boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 03.03.2007, 08:59
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.229
Boot: Volksyacht Fishermen
45.217 Danke in 16.666 Beiträgen
Standard

Ich habe bei meinem Uraltbau einfach einen überdimensionierten H-Träger auf die Mauern gelegt und damit einen 12m-Raum überbrückt. Danach kamen die Wände raus.
Aber meine Mauern sind auch 1,2m Dick und tragen wohl fast alles.

Allein der Träger hat mich allerdings schon sehr viel gekostet (nicht zu sprechen von den Leuten, die ihn reingewuchtet haben). Bei einem berechenbaren Haus würde sich wohl ein guter Statiker/Bauingenieur schon lohnen.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 03.03.2007, 22:50
RoterBaron RoterBaron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 344
303 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b.

Bei mir wurde schon so viel geflickt, da kann keiner mehr eine Statik ausrechnen.
Da stimme ich Dir mal zu. Die neuen Räume, die ich demnächst beziehe und die noch renoviert werden, sind auch in einem Haus der Jahrhundertwende - ca. 1900.

An der Stelle, wo gestern der Maurer wieder eine Wand setzte, dürfte sich früher mal die Brandmauer befunden haben, bevor man im untersten Geschoß noch einen Raum anbaute. Wann die Mauer weggenommen wurde, weiß keiner mehr. In diesem Fall sicher auch nicht schilmm, weil oben drüber nur noch eine Etage ist und genug weiter Mauern drunter.

Gruß, Karl
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 04.03.2007, 13:52
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.346
Boot: Glastron MX 175
2.662 Danke in 1.485 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RoterBaron


An der Stelle, wo gestern der Maurer wieder eine Wand setzte, dürfte sich früher mal die Brandmauer befunden haben, bevor man im untersten Geschoß noch einen Raum anbaute. Wann die Mauer weggenommen wurde, weiß keiner mehr. In diesem Fall sicher auch nicht schilmm, weil oben drüber nur noch eine Etage ist und genug weiter Mauern drunter.
Das funktioniert nur so lange, wie die Decke des unteren Stockwerkes stabil genug ist das Gewicht des oberen Stockwerkes auf andere Mauern der unteren Etage zu verteilen. Sobald die Decke, evtl durch Alterungsprozesse, instabiler wird, könne auch die Wände des oberen Stockwerkes reissen.

Viele Grüße

Volker
__________________


Gruß
Volker
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 04.03.2007, 14:03
RoterBaron RoterBaron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 344
303 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Hallo Volker,

daß sowas normal nicht lange bzw. ewig hält, glaube ich auch. Aber unten sind genug Wände. Die Etage oben drüber wurde vermutlich auch später angebaut oder unten und oben zusammen, dann war es keine Brandmauer. Wie das alles mal war, weiß hier kein Mensch mehr, zuerst wurde das Haus gebaut und irgendwann nach ca. 1920 nach hinten immer schön angebaut.

Gruß, Karl
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 12.03.2007, 01:32
Benutzerbild von provence
provence provence ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 861
Boot: Hasla 21
452 Danke in 185 Beiträgen
Standard

Hallo Forum

Melde mich nach langer Zeit mal wieder zurück weil ich bei diesem thread ein ziemlich unangenehmes kribbeln verspüre!

@payed

Ziehe bei deinem Vorhaben bitte einen Statiker oder Bauingenieur hinzu!
Da sogar nicht tragende Wände in einem Gebäude eine aussteifende funktion haben, sollte man ein solches Vorhaben durch eine Fachkraft absichern lassen!
Ferndiagnosen durch ein Forum kannst du vergessen.
Bei 3,4 m lichter Weite sind 10 cm Auflage garantiert zu wenig! Am Neubau mit gegossenen Stürzen wird da schon mit 30 - 50 cm Auflage pro Seite gearbeitet! Und da kennt man im allgemeinen die Druckfestigkeit des Mauerwerks!
__________________
Grüße vom Pottkind
Ricky
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 12.03.2007, 15:24
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.015
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.944 Danke in 17.944 Beiträgen
Standard

Nein, mit 10cm ist natürlich nichts zu machen, das war mir schon klar. Ich habe jetzt soweit den Putz runter und die Decken aufgehauen. Fest steht, jede Wand ist tragend, bzw. Trägt zuminsest irgenwas. In einem Fall ist es mittig ein einzelner Dachbalken, der es aber in sich hat!! Ich mache sozusagen grade viele "Informations-Grabungen" um das Tragwerk genau zu studieren. Jetzt weiß ich eine ganze Menge mehr über mein Haus und werde sehr gewissenhaft vorgehen. Hab ja jetzt wieder eine ganze Menge mehr Zeit dafür... (ist nen CC-insider-Witz!)
__________________
.
.

Akki

0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 12.03.2007, 23:01
TageDieb TageDieb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.226
2.753 Danke in 1.337 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von payed
...Ich mache sozusagen grade viele "Informations-Grabungen" um das Tragwerk genau zu studieren...


Wenns anfängt zu knacken hörst Du auf, oder was?

Gruß
Mario
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.