boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.06.2023, 00:01
DoveHH DoveHH ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.06.2023
Beiträge: 14
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Mercruiser 3.0 Litre wird heiß

Moin Ihr Lieben,

Ich komme aus Hamburg und bin stolzer Besitzer einer 6,10 Meter Abbate mit 3.0 Liter Mercruiser und einen OMC 140 Stringer/Sterndrive (bin mir nicht sicher wie er wirklich heißt).
Ich habe sehr lange versucht eine Lösung zu finden ohne ein neues Thema aufzumachen, leider ohne Erfolg.
Mein Motor wird einfach zu heiss. Wenn ich den langen Schlauch zum Thermostatgehäuse abnehme kommt auch ordentlich Wasser. Auch ohne Thermostat wird er heiß. Den Z-Antrieb habe ich auch unter die Lupe genommen. Impeller sieht völlig in Ordnung aus.
Mein Motor ist übrigens frisch überholt worden. Zylinderkopf, neue Kolben und alles was dazugehört.

Ich hoffe jemand von euch kann mir helfen.

Freundliche Grüße aus Hamburg!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.06.2023, 00:14
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.915
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.128 Danke in 2.014 Beiträgen
Standard

Auspuffkrümmer zugesetzt, oder der Auspuff anderweitig verstopft. Interessante Kombi von Motor und Antrieb. Ein Foto wäre schick.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.06.2023, 00:20
DoveHH DoveHH ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.06.2023
Beiträge: 14
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Moin Jürgen,
Danke für deine schnelle Antwort. Habe leider keine besseren Bilder auf meinem Handy.
Krümmer und Auspuff sehen gut aus. Das wurde alles vor dem Zusammenbau kontrolliert.
Ich bin echt am Ende mit meinen Latein.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	d1342b22-0dad-4eb8-b927-320f87430f41.jpg
Hits:	55
Größe:	92,1 KB
ID:	988135   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	85b2337e-3283-43c3-916b-7d411d554a64.jpg
Hits:	57
Größe:	127,7 KB
ID:	988136   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	6098dea8-11cf-409a-8dcf-fb5cc1d93dce.jpg
Hits:	51
Größe:	109,8 KB
ID:	988137  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2627.jpg
Hits:	61
Größe:	153,6 KB
ID:	988138   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DDFD8F23-C166-424F-A899-44CEF8409A02.jpg
Hits:	78
Größe:	66,7 KB
ID:	988139  
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.06.2023, 00:23
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.915
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.128 Danke in 2.014 Beiträgen
Standard

Mach mal am Auspuffknie an dem dicken Schlauch die mittlere Schelle ab und dann probier noch mal.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.06.2023, 00:28
DoveHH DoveHH ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.06.2023
Beiträge: 14
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Das hatte ich auch schon komplett abgemacht, einfach um zu gucken ob das Wasser durchläuft. Dann hatte ich nach kurzer Zeit die Bilge voller Wasser 😂.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.06.2023, 00:34
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.915
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.128 Danke in 2.014 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DoveHH Beitrag anzeigen
Das hatte ich auch schon komplett abgemacht, einfach um zu gucken ob das Wasser durchläuft. Dann hatte ich nach kurzer Zeit die Bilge voller Wasser 😂.
und war er dann auch zu heiß?
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.06.2023, 00:41
DoveHH DoveHH ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.06.2023
Beiträge: 14
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Das habe ich nicht kontrolliert. Wie gesagt, nach kurzer Zeit hatte ich jede Menge Wasser in der Bilge. Ich hatte das nur gemacht um zu Schauen ob das Wasser seinen Weg findet und um Verstopfungen auszuschließen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.06.2023, 07:01
Benutzerbild von Hejue
Hejue Hejue ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.04.2021
Ort: Ellerbek Kr Pinneberg
Beiträge: 171
Boot: Imperial VC200
207 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Wenn auch ohne thermostat ordentlich wasser kommt bleibt ja nicht mehr viel über.
Wie heiß wird der denn und wie misst du die Temperatur? Evtl passen ja Temperaturfühler und Anzeige nicht zusammen. Wie z.B. bei ner Tankanzeige. Da gibts auch verschiedene. Vielleicht ist der Fehler ganz simpel und dein Thermometer zeigt nur zu viel an
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.06.2023, 07:24
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.915
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.128 Danke in 2.014 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DoveHH Beitrag anzeigen
Das habe ich nicht kontrolliert. Wie gesagt, nach kurzer Zeit hatte ich jede Menge Wasser in der Bilge. Ich hatte das nur gemacht um zu Schauen ob das Wasser seinen Weg findet und um Verstopfungen auszuschließen.
Dann kontrollier das mal bevor Du noch mehr auseinander baust. Wenn Du mit der mittleren Schelle den Auspuff da zu drückst, dann kann das Wasser nicht mehr weg. Da nützt es nichts das alles ab zu bauen und zu kontrollieren ob Wasser kommt.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 13.06.2023, 11:36
DoveHH DoveHH ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.06.2023
Beiträge: 14
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hejue Beitrag anzeigen
Wenn auch ohne thermostat ordentlich wasser kommt bleibt ja nicht mehr viel über.
Wie heiß wird der denn und wie misst du die Temperatur? Evtl passen ja Temperaturfühler und Anzeige nicht zusammen. Wie z.B. bei ner Tankanzeige. Da gibts auch verschiedene. Vielleicht ist der Fehler ganz simpel und dein Thermometer zeigt nur zu viel an
Das hat letztes Jahr alles noch super funktioniert. Fühler und Anzeiger passen zueinander.
Die Temperatur lag normalerweise immer so bei 140 Grad Fahrenheit. Jetzt steigt sie bis zu 200 Grad. Das es zu viel ist merkt man auch am Öldruck, der immer weniger wird bei heißem Motor.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.06.2023, 13:14
Benutzerbild von Glastron2000
Glastron2000 Glastron2000 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2013
Ort: Eggesin / Vorpommern
Beiträge: 547
Boot: Glastron 2000 3.0
533 Danke in 273 Beiträgen
Standard

Die Wasserpumpe am Motor ist in Ordnung? Nicht daß das Wasser vom Impeller nur in den Abgassammler gedrückt wird.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5454.jpg
Hits:	36
Größe:	64,9 KB
ID:	988257  
__________________
Gruß Falko
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.06.2023, 13:39
Wessi Wessi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.08.2007
Beiträge: 66
Boot: Bayliner Capri 2052 Bj 1998
53 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Hallo, wenn der Kopf überarbeitet wurde, hast du eine korrekte Dichtung montiert? Nicht dass die Kopfdichtung einen oder mehrere Kühlwasserkanäle verschließt.
Gruß Guido
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.06.2023, 15:25
DoveHH DoveHH ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.06.2023
Beiträge: 14
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wessi Beitrag anzeigen
Hallo, wenn der Kopf überarbeitet wurde, hast du eine korrekte Dichtung montiert? Nicht dass die Kopfdichtung einen oder mehrere Kühlwasserkanäle verschließt.
Gruß Guido
Moin,
Das wäre möglich. Ich werde erstmal die ganzen Wasserwege kontrollieren. Den Kopf abzubauen erspare ich mir erstmal. Falls ich nicht weiter komme, werde ich das auch prüfen müssen.
Vielen Dank
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 13.06.2023, 15:26
DoveHH DoveHH ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.06.2023
Beiträge: 14
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Glastron2000 Beitrag anzeigen
Die Wasserpumpe am Motor ist in Ordnung? Nicht daß das Wasser vom Impeller nur in den Abgassammler gedrückt wird.
Moin,

Die Wasserpumpe am Motor ist auch neu.

Vielen Dank.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 13.06.2023, 15:32
DoveHH DoveHH ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.06.2023
Beiträge: 14
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Dann kontrollier das mal bevor Du noch mehr auseinander baust. Wenn Du mit der mittleren Schelle den Auspuff da zu drückst, dann kann das Wasser nicht mehr weg. Da nützt es nichts das alles ab zu bauen und zu kontrollieren ob Wasser kommt.
Die Schelle ist nicht Schuld. Der Motor wird auch ohne die Schelle am Schlauch heiß. Habe die Schelle jetzt ganz weg gelassen, da ich sie für unnötig empfinde.

Trotzdem Danke für deinen Tipp.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 13.06.2023, 21:27
DoveHH DoveHH ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.06.2023
Beiträge: 14
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Kann es sein, dass Undichtigkeiten im Z-Antrieb dafür sorgen das Wasser entweicht und somit nicht genug beim Motor ankommt?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 13.06.2023, 22:05
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

Leg mal einen durchsichtigen Wasserschlauch von der Transomglocke zum Thermostatgehäuse .Wenn da bei Betrieb keine Luftblasen mitkommen ist der Ansaug OK .Der Impeller sitzt unter dem oberem Getriebe .Wann ist der zuletzt getauscht worden ?

PS Der Antrieb ist ein OMC Stringer elektrisch geschaltet Modellbezeichnung
100-245.
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.06.2023, 22:09
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DoveHH Beitrag anzeigen
Kann es sein, dass Undichtigkeiten im Z-Antrieb dafür sorgen das Wasser entweicht und somit nicht genug beim Motor ankommt?
Undicht eher nie.Aber es kommt vor das der Impeller Luft /Abgase ansaugt und dadurch nicht genug Wasser fördert.
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 13.06.2023, 23:15
DoveHH DoveHH ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.06.2023
Beiträge: 14
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andywmotorrad Beitrag anzeigen
Undicht eher nie.Aber es kommt vor das der Impeller Luft /Abgase ansaugt und dadurch nicht genug Wasser fördert.
Wie könnte man sowas überprüfen? Mein Impeller sieht gut aus. Die Platte hatte minimale Riefen.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 14.06.2023, 08:26
Benutzerbild von fieb
fieb fieb ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.02.2004
Ort: Menden / Sauerland
Beiträge: 825
Boot: Glastron v194xl Bauj. 1979 Bayliner 2052 40th Bauj. 1996
1.004 Danke in 403 Beiträgen
Standard

Hallo

könnte es vielleicht sein, dass der Motor selber das Problem ist?
Drück doch mal den Wasserkreislauf auf eventuelle Undichtigkeiten ab.
So wie du schreibst bekommt er genug Wasser und er bekommt es auch weg.
Vielleicht drückt der Motor auch Verbrennungsgase in den Kühlkreislauf?

Detlev
__________________
Wer abends noch durch Kneipen bummelt, der später noch am Kühlschrank fummelt.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 14.06.2023, 09:19
DoveHH DoveHH ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.06.2023
Beiträge: 14
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fieb Beitrag anzeigen
Hallo

könnte es vielleicht sein, dass der Motor selber das Problem ist?
Drück doch mal den Wasserkreislauf auf eventuelle Undichtigkeiten ab.
So wie du schreibst bekommt er genug Wasser und er bekommt es auch weg.
Vielleicht drückt der Motor auch Verbrennungsgase in den Kühlkreislauf?

Detlev
Moin Detlev,

Wie könnte ich das kontrollieren?
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 15.06.2023, 06:10
Benutzerbild von uli05
uli05 uli05 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.04.2007
Beiträge: 597
Boot: Sea Ray 370 Sundancer
343 Danke in 186 Beiträgen
Standard

moin...
Wirklich mal ohne Thermostat laufen lassen??
Thermostat muss bei 80 Grad ganz auf sein, im Kochtopf checken.
Mit Temp Pistole kannst Du die Kopftemp auch mal vergleichen.
Ansonsten Schlauch vom Tempgehäuse zum Krümmer trennen und prüfen ob genug Wasser kommt, mach nen längeren drauf dann kannste den in nen Eimer hängen.
Nicht ewig so laufen lassen, der Balg am Auspuff wird nicht gekühlt!!

Sers Ulli
__________________
Ich tanke synthetische Flüssigkeiten 😉
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 23.06.2023, 22:18
DoveHH DoveHH ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.06.2023
Beiträge: 14
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Moin Leute,

Der Z-Antrieb wurde jetzt komplett frisch gemacht. Neue Dichtungen, neue Wellendichtringe, Öle neu und alle Dichtungen neu. Auch impeller wurde gemacht.

Trotzdem wird der Motor noch zu heiss. Temperatur liegt bei etwa 80 Grad Celsius. Mit fällt nichts mehr ein. Was haltet ihr davon einen Ölkühler nachzurüsten?
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 23.06.2023, 22:24
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.915
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.128 Danke in 2.014 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DoveHH Beitrag anzeigen
... Was haltet ihr davon einen Ölkühler nachzurüsten?
Das wird Dein Problem nicht lösen.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 24.06.2023, 13:22
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.198
6.628 Danke in 4.152 Beiträgen
Standard

Ich lese was von 80 Grad und 80 Grad Thermostat. Da kommt doch ein 60 oder 65 Grad Thermostat rein oder hast du ne Zweikreiskühlung?
Du brauchst keinen Ölkühler verbauen wenn der Motor vorher ohne heiß zu werden lief. Kaputt repariert oder wie nennt man das?
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercruiser MCM 5.0 Litre Bj: 1999 geht manchmal aus HannesKu Motoren und Antriebstechnik 5 01.12.2014 12:33
Mercury V6 BlackMax 2.0 Litre Identifikation Yups Motoren und Antriebstechnik 9 03.06.2011 17:09
Campion Allante 170-Mercruiser Alpha One 3.0 Litre: Fragen zu Motor u CO (incl.Fotos) cruiserhh Motoren und Antriebstechnik 20 27.08.2009 18:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.