boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 775Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 775
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 19.06.2023, 20:26
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.085
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.180 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Spüli Beitrag anzeigen
Üblich sind 1000 bis 1600kg bei vielen Modellen. Einige wenige liegen darunter oder darüber.
Das weiß ich, die frage ist ob man die, nur in Deutschland, möglichen 8% steigung eintragen lassen kann.
somit müsste die Anhängelast gut 10-20% steigen was die E-Kisten als erstauto deutlich erschwinglicher machen.

Bsp. inoniq5. 1600kg anhängelast oder den fiskar ocean mit 1800kg oder eqc auch 1800kg....
mit 8% wären die alle (fast) bei 2t das würde reichen...

Der unterschied bei den Eautos mit anhängelast ist aktuell <2t=ab 45k€ >=2t ab 60k€
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
top
  #52  
Alt 19.06.2023, 20:31
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.770
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.912 Danke in 21.681 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi
Ist schon lustig.
Von OWL nach Stuttgart, mit einem mehgrstündigem Geschäftstermin und zurück ging das früher an einem Tag.
Wurde auch später am Abend.
Aber mit dem E-Auto?
Vergiß es.
Der Mann meiner Nichte arbeitet bei Porsche und fährt einen Macan? E- irgendwas mit viel kW.
Leider ist er nicht schneller in Stuttgart als wir. Eher später.
Er muß halt laden/warten.
E-Mobilität finde ich grundsätzlich gut.
Im jetzigen Stadium für mich: Absolutes NoGo
Grüße
Jürgen
Warum. Soll das nicht gehen ? Die Strecke schafft man mit einer Akkuladung mit dem richtigen Fahrzeug
Während des Geschäftstermin kann man das Fahrzeug ja laden ...

Zudem wird heute stark auf Arbeitszeit geachtet und die Fahrzeit zahlt zur Arbeitszeit... Über 10h darfst du da nicht kommen ... Wenn es so ist würde ich auch. Icht mehr heim fahren ...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #53  
Alt 19.06.2023, 20:42
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.720 Danke in 1.308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi
Ist schon lustig.
Von OWL nach Stuttgart, mit einem mehrstündigem Geschäftstermin und zurück ging das früher an einem Tag.
Wurde auch später am Abend.
Aber mit dem E-Auto?
Vergiß es.
Tja, wenn man nicht nur im Kopf am Verbrenner festhält, sondern auch an der Nowendigkeit persönlich bei "wichtigen Geschäftsterminen" teilzunehmen, hat man so Manches noch nicht begriffen. So ein bißchen was sollten wir aus der Covid Pandemie schon gelernt haben.
Menschen, die so wichtig sind (oder sich dafür halten), sollten ihre wertvolle Zeit nicht auf der Autobahn verschwenden.
top
  #54  
Alt 19.06.2023, 20:45
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.912 Danke in 9.658 Beiträgen
Standard

Moin,

als NichtEAutofahrer habe ich auch einige kleine Erfahrungen damit.

Einige* E Fahrer warten förmlich darauf die schäbbigen Benziner von der Ampel weg in die Schranken zu weisen.
Einige* E Fahrer fahren betont sparsam, sie beschleunigen sehr sachte und halten sich penibel an die Geschwindigkeitsvorgaben, bleiben meist etwas drunter.
Und einige* E Fahrer lassen unendlich lange ausrollen.

*Diese "Einigen" sind es die mir auffallen, der Großteil fährt unbemerkt wie alle anderen auch.

Ich fahre weder Beschleunigungsrennen noch betont ruhig, sondern schwimme in der breiten Masse unauffällig mit.

Gruß
Willy
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 19.06.2023, 20:47
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.085
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.180 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Einige* E Fahrer warten förmlich darauf die schäbbigen Benziner von der Ampel weg in die Schranken zu weisen.
Einige* E Fahrer fahren betont sparsam, sie beschleunigen sehr sachte und halten sich penibel an die Geschwindigkeitsvorgaben, bleiben meist etwas drunter.
Und einige* E Fahrer lassen unendlich lange ausrollen.
Das trifft aber auch auf 18 jährige und die letzten 2 punkte auch auf manche rentner zu egal welches fahrzeug
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 19.06.2023, 20:52
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.265
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.124 Danke in 11.670 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi
Ist ja geil.
Solche E-Auto Fahrer bringen die Idee voran.
Hat mit der vielfach propagierten und mit Steuergeld geförderten Vorstellung bez."Energiewende" so gar nichts zu tun.
Warum gibt es im bf eigentlich keinen "negativ" button?
Und warum muss ich diese Spinner auch noch mit finanzieren?
Grüße von Bord
Jürgen
Nope, unser
Leaf ist von 2014 ganz ohne Förderung, also nicht heulen!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
top
  #57  
Alt 19.06.2023, 20:54
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.063
5.125 Danke in 3.047 Beiträgen
Standard

Hi Thomas
Ist im Prinzip OK.
Vor 20 J. war das ähnlich, aber doch anders.
Wenn ich einen Termin in Stgrt. hatte, bin ich morgens um 6.00Uhr los gefahren und war um 10.30 dort.
Nachmittags um 16.00 Uhr los gefahren und abends um 23.00 Uhr oder später daheim.
Um am anderen Tag wieder im eigenen Betrieb zu sein.
War das verkehrt?
Denke nein.
Muss jeder machen wie er denkt.
Grüße
Jürgen
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 19.06.2023, 20:54
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

https://www.auto-motor-und-sport.de/...istungsdichte/

Liest sich für mich weder so als sei die Akku Technologie ausentwickelt noch so als sei der Einsatz neuer Akkus ferne Zukunftsmusik.

Wenn am Ende die 50 kw/h Batterie nur noch 100 kg wiegt, dann wird das den E Auto Markt komplett umkrempeln. Die 75 kw/h Batterie des Tesla Model 3 wiegt knapp 500 kg. Die neue Batterie würde dann nur um die 150 kg wiegen.

Heißt der Verbrauch würde spürbar sinken, vielleicht könnte man auch bei der Karosserie weg vom Leichtbau gehen und günstiger werden. Oder man packt einfach mal die dreifache Reichweite ins Auto.

Und das könnte in 8-10 Jahren schon Realität sein. Was ist so ne 10 Jahre alte Kiste mit ausgelutschtem, schweren "Steinzeitakku" wohl dann noch wert?

Ja - wäre vielleicht ein ganz toller Hausakku. Nur ist der Akku dann auch schon 10 Jahre alt und man muss ihn erst mal ausbauen. Wenn man den Artikel weiter liest, dann kommt man zu hier der Passage bezogen auf einen anderen Akkutyp:

CATL selbst gibt den Preis je Kilowattstunde mit etwa 30 US-Dollar an – also ein Drittel der Kosten von Lithium-Ionen-Akkus.

Also würde ein neuer Hausakku inkl. Garantie etc. dann nur ca. 75 x 30 € kosten (bezogen auf den Teslaakku). Macht 2.250 €. Für das Geld müsste einer dir den Tesla komplett auseinander nehmen, das Fahrzeug entsorgen, die Akkus messen und als Händler auch Gewährleistung geben. . Am Ende vom Tag ist der Akku schon 10 Jahre alt, da wird man den Neupreis schon deutlich unterbieten müssen. Mehr als 800-1000 € wird man da kaum nehmen können. Heißt den ganzen Krempel ausbauen um 800- 1.000 € Umsatz zu machen. Denke der Aufwand lohnt sich einfach nicht.


Gruß
Chris
top
  #59  
Alt 19.06.2023, 20:56
Benutzerbild von Hele63
Hele63 Hele63 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: Wiener Neudorf. Niederösterreich.
Beiträge: 3.522
Boot: Keines mehr. Wenn, wird ausgeborgt.
5.830 Danke in 2.872 Beiträgen
Standard

Schaut Kollegen. Mein letztes Statment für heute ist folgendes. Bin gerade noch .... um die Ecke 59.
Morgen eh schon wissen.
So. Und jetzt.
Bin Aufgewachsen mit Verbrenner. Werde immer Verbrenner fahren. Und wenn ich einmal das Zeitige segne dann brennt es auch.

Somit beende ich das heutige Gespräch zwischen uns. Und warte auf meinen Ersten 6er.

So, long. Oder was weis ich.

Wünsche allen ein langes Kabel.
__________________
Gruß Helmut.
top
  #60  
Alt 19.06.2023, 20:58
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.770
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.912 Danke in 21.681 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Moin,

als NichtEAutofahrer habe ich auch einige kleine Erfahrungen damit.

Einige* E Fahrer warten förmlich darauf die schäbbigen Benziner von der Ampel weg in die Schranken zu weisen.
Einige* E Fahrer fahren betont sparsam, sie beschleunigen sehr sachte und halten sich penibel an die Geschwindigkeitsvorgaben, bleiben meist etwas drunter.
Und einige* E Fahrer lassen unendlich lange ausrollen.

*Diese "Einigen" sind es die mir auffallen, der Großteil fährt unbemerkt wie alle anderen auch.

Ich fahre weder Beschleunigungsrennen noch betont ruhig, sondern schwimme in der breiten Masse unauffällig mit.

Gruß
Willy
Das gleiche Nutzerverhalten gibt es auch bei verbrennern
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #61  
Alt 19.06.2023, 21:00
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.770
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.912 Danke in 21.681 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi Thomas
Ist im Prinzip OK.
Vor 20 J. war das ähnlich, aber doch anders.
Wenn ich einen Termin in Stgrt. hatte, bin ich morgens um 6.00Uhr los gefahren und war um 10.30 dort.
Nachmittags um 16.00 Uhr los gefahren und abends um 23.00 Uhr oder später daheim.
Um am anderen Tag wieder im eigenen Betrieb zu sein.
War das verkehrt?
Denke nein.
Muss jeder machen wie er denkt.
Grüße
Jürgen
Ja war verkehrt

Morgens 6 Uhr los da endet die Arbeitszeit inkl. Pause um 16.30 alles darüber raus is nicht versichert...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #62  
Alt 19.06.2023, 21:01
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.063
5.125 Danke in 3.047 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Nope, unser
Leaf ist von 2014 ganz ohne Förderung, also nicht heulen!
Hi
Ändert leider nichts an der Mentalität des Fahrers.
Grüße
Jürgen
top
  #63  
Alt 19.06.2023, 21:07
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.063
5.125 Danke in 3.047 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ja war verkehrt

Morgens 6 Uhr los da endet die Arbeitszeit inkl. Pause um 16.30 alles darüber raus is nicht versichert...
Hi
Du machst Witze?
Oder bist du wirklich im Arbeitnehmer-Modus beheimatet?
Hätte ich so nicht gedacht.
Aber wenn es so ist?
Wirst Du damit leben müssen.
Alles gut. Jeder wie er mag.
Grüße
Jürgen
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 19.06.2023, 21:08
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.265
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.124 Danke in 11.670 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi
Ändert leider nichts an der Mentalität des Fahrers.
Grüße
Jürgen
:mrgr een:
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
top
  #65  
Alt 19.06.2023, 21:10
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.770
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.912 Danke in 21.681 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi
Du machst Witze?
Oder bist du wirklich im Arbeitnehmer-Modus beheimatet?
Hätte ich so nicht gedacht.
Aber wenn es so ist?
Wirst Du damit leben müssen.
Grüße
Jürgen
Ich bin Arbeitnehmer und bei uns gab es schon Gespräche mit dem Chef und Betriebsrat weil der Kollege vom Geschäftstermin heimgefahren ist und die 10h überschritten waren ...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #66  
Alt 19.06.2023, 21:12
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.265
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.124 Danke in 11.670 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi
Du machst Witze?
Oder bist du wirklich im Arbeitnehmer-Modus beheimatet?
Hätte ich so nicht gedacht.
Aber wenn es so ist?
Wirst Du damit leben müssen.
Alles gut. Jeder wie er mag.
Grüße
Jürgen
Als Geschäftsführer oder Prokurist darfst du es heute noch so machen, als Angestellter ist es gesetzlich untersagt.
Wenn sich dein Angestellter nach 10h ins Auto setzt und nach Hause fährt und du wusstest es, bist du im Falle eines Unfalls mit einem Bein im Knast.

Kein Scherz!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 19.06.2023, 21:20
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.063
5.125 Danke in 3.047 Beiträgen
Standard

Hi Volker
Verstehe ich und wollte Dich keinesfalls angreifen.
Mein Verständnis der Arbeitswelt ist etwas älter.
Da kommt man so einfach nicht von los . . .
Wir haben unseren Betrieb vor Jahren verkauft und sind
auf dem seinerzeits erlebten Stand "hängen" geblieben.
Alles gut.
Grüße
Jürgen
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 19.06.2023, 21:24
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.437
Boot: Sunseeker San Remo
38.253 Danke in 7.802 Beiträgen
Standard

Sind wir eigentlich noch bei ErFahrungen mit Elektroautos oder schon beim Arbeitszeitgetz ?
Ich frag für einen Freund....

Gruß, Frank .
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 19.06.2023, 21:29
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.199
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.598 Danke in 2.010 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi Volker
Verstehe ich und wollte Dich keinesfalls angreifen.
Mein Verständnis der Arbeitswelt ist etwas älter.
Da kommt man so einfach nicht von los . . .
Wir haben unseren Betrieb vor Jahren verkauft und sind
auf dem seinerzeits erlebten Stand "hängen" geblieben.
Alles gut.
Grüße
Jürgen
Sei froh, mit den heutigen Auflagen und Verordnungen würdest Du nicht mehr glücklich werden. Abgesehen von Vaterschaftsurlaub und solchem Blödsinn.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 19.06.2023, 21:32
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.063
5.125 Danke in 3.047 Beiträgen
Standard

Hi Frank
Driftet wie häufig mal wieder aus dem Kurs.
Sollte separat diskutiert werden.
Grüße
Jürgen
top
  #71  
Alt 19.06.2023, 22:12
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.803 Danke in 2.292 Beiträgen
Standard

Moin, dann mal schnell, bevor der Thread geschlossen wird:

Bei mir stand vor einigen Jahren die Anschaffung eines kleinen Autos an um zur Arbeit zu pendeln (25km eine Strecke).
Mehr oder weniger aus Zufall bin ich dann auf den E-Smart gestoßen und habe einfach mal aus Spaß und Neugier am Neuen einen geleast.
Der Benziner stand fortan nur noch rum und wurde nur noch zum Großeinkauf, längere Strecken oder Anhängerbetrieb eingesetzt.

Da war mein Einstieg in die E-Mobilität.. völlig fasziniert von der geräuschlosen Beschleunigung, dem absolut angenehmen, vibrationsfreiem Fahren.

Als Ablösung des Smart wurde ein Mercedes A250E (Plug in Hybrid) geleast. Ein wirklich nettes Auto mit netten Gimmicks (MBUX usw).
Aber mit der Zeit wurde mir klar, dass ich den Verbrenner-Teil so gut wie nie nutze und nur unnütz mit mir rum schleppe. Inkl Aller Nachteile (Gewicht, Inspektionen (Ölwechsel) usw). Daher habe ich das Leasing vor dem Vertragsende beendet und den Mercedes zurück gegeben.

Als nächstes kam ein weiterer E-Smart. Diesmal Vollausstattung und gekauft, nicht geleast. Den fahre ich heute noch.. fast täglich.

Nebenbei wurde der Familienfuhrpark dann noch um einen Renault Zoe ergänzt. Ein echt unauffälliges, praktisches Auto.

Vor einiger Zeit wollte ich eigentlich unser Arbeits-Urlaubs-Zug-Dinosaurier Mercedes GLK 220 CDI in den Ruhestand schicken und habe mir einen Tesla Model Y bestellt.

Vom Model Y bin ich absolut begeistert. Damit wurde auch die Langstrecke möglich (nahezu uneingeschränkt).. inkl Wohnwagen (mit Einschränkungen).

Also Kurzfassung in chron. Reihenfolge:
1. E-Smart
2. Zoe
3. MB A250E
4. E-Smart (noch im Bestand)
5. Tesla Model Y (noch im Bestand)

Zwischendurch habe ich immer mit dem Twizy geliebäugelt. Aber die geringe Reichweite im Winter wäre bei meiner Pendelstrecke nicht immer ausreichend und die VMax von 80km/h hat mich bisher vom Kauf abgehalten.

Den GLK zu verkaufen habe ich dann übrigens doch nicht übers Herz gebracht.. bei dem weiß man was man hat und kann auch mal mit dem Wohnwagen tief Richtung Süden, was ich mit dem Tesla (noch) nicht wagen würde.

Grüße Jörg
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 19.06.2023, 22:20
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.720 Danke in 1.308 Beiträgen
Standard

Ich überlege auch wieder den Kauf eines e-smart Cabrios, einfach, weil er so viel Spaß macht. Dann aber muß der Touareg Dino weg und ich leihe mir ggf. was, wenn ich wirklich schwer zu ziehen habe. Unterm Strich wahrscheinlich die günstigste Lösung, zumal mit PV auf den Dächern.
top
  #73  
Alt 19.06.2023, 22:25
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.803 Danke in 2.292 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Ich überlege auch wieder den Kauf eines e-smart Cabrios, einfach, weil er so viel Spaß macht.
Jepp, die Beschleunigung, der geringe Wendekreis und die kleine Form machen ihn genial Wieselflink.

Das Auto was bei uns am meisten benutzt wird. Das Einzige was nervt ist die App/Mobile Anbindung.

Schade, dass es nur noch bis 04/2024 gebaut wird und Geely das Konzept nicht übernimmt bzw weiterentwickelt.

Ich bin auf das Tesla Model 2 gespannt.. das hätte vielleicht das Potential unseren Smart abzulösen.

Grüße, Jörg
top
  #74  
Alt 19.06.2023, 22:50
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.119
Boot: sold
22.942 Danke in 7.287 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Eine hot potato ja so E-Auto Themen.

Ich trau mich trotzdem

Ich oute mich mal, hab´s getan

Bin jetzt Voll elektrisch mit allem (ausser Boot).

Und hab auch schon 2 Monate und 4.000 km Erfahrung.
Sag mal Fraenkie hat so eine E-Karre nicht ein "E" im Kennzeichen ?
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 19.06.2023, 22:53
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.803 Danke in 2.292 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von herrmic Beitrag anzeigen
Sag mal Fraenkie hat so eine E-Karre nicht ein "E" im Kennzeichen ?
Man kann das E dazu nehmen, muss man aber nicht.

Bei uns in NRW hat man halt diverse Vorteile (Benutzung der Busspur, Gratis parken usw).. nur wenn man auch das E auf dem Kennzeichen trägt.
Das ist aber Ländersache (oder sogar der Gemeinde/Stadt).

Grüße, Jörg
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 775Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 775



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Die beste Wallbox für Elektroautos, mit KfW-Förderung fast kostenlos! olli81 Werbeforum 179 15.02.2022 18:59
Erfahrungen von Northmaster Besitzern oder Erfahrungen von Bootscracks gesucht :) newbie_baltic Kleinkreuzer und Trailerboote 4 19.12.2020 18:58
Cleaver / Powertech Propeller Erfahrungen ?? ksplast Motoren und Antriebstechnik 0 25.02.2002 17:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.