![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Servus zusammen,
![]() wie ich der Vorstellungssektion schon geschrieben habe, bin ich dabei ein älteres Maxum 1700SR herzurichten. Es hat den Mercruiser 3.0 LX mit Alpha One Gen2 und hat für sein alter recht wenig Betriebsstunden und ist auch immer ohne Probleme gelaufen. Nur Süßwasser. Folgendes hab ich nun durchgeführt: Neues Motoröl+Filter, Neue Kerzen, Getriebeöl, Benzinfilter (Standard ohne Wasserabscheider), Neuer Impeller inkl. Dichtungen/O-Ringe, Gimballager und Bälge geprüft und für okay befunden, alle Schmiernippel abgeschmiert, Züge, Schaltung, Lenkung auch geschmiert. Anoden sind auch noch i.O. Ich hab das alles mit den Reparaturanleitung Service Manual Nr. 13 u 14 auf Englisch gemacht und hab jetzt doch noch Fragen. Da haben mich manche Sachen schon verwirrt. Suchfunktion hab ich benutzt aber nicht das passende gefunden. Würde mich sehr freuen wenn Ihr mir weiterhelfen könntet. -Zuerst mal: mit dem Standard Rotation und Counter Rotation: Da gibt es im Service Manual zwei verschiedene Abschnitte...meine Schraube ist rechtsdrehend von hinten betrachtet. Ist das dann eine Standard Rotation oder ist ganz was anderes damit gemeint? -in der Anleitung steht dass die Welle auf die der Impeller gesteckt wird im Uhrzeigersinn gedreht werden soll, aber bei mir ist es genau anders herum, die Welle lässt sich nur gegen den Uhrzeigersinn drehen, und am Impeller im Gehäuse hat man auch gesehen dass er gegen den Uhrzeigersinn gedreht hat. Hab ich nun die falsche Anleitung oder was kann da Falsch sein? -Das spezialwerkzeug " Water Pump Face Seal Setting Tool " um den Dichtring auf das Impellergehäuse zu drücken hat mich dann total verwundert. Das hab ich nicht... Was soll das Ding bringen? Soll ich damit die Schürze der Dichtung in das Gehäuse treiben? Wohl eher nicht... Schaut in der Skizze aus wie ein ganz einfacher Kunststoffring. Ihr seht, viele Fragen... Hab zwar beim Schrauben an Autos u Motorrädern schon wirklich Erfahrung, aber beim Boote schrauben eben nicht, und da ist doch einiges anders. Wie gesagt, wäre schön wenn Ihr einem Greenhorn helfen würdet.. ![]() Danke und Viele Grüße Sepp |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sepp,
bei Einzel-Motorisierung ist "rechtsdrehend" Standard... Counter Rotation "linksdrehend" wird nur bei Doppelmotorisierung verwendet. der Impeller wird linksherum in das Gehäuse gedrückt, d.h. die Welle dreht rechts herum. https://www.youtube.com/watch?v=UkOWt7TlKAg
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Das "Spezialwerkzeug" und ist tatsächlich nur ein Plastik Ring, mit dem du die Dichtung oben mit dem richtigen Abstand und Anpressdruck ins Gehäuse drückst. Da die Dichtung weit über die Wellen geschoben wird kann sie etwas verkanten oder schief reinrutschen theoretisch. Mit ein bisschen Gefühl geht es aber auch ohne An sich ist der Ring in jedem Original Mercruiser Ersatzteilkit als Einmalwerkzeug dabei.
__________________
LG aus Wien Christoph |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Servus,
Zuerst mal vielen Dank für Eure Antworten! @Werner: Ah okay dann ist damit nur die Laufrichtung des Propellers gemeint. Das komische ist dass es bei mir genau anders rum war als du sagst und im video gezeigt wurde... sprich meine Welle dreht gegen den Uhrzeigersinn. Oder hab ich das so falsch in Erinnerung? Hab leider keine Fotos gemacht! Wie ist das mit dem Impeller wenn der falsch montiert werden würde. Dreht der sich dann selbst in die richtige Richtung? Der ist ja nicht mittig zentriert in dem Gehäuse. @Christian: okay, hab leider vergessen einen neuen zu bestellen und hab den alten wieder montiert. Deswegen hab ich auch kein so ein Teil. In Videos auf Youtube schaut es so aus als ob die die dichtung nur mit diesem "spezialteil" auf das Gehäuse gedrückt wird. Ohne viel Kraft... Ich hab die untere "schürze" dieses dichtrings in das Gehäuse des impellers rein gefummelt, da mich das mit dem Montageteil so verwirrt hat. Naja dann muss ich wohl nochmal ausbauen und dann gleich einen neuen verbauen. Vg Sepp
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Servus,
Da ich erst in 2-3 wochen am Boot schrauben kann, hab jetzt noch ein bisschen im forum gesucht und bin auf diesen Thread gestoßen https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=137854 Dort war der impeller auch genau andersrum drinnen... Ich bin jetzt ganz verwirrt... kann es sein dass die Welle auf der der Impeller sitzt bei manchen rechts und bei manchen links läuft? War bis jetzt immer der Meinung dass die laufrichtung im unteren Teil des Antriebs bestimmt wird. Gruß Sepp Geändert von Dasepp (01.06.2023 um 19:50 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Reinstopfen ist falsch, aber das hast du jetzt eh schon erkannt.
Hier in diesem Video ist es auch sehr gut erklärt! https://www.youtube.com/watch?v=N4qK605w_0Q
__________________
LG aus Wien Christoph |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Servus...
Danke Christoph für das Video. Ja da sieht man es gut wie diese Dichtung richtig montiert wird. Ich hab das komplett falsch verstanden... dachte dieser Montagering ist sowas wie ein Eintreiber (wie bei simmerringen z.B. an motorradgabeln ). Muss da nochmal ran und gleich einen neuen dichtring verbauen. Was in dem Video auch gut erklärt wird ist, dass man genau auf die drehrichtung des impellers achten soll. Hab jetzt auf dem Motordeckel gesehen dass ich einen LH rotation Motor habe. Die Welle auf dem der impeller sitzt dreht auch gegen den Uhrzeigersinn nur der Propeller läuft rechts, also mit dem Uhrzeigersinn. Ist schon seltsam. Wie Werner das erklärt hat mit zwei gegenläufigen Antrieben ergibt sinn. Aber bei einem so ein Mischmasch.... kann mir jemand das vielleicht erklären warum das bei den Mercruisern so ist? Würde mich sehr interessieren. Gruß Sepp Geändert von Dasepp (02.06.2023 um 19:35 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sepp
Drehrichtung wir immer von der Schwungseite des Motors in Fahrtrichtung angegeben. LH ist Standart bei 3,0l Motoren.RH werden durch die neuen Getriebemöglichkeiten fast nicht mehr gebaut. mfg heli |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Servus heli,
Danke für die Erklärung... Jetzt versteh ichs, die Drehrichtung wird beim Boot genau andersrum betrachtet angegeben (von hinten nach vorne betrachtet), als bei Autos. Beim KFZ wird ja die Drehrichtung von vorne gesehen (vom Keilriemen/Lüfterrad zur Schwungscheibe/getriebe) angegeben. Weisst du evtl auch warum bei meinem alpha one gen 2 die Welle vom Unterwasserteil auf dem der Impeller steckt gegen den Uhrzeigersinn dreht, obwohl die Schraube mit dem Uhrzeigersinn läuft? Gruß Sepp |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
kann nicht sein.Alle Alpha Gen2 drehen nach rechts.Linksdrehende sind im Unterteil anders aufgebaut.Schau dir die Videos genauer an.Auch Teilekataloge sollten es dir verständlich machen. mfg heli
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Servus,
okay, war mir relativ sicher, dass es bei mir anders war. Aber da hab ich mich wohl geirrt. Ich muss ja eh nochmal den unteren Teil abmachen um den Dichtring zu erneuern und richtig zu montieren, dann schau ich nochmal... Diese Antriebswelle im Unterteil auf der der Impeller sitzt sollte sich ja nur in eine Richtung drehen lassen oder? Gruß Sepp |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Servus,
Bin gestern erst zum schrauben gekommen. Neuer Dichtring ist mit dem Montagetool verbaut worden. Und der Impeller war so drinnen wie ihr geschrieben habt. Komischerweise war ein Flügel jedoch verkehrt herum... siehe Foto Seltsam Gruß |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neueinsteiger hat Grundlegende Fragen | Black.Devil88 | Allgemeines zum Boot | 14 | 05.04.2021 17:50 |
Grundlegende Informationen | schwabi | Allgemeines zum Boot | 3 | 22.02.2016 12:01 |
Grundlegende Fragen zum Z-Antrieb | Newbe_Wins | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 16.10.2015 08:59 |
Nach langer Zeit habe ich ein paar grundlegende Fragen ... Neuaufbau einer Kajüte | phinitorasi | Restaurationen | 5 | 08.12.2009 22:35 |
Unterschied / erfahrungen mit MerCrusier V8 Modell 228 und MerCrusier 488 | Kami | Technik-Talk | 1 | 07.11.2007 10:24 |