![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Falls jemand noch in diesem Sommer / Herbst hinmoechte, hier ein paar frische Infos:
Borkum Wenn ihr nachts reinkommt ist der Yachthafen (Sir Henry) schwierig zu navigieren, er hat keinerlei Aussenbeleuchtung, aber grosse dunkle Dalben zum gegenfahren und 'nen kraeftigen Tidenstrom querlaufend. Ausserdem in der Einfahrt und einigen Boxen bei Niedrigwasser deutlich unter 1,80m Tiefe -> schlecht wenn man zur Weiterfahrt nahe Niedrigwasser rausmoechte ![]() Burkanahafen im alten Marinehafen ist besser zu navigieren und auch schoen tief, aber bei Wind sehr unruhig durch die grosse Wasserflaeche innen. Das Klettern auf die hohen ex-Marine Stege auch nicht jedermann's Sache. Ist ausserdem mit fast allem recht teuer... Im Gegensatz zu frueher (nicht selbst erlebt aber negative Schreibe in Buechern) gibt es hafennahe Restaurants und Kneipen, Segelreparaturen, Fahrraeder zu leihen, etc. Spiekeroog Auch mit 1,70 Tiefgang gut zu erreichen bis etwa halbe Tide, danach wird die Verschlammung des Anfahrkanals etwas stoerend. Im Hafen ist genug Wasser, wir sassen nicht auf - lt. einheimischen Seglern ist frisch ausgebaggert worden. Sanitaereinrichtungen im Container, aber dafuer im geringen Preis mit drin. Es gibt keinen Fahrradverleih, aber alles kurze Entfernungen zu Fuss. Sehr ruhig, gruen und oekig, muss man moegen, aber fuer ein paar Tage ganz niedlich Seegat liegt deutlich anders als auf der druckfrischen 2003 Karte verzeichnet - lieber nach Tonnen fahren. ![]() Langeoog Wir sassen bei Niedrigwasser auf, ansonsten gut zu erreichen. Stromanschluss gut plannen, da nur morgens und abends durch Hafenmeister im verschlossenen Kasten. Der Hafenmeister war jetzt im Juli auch morgens um 07:00 da fuer die Vergesslichen ![]() Wangerooge Die grosse Ueberraschung: Lt. frischer Karte und auch lt. Hafenmeister (!) stehen bei Niedrigwasser nur 1,50 im Hafen, ueber hartem Sand. Nach Hinweis von netten einheimischen Seglern auf Langeoog sind wir trotzdem hin und fanden bei Springniedrigwasser noch 40cm unter unserem Kiel (also 2,10 gesamt) Ist allerdings weder ein attraktiver Hafen (Sanitaer = schmuddelige Container, weit weg; keine weiteren Einrichtungen), noch praktisch fuer Ausfluege - Fahradverleih mit rollendem Schrott etwa 1km weg. Ein touristisches Zentrum, aber VIELE Verbotsschilder fuer alles und jedes. Helgoland Diesel 0.60 euro, Alkohol und Zigaretten zollfrei - ich wuesste auch jetzt, nachdem ich es einmal gesehen habe, keinen anderen Grund mehr hinzufahren. Basis: Unser Boot hat 1.70 Tiefgang Festkiel und ist 9.5 * 3.3 klein... Hier noch ein Tip fuer Lektuere waehrend des Toerns (von meinem wichtigsten Crewmitglied ![]() http://www.deutsche-krimi-autoren.de/reisdorf.htm |
![]() |
|
|