boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 23.05.2023, 19:27
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.209
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.213 Danke in 4.176 Beiträgen
Standard

Idealerweise erreicht das Boot bei ca 80 bis 90% der maximal zulässigen Drehzahl seine Rumpfgeschwindigkeit. Die Marschgeschwindigkeit sollte dann bei 70% liegen.
Bei diesem Boot ca.12 -13 km/h Marschfahrt bei 2400 -2500 Umdrehungen und Rumpfgeschwindigkeit von 15km/h bei ca 3000 Umdrehungen. Bei Vollgas sollten schon 3400 bis 3600 Umdrehungen kommen. Viel schneller wird es dann aber nicht mehr.
Gene wird der Propeller auch mal eine Nummer größer genommen um bei Marschfahrt etwas niedrigere Drehzahlen zu haben. Dafür spräche dann die bisherige Messung von 13 km/h bei 2200 Umdrehungen was auch dafür spricht, das der Propeller halbwegs passt. Trotzdem müsste der Motor ohne Mühe noch 3000 oder mehr Undrehungen erreichen.
Du hattest ja gefragt, ob etwas kaputt geht wenn du die Drehzahl erhöhst. Solange du die maximale Drehzahl von 3600 Umdrehungen nicht überschreitest, geht nichts kaputt. Als maximale Leistung im Dauerbetrieb sind 70% noch in Ordnung. Das max. Drehmoment steht in einem breiten Bereich zwischen 1600 und 2200 Umdrehungen zur Verfügung.

Ich hatte nach dem Schalthebel gefragt. Der abgebildete Schalthebel hat seine Leerlaufstellung nicht in der Mitte, sondern der Hebel muss ein ganzes Stück weiter nach hinten stehen, sonst reicht der Gasweg bei Hebel auf dem Tisch nicht aus um die Pumpe bis an den Anschlag zu fahren.
Du hattest zwar geschrieben, dass der Hebel bis zum Anschlag geht, aber das solltest du unbedingt noch einmal prüfen.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 24.05.2023, 07:45
Benutzerbild von Diwa
Diwa Diwa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.01.2019
Ort: Duisburg
Beiträge: 172
Boot: Valkcruiser Flybridge, 12.5m
Rufzeichen oder MMSI: DC9285 / 211824090
181 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen

Ich hatte nach dem Schalthebel gefragt. Der abgebildete Schalthebel hat seine Leerlaufstellung nicht in der Mitte, sondern der Hebel muss ein ganzes Stück weiter nach hinten stehen, sonst reicht der Gasweg bei Hebel auf dem Tisch nicht aus um die Pumpe bis an den Anschlag zu fahren.
Du hattest zwar geschrieben, dass der Hebel bis zum Anschlag geht, aber das solltest du unbedingt noch einmal prüfen.
Danke fuer deine ausfuehrliche Antwort, damit kann ich arbeiten!

Visuell geprueft, der Hebel hat, wenn er am Motor am Anschlag ist, noch ordentlich Luft bis zum "Tisch".

Liebe Gruesse,
Dietrich
__________________
Carpe diem nam tempus fugit!
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 24.05.2023, 07:47
Benutzerbild von Diwa
Diwa Diwa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.01.2019
Ort: Duisburg
Beiträge: 172
Boot: Valkcruiser Flybridge, 12.5m
Rufzeichen oder MMSI: DC9285 / 211824090
181 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von menschmeier Beitrag anzeigen
Die Leerlauf auch Standgas Drehzahl genannt, liegt bei Dieselmotoren zwischen 600 und 800 U/min und ist idR auch mittels Anschlagschraube, die auch Lackversiegelt ist, begrenzt.
Und wie es schon geschrieben wurde, ist der Propeller eines Schiffes idR auf die Max. Motordrehzahl, hier 3600 U/min abgestimmt.
Somit kann das Schiff im gesamten Drehzahlbereich des Motor betrieben werden, ohne ihn zu überlasten.
Das hatte ich noch nicht geschrieben. Ja, der Motor dreht mit ca 800 U/min im Leerlauf.

Gruss,
Dietrich
__________________
Carpe diem nam tempus fugit!
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 30.05.2023, 09:43
Benutzerbild von Diwa
Diwa Diwa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.01.2019
Ort: Duisburg
Beiträge: 172
Boot: Valkcruiser Flybridge, 12.5m
Rufzeichen oder MMSI: DC9285 / 211824090
181 Danke in 68 Beiträgen
Standard

So, das Wochenede ist vorbei und ich habe das Boot ausgiebig gefahren und getestet. Ich bin aber noch nicht unter das Boot getaucht...
Vorab, ich habe, glaube ich, einige falsche Informationen gepostet.
(Die Drehzahlen, die ich genannt habe, waren von dem Motor meines alten Bootes. Auf der Fly habe ich keine Instrumente und die Werte jetzt habe ich mehrmals verifiziert)

Also, ich komme nicht ueber 12 km/h, das aber bei 3000 Umdrehungen/min.
Bei 2400 1/min bin ich bei 10km/h. Leerlauf dreht leicht und schnell auf > 3600 1/min. (Hab den Anschlag noch nicht erreicht und will auch nicht weiter Gas geben, hab deshalb bei 3600 angebrochen).

Ich vermute jetzt ganz stark dass ich doch dass Boot mal aus dem Wasser nehmen sollte und den Bewuchs entfernen muss.

Falls jemand noch eine andere Idee hat was die Ursache fuer den Geschwindigkeitsverlust sein kann dann wuerde ich die gerne hoeren. andernfalls schliesse ich den Thread jetzt und sag nochmal allen, die mir geantwortet haben: "DANKE!"

LG,
Dietrich
__________________
Carpe diem nam tempus fugit!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wassergeschmierte Welle "heult" bei ca 1100 rpm Altaripa Motoren und Antriebstechnik 4 21.09.2020 07:51
Rattern nur bei 3000 Rpm beim V6 Mercury cupra sonne Motoren und Antriebstechnik 15 23.10.2019 19:23
Bayliner 2855 Drehzahlmesser steht bei 600 RPM Thomas A. Technik-Talk 2 13.06.2017 19:33
ventile klackern bei rpm >1800 miki0101 Motoren und Antriebstechnik 11 11.08.2012 12:43
Probleme unter 2000 rpm unrunder Lauf bei OMC Cobra 5.7l V8 golmejer Motoren und Antriebstechnik 4 25.07.2006 20:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.