![]() |
#76
|
|||
|
|||
![]()
Könnten die die keine Erfahrung mit e Autos haben und auch keine Ahnung vom Thema jetzt wieder woanders spielen?
|
#77
|
|||
|
|||
![]()
Die Strecke OWL Stuttgart schafft man mit einem Model Y Long Range übrigens in ca. 4:15h wenn frei ist und muß einmal 15 Minuten laden. Erheblich schneller bist mit dem Verbrenner auch nicht.
|
#78
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das Problem ist ja das wenn es mehr E Autos gibt die ja am Anfang ja ( meistens ) nur gekauft wurden weil Sie finanziell sich gelohnt haben . Lobo hat zum BSP vergessen zu erwähnen das er finanziell sehr gut Abgeschnitten hat bei den SMART durch die ganzen Subventionen. Wir anderen sollen auch E Autos fahren ohne Subventionen und ihn den sauren Apfel beißen. Und genau das ist das Problem. Die einen fangen mit Subventionen an. Der große Rest soll dann aber blöd aus der Wäsche kucken.
__________________
Gruß Fabi |
#79
|
||||
|
||||
![]()
....also verstehe ich das richtig, es gar keine Frage, ob nun der Elektroantrieb die bessere Alternative zum Verbrenner ist, sondern nur die Tatsache, dass die "Elektro-Anderen" subventionierte Auto fahren und die "Verbrenner-Anderen" eben nicht?
![]() Ich glaube, jetzt wird mir einiges klar. Dieser Thread hatte nicht den Hauch einer Chance das zu bleiben, was er sein sollte und das war nicht die Schuld des Threaderöffners.
__________________
Grüße Richard |
#80
|
|||
|
|||
![]()
Nissan Leaf ZeroEdition seit 08/2018 bis heute
Perfekter Stadtwagen für City plus 200 km Umkreis 2013 Tesla Model S - perfekter Daily für alles - aber damals eben auch teuer. Daher wurde es in 2013 nach ausgiebiger Probefahrt keiner und der Lexus durfte noch bis knapp 400 tkm weiterrennen. Der fährt übrigens heute noch in Litauen…. Man wird älter und ruhiger - ich fahre nun seit ~ 150 tkm LandCruiser und genieße in der Stadt den Leaf. Fürs Off und Camping/Abenteuer bleibt der LandCruiser mir hoffentlich noch lange erhalten…. |
#81
|
||||
|
||||
![]()
Ja ist so aber in der letzten Zeit, seit die E Autos wirklich in nennenswerter Zahl laufen, fällt es mir halt auf dass der Blick auf das Kennzeichen halt meinen Eindruck, dass es weit mehr E Autos als die üblichen Rentnermobile sind, weiter stützt. Außer beim Beschleunigen, da isses bunt gemischt was hinterm Steuer sitzt.
Und dass hier nicht nur die Fahrer und oder Liebhaber der E Mobile schreiben, dürfte schon vorher klar gewesen sein. Egal wo man geht und fährt wird man ja drauf gestoßen. Gruß Willy |
#82
|
||||
|
||||
![]()
Ich bringe es mal auf den Punkt.
Wie haben Unfrieden im Forum im Bezug E Mobilität. Es ist ganz einfach. Weil es ( bei einem mehr beim anderen weniger) um versteckte Politik Thema geht. Und wird meistens hinter vorgehaltener Hand und mit Handbremse meisten Politk gemacht. Selbst das Eröffne dieses Thread der im Prinzip harmlos ist , sendet ja schon eine politische Neigung in gewisse Richtung aus. Und dann halt die Gegenargumente. Und so wird es immer bleiben. Die Folgen sind das User die sich über 10 Jahre kennen ,mittlerweile Abstand von einander nehmen und das ist doch Schade.
__________________
Gruß Fabi
|
#83
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gemessen an den Schäden, die sie anrichten, ist z. B. der Betriebstoff Sprit viel zu billig. Das ist keine aus der Luft gegriffene Behauptung, sondern nachweisbar. Um alle Schäden abzudecken, Gesundheit, Umwelt etc. müßte der Kraftstoff um etwa 200% teurer sein. Und wie war das mit der Abwrackprämie? Bestimmte Vergünstigungen werden bereits wieder zurückgefahren, kostenlos parken in Wien z.B., Busspuren in Oslo, so was geht nur als temporärer Anreiz, denn eigentlich sollten weniger Autos in die Städte, statt nur privilegierte. Ob die Kaufpreissubvention der richtige Weg ist, darüber kann man streiten, ich wäre für andere Formen. Aber bestimmtes Verhalten ist halt gewollt, energetische Sanierung von Häusern z.B. oder eben Elektrofahrzeuge. Und klar ist das E - Auto das ideale Rentner Fahrzeug, z.B. tagsüber laden, für uns kein Problem. Und @Marinello Eden: Entscheidungen sind immer politisch, E-Autos werden quer durch die Bevölkerung gefahren, manche aus Spaß, manche aus Sparsamkeit, manche aus Mißgunst, manche aus dem Gefühl überlegen zu sein, es gibt tausend Gründe dafür, so wie es ein politisches Statement sein kann, mit dem AMG 6,3 in der Stadt rum zu fahren vielleicht noch mit dem entsprechenden Aufkleber am Heck, oder mit dem Allrad Boliden Ladesäulen zuzuparken. Geändert von zooom (20.06.2023 um 07:43 Uhr) |
#84
|
||||
|
||||
![]()
Blicken wir doch mal gut 120 Jahre zurück. Zu dieser Zeit war das Automobil eine exotische Erscheinung und ein Spielzeug für Gutbetuchte.
Tankstellen, Werkstätten und etc. gab es so gut wie garnicht. Pferd, Esel und Maultiere wurden als Antriebs- und Fortbewegungsmittel weltweit genutzt, war für viele sofort verfügbar, da im eigenen Stall gehalten und in den urbanen Räumen waren es die Kutschenpferde, welche die Mobilität von Mensch und Gut ermöglichten. Dann begann in Amerika mit Henry Ford - man beachte die Parallelen - der große Siegeszug des Autos und relativ schnell wurde es massentauglich plus dem zeitgleichen Auf- und Ausbau der benötigten Infrastruktur. Das Pferd geriet immer mehr ins Abseits und wurde nach und nach, bis heute anhaltend, ein Luxusgut. Ähnlich wird es mit dem Verbrenner werden. Bis auf wenige spezielle Einsatzgebiete und im Hobby- sowie Luxusbereich, ist dieser in ein bis zwei Jahrzehnten aus dem Straßenbild verschwunden. Ich halte den Siegeszug der E-Mobilität als vollständigen Ersatz für die jetzige Mobilitätstechnik auf Verbrennerbasis für nicht aufhaltbar. Ganz gleich dem "Sieg" des Autos über das Pferd.
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch) |
#85
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Meine Frau liebt das Ding, ich mag ihn auch. Alles was geht wird mit dem kleinen erledigt. Laut Bordcomputer haben wir einen Durchschnittsverbrauch von 12,5 kWh auf 100 km. CCS haben wir noch nicht vermisst, geladen wird mit dem Schnarchlader um so viel PV Überschuss wie möglich ins Auto zu bekommen. Wenn es doch mal schnell gehen soll, schafft die Kiste an AC satte 22kW.
__________________
![]() |
#86
|
||||
|
||||
![]()
Da halte ich dagegen. Mit 59 wirst Du noch ca. 20 Jahre fahren. Der 6er wird keine 10 Jahre halten, moderne Verbrenner sind einfach überentwickelt.
Dein letzter ist ein E-Modell. ![]() Lass uns in 10 Jahren nochmal schauen. ![]()
__________________
Gruß, Jörg!
|
#87
|
|||
|
|||
![]()
Ist hier was los
![]() Gefällt mir ![]() ![]() Ein paar Bemerkungen (zitieren funktioniert bei diesem Computer hier nicht, ich arbeite dran): Das fehlende E am Kennzeichen: Kotzt mich an, ist aber voll mein Fehler. Hab die Zulassung mit Wunschkennzeichen nem Dienstleister übergeben. Dachte mit keinem Auge dran, dass das E nicht automatisch kommt ![]() ![]() Aber ich denke im Zweifel erkennt man schon, dass es keinen Auspuff hat. ![]() ![]() Anhängelast ist 1.800kg. Ich werde berichten. (Glastron 1.300kg). Arbeitszeit: Als junger Kerl haben wir mal bis 22 Uhr Muster gemacht. Problemfall.....Am nächsten morgen Termin bei VW in Wolfsburg (ca. 600km) um 09:00h. Ich hätte das alleine gemacht. Mein Chef gab mir einen ganz neuen MA mit. "Nur zur Sicherheit". Um 16 Uhr heimweg. Dem anderen gesagt: fahr du. Um 16:15h Tiefschlaf bis nach Hause. Ich hätte es nie geschafft. Es ging alsodamals auch schon ohne "Gesetz",mit normalem Verstand. Aus dem Alter bin ich aber inzwischen eh raus. Ich übernachte oder nehm elektrisch den ICE (manchmal auch fliegen, noch längere Strecken sowieso). Die Zeit muss sein. Fertig Wertverlust:: In 3 Jahren wird die Karre noch die Hälfte wert sein. Das ist klar. Werden wir ja dann "erfahren" ![]() Unfrieden: Marinello: Lass es doch einfach. Es ist nur eine Diskussion. Jeder Jeck ist anders. Ich hab weder die PV-Anlage, die Wärmepumpe noch das E-Auto gekauft weil es "subventioniert" ist. Einfach nur weil es geil und richtig ist...... aus meiner Sicht. Aber ich lese auch gerne andere Blickwinkel.....man lernt ja nie aus. Peace ![]() Geändert von Fraenkie (20.06.2023 um 08:05 Uhr) |
#88
|
|||
|
|||
![]()
Nein, sein letztes Auto wird ein Kombi sein...
@Fraenkie Wenn Dein Kennzeichen weniger als 8 Stellen hat, sollte sich das E nachholen lassen. |
#89
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]()
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect |
#90
|
|||
|
|||
![]()
unbedingt, schließlich heißt es ja „ewige Ruhe“
|
#91
|
|||
|
|||
![]()
...ein Vorgeschmack für die Ruhe unter der Erde.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect |
#92
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dass sich E Mobilität durchsetzt hat auch nichts mit Subventionen zu tun, siehe Schweiz unsw. Wir möchten uns hier über Erfahrungen mit e Autos austauschen und nicht über Politik. Bitte respektiere das. Aufhalten kann es eh keiner mehr. |
#93
|
|||
|
|||
![]()
Das mit dem E am Kennzeichen muss ich mir noch überlegen. Keine Ahnungob das auch Auswirkungen auf die Paierlen hat..... dann wär´s mir zu complicated.
Ich bräuchte das eigentlich nur für´s Ego auf der Autobahn, um den Verbrenner-Fahrern zu zeigen, dass es auch mit dem E-Auto möglich ist sich aktiv voranzukämpfen ![]() ![]() Das mit den "Ampelstarts" mach ich gar nicht. Finde es viel arroganter dem anderen gegenüber, der´s wissen will einfach genau nicht drauf einzugehen ![]() Zumal ein Mercedes ja eben genau deswegen keinen "Insane" modus hat der die Antriebswellen, Rotorpakete und Getriebe abdreht sondern einfach nur armselige 220PS hat. |
#94
|
|||
|
|||
![]()
Der Mercedes hat ein Getriebe?
|
#95
|
|||
|
|||
![]()
Besser nicht so lang.
![]() In Celle gibt es Strafzettel (55 EUR) fürs Laden eines E-Autos ohne E-Kennzeichen. https://www.ardmediathek.de/video/ex...WNkMTA4MDcyZDU Deutsche Bürokratie, kann man sich nicht ausdenken
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#96
|
|||
|
|||
![]()
Wenn man pro Achse nur einen Motor hat, wird man nicht ohne Differential, Antriebswellen und Gelenke auskommen. Die Drehzahl des E-Motors wird in vielen Fällen auch nicht zur Raddrehzahl passen.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#97
|
|||
|
|||
![]()
Jedes E-Auto hat ein Getriebe.
Auch Teslas. Der E-Motor dreht bis 17.000 Umdrehungen. Ausserdem braucht es ja ein Differential (ausser jedes Rad hätte seinen eigene Motor). https://e-engine.de/nanu-auch-elektr...-ein-getriebe/ Porsche hat sogar inzwischen 2 Gänge. Die nächste Generation Mercedes wird auch mit 2 Gängen kommen. Auch der deutsche Hersteller ZF – unter anderem bekannt für Automatikgetriebe in Verbrennern – hat einen zweistufigen E-Antrieb im Portfolio. Dort erfolgt der Gangwechsel bei 70 km/h. Der dadurch geringere Energieverbrauch als bei einem 1-Gang-Antrieb führt zu einer Reichweitenerhöhung von bis zu 5 Prozent. Auch beim E-Motor gilt: Drehzahl ist billiger als Drehmoment und auch ein Elektromotor hat ein Fenster in dem er am Besten läuft, und drunter und drüber eben schlechter (Wirkungsgrad). Geändert von Fraenkie (20.06.2023 um 08:49 Uhr) |
#98
|
|||
|
|||
![]()
Wird man als E Auto Fahrer eigentlich fauler?
Im Winter aber auch im Sommer lasse ich das Auto oft stehen da ich mir denke, lohnt nicht für die 3 km den Motor anzumachen. Der wird dann nicht richtig warm und verbraucht kalt sehr viel. Verschleiß ist auch höher. Beim E Auto wird das nicht so sein, da könnte man eher auf den Gedanken kommen das Auto statt das Rad zu nehmen. Gruß Chris |
#99
|
|||
|
|||
![]()
Ja. Und man fährt auch mal einfach noch so ein bisschen im Dorf rum, wenn man schon unterwegs ist. Einfach so zum guggen.
![]() Verschleisst ja nix beim sinnlosen rumbummeln. Mich hat´s bis jetzt ein bisschen entschleunigt. Sogar zähfließenden Verkehr ertrag ich besser. Bringt ja Reichweite ![]() Geändert von Fraenkie (20.06.2023 um 09:10 Uhr) |
#100
|
||||
|
||||
![]()
Meine Frau und ich sind nicht fauler geworden.
Im Dorf laufen wir auch weiterhin alle Strecken es sei denn es hagelt Katzen. Man hat nur gegenüber dem Auto kein schlechtes Gewissen mehr wenn man die Üblichen Einkaufsfahrten die 4km ins nächste Dorf macht. Da der Strom bei uns vom Dach kommt hab ich auch kein schlechtes Gewissen wenn ich das Auto im Sommer vorkühlen lasse oder im Winter vorheizen.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Die beste Wallbox für Elektroautos, mit KfW-Förderung fast kostenlos! | olli81 | Werbeforum | 179 | 15.02.2022 18:59 |
Erfahrungen von Northmaster Besitzern oder Erfahrungen von Bootscracks gesucht :) | newbie_baltic | Kleinkreuzer und Trailerboote | 4 | 19.12.2020 18:58 |
Cleaver / Powertech Propeller Erfahrungen ?? | ksplast | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 25.02.2002 17:54 |