boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 775Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 775
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 20.06.2023, 09:13
Amtrack Amtrack ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2016
Beiträge: 1.159
Boot: 2018er 2,30m Aquaparx Gummipelle/Beiboot/Spaßboot mit Motor
2.016 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Wird man als E Auto Fahrer eigentlich fauler?

Im Winter aber auch im Sommer lasse ich das Auto oft stehen da ich mir denke, lohnt nicht für die 3 km den Motor anzumachen. Der wird dann nicht richtig warm und verbraucht kalt sehr viel. Verschleiß ist auch höher. Beim E Auto wird das nicht so sein, da könnte man eher auf den Gedanken kommen das Auto statt das Rad zu nehmen.

Gruß
Chris

Bei mir wäre das auf jeden Fall so

Bei mir wäre es aber auch so, dass ich am Ziel "zu Hause" immer mit möglichst geringer Restreichweite ankommen werde, egal ob es bedeutet vorher noch sinnlos anzugasen... um so mehr kann ich vom Dach laden und umso eher rechnet sich die PV

Ist natürlich kein bisschen umweltkonform, aber hey - das Leben ist zu kurz um mit 90 hinterm LKW zu klemmen!

Ich finde die Herangehensweise von @Frankie gut.
Kein Pseudoumweltgeschwafel, einfach so fahren wie vorher auch (nur halt eben bei der vMax doch recht früh begrenzt).
Ist doch eh VIEL sparsamer als es jeder Verbrenner könnte, also kann mans auch fliegen lassen
__________________
-------------
Gruß,
David
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #102  
Alt 20.06.2023, 09:15
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.223
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.374 Danke in 3.519 Beiträgen
Standard

E-Auto ist ja auch nur vorübergehend, sollte man vielleicht schon umrüsten für die Zeit danach,
das wird die Zukunft sein,

gruss dieter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	zukünftiger Bootstransport.jpg
Hits:	26
Größe:	112,6 KB
ID:	989023  
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #103  
Alt 20.06.2023, 09:16
Benutzerbild von Jlaudi
Jlaudi Jlaudi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.05.2013
Ort: Gerwisch
Beiträge: 543
Boot: Seestern LX
432 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Ich fahr jetzt das dritte Jahr meinen Hyundai Ioniq. Am Anfang dachte ich auch mit dem kleinen 28kwh Akku wird das nie unser Urlaubsauto. Ist er inzwischen aber geworden. Man sollte ja eh alle 200km mal anhalten, und nun wird da halt geladen was der Ioniq auch sehr schnell kann. Also Einschränkungen seh ich bislang keine mal abgesehen von der fehlenden Anhängelast. Geladen wird in der gemieteten Garage nur über Schuko und auf 1,6kw gedrosseltem Ladeziegel. Geht einwandfrei und bei 26Cent / kwh auch super günstig. Also ca. 4Euro auf 100km im Schnitt und das ohne eigenes Haus oder Solar.

Zum Thema Beschleunigung und Ampelstarts. Man darf ein E Auto nicht mit nem Verbrenner vergleichen. Meiner hat nur 120PS und wird nur im Eco Mode gefahren. Trotzdem zieht der einfach los und fährt den Verbrennern davon. Und ich fahre so das die Verbrauchsanzeige im grünen Bereich bleibt. Inzwischen haben die meisten E Autos ja in Grundaustattung schon 200PS und mehr was übrigends ein netter Nebeneffekt bei der Weiterentwicklung effizienterer Motoren ist.

Hab mir das mal von einem aus der Entwicklung erklären lassen. Die alten Motoren hatten wenige große Wicklungen die ein schmales optimales Drehzahlband hatten. Die neueren haben viele kleine Wicklungen die sich aber bedeutend besser ansteuern lassen. Und als Bonus haben die dann auch noch mehr Leistung.

Beste Beispiel sind Tesla M3 und Renault Zoe. Der Tesla fährt da tatsächlich sparsamer trotz bedeutend mehr Leistung.
__________________
Wenn du auf dem Holzweg bist,
freue dich, wenn es ein Bootssteg ist.
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #104  
Alt 20.06.2023, 09:23
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 146
Boot: Charterboote
475 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jlaudi Beitrag anzeigen
Beste Beispiel sind Tesla M3 und Renault Zoe. Der Tesla fährt da tatsächlich sparsamer trotz bedeutend mehr Leistung.
Liegt aber beim Tesla auch am überragenden Luftwiderstand.
Beim Luftwiderstand gilt: Länge läuft, da ist ein längeres Fahrzeug einem kürzeren meist überlegen aber allgemein sind die Tesla vom Luftwiderstand her top.
top
  #105  
Alt 20.06.2023, 09:34
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.720 Danke in 1.308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
E-Auto ist ja auch nur vorübergehend, sollte man vielleicht schon umrüsten für die Zeit danach,
das wird die Zukunft sein,

gruss dieter
Du meinst, dann müssen wir alle von Solar- auf Gründach umrüsten? Könnte aber statische Probleme beim Weidegang mit sich bringen.

Die ausufernde Kraftprotzerei bei Elektroautos ist natürlich ein absolutes Unding und konterkariert jeden Umweltfortschritt, ich sage nur Feinstaub.
Aber vernünftig motorisierte Autos, die wollte ja schon bei den Verbrennern niemand, von Größe und Gewicht nicht zu reden.
top
  #106  
Alt 20.06.2023, 09:41
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Hab mir das mal von einem aus der Entwicklung erklären lassen. Die alten Motoren hatten wenige große Wicklungen die ein schmales optimales Drehzahlband hatten. Die neueren haben viele kleine Wicklungen die sich aber bedeutend besser ansteuern lassen. Und als Bonus haben die dann auch noch mehr Leistung.

Das sind gar keine "Wicklungen" mehr wie wir sie uns vorstellen.

Das sind massive (gestantzte) Kupferprofile
sogenannte "Hairpin" Technologie. Soviel Kupfer wie möglich auf einen Haufen packen, so wenig Luft wie möglich dazwischen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210909_152411[1].jpg
Hits:	44
Größe:	137,4 KB
ID:	989025   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210909_152339[1].jpg
Hits:	41
Größe:	135,7 KB
ID:	989026  
top
  #107  
Alt 20.06.2023, 09:48
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Du meinst, dann müssen wir alle von Solar- auf Gründach umrüsten? Könnte aber statische Probleme beim Weidegang mit sich bringen.

Die ausufernde Kraftprotzerei bei Elektroautos ist natürlich ein absolutes Unding und konterkariert jeden Umweltfortschritt, ich sage nur Feinstaub.
Aber vernünftig motorisierte Autos, die wollte ja schon bei den Verbrennern niemand, von Größe und Gewicht nicht zu reden.
Das ist doch Stammtisch

Schau dich mal auf der Straße um. Die Mehrheit fährt einfach das Auto was vernünftig ist. Mit 2 Erwachsenen, 2 Kindern ist selbst unser Kombi bei nur einer Urlaubswoche im Ferienhaus ziemlich voll. Ein Polo oder kleiner würde einfach nicht funktionieren. Und so sieht es auch im Bekanntenkreis aus. Das sind alles recht vernünftige Autos.

Und die Rentner die ich so kenne, die fahren auch keinen q7. Da haben die gar kein Bock drauf. Die wollen einen kleinen Stadtflitzer wo man etwas höher sitzt. Das kann dann zB auch ein T Roc sein. Am Ende ist dass dann natürlich in der Presse ein böser SUV

Alles in allem werde ich mich mal zurücklehnen und warte auf die Chinesen

Ich gehe mal davon aus, dass die wie es zB auch Cupra gemacht hat, erst mal möglichst viele Autos auf die Straße bringen wollen. Das geht am einfachsten über Leasing. Denke da wird in 1-2 Jahren eine Menge kommen. Und dann lege ich mir auch ein E Mobil als Zweitwagen zu

Gruß
Chris
top
  #108  
Alt 20.06.2023, 09:50
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 146
Boot: Charterboote
475 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Die ausufernde Kraftprotzerei bei Elektroautos ist natürlich ein absolutes Unding und konterkariert jeden Umweltfortschritt, .
Vorteil bei E ist daß kräftige und schwere Autos nicht mehr verbrauchen als kleine schwächere. Und ständig nutzt man ja auch nicht die Power. Ab und zu mal zum Überholen etc.
So ein YP ist sparsamer als eine Zoe oder ein ID3.
top
  #109  
Alt 20.06.2023, 09:55
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Na ja,

eines merk ich an dem EQA im Vergleich zum GLA schon.

Der federt rum wie wenn er voll beladen wäre und ein Fahrradträger am Haken dran ist.

Der Ami würde sagen "QE 2" Fahrwerkskit (das Schiff QE2 ist gemeint).
top
  #110  
Alt 20.06.2023, 10:02
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Mal kurz abgeschweift OT:

Bei uns im Hafen:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230602_203041[1].jpg
Hits:	32
Größe:	161,6 KB
ID:	989028   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230604_130443[1].jpg
Hits:	43
Größe:	198,5 KB
ID:	989029   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230602_202608[1].jpg
Hits:	63
Größe:	142,3 KB
ID:	989030  

top
  #111  
Alt 20.06.2023, 10:02
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

"Erfahrung" Eigner:

140kWh Batterie.
50 bis 80 km "Reichweite" sicher in Gleitfahrt. Reicht ihm.
Aber, sein Fazit: Batterie ist zu schwer, das Ding streckt scheinbar den Bug in den Himmel das man nix mehr sieht bis es endlich in´s gleiten kommt.
Ladesäulen seien natürlich noch etwas knapp auf dem Wasser

Geändert von Fraenkie (20.06.2023 um 10:09 Uhr)
top
  #112  
Alt 20.06.2023, 10:11
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Silberkorn Beitrag anzeigen
Vorteil bei E ist daß kräftige und schwere Autos nicht mehr verbrauchen als kleine schwächere. Und ständig nutzt man ja auch nicht die Power. Ab und zu mal zum Überholen etc.
So ein YP ist sparsamer als eine Zoe oder ein ID3.
Das kann ich mir kaum vorstellen. Das Gewicht muss ja bewegt werden und du bekommst nicht immer was zurück. Beispiel:

Du fährst auf der Autobahn einen 100 m hohen Berg hoch, ein schweres Auto wird bis es oben ist mehr verbrauchen als ein leichtes. Wenn es dann von oben nur flach wieder runter geht, dann wirst du aufgrund des Luft- und Rollwiderstandes zumindest etwas "Gas" geben müssen um zB 130 km/h zu halten. Du bekommst also 0 Energie zurück. Von daher macht es schon einen Unterschied ob dein Akku 500 oder 50 kg wiegt.

In der Praxis wird der Unterschied vielleicht 2-3 kw im Schnitt ausmachen. Da ist nicht die Welt, prozentual gesehen aber schon 20 % Mehrverbrauch. Bei nem kw Preis von 25 Cent oder eigener PV kann einem das natürlich mehr oder weniger egal sein.

Gruß
Chris
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #113  
Alt 20.06.2023, 10:12
Amtrack Amtrack ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2016
Beiträge: 1.159
Boot: 2018er 2,30m Aquaparx Gummipelle/Beiboot/Spaßboot mit Motor
2.016 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Silberkorn Beitrag anzeigen
Vorteil bei E ist daß kräftige und schwere Autos nicht mehr verbrauchen als kleine schwächere. Und ständig nutzt man ja auch nicht die Power. Ab und zu mal zum Überholen etc.
So ein YP ist sparsamer als eine Zoe oder ein ID3.

Und: so ein Auto verkörpert halt auch Emotionen.
Da das Sounderlebnis wegfällt, man auch nicht mehr mit Hubraum oder Zylinderzahl "angeben" kann (war noch nie mein Ding, ich fahre meine Kiste weil ich Spaß daran habe) bleibt der Weg über die Leistung.
Die ist vglw. kostengünstig zu haben.

Son 1000PS Verbrenner ist einfach mal ne Ansage, egal ob getunt oder wirklich ab Werk.
Bei Tesla gibts das halt einfach so zu kaufen... und dafür gar nicht mal soooo teuer.

Also mich reizt das schon derbe, son Plaidt Model X.

Aber da ich dann wohl doch lieber den Gegenwert des Plaidt in ein zusätzliches Haus bzw. dessen Anzahlung stecken würde, siegt da halt wieder die Vernunft gegen den Spaß.
Es ist schon ein elend, in der Hinsicht deutsch zu denken


Zurück zum Thema: mich reizt aktuell der kommende Kia EV9 stark.
Das ist letztlich ein elektrisierter GL/GLS und somit genau das, was ich gerne von Benz gehabt hätte weils den Hybriden ja auch nur im ML/GLE oder nicht im GL/GLS gibt.

100kWh Akku, 7 Sitze, 2,5to Anhängelast (3 oder 3,5 wären natürlich hier angebracht), 800V Architektur.
Passt einfach.

Optik ist halt etwas, mit dem man leben muss - aber das gilt auch schon für den GL bei dem jeder um dich herum denkt du bist penisamputiert oder brauchst den Platz für den mächtiges Fortpflanzungsorgan.
Ein Zwischending gibts bei dieser Fahrzeugkategorie irgendwie nicht
__________________
-------------
Gruß,
David
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #114  
Alt 20.06.2023, 10:13
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.797 Danke in 2.289 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
In Celle gibt es Strafzettel (55 EUR) fürs Laden eines E-Autos ohne E-Kennzeichen.

Deutsche Bürokratie, kann man sich nicht ausdenken
Es ist übrigens auch Pflicht die grüne Umweltplakette anzubringen.

Gruß, Jörg
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #115  
Alt 20.06.2023, 10:14
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.720 Danke in 1.308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Das ist doch Stammtisch
Nein das ist alles Andere als Stammtisch, das heutige neue Durchschnittsauto hat über 140PS (Quelle: KBA).
Und die Größe kannste Dir auf jedem Supermarktparkplatz ansehen, wenn die Fahrkünste nur für 2 Parklücken ausreichen.
Und ein Auto mit 250Ps oder mehr, wird auch ab und zu gefahren, wie ein Auto mit 250PS oder mehr.
Komisch, früher sind die Menschen nie mit dem Auto in Urlaub gefahren...

Und @ Fraenkie, Tatsache ist, daß mein ehemaliger Mii mit der gleichen Strommenge 2,5 mal so weit kommt, als ein E-tron, mein MG (leider auch übermotorisiert) immerhin noch doppelt so weit.
top
  #116  
Alt 20.06.2023, 10:19
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 146
Boot: Charterboote
475 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Du fährst auf der Autobahn einen 100 m hohen Berg hoch, ein schweres Auto wird bis es oben ist mehr verbrauchen als ein leichtes. Wenn es dann von oben nur flach wieder runter geht, dann wirst du aufgrund des Luft- und Rollwiderstandes zumindest etwas "Gas" geben müssen um zB 130 km/h zu halten. Du bekommst also 0 Energie zurück.
Das ist eine Fehleinschätzung.
Man bekommt immer einen guten Teil der Energie zurück die man aufgewendet hat einen Berg hoch zu fahren. Selbst wenn es hinten Flach runter geht.
Wenn man langgezogene Gefälle auf Autobahnen fährt, kommt man unten halt mit der Selben ladungsmenge im Akku an wie man oben gestartet ist. Bei steileren Abstiegen kommt man "voller" unten an als man oben gestartet ist.

Der Verbrauch von E Fahrzeugen wird dank Rekuperation massgeblich vom Luftwiderstand beeinflusst und da ist halt ein Tesla Y oder 3 viel besser als eine Zoe oder ID3 unsw.
top
  #117  
Alt 20.06.2023, 10:24
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.797 Danke in 2.289 Beiträgen
Standard

Moin,

was mich noch nervt, dass wir in D wieder nicht sofort gleich weiter denken.

Fahrt mal mit einem E-Gespann weitere Strecken und sucht Gespanntaugliche Lader.
Ich habe mir extra per GoingElectric und GoogleMaps/StreetView eine Karte gebastelt auf der solche Lader vermerkt sind. Diese Lader sind echt rar bei uns.

In NL gibt es schon länger ein flächendeckendes, gespanntaugliches Ladenetz (FastNed).

Klar kann man jedesmal abkuppeln. Aber nach 3 mal auf einer Fahrt, am besten noch bei Regen, hört der Spaß dann auch auf.

Gruß, Jörg
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	767dcb42e19a4e2f3d9ffa415385e2eeb74a4bca.jpg
Hits:	19
Größe:	121,7 KB
ID:	989034  
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #118  
Alt 20.06.2023, 10:29
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Für ein "Fahrzeug" ist leichter immer besser. Ist doch logisch.
Das wusste wohl schon der Herr F. Porsche.

Und @ Zooom Thomas, du verwechselst mich. Ich habe nie behauptet, das Grösse und Gewicht beim E-Auto egaler wären als wie beim Verbrenner.
War jemand anderes.

Physik hab ich eigentlich verstanden

Rein theoretisch Die "Lageenergie" nach dem Bergauf fahren bekommst du zu 100% wieder zurück beim bergab fahren. Leider lädst du -bei höherer Geschwindigkeit- nicht (Luft- / Rollwiderstand). Am Ende ist´s so, wie wenn du die gleiche Strecke auf der Ebene gefahren wärst.

Aber aus nem Beschleunigungsvorgang und nem Rekuperier-Bremsvorgang wirst natürlich nie 100% zurückkriegen. Also leichter / kleiner braucht logisch weniger.

Geändert von Fraenkie (20.06.2023 um 10:36 Uhr)
top
  #119  
Alt 20.06.2023, 10:31
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.720 Danke in 1.308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Besser nicht so lang.
In Celle gibt es Strafzettel (55 EUR) fürs Laden eines E-Autos ohne E-Kennzeichen.

https://www.ardmediathek.de/video/ex...WNkMTA4MDcyZDU

Deutsche Bürokratie, kann man sich nicht ausdenken
Ich bin sicher, so was hält einer rechtlichen Überprüfung nicht Stand, schließlich gibt es keinen Zwang zum E Kennzeichen am Elektroauto, im Gegensatz zur Umweltplakette, die braucht man auch MIT E-Kennzeichen und das Hinweisschild sagt davon auch nix. Da steht: Mit Parkscheibe max. 3Std während des Ladevorgangs. Da war der Amtsschimmel mal wieder gedoped.
Ich würde mir das nicht gefallen lassen.

Geändert von zooom (20.06.2023 um 10:36 Uhr)
top
  #120  
Alt 20.06.2023, 10:32
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 146
Boot: Charterboote
475 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Für ein "Fahrzeug" ist leichter immer besser. Ist doch logisch.
Das wusste wohl schon der Herr F. Porsche.
Durch die Rekuperation ist aber das Gewicht beim E Auto lange nicht so entscheidend wie beim Verbrenner.
Beim Verbrenner merkst am Bremsenverschleiss alleine ob Dein Auto 2To oder 1200Kg wiegt bei gleicher Fahrweise.
Aber Kinetische Energie an den Bremsen in Abrieb und Hitze zu wandeln ist eh grober Unfug
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #121  
Alt 20.06.2023, 11:20
Marinello Eden Marinello Eden ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.10.2020
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 848
Boot: Marinello Eden 18
3.153 Danke in 1.182 Beiträgen
Standard

Lieber Frankiert du schreibst .
Hast keine PV Anlage auf dem Dach,kriegst keine Subventionen,du hast das E Auto nur weil es toll ist.
Leider hast Du vergessen zu Erwähnen,denn Zuschuss von Glaube noch 6700 Euro und das du bis 2030 keine KFZ Steuern zahlst.
Fals es ein Firmenwagen ist wird er mit 0.25 % Steuerlich berechnet statt 1 % wie beim Verbrenner.
Das verstehe Ich unter Subventionen.
Vielleicht irre ich mich ja auch und Du hast keine Finanziellen Vorteile und fähtst nur weil Du E Auto toll findest.
__________________
Gruß Fabi
top
  #122  
Alt 20.06.2023, 11:32
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.720 Danke in 1.308 Beiträgen
Standard

Du bist hier der Einzige, der hier den Unfrieden stiftet um sich anschließend darüber zu beklagen. Ansonsten läuft die ganze Diskussion hier eigentlich angesichts der Brisanz des Themas, der klaren Pros und Kontras ziemlich gesittet ab.
top
  #123  
Alt 20.06.2023, 11:35
Marinello Eden Marinello Eden ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.10.2020
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 848
Boot: Marinello Eden 18
3.153 Danke in 1.182 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Du bist hier der Einzige, der hier den Unfrieden stiftet um sich anschließend darüber zu beklagen. Ansonsten läuft die ganze Diskussion hier eigentlich angesichts der Brisanz des Themas, der klaren Pros und Kontras ziemlich gesittet ab.
Ich sage nur die Wahrheit,und krieg dafür immer eins auf den Deckel,bin es aber mittlerweile Gewöhnt.
Dir scheint es allerdings nicht zu gefallen das ich die Wahrheit sage.
__________________
Gruß Fabi
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #124  
Alt 20.06.2023, 11:39
Gnubbel Gnubbel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.09.2020
Beiträge: 44
108 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marinello Eden Beitrag anzeigen
Lieber Frankiert du schreibst .
Hast keine PV Anlage auf dem Dach,kriegst keine Subventionen,du hast das E Auto nur weil es toll ist.
Leider hast Du vergessen zu Erwähnen,denn Zuschuss von Glaube noch 6700 Euro und das du bis 2030 keine KFZ Steuern zahlst.
Fals es ein Firmenwagen ist wird er mit 0.25 % Steuerlich berechnet statt 1 % wie beim Verbrenner.
Das verstehe Ich unter Subventionen.
Vielleicht irre ich mich ja auch und Du hast keine Finanziellen Vorteile und fähtst nur weil Du E Auto toll findest.
Bin zwar nicht Frankie, fühle mich aber dennoch angesprochen.
Ein E Auto ist z.Zt. immer teurer als ein vergleichbarer Verbrenner.
Einen Tucson z.B. bekommt man als 150 PS Benziner für 26k.
Ein vergleichbarer Stromer liegt weit über 40k, Förderung schon abgezogen. Bei meinen mikrigen 10000 km im Jahr werde ich die Differenz niemals rausfahren, selbst wenn ich den Strom von meiner PV mit Null ansetze.
Die Steuerbefreiung ist ehrlich gesagt auch lächerlich. Was kostet denn ein Benziner im Jahr? 250€?
Das ist zwei mal Essen gehen.
__________________
top
  #125  
Alt 20.06.2023, 11:43
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.323
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.466 Danke in 21.414 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marinello Eden Beitrag anzeigen
Ich sage nur die Wahrheit,und krieg dafür immer eins auf den Deckel,bin es aber mittlerweile Gewöhnt.
Dir scheint es allerdings nicht zu gefallen das ich die Wahrheit sage.
sry das sagen zu müssen... hier geht es um Erfahrungen nicht um Meinungen...

deine Wahrheit ist eventuell nicht ganz korrekt... mal drüber nachgedacht...

ich habe selbst auch keine Erfahrungen mit E-Autos.. kenne diese aber aus dem Bekantnen kreis... die würden alle nicht mehr auf einen Verbrenner umsteigen...
egal ob das der Kollege ist der nur 3-5km ins Geschäft fährt oder der andere Kollege der regelmässig damit seine Pferde von A nach B befördert um ausritte zu machen.
oder meine Schwester die es als Geschäftsauto hat und das Fahrzeug auch auf Arbeit laden kann...
oder ein Feurwehrkamerad der damit regelmässig auch über längere Strecken fährt... (außendienst)...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 775Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 775



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Die beste Wallbox für Elektroautos, mit KfW-Förderung fast kostenlos! olli81 Werbeforum 179 15.02.2022 18:59
Erfahrungen von Northmaster Besitzern oder Erfahrungen von Bootscracks gesucht :) newbie_baltic Kleinkreuzer und Trailerboote 4 19.12.2020 18:58
Cleaver / Powertech Propeller Erfahrungen ?? ksplast Motoren und Antriebstechnik 0 25.02.2002 17:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.