boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.05.2023, 15:04
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.195
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.307 Danke in 449 Beiträgen
Standard Bewuchs / Antifouling

Unser Boot hat jetzt schon gut Algenbewuchs, wie ich eben beim Anbaden feststellte. Heißt wohl im Winter dann viel Arbeit. Testhalber mal mit der Bürste geschaut, ob es sich leicht löst. Leider gar nicht. Wie ist das beste Vorgehen, nachdem das Boot im Herbst geslippt wurde. Kärcher ist klar. Und dann? Warten oder sofort mit irgendetwas aggressivem ran?

Ich weiß, die Frage kommt früh. :-P

VG Philip
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.05.2023, 17:04
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.967
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Wie und dann? Einschalten und draufhalten bis das Grünzeug weg ist. Sollte das AF dann auch mit weg sein mußte das neu draufstreichen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.05.2023, 19:13
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.221
Boot: beruflich von A bis Z
1.846 Danke in 1.363 Beiträgen
Standard

Hallo Philip,
das gründliche Kärchern noch im Nass Zustand des Bootes hilft enorm am dann wieder trockenem Boot, beim anschließendem Anschleifen fürs neue Antifouling, falls ein unwissender Typ bereits drauf war, sollte vor dem neuen Antifouling eine Speerschicht mittels Primocon gestrichen werden.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 29.05.2023, 19:14
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.741
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.037 Danke in 2.920 Beiträgen
Standard

....+ falls du dir das Anschleifen vor dem AF Auftrag sparen willst, nimmst du selbstpolierendes AF = nie wieder schleifen (bei mir seit '86). Einzig mit dem HD Reiniger sofort nach dem Rausslippen/-kranen.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 30.05.2023, 05:33
christep christep ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2020
Ort: Kemmern
Beiträge: 641
239 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Viele gehen da mit Oxalsäure ran. Soll alles gut entfernen.
Musst mal in die Suchfunktion Oxalsäure eingeben.
VG Stephan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 30.05.2023, 05:57
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Mein Boot sah letztes Jahr zur Mitte der Saison (wurde für n Urlaub rausgeslippt) schlimm aus. Alles voller Algen und vor allem Muscheln.
Kurz gekärchert, die Muscheln gingen aber nicht ab. Als wir in den Urlaub gefahren sind, sind die Muscheln aber von selbst abgefallen, allerdings waren auch 30+ Grad. Die sind dann wohl ausgetrocknet und abgefallen.

Am Ende der Saison haben wir das Boot mit bösen Vorahnungen rausgeholt, aber da war nach kurzem Hochdruckreiniger Einsatz alles ok.
Danach haben wir noch an manchen Stellen Oxalsäure ("Yachticon Anti Gilb") eingesetzt und alles war Tutti.

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 30.05.2023, 06:30
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.836
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.986 Danke in 21.727 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BW25Interceptor Beitrag anzeigen
Unser Boot hat jetzt schon gut Algenbewuchs, wie ich eben beim Anbaden feststellte. Heißt wohl im Winter dann viel Arbeit. Testhalber mal mit der Bürste geschaut, ob es sich leicht löst. Leider gar nicht. Wie ist das beste Vorgehen, nachdem das Boot im Herbst geslippt wurde. Kärcher ist klar. Und dann? Warten oder sofort mit irgendetwas aggressivem ran?

Ich weiß, die Frage kommt früh. :-P

VG Philip
was hast du den aktuell für ein Antifouling drauf ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.05.2023, 10:04
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.195
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.307 Danke in 449 Beiträgen
Standard

Hallo Volker,

das konnte die Werft in Holland leider auch nicht mehr sicher nachvollziehen. Die Info auf meine Frage war.

Micron LZ oder Uni Pro 225. Es könnte aber auch Interspeed 340 sein, was aber nur für Boote zugelassen sei, die trockenfallen. Ich weiß es also leider nicht.

Ich musste ein paar Stellen im Frühjahr ausbessern; da habe ich dann nach Rücksprache mit der Werft Micron 350 verwendet (aber nur punktuell). Wie die mit Micron 350 ausgebesserten Bereiche aussehen, weiß ich nicht. Das werde ich erst im Herbst sehen. Achtern ist ab Wasserpass jedenfalls eines der drei von der Werft mitgeteilten Antifoulings (also nichts ausgebessertes).

Da wir sehr früh geslippt wurden und einiges anderes zu tun hatten, fehlte auch die Zeit, um das Unterwasserschiff einmal komplett zu machen.

VG Philip
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.05.2023, 11:25
Benutzerbild von Rowöle
Rowöle Rowöle ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2015
Beiträge: 584
Boot: Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DK5791
608 Danke in 285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von christep Beitrag anzeigen
Viele gehen da mit Oxalsäure ran. Soll alles gut entfernen.
Musst mal in die Suchfunktion Oxalsäure eingeben.
VG Stephan
Aber doch nicht auf das Antifoulung!? Für den Wasserpass ohne AF ja.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Antifouling für starken Bewuchs faun Allgemeines zum Boot 2 26.07.2021 14:50
Z-Antrieb mit Müllsack gegen Bewuchs belray Motoren und Antriebstechnik 10 06.10.2006 10:51
Wieviel Speed kostet der Bewuchs? hanes Motoren und Antriebstechnik 41 14.07.2005 11:26
Bewuchs auch IM Motor? Tequila Motoren und Antriebstechnik 9 22.09.2003 06:58
Bewuchs am Propeller ramsey Technik-Talk 2 01.09.2003 16:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.