boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.06.2023, 11:29
Capella1 Capella1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 35
21 Danke in 11 Beiträgen
Standard Durchlauferhitzer

Wie habt ihr das bei eurem Boot gelöst, mit dem warmen Wasser. Mein Boot hat keinen Wärmetauscher und keinen Behälter für Warmwasser. Ich habe auch keinen Durchlauferhitzer, der über Landstrom Wasser erhitzt. Habt ihr Vorschläge für mich? Gruß Willi
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.06.2023, 11:33
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.018
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.179 Danke in 4.165 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Capella1 Beitrag anzeigen
Wie habt ihr das bei eurem Boot gelöst, mit dem warmen Wasser. Mein Boot hat keinen Wärmetauscher und keinen Behälter für Warmwasser. Ich habe auch keinen Durchlauferhitzer, der über Landstrom Wasser erhitzt. Habt ihr Vorschläge für mich? Gruß Willi
Bei den Angaben , empfehle ich einen Teekessel……
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.06.2023, 11:57
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.145
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.235 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Capella1 Beitrag anzeigen
Wie habt ihr das bei eurem Boot gelöst, mit dem warmen Wasser.
Garnicht, hab kein warmwasser.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.06.2023, 12:10
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.706
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.149 Danke in 2.322 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Capella1 Beitrag anzeigen
Habt ihr Vorschläge für mich? Gruß Willi
Kauf dier einfach einen Camping Gasdurchlauferhitzer
Der kommt an eine kleine 5 KG Gasflasche und Wasser ziehst du über eine 12 Volt Pumpe
https://www.amazon.de/Camplux-Gasdur...ps%2C74&sr=8-7 (PaidLink)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.06.2023, 13:04
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.018
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.179 Danke in 4.165 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leukermeerbewohner Beitrag anzeigen
Kauf dier einfach einen Camping Gasdurchlauferhitzer
Der kommt an eine kleine 5 KG Gasflasche und Wasser ziehst du über eine 12 Volt Pumpe
https://www.amazon.de/Camplux-Gasdur...ps%2C74&sr=8-7 (PaidLink)
Ich finde es ein bisschen blöd , hier Vorschläge zu machen , welche nicht erlaubt sind.
Eventuell sogar Lebensgefahr besteht…..
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 08.06.2023, 13:37
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.706
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.149 Danke in 2.322 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Ich finde es ein bisschen blöd , hier Vorschläge zu machen , welche nicht erlaubt sind.
Eventuell sogar Lebensgefahr besteht…..
Du kannst ja weiterhin deinen Teekessel benutzen, andere nutzen halt schon viele Jahre einen Gas Durchlauferhitzer
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.06.2023, 13:48
Benutzerbild von fdsegler
fdsegler fdsegler ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.09.2020
Ort: Potsdam
Beiträge: 253
Boot: Yamarin 65 DC
Rufzeichen oder MMSI: 211490390
224 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Den finde ich als Installateurmeister sehr gefährlich und ich und ich bezweifele, dass er eine DVGW Zulassung hat.
__________________
Grüße aus Potsdam, Norbert
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 08.06.2023, 13:53
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.018
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.179 Danke in 4.165 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fdsegler Beitrag anzeigen
Den finde ich als Installateurmeister sehr gefährlich und ich und ich bezweifele, dass er eine DVGW Zulassung hat.
Und fürs Boot schon mal garnicht……
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 08.06.2023, 16:00
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.295
Boot: Proficiat 975G
13.064 Danke in 6.171 Beiträgen
Standard

Wo geht das Abgas bei dem Ding hin?
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.06.2023, 16:09
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.706
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.149 Danke in 2.322 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Wo geht das Abgas bei dem Ding hin?
Wenn man ein wenig mitdenkt instaliert man den Durchlauferhitzer außerhalb der Kabine
Aber für dumme Menschen steht das extra nochmal in der Anleitung zum Betrieb
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.06.2023, 16:35
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.018
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.179 Danke in 4.165 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leukermeerbewohner Beitrag anzeigen
Wenn man ein wenig mitdenkt instaliert man den Durchlauferhitzer außerhalb der Kabine
Aber für dumme Menschen steht das extra nochmal in der Anleitung zum Betrieb
Und ganz dumme Menschen lesen leider nicht richtig.
Sonst hätten sie Camping gelesen , nicht für Boote…..
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 08.06.2023, 16:45
kapitaenwalli kapitaenwalli ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.722
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
5.112 Danke in 1.801 Beiträgen
Standard

Moin

Bevor jetzt weiter alle auf sich dreinschlagen oder qualifizierte Vorschläge machen:

Für was für ein Boot soll denn eine Lösung gefunden werden?

By the way: Bergis Lösung funktioniert immer
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.06.2023, 17:00
Capella1 Capella1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 35
21 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Wir haben ein 12 m Stahlschiff, bei dem wir das Wasser bisher über die Webastoheizung aufheizen. Gas möchte ich nicht installieren
Vielen Dank für die superintelligenten Vorschläge, wie Teekessel. Vielleicht läuft es doch auf einen Isoterm Durchlauferhitzer als Wärmetauscher durch das Motorkühlwasser hinaus. Das hätte noch den Vorteil, dass man im Hafen auch mit 230 volt aufheizen könnte.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 08.06.2023, 17:23
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.084
5.146 Danke in 3.060 Beiträgen
Standard

Hi Willi
Warum keinen, an das Motorkühlwasser angeschlossenen Boiler mit zusätzlich integrierter 220V Heizung?
Wie es fast alle machen.
Komfortabler geht es kaum.
Oder meinst Du mit "Durchlauferhitzer" einen Boiler/Warmwassertank mit Beheizung?
Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 08.06.2023, 17:59
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.295
Boot: Proficiat 975G
13.064 Danke in 6.171 Beiträgen
Standard

Wenn jemand mit dem oben genannten Gerät wie beschrieben auf der Badeplattform duschen will, mag das noch in Ordnung gehen. Wenn ich das warme Wasser z. B. auch zum spülen in der Pantry nutzen möchte, wäre der ins Spiel gebrachte Teekocher sogar nicht schlecht.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 08.06.2023, 18:38
Benutzerbild von dete
dete dete ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: bei Wolfenbüttel
Beiträge: 1.286
Boot: den Langhans
Rufzeichen oder MMSI: DH 9009
1.978 Danke in 810 Beiträgen
Standard

Interessanterweise hat noch niemand auf die Suchfunktion hingewiesen

Zu diesem Thema gibt es reichlich gute Beispiele.

Grüße
Detlef
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 08.06.2023, 18:41
Capella1 Capella1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 35
21 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi Willi
Warum keinen, an das Motorkühlwasser angeschlossenen Boiler mit zusätzlich integrierter 220V Heizung?
Wie es fast alle machen.
Komfortabler geht es kaum.
Oder meinst Du mit "Durchlauferhitzer" einen Boiler/Warmwassertank mit Beheizung?
Grüße
Jürgen
Weil ich nicht weiß, wo ich die Wärme des Wassers, dass durch den Auspuff rausgeht abgreifen und in einen z. B. Isotherm Wasserbereiter einspeisen kann.
Gruß Willi
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 08.06.2023, 18:45
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.084
5.146 Danke in 3.060 Beiträgen
Standard

Hi
Und das mit dem vom Motorkühlwasser betriebenen "Durchlauferhitzer" würde funktionieren?
Mal mit dem Motorenhersteller Kontakt aufnehmen.
Oder mit der Werft die das Boot gebaut hat.
Da wird Dir evtl. geholfen.
Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 08.06.2023, 18:47
Capella1 Capella1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 35
21 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi Willi
Warum keinen, an das Motorkühlwasser angeschlossenen Boiler mit zusätzlich integrierter 220V Heizung?
Wie es fast alle machen.
Komfortabler geht es kaum.
Oder meinst Du mit "Durchlauferhitzer" einen Boiler/Warmwassertank mit Beheizung?
Grüße
Jürgen
Weil ich nicht weiß, wo ich die Wärme des Wassers, dass durch den Auspuff rausgeht abgreifen und in einen z. B. Isotherm Wasserbereiter einspeisen kann.
Gruß Willi
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 08.06.2023, 18:49
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.145
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.235 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Capella1 Beitrag anzeigen
Weil ich nicht weiß, wo ich die Wärme des Wassers, dass durch den Auspuff rausgeht abgreifen und in einen z. B. Isotherm Wasserbereiter einspeisen kann.
Gruß Willi
Hängt man dafür nicht einfach einen Wärmetauscher an den Warmwasserkreis des motors? Bei einer 2kreis kühlung sollte das doch recht simpel funktionieren.

Am Auspuff die Wärme abzugreifen kann zu Problemen führen z.b. kondenswasser was zurückfließt etc.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 08.06.2023, 19:04
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.084
5.146 Danke in 3.060 Beiträgen
Standard

Hi Gordon
Normalerweise wird ein "bypass" des internen Kühlkreislaufes gelegt.
Der Wärmetauscher/die Heizschlange ist im Boiler verbaut.
Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 08.06.2023, 19:49
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.212
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.243 Danke in 4.181 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Capella1 Beitrag anzeigen
Weil ich nicht weiß, wo ich die Wärme des Wassers, dass durch den Auspuff rausgeht abgreifen und in einen z. B. Isotherm Wasserbereiter einspeisen kann.
Gruß Willi
Wenn du mal mitteilen würdest welcher Motor bei deinem Boot verbaut ist, könnte man ganz schnelle ine Lösung finden.
Kleiner Universaltipp:
Normalerweise haben fast alle Motoren auf Booten dafür einen Anschluss. Ähnlich wie beim Auto für die Heizung.
Der Vorlauf wird vor dem Thermostat abgegriffen und der Rücklauf geht hinter dem Thermostat wieder in den Motorkreislauf. Vorlauf und Rücklauf werden am Boiler angeschlossen und schon läuft die Warmwasserbereitung. Das ist voll einfach und funktioniert super. Ein 40l Behälter reicht locker, da das Wasser über 80 Grad heiss wird und man nur wenig warmes Wasser verbraucht um z.B Duschtemperaturen zu erreichen. Damit sich niemand verbrüht, wird normalerweise noch ein Mischer eingebaut, der genügend kaltes Wasser beimischt um die Temperatur zu senken. Im Regelfall kommt man mit 40 l fast 24h aus. Vom Nachmittag bis zum nächsten Morgen reicht das immer.
Ich habe nur 30 l und wenn ich morgens duschen will reicht das locker für 2 bis 3 Personen.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 08.06.2023, 19:50
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.295
Boot: Proficiat 975G
13.064 Danke in 6.171 Beiträgen
Standard

Die meisten größeren Verdränger haben einen Motor mit Zweikreiskühlung, und da lassen sich meist 2 Anschlußpunkte finden.
Wenn der TO uns verrät, welchen Motor er hat, wäre die Chance groß, daß hier jemand das weiß.
Ist einfach eine gute Lösung.


Ich habe meinen Gasdurchlauferhitzer auch rausgeschmissen.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 09.06.2023, 05:17
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.936
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.538 Danke in 2.462 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Capella1 Beitrag anzeigen
Wie habt ihr das bei eurem Boot gelöst, mit dem warmen Wasser. Mein Boot hat keinen Wärmetauscher und keinen Behälter für Warmwasser. Ich habe auch keinen Durchlauferhitzer, der über Landstrom Wasser erhitzt. Habt ihr Vorschläge für mich? Gruß Willi
Auf nem Sechler ohne Maschine brauchst Du ne externe Wärmequelle.
Auf nem Mobo hast Du ne Wärmequelle an Bord, mußt sie nur noch nutzen!
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 09.06.2023, 23:20
Benutzerbild von Kaleu
Kaleu Kaleu ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Rhein-Km 462
Beiträge: 493
Boot: de Waag 32 Kruizer + Fairline Targa 42
433 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Ich würde einen gängigen, mit Landstrom beheizten Boiler, mit 20-40L Fassungsvermögen und Anschlussmöglichkeit für Kühlwasser (z.B. von Quick) einbauen.
Damit kommt man schon mal ganz gut klar, die Dinger sind ganz gut isoliert und halten die einmal aufgeheizte Temperatur eine ganze Weile.
Und wenn du dann mal herausgefunden hast, wie du den in den KW-Kreislauf des Motors einbinden kannst, ist das jederzeit nachträglich ohne großen Aufwand machbar.
__________________
Grüße aus Hessisch Kongo


"Manchmal reicht es schon,wenn man kein Arschloch ist"
(Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender Daimler AG)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
elektronischer Durchlauferhitzer Espindola Kein Boot 12 10.12.2009 06:10
Probleme mit Durchlauferhitzer RoterBaron Kein Boot 7 02.09.2008 13:00
Durchlauferhitzer für Gas minerve Technik-Talk 13 29.02.2008 12:17
Warmwasser : durch Motor und Durchlauferhitzer hakl Selbstbauer 12 11.10.2006 20:22
Gas-Durchlauferhitzer hans Technik-Talk 7 16.05.2003 07:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.