![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe heute die erste lange Tour mit meiner neuerworbenem Sunbird 200 cc gemacht. Mir ist aufgefallen, dass das Boot, wenn man das Lenkrad los lässt, stark nach links zieht. Bei meinem alten Boot mit Außenboarder hatte ich das nicht. Ist das ebei einem innenliegenden Motor normal? Hat das etwas mit dem Radefekt zu tun? Was kann es sein? Olaf |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi Olaf- vielleicht musst du nur die kleine Trimmfinne an der Kavitationsplatte verstellen und es ist weg...
Der Hias
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Hias,
ich werde es versuchen. Danke |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Und den Antrieb etwas antrimmen.
Ich mache es so, dass ich den Antrieb solange hochtrimme bis der Bug leicht zu Wippen anfängt, dann einen kleinen Tipp wieder nach unten. Gruß Rolf |
#5
|
||||
|
||||
![]()
verstellen - in die Richtung, in die das Boot zieht !
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
ich würde lieber die Trimmung richtig einstellen !
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Das mit der Trimmung verstehe ich jetzt nicht......
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Prüfe mal die Gewichtsverteilung. Vieleicht ist dein Boot auf der Backbordseite schwerer beladen (Batterie, Wassertank, Personen usw.) als auf der Steuerbordseite.
__________________
Helmut sagt: man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen... ...der muss auch mit jedem Arsch klar kommen. |
#9
|
||||
|
||||
![]() was soll man dazu noch erklären - die Trimmfinne einfach verstellen, zieht das Boot nach rechts, die Finne lockern und nach rechts verstellen (in Fahrtrichtung gesehen) und wieder gut festziehen, dann probieren....
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
OK. Ich werde es versuchen. Danke
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Und ich dachte immer man muss die Trimmfinne in die Gegenrichtung verstellen und nicht in diese in die das Boot zieht. War für mich eigentlich auch logisch, daß das so ist.
Was ist denn nun richtig? |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Stell Dir vor, der Kahn zieht aus welchen Gründen auch immer nach LINKS. Wenn Du nun die Trimmfinne hinten aus einer angenommenen Mittelstellung nach (Vorderteil Finne) links verdrehst (und damit gleichzeitig nach Hinterteil Finne rechts) führt die Anströmung an der der Finne dazu, daß das gesamte Boot durch den Anströmdruck am Heck leicht nach rechts gestellt wird. Richtig gemacht gleicht das dann den ursprünglichen 'Linkseffekt' aus. Wenn Du die Finne in die andere Richtung drehst verstärkt der Anströmdruck noch die ursprüngliche Linksbewegung. Frage an die Experten : war das verständlich und vor allem richtig gedacht von mir ? LG Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
google schmeißt in 20 Sekunden das Ergebnis raus...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die richtige Erklärung dazu: Durch den Trimmwinkel läuft der Propeller nicht mehr „gerade“ im Wasser und die Propellerseiten ( auftauchende und abtauchenden Propellerblätter) haben dadurch unterschiedliche Schubverhältnisse. Ist der Schub auf der linken Seite stärker, wird der Antrieb nach links gedrückt. Mit der Verstellung der Finne nach links (von hinten gesehen) wirkt die Finne wie ein kleines Ruder und lenkt den Antrieb wieder zurück in Stellung geradeaus. Da heute viele Boote eine hydr. Trimmeinrichtung haben und die Finne nur für einen Trimmwinkel des Antriebs optimal eingestellt werden kann, verzichtet man meist auf diese Finne und gleicht dieses Antriebsmoment durch eine höherwertige Lenkung, die diese Kräfte besser aufnehmen kann, aus. PS: Der Link von Billi erklärt es auch in Verdrängerfahrt. Sind die Schubverhältnisse durch ungünstigen Trimm am Prop unterschiedlich, lenkt sich das Boot in eine Richtung schwere als die andere. Spielt man etwas mit dem Trimm, kann man das ausgleichen.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. Geändert von checki (02.06.2023 um 07:57 Uhr)
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Eure Ausführungen kann ich verstehen, danke dafür. Aber dann wäre meine skizzierte 'Erklärung' doch falsch, oder ? LG Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ... |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Daher hab ich noch etwas mehr zur Erklärung geschrieben. Danke ![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinem Boot ist es auch abhängig davon ob der Antrieb AB an den Spiegel getrimmt oder vom Spiegel weg getrimmt ist.
Wenn die Propellerwelle parallel zum Rumpfboden ist, in der Linie zum Kiel dann geht die Lenkung zu beiden seiten gleich schwer. Hab ich den Antrieb etwas weit weg getrimmt, geht die Lenkung zu einer Seite sehr schwer, zur anderen dreht das Lenkrad fast von alleine.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man begriffen hat wie die Trimmflosse funktioniert und dem Radeffekt entgegen wirkt sollte man auch begreifen, dass diese strömungsabhängige Funktion im gekippten Zustand seine Funktion verliert.
__________________
Gruß Alfred ![]() Alfred sagt: ![]() ![]()
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
unter dem Befriff Radeffekt oder auch Schaufelradeffekt genannt versteht man etwas anderes. Der entsteht durch senkrechtes Anheben des Antriebes/Motors, so dass der Propeller oberflächendurchstoßend läuft. Hier bieten die in der Luft laufenden Propellerblätter nicht genügent "Gegenkraft" zu den Unteren und diese versetzen dann das Bootsheck oder auch den Antrieb/AB.(beim Rechtsdrehenden Prop bei Vorrausfahrt nach rechts)
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Die Korrekturflosse funktioniert auch dann schon nicht mehr optimal wenn der Propeller noch komplett im Wasser ist aber gekippt steht. Die Flosse ist ja für eine bestimmte Position des Motors ( im Normalfall Gleitfahrt ) eingestellt. Sollte eigentlich selbstverständlich sein und nicht eines zusätzlichen Kommentars bedürfen - bin dann mal weg bevor ich noch mit Chips anfangen muss.
Ach ja, wenn man mit der Schraube nur halb im Wasser fährt braucht man sich wegen mangelnder Kühlung ohnehin zum eigentlichen Thema keine Gedanken mehr machen. ![]()
__________________
Gruß Alfred ![]() Alfred sagt: ![]() ![]() Geändert von Anker 01 (08.06.2023 um 17:27 Uhr) Grund: Nachtrag |
#21
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
![]() |
|
|