boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 775Nächste Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 775
 
Themen-Optionen
  #226  
Alt 21.06.2023, 09:41
Benutzerbild von koeths
koeths koeths ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Lucka
Beiträge: 195
Boot: Kolibri IV, Anka
273 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,

das Thema geht ja eigentlich um Erfahrungen mit Elektroautos. Ich bin seit kurzem auch elektrisch unterwegs. Allerdings nicht mit einem Auto sondern einem Motorrad.

Kurz zu meinen Beweggründen. Ich benutzte das Motorrad sobald das Wetter geeignet ist um auf Arbeit zu fahren. Das ist meistens so zwischen April und November der Fall. Allerdings ist mein 2 Rad eine 60 Jahre alte ES150 die halt ihre Eigenheiten hat und auch hin und wieder ein recht Divenhaftes Verhalten an den Tag legt. Ansonsten habe ich einen T5.

Der Gedanke lag nahe etwas neueres zuverlässigeres anzuschaffen. Da ich auf Arbeit kostenfrei Strom laden kann kam der Gedanke an ein E-Bike auf. Mein Arbeitsweg beträgt 50km einfache Strecke. Also war die Bedingung 120km zuverlässig bei 100km/h zuverlässig.

Unter den Bedingungen wird die Auswahl etwas eingeschränkter da ein Großteil der verfügbaren Geräte Roller für die Stadt sind und die Anforderungen nicht schaffen. Übrig blieben die Roller von Trinity (Jupiter) und BMW (C04) und die Motorräder von Zero, Alrendo, Energica, Verge und Lifewire (Harley). Der Tinbot RS1 und die Ovaobikes sind nicht wirklich lieferbar und der Roller von Horwin erst recht nicht. Energica, Verge und Lifewire waren Preislich außerhalb meines Budgets und Zero eigentlich auch.
Da ich aber durch die Vorgänge bei Alrendo etwas zurückhaltend war was Chinesische Hersteller anbelangt wurde es tatsächlich eine gebrauchte Zero SR mit 22kw Dauerleistung.

Meine Erfahrungen beschränken sich tatsächlich nur auf ein paar Tage seit ich die Maschine habe. Ich bin allerdings einfach nur begeistert und bekomme aktuell das Grinsen nicht aus dem Gesicht.

Ich bin kein Fahrer der mit dem Messer zwischen den Zähnen auf die Piste geht. Ich bin eher der gemütliche Typ. Bei meiner Fahrweise habe ich aktuell einen Verbrauch von 6,5kwh auf 100km bei 44ct sind das 2,86€ (heimische Steckdose). Dem gegenüber verbraucht meine ES 3,8l Gemisch das sind bei 2,08€ (Super + Öl) 7,9€ und bei meinem T6 8l zu 1,7€ entsprechend 13,6€, jeweils auf 100km. Steuer ist auch nicht fällig. Wartung ist deutlich einfacher und preiswerter als an einem Verbrenner, da hier keine Öle zu wechseln sind oder Ventile zum einstellen. Ein Getriebe samt Kupplung ist auch nicht vorhanden.

Die Maschine ist gebraucht und kostete nach 4 Jahren mit 10k€ weniger als die Hälfte des Neupreises. Ein neuer Akku (Zellentausch) kostet 5k€ soweit ich vorher recherchiert hatte. Allerdings ist bisher noch keine Minderung des Akkus zur Angabe von Zero erkennbar. Der Akku hat eine Kapazität von 14.4kwh und ist damit für meinen Anwendungsfall mehr als ausreichend dimensioniert. Eine Aufladung an der Haushaltssteckdose benötigt ca. 13h und über den Chargetank ca. 2h an einer Schnelladesäule. Damit sind auch ausgedehntere Touren möglich da mir nach 2h Fahrt eh der Hintern weh tut

Die unheimlich feinfühlige Gasannahme und trotzdem volle Leistungsbereitschaft in jeder Situation weiß zu begeistern. Auch empfinde ich die Ruhe des Antriebes auf meinem Arbeitsweg einfach nur entspannend. Krach habe ich den ganzen Tag auf Arbeit .

So das waren erst einmal meine 2ct.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230617_205340.jpg
Hits:	26
Größe:	184,3 KB
ID:	989110  
__________________
____________________
I [XXX]-[XXXX]-[XX] \
I [XXX]-[XXXX]-[XX]--I
I____________________I]
__(O)__________(O)______
> inte sova bara kaffe <
top
Folgende 17 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #227  
Alt 21.06.2023, 09:53
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.801 Danke in 2.292 Beiträgen
Standard

Moin Steven,

ich überlege auch schon seit längerem auch auf 2 Rädern elektrisch unterwegs zu sein.

Habe eine Zeitlang nach einem NIU GT Evo-Roller geschaut, der 100km/h schafft. Aber die Teile scheinen recht unzuverlässig zu sein.
Mittlerweile schaue ich Richtung Zero und auch Fuell (https://www.netzwelt.de/news/210208-...-entgegen.html).

Sehr schön mal von jemanden zu lesen, der eine gebrauchte Zero sein eigen nennt. Mir war es bisher immer zu unsicher ein gebrauchtes E-Mop zu kaufen.

Denk an die THG-Quote ! Ist auch nettes Geld zwischendurch (grob um die 350 Euro / Jahr)

Viel Spaß mit Deiner Zero !

Gruß, Jörg
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #228  
Alt 21.06.2023, 09:53
Rockatanski Rockatanski ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.11.2018
Beiträge: 140
283 Danke in 134 Beiträgen
Standard

Aus eigener Lebenserfahrung würde ich einen Tesla als „IPhone (keine Tasten/AppStore /Wischtechnik) und die deutschen Hersteller als „Nokia“ (Tastentelefon a la Communicator oder Blackberry) bezeichnen.

Niemand der einmal die Vorteile eine s Smartphones kennengelernt hat, mag zurück zum Smartphone mit Tastatur.

Selbige Entwicklung passiert beim Fahrzeug. Deshalb hängt der Tesla und die Koreaner und die Chinesen den trägen in der Vergangenheit ruhenden Deutschen auch gnadenlos ab….
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #229  
Alt 21.06.2023, 09:56
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.199
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.591 Danke in 2.011 Beiträgen
Standard

Mein Auto hat Touch und haptische klassische Tasten. Die klassischen Tasten ziehe ich dem neumodischen Touch Gedöns 1.000 mal vor.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #230  
Alt 21.06.2023, 09:59
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.915 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Mein Auto hat Touch und haptische klassische Tasten. Die klassischen Tasten ziehe ich dem neumodischen Touch Gedöns 1.000 mal vor.
dann stell die gleichen Vorrausetzungen mal der Generation 18-25... die werden dir was husten mit den knöpfen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #231  
Alt 21.06.2023, 10:00
Benutzerbild von boetli
boetli boetli ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: CH-Bodensee, wenns wieder ein Boot gibt
Beiträge: 1.343
Boot: Landgänger
Rufzeichen oder MMSI: brauch ich nicht
3.812 Danke in 3.027 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Besser nicht so lang.
In Celle gibt es Strafzettel (55 EUR) fürs Laden eines E-Autos ohne E-Kennzeichen.

https://www.ardmediathek.de/video/extra-3-spezial-der-reale-irrsinn/realer-irrsinn-e-auto-ohne-e-kennzeichen-in-celle/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS8zY2ZmMjFlMy0yNDY2LTQwM2UtODc3Yi 1iYWNkMTA4MDcyZDU

Deutsche Bürokratie, kann man sich nicht ausdenken
Was macht denn da ein Tourist der nicht mal ein D-Kennzeichen hat
__________________
Gruss Roger
Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!!
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #232  
Alt 21.06.2023, 10:30
Benutzerbild von koeths
koeths koeths ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Lucka
Beiträge: 195
Boot: Kolibri IV, Anka
273 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
Mittlerweile schaue ich Richtung Zero und auch Fuell (https://www.netzwelt.de/news/210208-...-entgegen.html).
Hallo Jörg,

Fuell hatte ich mir auch angeschaut. Die ist bei mir wegen des Radnabenmotors ausgeschieden. Wie auch BlackTea, RGNT und DMG (ok hier ist auch recht wenig Leistung verbaut) Ich habe auch Straßen die sind nicht so glatt wie ein Androidenpopo und da schlägt das Hinterrad schon gewaltig durch die zusätzliche Masse.
__________________
____________________
I [XXX]-[XXXX]-[XX] \
I [XXX]-[XXXX]-[XX]--I
I____________________I]
__(O)__________(O)______
> inte sova bara kaffe <
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #233  
Alt 21.06.2023, 10:59
Benutzerbild von Spüli
Spüli Spüli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 630
1.431 Danke in 832 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Die klassischen Tasten ziehe ich dem neumodischen Touch Gedöns 1.000 mal vor.
Dann versuche mal die ganzen Funktionen eines modernen Fahrzeuges mit Tasten darzustellen. Das ist schlicht und einfach nicht mehr möglich. Alleine für die Darstellung der Variablen braucht man einen großen Monitor. Wenn dann die ganzen Informationen schon stehen, kann man da auch gleich drauf rücken.

Das beim Radio los (FM, DAB,...) geht über das Navi (Zoom, hierher navigieren,...) bis hin zu den Fahzeugmenüs und 65000 Farben der Ambientebeleuchtung.
Die Kunst ist es nun die Möglichkeiten in ein gutes GUI zu packen. Beim Handy/Tablet gibt es in der Regel ja auch nur noch 3-4 Tasten und man kommt klar. Beim Fahrzeug wird das GUI dann durch Spracheingabe ergänzt. Wobei diese Umstellung alle Fahrzeuge betrifft, nicht nur die modernen Antriebe.

Gruselig fand ich dabei die Abholung eines neuen LKW. Es war schon das beste Entertainment verbaut, also ein recht großes Display in Griffweite. Nur gab es kein Touch, sondern zwei lustige Dreh-Drück-Rädchen. Absolut gruselig zu bedienen, gefühlt 15 Jahre alte Technik.
__________________
Gruß Ingo
top
  #234  
Alt 21.06.2023, 11:00
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.199
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.591 Danke in 2.011 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
24 kw ist schon ne Ansage - da kommen Zweifel auf wie realistisch andere Angaben hier so sind.

Zudem frage ich mich immer wie gemessen wurde. Wer misst wirklich dass was die Wallbox lädt und wer liest nur das aus dem Fahrzeug ab?

Ich erspare mir jetzt die Suche nach entsprechenden Artikeln, ich glaube der ADAC hat mal nachgemessen, die Ladeverluste waren erheblich. Wobei auch die finanziell noch zu verkraften sind.

Gruß
Chris
Die Ladeverluste betragen je nach Fabrikat und Ladestation zwischen 11 und 15%
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
top
  #235  
Alt 21.06.2023, 11:01
Spezlwirt Spezlwirt ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.01.2020
Ort: Niederbayern
Beiträge: 114
472 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Meine Erfahrungen will ich auch teilen:
Ich hatte für zwei Wochen jeweils ein E-Fahrzeug, die in meiner Preisklasse liegen würden.
Einen Opel Mokka-e und einen Citroen DS3 E-Tense.

Ich muss seit letztem August 2x die Woche rund 120km einfach pendeln und da war die Frage, ob ein E-Auto eine sinnvolle Alternative darstellt.
Zur Antriebstechnologie, zum Fahrverhalten usw wurde hier ja bereits genug beigetragen. Das würde ich zu 100% so teilen. Ein angenehmeres Fahren habe ich nie erlebt. Man fährt auch deutlich anders, so habe ich nach kurzer Zeit auch raus gehabt wann sich das "segeln" lohnt oder wo man effizient das Rekuperieren nutzen kann.

Dann aber ein großes Manko: Es scheint als sei in dieser Fahrzeugklasse eher ältere (oder günstge?) Technologie verbaut. Die Ladeverluste waren immens (signifikante Abweichung der Lademenge zur tatsächlich gelandenen Energie). Ich konnte z.B. über 60kwh laden bei 54kwh Kapazität... Die Ladeleistung selbst bei Schnellladesäulen ausbaufähig. Im Parkhaus an meiner Arbeit hing ich stundenlang am 11kW-Stecker und die Ladeleistung ging je länger der Ladevorgang gedauert hat in die Knie. Ausserdem verlor ich teilweise unerklärlich viel Kapazität. Eine Nacht bei ca. -5°C das Auto in der Einfahrt mit 100% abgestellt und morgens mit unter 90% gestartet. Die Reichweitenangabe permanent am Schwanken und mit voller Ladung kam ich teilweise nichtmal in die Arbeit (120km!) ohne nachladen zu müssen. Auf der Autobahn an Schnellladesäulen war das auch unglaublich teuer (>0,55€/kwh). Die Ladeverluste eingerechnet war ich unterm Strich auch teurer unterwegs als mit einem vergleichbaren Verbrenner. Mit einer privaten Wallbox oder besseren tarifen gibt es da sicher Optimierungsbedarf das konnte ich in den beiden Testwochen nicht wirklich ausprobieren, welche Stellschrauben man da drehen kann.
Dadurch, dass ich auch permanent auf die Reichweite achten musste war mein Fazit: Untauglich!

Aber die Technologie an sich steckt ja noch in den Kinderschuhen. Die Vergleiche zu Premiumfahrzeugen haben mir gezeigt, wo die Reise hingehen wird.
Neben mir war einmal ein Tesla Model 3 gestanden der hat mit fast 200kw geladen. Das war schon beeidruckend. Kafffeholen, pipi machen und der Akku ist wieder voll. Und meine Gurken hängen da mit warmgewordenem Stecker dran und laden mit unter 10kw.
Hatte auch für ein Wochenende den Audi e-tron und da hat das deutlich mehr Spaß gemacht. Vom Fahrgefühl finde ich kein großer Unterschied zur günstigen Preisklasse aber die Akkuleistung, das Ladeverhalten usw. ein meilenweiter Unterschied. Da konnte ich das "Kaffe holen, pipi machen- aufgeladen" auch fast erleben. Wobei ich davon ausgehe, dass Tesla dabei noch einen wahnsinnigen Vorsprung hat.

Das nächste Auto wird definitiv ein Elektrofahrzeug! Ein paar Jahren wird das allerdings noch dauern, bis vernünftige Technologie für jedermann verfügbar ist.

Am liebsten einen Tesla. Aber die sollen bitte einen Familienvan rausbringen.
Wie einen Zafira oder Touran. Da müsste ich nicht lange überlegen.
__________________
Gruß, Tim

Geändert von Spezlwirt (21.06.2023 um 11:06 Uhr)
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #236  
Alt 21.06.2023, 11:04
Amtrack Amtrack ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2016
Beiträge: 1.159
Boot: 2018er 2,30m Aquaparx Gummipelle/Beiboot/Spaßboot mit Motor
2.016 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
dann stell die gleichen Vorrausetzungen mal der Generation 18-25... die werden dir was husten mit den knöpfen...
Ja, die Generation "was neu ist, MUSS besser sein!"

Ernsthaft: jeder mit klarem Verstand, egal welcher Jahrgang, mag erkennen das eine Blinkersteuerung IN einem drehenden Lenkrad einfach nur unnötig verwirrend und kompliziert ist.
Teslajünger behlfen sich damit, Klebebabbel draufzumachen, damit man zumindest blind den rechten Blinker ertasten kann... (letztens erst im TFF gelesen).

Ebenso Steuerung der Scheibenwischer über den Touchscreen.
Das ist genauso hohl wie bei VW die Temperatursteuerung über Wisch"tasten" die keine Tasten sind.
Oder die dämliche Umschaltung der Fensteheber vorne/hinten (natürlich ebenfalls Touch) weil man sich die 2 hinteren Fensterheberschalter unbedingt einsparen musste.

Was gegen einen Lautstärkeknopf spricht, verstehe ich auch nicht.

Es gibt einfach Dinge, die sind wirklich(!) gut so wie sind.
Dazu zählt ein LenkRAD, ein Blinker- und Wischerhebel und Tasten für Sitzklima und Fahrzeugklima.
__________________
-------------
Gruß,
David
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #237  
Alt 21.06.2023, 11:06
Amtrack Amtrack ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2016
Beiträge: 1.159
Boot: 2018er 2,30m Aquaparx Gummipelle/Beiboot/Spaßboot mit Motor
2.016 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Spüli Beitrag anzeigen
Nur gab es kein Touch, sondern zwei lustige Dreh-Drück-Rädchen. Absolut gruselig zu bedienen, gefühlt 15 Jahre alte Technik.
Da muss ich das BMW iDrive lobend erwähnen.
Zentraler Dreh/Drücksteller und nach kürzester Zeit weißt du, was aus dem Hauptmenü heraus (mit Taste anwählbar ) drehen und drücken musst um dahin zu kommen, wo du hinwillst.
Ganz ohne den Blick von der Straße nehmen zu müssen.
__________________
-------------
Gruß,
David
top
  #238  
Alt 21.06.2023, 11:08
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.199
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.591 Danke in 2.011 Beiträgen
Standard

Ja, das Ding, am Anfang stark verpönt und von der Fachpresse damals verrissen, ist einfach geil.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
top
  #239  
Alt 21.06.2023, 11:12
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.801 Danke in 2.292 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
24 kw ist schon ne Ansage - da kommen Zweifel auf wie realistisch andere Angaben hier so sind.
Das war auf der letzten Fahrt mit dem Wohnwagen (+1500kg).

Grüße, Jörg
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	8a18e380ee75e8532ee6838925c2ca9cf915197d.jpg
Hits:	20
Größe:	77,1 KB
ID:	989117  
top
  #240  
Alt 21.06.2023, 11:15
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.915 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Amtrack Beitrag anzeigen
J

Ebenso Steuerung der Scheibenwischer über den Touchscreen.
meine Scheibenwischer in der A-Klasse steuern sich von ganz allein ich denke auch bei einem modernen Elektroauto muss man da nichts mehr vorwählen.....
für mich daher egal ob Touchscreen oder Hebel... ich hab letztens sogar den sChalter am Blinkhebel gesucht und übrlegt wie ich den schalten muss. (ohne Witz)... auch mein Licht geht automatisch aus und an...

Den Scheibenwischer Schalter muss ich nur noch betätigen wenn ich in die Waschstraße fahre damit nicht ständig der Scheibenwischer angeht...

als ich dann letztens das Feuerwehrauto zum Einsatz gefahren habe um 1:30 nachts wunderte ich mich noch das die einzige Beleuchtung das Blaulicht war... ok das Feuerwehrauto hat kein automatisches Abblendlicht... das hab ich dann an der E-Stelle eingeschaltet.

an meiner A-Klasse sind auch viele knöpfe am Lenkrad und alle werden mehr oder minder bedient.. sei es um den Sender am Radio zu wechseln oder im Bordcomputer zu blättern, die Lautsärke am Radio zu ändern oder das Navigationsziel mittels Sprache einzugeben...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #241  
Alt 21.06.2023, 11:23
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.199
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.591 Danke in 2.011 Beiträgen
Standard

Was habt Ihr denn für ein vorsinnflutliches Feuerwehrauto? Müsst Ihr die Pumpe auch noch von Hand bedienen das aus dem Schlauch Wasser kommt?
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
top
  #242  
Alt 21.06.2023, 11:24
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boetli Beitrag anzeigen
Was macht denn da ein Tourist der nicht mal ein D-Kennzeichen hat
Ich sag ja, wahrscheinlich juristisch nicht haltbar, leider erfährt man in dem Bericht nicht, ob sich der Autofahrer zu einer Widerspruchsklage hat überzeugen lassen, wäre ja noch schöner, wenn eine Kommune eigene Verkehrsrechtsnormen aufstellen könnte. Geht genau so wenig wie die vor Jahren auf öffentlichen Straßen aufgestellten Halteverbotsschilder mit dem Zusatzschild "Konsulatsangehörige frei".
Das E in der D - Autonummer hat einige Vorteile, aber es ist freiwillig und nicht verpflichtend, daher kann man auch keinen Rechtsanspruch daraus herleiten.
In München ist die Ausnahmeregelung 2 Std. frei parken für Elektrofahrzeuge MIT E-Kennzeichen eindeutig an den Parkscheinautomaten gekennzeichnet. Wenn Du ohne E mit E unterwegs bist, mußte halt zahlen.
top
  #243  
Alt 21.06.2023, 11:28
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.915 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Was habt Ihr denn für ein vorsinnflutliches Feuerwehrauto? Müsst Ihr die Pumpe auch noch von Hand bedienen das aus dem Schlauch Wasser kommt?
tja ist jetzt 25 Jahre alt und wird dieses Jahr ersetzt... aber das andere (15 Jahre alt hat auch noch kein "automatisches Licht"....

bin schon gespannt wenn das neue , hoffentlich, im Herbst kommt..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #244  
Alt 21.06.2023, 11:30
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.199
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.591 Danke in 2.011 Beiträgen
Standard

Was kostet denn so eine Aufrüstung eines Feuerwehrautos Aufpreis gegenüber dem Serienfahrzeug so in etwa in %?
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
top
  #245  
Alt 21.06.2023, 11:36
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.915 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Was kostet denn so eine Aufrüstung eines Feuerwehrautos Aufpreis gegenüber dem Serienfahrzeug so in etwa in %?
ne ganz menge... es wird ja nur das Fahrgestell beim Hersteller gekauft ( bei uns wird es ein Mercedes) das kostet normaler Serienpreis... danach geht es zum Spezialausrüster der den Aufbau macht... (Kofferaufbau mit Pumpe usw. , Umbau der fahrerkabiene (Verlängerung für Maschaft und Elektronische Umbauten für Pumpensteuerrungblaulicht funk usw...)

am Ende landen wir für den Atego bei knapp 500 000 € Und einen Großteil der Ladung liefern wir aus dem alten Fahrzeug...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #246  
Alt 21.06.2023, 11:36
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.199
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.591 Danke in 2.011 Beiträgen
Standard

Ups, das tut weh.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
top
  #247  
Alt 21.06.2023, 11:41
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.915 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Ups, das tut weh.
mir nicht ... zahlt die Gemeinde... unser Einsatzleitwagen ist auch gerade im Bau ... wird ein Sprinter... umgebaut... kostet nicht viel weniger...

in 10 Jahren dann das andere Löschfahrzeug...


eine Drehleiter einer Feuerwehr schlägt mit ca 1,2 Mio € zu buche ohne die jährlichen Prüfkosten die so eine Leiter benötigt...

meine Persönliche Schutzausrüstung kostet ca. 3000€ (uniform Helm Handschuhe, Stiefel)

dazu kommt je nach Einsatz Speziealausrüstung (Atemschutz, Chemikalienschutz, ....

aber wir scheifen wieder ab...zurück zum Thema.. gerne Mehr per PN
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #248  
Alt 21.06.2023, 11:41
Benutzerbild von carandi27
carandi27 carandi27 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.03.2020
Ort: Heusenstamm
Beiträge: 537
Boot: Mission Craft Orca 430 / Suzuki DF 20 AS und Takacat 420 LX mit ePropulsion Spirit 1.0 Plus
373 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Ich sag ja, wahrscheinlich juristisch nicht haltbar, leider erfährt man in dem Bericht nicht, ob sich der Autofahrer zu einer Widerspruchsklage hat überzeugen lassen, wäre ja noch schöner, wenn eine Kommune eigene Verkehrsrechtsnormen aufstellen könnte. Geht genau so wenig wie die vor Jahren auf öffentlichen Straßen aufgestellten Halteverbotsschilder mit dem Zusatzschild "Konsulatsangehörige frei".
Das E in der D - Autonummer hat einige Vorteile, aber es ist freiwillig und nicht verpflichtend, daher kann man auch keinen Rechtsanspruch daraus herleiten.
In München ist die Ausnahmeregelung 2 Std. frei parken für Elektrofahrzeuge MIT E-Kennzeichen eindeutig an den Parkscheinautomaten gekennzeichnet. Wenn Du ohne E mit E unterwegs bist, mußte halt zahlen.

Dass das E-Kennzeichen Voraussetzung für die Anspruchnahme bestimmter Vorteile ist, ist aber per Verordnung geregelt und keine Erfindung der Stadt. Ob das sinnvoll ist, ist eine andere Frage.
__________________
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #249  
Alt 21.06.2023, 11:52
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

Es ist aber unzweifelhaft, daß das Verkehrsschild Elektrofahrzeuge fordert, nicht Elektrofahrzeuge mit E-Kennzeichen. Schließlich wollen ja auch mal Österreicher (grünes Kennzeichen) oder andere Nationalitäten laden.
top
  #250  
Alt 21.06.2023, 11:56
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.915 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Es ist aber unzweifelhaft, daß das Verkehrsschild Elektrofahrzeuge fordert, nicht Elektrofahrzeuge mit E-Kennzeichen. Schließlich wollen ja auch mal Österreicher (grünes Kennzeichen) oder andere Nationalitäten laden.
das ist nicht unzweifelhaft sondern in Deutschland genau geregelt..

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeu...hen%20geregelt.

das Schild mit dem Stecker (1010-66) berechtigt nur Fahrzeuge mit einem E im Kennzeichen dort zu parken..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 775Nächste Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 775



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Die beste Wallbox für Elektroautos, mit KfW-Förderung fast kostenlos! olli81 Werbeforum 179 15.02.2022 18:59
Erfahrungen von Northmaster Besitzern oder Erfahrungen von Bootscracks gesucht :) newbie_baltic Kleinkreuzer und Trailerboote 4 19.12.2020 18:58
Cleaver / Powertech Propeller Erfahrungen ?? ksplast Motoren und Antriebstechnik 0 25.02.2002 17:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.