boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.06.2023, 08:39
Benutzerbild von sportbootler
sportbootler sportbootler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.04.2013
Ort: Rosenheim
Beiträge: 181
Boot: Corsiva 475 New Age | Zeepter Schlauchboot
78 Danke in 38 Beiträgen
Standard Motor Torqueedo Cruise 3.0 bleibt bei stärker Leistung sehen

Guten Morgen zusammen.
Wir waren gestern an unserem schönen Chiemsee mit dem Boot unterwegs.
Aber die Freude war verflogen nach dem ich Motorenprobleme hatte. Wir sind ca 60 Minuten gefahren als ich dann Gas gegeben habe. Plötzlich ist der Motor stehengeblieben. Er ließ sich nicht mehr einschalten. Ein netter Segler hat uns dann abgeschleppt. Die Sicherung war nicht durchgebrannt. Die Batterie (Lifepo4) hatten Spannung. Ich werde das Boot natürlich zu einem Techniker fahren aber woran könnte das liegen? Am Ferngashebel? Es ist keine Originalbatterieb on Torqueedo. Hatte schonmal jemand eine ähnliche Situation?
Dankenim Voraus. VG Stefan
__________________
Viele Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.06.2023, 08:49
Benutzerbild von sportbootler
sportbootler sportbootler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.04.2013
Ort: Rosenheim
Beiträge: 181
Boot: Corsiva 475 New Age | Zeepter Schlauchboot
78 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Dazu muss ich sagen dass ich das Problem letztes Jahr einmal hatte. Aber nach 10 Minuten ließ sich der Motor wieder starten.
Aber diesmal lief nichts mehr.
__________________
Viele Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.06.2023, 09:14
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.229
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.961 Danke in 1.055 Beiträgen
Standard

Das klimgt für mich damach, dass irgendeine Sicherheitsschaltung ausgelöst hat.

Ihr seid 1h gefahren und dann hast du „Gas“ gegeben.
Ggf war die Batterie dann schon so,weit entladen, dass dieses „Gasgeben“ kurzzeitung einen Spannungseinbruch verursacht hat, folglich ist die Stromstärke angestiegen und hat ggf eine Schutzschaltung ausgelöst.

Welche Baterie(n) benutzndu denn?
Wie seid ihr diese 1h gefahren? Zügig oder eher Kriechgang?

Ich weiß dass es bei den 1kW Torqueedos nicht selten ähnliche Fehler gab wenn man von vorwärts in Rückwärts gewechselt hat…oder zurück.
Das ist aber auch nur Halbwissen…

…ein Experte hat da ggf deutlich mehr möglichkeiten. Vielleicht kann man da auch irgendwas noch auslesen.

Auf jeden Fall ist es ärgerlich!
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 19.06.2023, 09:19
Rockatanski Rockatanski ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.11.2018
Beiträge: 140
283 Danke in 134 Beiträgen
Standard

Vermute auch das das BMS abgeschaltet hat.

Welche Batterie verwendest du denn?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 19.06.2023, 09:20
Benutzerbild von sportbootler
sportbootler sportbootler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.04.2013
Ort: Rosenheim
Beiträge: 181
Boot: Corsiva 475 New Age | Zeepter Schlauchboot
78 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Wir sind mit gemählicher Fahrt gefahren so ca 700 bis 800 Watt Leistung. Also eher gering. Die Batterien habe ich selbst gebaut. Ich verlinke hier gleich.
Die Batterien hatten noch über 85% Kapazität.
__________________
Viele Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.06.2023, 09:22
Benutzerbild von sportbootler
sportbootler sportbootler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.04.2013
Ort: Rosenheim
Beiträge: 181
Boot: Corsiva 475 New Age | Zeepter Schlauchboot
78 Danke in 38 Beiträgen
Standard

https://www.boote-forum.de/showthrea...=306481&page=2
__________________
Viele Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.06.2023, 09:23
Benutzerbild von sportbootler
sportbootler sportbootler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.04.2013
Ort: Rosenheim
Beiträge: 181
Boot: Corsiva 475 New Age | Zeepter Schlauchboot
78 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rockatanski Beitrag anzeigen
Vermute auch das das BMS abgeschaltet hat.

Welche Batterie verwendest du denn?
An das BMS habe ich auch schon gedacht, aber ich konnte noch per Bluetooth darauf zugreifen. Daher hätte ich das ausgeschlossen. Das habe ich auch extra überdimensioniert
__________________
Viele Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.06.2023, 09:39
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.229
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.961 Danke in 1.055 Beiträgen
Standard

Ah. Ok. Also 8 Zellen mit je 3.2V und 120Ah.

https://blslifepo4battery.com/collec...32513372782672

Macht dann als Batterie-System 25,6V und 120Ah, das entspricht theoretischen 3072Wh; realistisch sind dann um 2750Wh effektiv Nutzbar.

Ihr seid eine Stunde mit rund 750W gefahren (also 30A was in etwa 0,25C-Betrieb entspricht) macht also eine Restkapazität von rund 2000Wh.

Dann sollte das - voraussgesetzt die angegebenen Werte auf der Seite sind korrekt und alle Zellen sind zu 100% intakt - kein großes Problem gegeben haben was die Bereitstellung an Strom.

Hast du, oder dein Kollege mit den Labornetzteilen, die Möglichkeit die Batteriezellen einzeln zu messen?

Ich vermute irgendwie immer noch, dass es am Batteriesystem liegt.

Nur leider ist und bleibt es Glaskugellesen.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 19.06.2023, 10:20
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.490
Boot: QS 470 50PS AB
6.159 Danke in 3.364 Beiträgen
Standard

Ich vermute auch das Batteriepacket.
Wenn eine unter Lasst einbricht dann ist Unterspannung da und der Motor schaltet ab.
Wenn du dann ohne Lasst messen tust ist die Spannung ok.
Ich würde jede Batterie mal einzeln Messen, Spannung ohne Lasst und unter Lasst.

Sinvoll wäre auch ein Panel mit je einem Voltmeter je Batterie.
Damit sieht man sofort was unter Lasst los ist.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 19.06.2023, 12:36
Benutzerbild von sportbootler
sportbootler sportbootler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.04.2013
Ort: Rosenheim
Beiträge: 181
Boot: Corsiva 475 New Age | Zeepter Schlauchboot
78 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Ich werde wahrscheinlich heute Abend testen. Aber es könnte wirklich an den Zellen liegen. Das macht schon Sinn, dass eine Unterspannung vorliegt und dann der Motor wieder läuft.
Wenn die Batterien geladen sind, dann müsste es wieder funktionieren und wäre ein weiterer Indikator
__________________
Viele Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 19.06.2023, 12:59
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

Kontaktfehler vielleicht am Anderson Stecker?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 19.06.2023, 14:43
Benutzerbild von sportbootler
sportbootler sportbootler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.04.2013
Ort: Rosenheim
Beiträge: 181
Boot: Corsiva 475 New Age | Zeepter Schlauchboot
78 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Was ist denn der Anderson Stecker?
__________________
Viele Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 19.06.2023, 19:54
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

So was?
Also ich hätte bei Deiner Fehlerbeschreibung als erstes einen Zusammenbruch des Stromflusses im Sinn, "Totalausfall nach Vollgasgeben".
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.06.2023, 20:45
Benutzerbild von sportbootler
sportbootler sportbootler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.04.2013
Ort: Rosenheim
Beiträge: 181
Boot: Corsiva 475 New Age | Zeepter Schlauchboot
78 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Also ich habe Mal die die App vom Batteriemanagement System getestet und konnte neu starten. Dann könnte ich auch den Motor neu starten. Aber er zeigt mir tatsächlich einen Fehler bei der Zellspannung an
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_2023-06-19-21-09-58-948_com.inuker.bluetooth.daliy.jpg
Hits:	50
Größe:	37,9 KB
ID:	989003   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_2023-06-19-21-06-55-118_com.inuker.bluetooth.daliy.jpg
Hits:	45
Größe:	37,8 KB
ID:	989004  
__________________
Viele Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 19.06.2023, 21:04
Benutzerbild von sportbootler
sportbootler sportbootler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.04.2013
Ort: Rosenheim
Beiträge: 181
Boot: Corsiva 475 New Age | Zeepter Schlauchboot
78 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Aber wir wissen jetzt, dass es an den Zellen hing. Das ist schonmal sehr gut.
__________________
Viele Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 19.06.2023, 22:07
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

Da bin ich nicht sicher, ich sehe da keinen Fehler bei 0.015 Spannungsdifferenz, die Daly App zeigt Dir die höchste Spannung blau und die niedrigste rot, die Differenz ist bei Dir marginal.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 20.06.2023, 12:45
Benutzerbild von sportbootler
sportbootler sportbootler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.04.2013
Ort: Rosenheim
Beiträge: 181
Boot: Corsiva 475 New Age | Zeepter Schlauchboot
78 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Das dachte ich mir auch, dass die Differenz sehr gering ist.
Ich will es am Wochenende unter Last versuchen. Vielleicht ist es da dann anders.
Also wenn noch jemand Tipps hat gerne melden.
Könnte es auch am BMS liegen? Der Motor hat 2.000Watt bei 24V. Das ergibt eine Entladung von 84A. Das Dali schafft aber 120 Dauerhaft und 150 A Spitze.
__________________
Viele Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 20.06.2023, 13:13
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

Waren die Bilder von der App aktuell? Ich würde jedenfalls die Verschraubungen der Busbars noch mal überprüfen überhaupt alle Kontaktverschraubungen, evtl. so vorhanden, den Sicherungsschalter. Das BMS muß das abkönnen, ich habe leider nur 16s da, sonst hättste mal den Wechsel probieren können.
Sind die Zellen in der Kiste denn verspannt? Das sollten sie sein, das erhöht zumindest die Lebensdauer.

Geändert von zooom (20.06.2023 um 13:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 20.06.2023, 13:51
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Gibts keine direkte Fehlermeldung ?

E76
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 21.06.2023, 08:46
newmie2205 newmie2205 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2013
Ort: München
Beiträge: 615
Boot: Prins 475
412 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Hi!

Vorweg: Wenn du in der Ruhespannung schon 15mV Differenz hast, vermute ich dass das im unteren Bereich und oberen Bereich deutlich mehr ist (>100-200mV Unterschied).

Ich vermute, dass die Zellen nicht richtig gebalanced sind und dein BMS beim Gasgeben ausgelöst hat, da eine Zelle in die UVP gekommen ist bei starker Stromentnahme.

Da würde ich mal ansetzen. Hast du einen Wechselrichter oder ein anderes 24V Teil, was zB. 100A entladen kann? Dann testen und dabei die Zellspannungen in der App beachten... Wenn die Zellen ungefähr gleich bleiben liegt es wohl nicht am Akku.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 21.06.2023, 14:31
Benutzerbild von sportbootler
sportbootler sportbootler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.04.2013
Ort: Rosenheim
Beiträge: 181
Boot: Corsiva 475 New Age | Zeepter Schlauchboot
78 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
es kommt mir immer mehr die Vermutung dass es am BMS hängt. Ich habe heute mit einem sehr kompetenten Fachmann gesprochen. Wenn ich den Motor voll Gas gebe, dann entsteht für einen Bruchteil einer Sekunde eine Spannungsspitzen. Das hält das BMS nicht aus und geht in eine Fehlermodus und schaltet ab. Das BMS verträgt 150A Entladung. Ich habe daher eines bestellt mit 250A Entladung. Ansonsten gibt es nur noch eines mit 500A Entladung.
Der Fachmann meinte ebenfalls, wenn die Zelle einen Schuss hat, dann würde man das bereits jetzt sehen. Und alle Zellen haben die gleiche Spannung.
Daher bin ich Mal bester Dinge, dass es nur das zu schwache BMS ist. Ich hoffe dass es am Wochenende da ist und dann will ich gleich testen.
__________________
Viele Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 21.06.2023, 16:24
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.229
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.961 Danke in 1.055 Beiträgen
Standard

Der Torqueedo Cruise 3.0 wird doch mit 3kW Eingangsleistung angegeben.
Bei 24V Spannung wären das 125A Strom.
Wenn 150A Stromstärke erreicht werden, dann müsste die Spannung beim „Gasgeben“ kurz auf 20V einbrechen.
Wenn man zu schnell aufdreht könnte ich mir das Vorstellen, dass dies passieren könnte…reicht ja schon nen Bruchteil einer Sekunde, dass das BMS abschaltet.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 21.06.2023, 16:46
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sportbootler Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
es kommt mir immer mehr die Vermutung dass es am BMS hängt. Ich habe heute mit einem sehr kompetenten Fachmann gesprochen. Wenn ich den Motor voll Gas gebe, dann entsteht für einen Bruchteil einer Sekunde eine Spannungsspitzen. Das hält das BMS nicht aus und geht in eine Fehlermodus und schaltet ab. Das BMS verträgt 150A Entladung. Ich habe daher eines bestellt mit 250A Entladung. Ansonsten gibt es nur noch eines mit 500A Entladung.
Der Fachmann meinte ebenfalls, wenn die Zelle einen Schuss hat, dann würde man das bereits jetzt sehen. Und alle Zellen haben die gleiche Spannung.
Daher bin ich Mal bester Dinge, dass es nur das zu schwache BMS ist. Ich hoffe dass es am Wochenende da ist und dann will ich gleich testen.
Wie ich schon schrob, Du zäumst das Pferd von der falschen Seite auf, erst alle Kontakte prüfen, dann auf kostenintensivere Lösungen schauen. Ein 150A BMS kann kurzzeitig mehr als 200A, die braucht Dein Torqeedo beileibe nicht.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 21.06.2023, 20:37
Benutzerbild von sportbootler
sportbootler sportbootler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.04.2013
Ort: Rosenheim
Beiträge: 181
Boot: Corsiva 475 New Age | Zeepter Schlauchboot
78 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
Gibts keine direkte Fehlermeldung ?

E76
Nein leider nicht. Die anzeige vom Motor ist dann komplett weg. Daher auch keine Fehlermeldung.
__________________
Viele Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 21.06.2023, 20:41
Benutzerbild von sportbootler
sportbootler sportbootler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.04.2013
Ort: Rosenheim
Beiträge: 181
Boot: Corsiva 475 New Age | Zeepter Schlauchboot
78 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von supernasenbaer Beitrag anzeigen
Der Torqueedo Cruise 3.0 wird doch mit 3kW Eingangsleistung angegeben.
Bei 24V Spannung wären das 125A Strom.
Wenn 150A Stromstärke erreicht werden, dann müsste die Spannung beim „Gasgeben“ kurz auf 20V einbrechen.
Wenn man zu schnell aufdreht könnte ich mir das Vorstellen, dass dies passieren könnte…reicht ja schon nen Bruchteil einer Sekunde, dass das BMS abschaltet.
Ich habe aber den Torqueedo Cruise 2.0.

Heißt es dann, wenn ich den Motor langsam audrehe, dass dann die Spannung nicht einbricht? Es ist aber immer dann passiert, wenn ich den Gashebel nach vorne geschoben habe.
__________________
Viele Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Volvo Penta 4.3 V6 stärker und schneller machen mibo Motoren und Antriebstechnik 43 11.08.2022 18:55
2-Takter qualmt plötzlich etwas stärker. KHXX69 Motoren und Antriebstechnik 6 11.07.2016 17:50
"Niklas" wird stärker.... Pseudonymloser Kein Boot 51 01.04.2015 10:18
AB stärker als zugelassen? burki Allgemeines zum Boot 7 31.08.2011 09:10
"Lea" wude stärker Rocky_HB Restaurationen 15 23.03.2008 21:43


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.