boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 319Nächste Seite - Ergebnis 276 bis 300 von 319
 
Themen-Optionen
  #251  
Alt 09.05.2023, 08:30
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.788 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Woody Beitrag anzeigen
Frag mal bei unserer Denkmalschutzbehörde nach - die haben mir Fotos unseres Hauses geschickt und Fragen gestellt...
Jepp, bei uns auch vor einiger Zeit. Es ging um versiegelte Flächen <-> Abwassergebühr.

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
  #252  
Alt 09.05.2023, 12:22
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.711
Boot: Stahlverdränger
1.495 Danke in 801 Beiträgen
Standard

Hallo
Bei uns ist es noch schlimmer, da kommen Studenten im Auftrag vom Naturschutz, und zählen regelmäßig deine Bäume im Garten. Ich konnte es kaum glauben.
Nun zurück zum Thema.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
  #253  
Alt 11.05.2023, 10:09
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.169
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.673 Danke in 6.622 Beiträgen
Standard

Ich möchte mal - passend zum Ursprungsthema "Solar" - eine Meinung von euch.

Hintergrund:
Nach meinen Balkonkraftwerkversuchen möchten wir den großen Wurf wagen und unser Satteldach belegen (lassen).

Nun habe ich von einer Firma überraschend ein Angebot bekommen.
  • Bauvorbereitungsarbeiten - BVT inklusive Dokumentationen
  • DC-Montage Größe-Medium (bis 20 Module )
  • AC-Basic Paket ( Netzanmeldung, Montage von Wechselrichter, Installationvon Zählerschrank Anschlüsse für SLS-Schalter und Überspannung Ableiter undInbetriebnahme der Anlage )
  • An und Abfahrt
Festpreisangebot für etwas mehr als 4 TEUR.
Material kann und soll ich selbst beschaffen, Mengen etc. werden in der Vorbereitung vereinbart.

Was haltet ihr davon?
Angefragt hatte ich die Komplettanlage - obiger Vorschlag kam von denen, nicht von mir!
Mit Zitat antworten top
  #254  
Alt 11.05.2023, 10:28
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Ich wäre froh, wenn ich so ein Angebot kriegen würde
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #255  
Alt 11.05.2023, 10:31
Benutzerbild von hannesk
hannesk hannesk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: BaWü
Beiträge: 1.219
Boot: Hellwig Marathon V485 powered by Honda
635 Danke in 385 Beiträgen
Standard

Handelt es sich nur um die Montage der Anlagen? Habe ich das richtig verstanden?

Ist jetzt nicht super günstig, bis man da alle Teile privat tu evtl schlechteren Konditionen gekauft hat... wie ist es mit Gewährleistung usw. Gerüst dabei?
Und ich würde mindestens 24 bis 26 Module oder mehr nehmen. Hängt aber von eurem Verbrauch und Möglichkeiten vor Ort ab.

Und Montagefirmen sprießen derzeit... mit Sicherheit nicht nur positiv. Also prüfen, wer das ist.
Mit Zitat antworten top
  #256  
Alt 11.05.2023, 10:41
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.169
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.673 Danke in 6.622 Beiträgen
Standard

Mehr als 14 oder 15 Module werden wir nicht auf's Dach bekommen.
Die Firma hat sich bei mir gemeldet, nachdem ich hier eine Anfrage abgesetzt habe: https://www.obi.de/beratung-und-plan...voltaik/kaufen
Mit Zitat antworten top
  #257  
Alt 11.05.2023, 10:51
Benutzerbild von hannesk
hannesk hannesk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: BaWü
Beiträge: 1.219
Boot: Hellwig Marathon V485 powered by Honda
635 Danke in 385 Beiträgen
Standard

Hm ok. Überzeugt mich persönlich nicht.
Wer plant die Anlage?
Du besorgst Komponenten und die bauen als ein. Was ist, wenn es nicht passt und die Rücken wieder ab?

Der Bau einer solchen Anlage ist wirklich keine große ausergewöhnliche Kunst, aber da werfen sich trotzdem Fragen auf.

Wenn jemand (Du?) Das vorab alles aufstellst und klärst passt es ja.

Aber die guten Firmen an Markt brauche keine Vermittlungsportale. Dort tummeln sich vielleicht Quereinsteiger.

Ich will es nicht schlecht reden, aber das wirft bei mir diverse Fragen auf.

Vielleicht kann man die Firma ja mal einladen und sprechen und sich einen Eindruck verschaffen. Referenzen? Usw...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #258  
Alt 11.05.2023, 11:16
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.169
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.673 Danke in 6.622 Beiträgen
Standard

Sehe ich ähnlich.
Ich habe diverse Solarteure angefragt.
Der eine Anbieter war (bislang) der einzige, der das in dieser Form in's Spiel gebracht hat.
Aber wenn ihr mal rechnet: 4k für die Firma, 3k für 15 Module (eher weniger), 2k für Inverter, vielleicht 2k für Montagematerial - dann sind wir bei spöttischen 11k.
Andere kommen pauschal mit 20k um die Ecke.
Und gerade weil das eigentlich kein Hexenwerk ist, kann auch ein Newbie seine Chance bekommen.
Mit Zitat antworten top
  #259  
Alt 11.05.2023, 11:42
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Ja, ich such seit Wochen jemand für 16-17 Module, Angebote liegen zwischen 21 und 26k.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #260  
Alt 11.05.2023, 11:48
Benutzerbild von hannesk
hannesk hannesk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: BaWü
Beiträge: 1.219
Boot: Hellwig Marathon V485 powered by Honda
635 Danke in 385 Beiträgen
Standard

Verrückt. Vor einem Jahr hat man eine 10kwp Anlage mit einem Speicher für 20k ohne Mehrwertsteuer fix und fertig installiert bekommen. Ohne Eigenleistungen und Risiken von Schnittstellen und Gewährleistung etc.

Ganz ehrlich: die Strompreise sind wieder völlig normal. Ich würde mal ein halbes Jahr warten. Die private Nachfrage sinkt gerade stark (Inflation, hohe Zinse, hohe Baukosten), die Firmen arbeiten derzeit noch Auftragsbestände ab und sind deshalb noch eine Weile voll.

Gibt Anzeichen dafür, dass das wieder etwas zurück gehen könnte.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #261  
Alt 11.05.2023, 12:55
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Vielleicht ist in 2 Jahren der Spuk ja auch vorbei - oder dank Graichen, Lorentz, Harvey & Co auch schon früher.

Ich drücke jedenfalls die Daumen

PS. Meine Anlage hat ab Netzanschluss Anfang März bislang 1800 kWh erzeugt, wovon ich ganze 834 kWh selbst verbraucht habe

Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #262  
Alt 11.05.2023, 12:56
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.169
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.673 Danke in 6.622 Beiträgen
Standard

Ganz richtig.
Das ist angeblich auch der Grund, warum der eine Solarteur das so anbietet.

Er hat ganz klar gesagt, dass er Material auf Lager hat, was teuer eingekauft wurde.
Er müsste jetzt - um konkurrenzfähig zu sein - die Module ca. 70,- EUR unter Einkauf anbieten, was er nicht möchte.
Wenn einem Kunde das im Detail egal ist, dann behält er seine Lagerbestände für Komplettanlagen-Angebote.
Allen anderen rät er zum Selbstkauf des Materials.

Ob das jetzt so stimmt oder andere Beweggründe eine Rolle spielen weiss ich nicht.
Mit Zitat antworten top
  #263  
Alt 11.05.2023, 14:35
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.589
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.591 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Also, da muss er die Module aber bereits Anno Tobak gekauft haben, damit er sie jetzt 70.- unter EK abgeben muss..
Ich hab vor Jahresfrist für meine Canadian Solar 410Wp genau das bezahlt, was jetzt im freien Handel ohne MwSt. angeboten wird. Nix 70.- unter EK!
__________________
Gruß Thomas
Alle reden vom Klima, WIR machen es!
25,8kWp PV mit 10kW Speicher, E-Autos MG ZS und Smart EQ Cabrio
Stromverbrauch 2023 5300kWh
Strombezug vom Stromlieferanten 2023: 500kWh
Mit Zitat antworten top
  #264  
Alt 11.05.2023, 16:30
Thomas59 Thomas59 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 537
Boot: Sealine F43
1.067 Danke in 416 Beiträgen
Standard

Für 4k wäre es sehr akzeptabel. Aussenarbeiten 15 Module setzen und verkabeln vielleicht 1 Tag mit 4 Personen, dazu die Anmeldung beim netzbetreiber, usw..

Die Anmeldung kann nur durch eine beim netzbetreiber, zugelassene elektrofachkraft erfolgen, jedenfalls bei meinem Betreiber...
Warum Vorauskasse mit ca 90%
Wären meine Überlegungen bzw. Bedenken..

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #265  
Alt 11.05.2023, 16:38
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.857
1.376 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Sehe ich ähnlich.
Ich habe diverse Solarteure angefragt.
Der eine Anbieter war (bislang) der einzige, der das in dieser Form in's Spiel gebracht hat.
Aber wenn ihr mal rechnet: 4k für die Firma, 3k für 15 Module (eher weniger), 2k für Inverter, vielleicht 2k für Montagematerial - dann sind wir bei spöttischen 11k.
Andere kommen pauschal mit 20k um die Ecke.
Und gerade weil das eigentlich kein Hexenwerk ist, kann auch ein Newbie seine Chance bekommen.
Du solltest einen Speicher mit n die Rechnung aufnehmen. An sonsten ist das Angebot recht günstig so ein Zählerschrank nach heutiger VDE kostet um die 2000 €
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #266  
Alt 11.05.2023, 16:55
Benutzerbild von hannesk
hannesk hannesk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: BaWü
Beiträge: 1.219
Boot: Hellwig Marathon V485 powered by Honda
635 Danke in 385 Beiträgen
Standard

Kommt immer drauf an, wie alt der Schrank ist. Sofern noch recht neu und im Idealfall mit Platz, passiert im Zählerschrank wenig.
Mit Zitat antworten top
  #267  
Alt 11.05.2023, 16:59
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.169
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.673 Danke in 6.622 Beiträgen
Standard

Mein Zählerschrank - ein Hager univers Z - ist noch nicht sooo alt.
2007 oder so, da sollte wohl kein Aufwand anfallen.
Mit Zitat antworten top
  #268  
Alt 11.05.2023, 19:53
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.857
1.376 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Ich sollte auch einen neuen bekommen von einem Elektriker nur weil ich einen Zähler abgebut habe, sprich 2 Leitungen auf einen Zähler. Ein anderer machte das so ohne Aufstände. Dieser erste Elektriker sagte es sei 2010 eine neue Verordnung VDE raus gekommen. Bei meinem Sohn vor 3 JAhren wurde auch ein neuer Zählerschrank verbaut, war auch nötig, seiner war von 1965. Aber da sind schon die neuesten übertragungsvorichtungen für den Zählerstand berücksichtigt und vorgeschrieben. Also wird bei dir wohl auch ein Umbau fällig. Wenn du Glück hast reicht der Platz dann wird es nur unwesentlich teurer wenn nicht rund 2000 € für einen großen neuen Schrank.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #269  
Alt 12.05.2023, 18:29
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.571
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.280 Danke in 2.288 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Also, da muss er die Module aber bereits Anno Tobak gekauft haben, damit er sie jetzt 70.- unter EK abgeben muss..
Ich hab vor Jahresfrist für meine Canadian Solar 410Wp genau das bezahlt, was jetzt im freien Handel ohne MwSt. angeboten wird. Nix 70.- unter EK!
Das mußt Du um für Reparaturen Rücklagen zu haben.
Manchmal geben Firmen die PV Fertigung aus diversen Gründen auf.
Hast Du als Händler keine Reserven freut sich dein Kunde wenn das komplette Modulfeld getauscht werden muß.
Gerade bei etwas speziellen Formaten.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #270  
Alt 12.05.2023, 19:21
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.589
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.591 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

DIE Module gibt er nicht unter EK her!
__________________
Gruß Thomas
Alle reden vom Klima, WIR machen es!
25,8kWp PV mit 10kW Speicher, E-Autos MG ZS und Smart EQ Cabrio
Stromverbrauch 2023 5300kWh
Strombezug vom Stromlieferanten 2023: 500kWh
Mit Zitat antworten top
  #271  
Alt 08.06.2023, 08:03
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 628
Boot: Ameril 32
523 Danke in 272 Beiträgen
Standard

Mal eine Verständnisfrage: mit diesen Balkonkraftwerken ist ein einspeisen bis 600 Watt erlaubt (glaube ich).
Wie verhält sich das bei einem Mehrfamilienhaus ?
Darf da nur ein Haushalt einspeisen?
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas

Geändert von Jontom (08.06.2023 um 08:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #272  
Alt 08.06.2023, 08:17
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.712
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.351 Danke in 3.842 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jontom Beitrag anzeigen
Mal eine Verständnisfrage: mit diesen Balkonkraftwerken ist ein einspeisen bis 600 Watt erlaubt (glaube ich).
Wie verhält sich das bei einem Mehrfamilienhaus ?
Dar da nur ein Haushalt einspeisen?
Je Zähler.
Und aus den 600 werden demnächst 800…..
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #273  
Alt 09.06.2023, 05:29
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.571
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.280 Danke in 2.288 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Also, da muss er die Module aber bereits Anno Tobak gekauft haben, damit er sie jetzt 70.- unter EK abgeben muss..
Ich hab vor Jahresfrist für meine Canadian Solar 410Wp genau das bezahlt, was jetzt im freien Handel ohne MwSt. angeboten wird. Nix 70.- unter EK!
Er muß Großmengen kaufen wegen der Ersatzteilverfügbarkeit.
Wenn Hagel oder Defekte Altanlagen lahmlegen kann man u. U nicht einfach neue Panels montieren
Aber irgendwann müssen die Lagerbestände trotzdem reduziert werden.
Entweder durch Verkauf oder Verschrottung.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #274  
Alt 09.06.2023, 05:32
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.571
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.280 Danke in 2.288 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jontom Beitrag anzeigen
Mal eine Verständnisfrage: mit diesen Balkonkraftwerken ist ein einspeisen bis 600 Watt erlaubt (glaube ich).
Wie verhält sich das bei einem Mehrfamilienhaus ?
Darf da nur ein Haushalt einspeisen?
In dem Fall ist der Fachmann gefragt, da so die Hauptleitungen geprüft und ggf. angepaßt werden müssen.
Falls möglich.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #275  
Alt 09.06.2023, 05:44
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.571
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.280 Danke in 2.288 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Ich möchte mal - passend zum Ursprungsthema "Solar" - eine Meinung von euch.

Hintergrund:
Nach meinen Balkonkraftwerkversuchen möchten wir den großen Wurf wagen und unser Satteldach belegen (lassen).

Nun habe ich von einer Firma überraschend ein Angebot bekommen.
  • Bauvorbereitungsarbeiten - BVT inklusive Dokumentationen
  • DC-Montage Größe-Medium (bis 20 Module )
  • AC-Basic Paket ( Netzanmeldung, Montage von Wechselrichter, Installationvon Zählerschrank Anschlüsse für SLS-Schalter und Überspannung Ableiter undInbetriebnahme der Anlage )
  • An und Abfahrt
Festpreisangebot für etwas mehr als 4 TEUR.
Material kann und soll ich selbst beschaffen, Mengen etc. werden in der Vorbereitung vereinbart.

Was haltet ihr davon?
Angefragt hatte ich die Komplettanlage - obiger Vorschlag kam von denen, nicht von mir!
Ein guter Zählerschrank liegt bereits bei ca. 1000 Euro, was für Module sind vorgesehen?

Wer plant und schließt die Anlage an?

Was ist mit den selbst beschafften Komponenten im Fehlerfall( Die nötigen Servicearbeiten macht die Firma gerne nochmal auf Kundenkosten oder)?

Lese dir die Fakten mal auf oeko-energie durch.

Vergiß das Ausklinken der Ziegel und baue da VA Ziegelersatzplatten unter die Rahmenhalter.
Gerade bei älterem Dach! Eine beschädigte Dachhaut durch gerissene Ziegel führt zu hohen Kosten

Gehe mit dem Angebot mal ins Photovoltaikforum
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 319Nächste Seite - Ergebnis 276 bis 300 von 319



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ich bin süchtig. Hele63 Kein Boot 20 06.01.2022 18:14
i-Phone : Ab wann ist man süchtig ?? Thomas S Kein Boot 7 06.09.2012 21:09
Bin ich süchtig? Balu2000 Kein Boot 21 18.12.2007 19:28
DSL macht süchtig! Dirk Kein Boot 12 07.01.2007 21:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.