot: Dacapo 9000
1.109 Danke in 489 Beiträgen
Standard

Hatte ich schon vor längerem mal in einem anderen Thread geschrieben.
„In 10 Jahren kann man sein Auto an jeder Straßenlaterne laden“.
Hat Mama Merkel 2012 rausgelassen.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo.
top
  #295  
Alt 21.06.2023, 21:51
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.720 Danke in 1.308 Beiträgen
Standard

Idee wäre ja an sich nicht schlecht, wird zum Teil ja auch bereits gemacht z.B. Großraum Dortmund, in Norwegen ist das schon viel eher Realität.
top
  #296  
Alt 22.06.2023, 08:11
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.337
7.996 Danke in 4.546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Im Nachbarort kam ein E-Auto Fahrer täglich nachmittags nach Feierabend zu "seiner" Ladesäule und stöpselte sein Fahrzeug ein.
Am anderen Morgen fuhr er dann zur Arbeit.
Er blockierte die Ladesäule damit ca. 16 Std.
In München gilt meines Wissens folgende Regel:
Bis 18 Uhr maximal vier Stunden zum laden. Nach 18 Uhr darf das Auto nach dem laden bis zum Morgen (ich glaube 8 Uhr) stehen bleiben.
Jedenfalls sieht man oft carsharing Autos, die offensichtlich über Nacht dort stehen.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #297  
Alt 22.06.2023, 08:16
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.337
7.996 Danke in 4.546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
in Norwegen ist das schon viel eher Realität.
In Norwegen gab es schon in den 80er Jahren an jedem Parkplatz eine Steckdose, die im Winter für eine elektrische Vorwärmung (im Prinzip Standheizung) genutzt wurde. Da kann man natürlich genauso gut ein Auto zum Laden anstecken.
Die Frage ist natürlich wie viel Leistung da rauskommt, aber einige kW müssen es für den ursprünglichen Zweck schon sein.

PS: Für die Steckerexperten, ich habe nicht geschaut was das war, aber Schuko wohl eher nicht.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
top
  #298  
Alt 22.06.2023, 08:20
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.391
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.627 Danke in 4.076 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
In Norwegen gab es schon in den 80er Jahren an jedem Parkplatz eine Steckdose, die im Winter für eine elektrische Vorwärmung (im Prinzip Standheizung) genutzt wurde. Da kann man natürlich genauso gut ein Auto zum Laden anstecken.
Die Frage ist natürlich wie viel Leistung da rauskommt, aber einige kW müssen es für den ursprünglichen Zweck schon sein.

PS: Für die Steckerexperten, ich habe nicht geschaut was das war, aber Schuko wohl eher nicht.
Über die normale Steckdose, also 1-Phase, tankst du pro Stunde vielleicht 10km ins Auto....

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
top
  #299  
Alt 22.06.2023, 08:27
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.337
7.996 Danke in 4.546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Über die normale Steckdose, also 1-Phase, tankst du pro Stunde vielleicht 10km ins Auto....
das war ja ursprünglich für längere Standzeiten gedacht, z.B. über Nacht.

Und wo Infrastruktur schon vorhanden ist, kann man oftmals auch leichter nachrüsten. Z.B. in ein vorhandenes Leerrohr andere Kabel einziehen, ganz ohne Erdarbeiten.

PS: Wie ich schon schrieb, man sollte da nicht vorschnell von einer "normalen Steckdose" ausgehen.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
top
  #300  
Alt 22.06.2023, 08:51
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.803 Danke in 2.292 Beiträgen
Standard

Moin,

aus ERFAHRUNG (glaube darum gehts in den Thread) kann ich sagen, dass Schnelladen nur auf Langstrecke wirklich nötig ist.
Wenn ich von München nach Hamburg fahre, dann muss ich mit 150KW+ laden um nicht mehrere Tage zu brauchen.

Im normalen Alltag würde mir auch langsames Laden reichen. Quasi nach dem Motto: Das Auto lädt, wenn es steht.
Man muss ja nicht immer den Akku auf 90-100% halten und voll laden.

In der Regel steht die Kiste ja mindestens 8-9 Stunden bei der Arbeit und 10-12 Stunden zuhause. Damit bekommt man je nach Fahrprofil immer genug Saft in den Tank, auch an einer Schuko.

Gruß, Jörg
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 775Nächste Seite - Ergebnis 301 bis 325 von 775



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Die beste Wallbox für Elektroautos, mit KfW-Förderung fast kostenlos! olli81 Werbeforum 179 15.02.2022 18:59
Erfahrungen von Northmaster Besitzern oder Erfahrungen von Bootscracks gesucht :) newbie_baltic Kleinkreuzer und Trailerboote 4 19.12.2020 18:58
Cleaver / Powertech Propeller Erfahrungen ?? ksplast Motoren und Antriebstechnik 0 25.02.2002 17:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.