boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.05.2023, 17:00
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.344
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard WC-Motor testen?

Irgendwie scheine ich heute die Seuche an den Flossen zu haben. Wollte gerade die WCSpülung bedienen und es tat sich nichts. Strom kommt aber an. Eine fliegende Leitung von der 12V Steckdose brachte nichts. Wie kann ich auf die Schnelle prüfen, ob der Motor Fritte ist (Stromzange habe ich hier).


EDIT: jetzt fliegt auch die Sicherung raus. Komischerweise die der Minusleitung.

Geändert von fignon83 (13.05.2023 um 17:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.05.2023, 17:27
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.221
Boot: beruflich von A bis Z
1.846 Danke in 1.363 Beiträgen
Standard

......wenn die Sicherung fliegt, geht auch Strom durch, der halt größer ist, als der der auf der Sicherung aufgedruckt ist.
Vermutlich ist der WC-E-Motor durch eine Verstopfung die ihn dann nicht anlaufen lässt, überlastet.
Versuche mal die beiden Anschlusskabel (rot/schwarz) umzupolen, d.h. schwarz an + und rot an minus, zuckt er dann, dann kannst du dir der Verstopfung und damit dem Ausbau sicher sein.
Im Chartergeschäft passiert so eine Verstopfung zig mal mal in der Saison......
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.05.2023, 18:41
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.344
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Hat leider nicht geklappt. Hab es dann auseinandergebaut und gereinigt. Hierzu möchte ich fragend anmerken, ob es möglich ist, dass sich Paviane unbemerkt Zutritt zu Marinad verschaffen können. Soviel Haare hat doch kein Mensch am Allerwertesten.

Ich kann sonst nix sehen oder beurteilen. Vielleicht kann ich den Motor mal zu einem Bosch- Dienst bringen. Ersatzteile für ein Elegance-WC aus 2005 zu beschaffen, halte ich für schwierig.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20230513_191158924.jpg
Hits:	62
Größe:	100,0 KB
ID:	985451   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20230513_191155743.jpg
Hits:	60
Größe:	102,8 KB
ID:	985452   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20230513_184037785.jpg
Hits:	56
Größe:	89,6 KB
ID:	985453  

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.05.2023, 18:52
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.221
Boot: beruflich von A bis Z
1.846 Danke in 1.363 Beiträgen
Standard

....dreht sich der Anker, nach dem Ausbau nun wieder leichtgängig ?
Nach deinen Bildern aber sieht der Anker intakt aus, wenn auch noch die beiden Magnethalbschalen im Gehäuse fest sind und die Schleifkohlen nicht gänzlich am Ende sind, dann sollte der Motor bei 12V Gabe wieder laufen.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 13.05.2023, 19:55
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.344
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

tut er leider nicht. Bin mir nichtmaös sicher, ob er anlaufen will. Die Mahnete haben ein paar Risse und Absplittterumgen. Anker dreht rund, aber nicht leicht, von Hand geht da nix.
Hänge ihn mal morgen direkt an meine Ersatzlifepo.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.05.2023, 20:19
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.221
Boot: beruflich von A bis Z
1.846 Danke in 1.363 Beiträgen
Standard

....die Pumpenkombi besteht aus dem Zerhackter und der Impeller pumpe.
Beides kannst du kmpl. demontieren. Das Zerhacke Messer ist mittels links Gewinde aufgeschraubt, danach kann der Impeller entnommen werden...spätestens dann sollte sich der Anker leicht drehen lassen.
Die Magnete können schon an den Rändern etwas abgesplittert sein, wichtig dabei, die abgesplitterten Stücke dürfen den Anker natürlich nicht blockieren oder abbremsen
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 13.05.2023, 23:08
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.344
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Habe soeben aus Ungeduld den Motor direkt an die fette LifePo4 gehalten. Und siehe da, er lief an, aber nur für ein paar Sekunden. Danach nix mehr, ausser, das die Drähte heiss wurden, also irgendwo ein Kurzschluss.
Mal eine vielleicht blöde Frage: kann es sein, dass Bruchstücke des Mageneten sich so in die "Fugen" setzen, dass sie den Kurzschluss hervorrufen?

Geändert von fignon83 (14.05.2023 um 00:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.05.2023, 00:21
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.344
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Jetzt alles auseinandergebaut. Mein Zerhacker ist aus Kunsstoff und hat Rechtsgewinde. Aber egal, dank deiner Erklärung fühlte ich mich ermutigt, alles ausainanderzunehmen. Dann alles saubergemacht und erst eimal nur den Motor zusammengesetzt. Impeller mache ich morgen sauber. Ist aber in Ordnung. Ob ich den prophylaktisch pflegen kann?
Der Motor selber läuft wieder tadellos. Klasse, verstehe aber nicht ganz, warum er es vorher nicht tat. Die große Ursache habe ich jetzt nicht gefunden. Kann das jetzt so bleiben und ich kann davon ausgehen, dass es wieder eine Zeitlang funktioniert oder kommt das nächste Problem schon bald und ich habe nur eine kleine Nachspielzeit?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.05.2023, 07:00
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.221
Boot: beruflich von A bis Z
1.846 Danke in 1.363 Beiträgen
Standard

.....der Motor selbst ist sehr robust gebaut.
Und klar die Bruchstücke müssen natürlich raus, einen Kurzschluss der Ankerwicklung aber verursachen die nicht.
Den Impeller kannst du mit Glyzerin benetzen, dann gleitet der leichter.
Ob diese Reparatur lange hält, liegt mehr am Wellendichtring, den du etwas wasserfestestes Fett ins innere streichst um ihn länger arbeiten zu lassen. Wenn es aber schon rege aus der Ablaufloch der Welle tropft, dann hat der sein "Leben " hinter sich.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 14.05.2023, 10:42
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.344
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Habe jetzt mal alles in Arztseife einweichen lassen. Den Wedi rausgepoppelt. Sieht nicht mehr gut aus und möchte ich neu haben. Ich hoffe, dass ist sowas wie ein Normteil.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20230514_112551598.jpg
Hits:	22
Größe:	129,3 KB
ID:	985505  
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 14.05.2023, 10:47
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.221
Boot: beruflich von A bis Z
1.846 Danke in 1.363 Beiträgen
Standard

.....der wird wohl leider ein Zoll Abmessung haben.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.05.2023, 11:24
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.344
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Ich bin mal mit der Lupe dran, das steht drauf:

NC0098 ? 50 8 18 5 ? 14 NTC

Ich vermute/hoffe, das 8 x 18 x 5 das Maß ist. Das kommt auch hin, die Achse hat einen DM von 8, der Außendurchmesser in etwa auch und die Höhe sind 5mm. Solche gibt es zu kaufen ln NBR (schwarz) oder FPM (braun). Ein Versuchs wär es wert. Die Toilette wurde wohl bei SVB gekauft, da rufe ich morgen mal an. Danke soweit.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.05.2023, 05:35
Benutzerbild von Seeadler1967
Seeadler1967 Seeadler1967 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2017
Ort: Rhein Km 530
Beiträge: 176
Boot: SeaRay Sundancer 330
62 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Bei meinem Zerhacker haben auch die Magnetsplitter blockiert. Die müssen alle entfernt werden, sonst geht der Motor kaputt, so wie bei mir geschehen...
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 18.05.2023, 13:44
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.344
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Irgendwie verstehe ich das nicht: Der Motor, der zuhause wieder lief, habe ich heute wieder ins WC eingebaut. Und es haut mir eine Sicherung nach der nächsten durch. Nach ein paar Sekunden. Er läuft an, bzw. versucht anzulaufen (man hört den Impellet sich bemühen), und dann knallt die Sicherung durch. Als ob da was ganz doll bremst. Wasser wird natürlich auch nicht angesaugt. Auch umgehrt (+ -) kein Unterschied.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 18.05.2023, 15:01
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.221
Boot: beruflich von A bis Z
1.846 Danke in 1.363 Beiträgen
Standard

.....deine Sicherung ist in welcher Stärke ?
Eine mind. 20 A wäre angemessen.....
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 18.05.2023, 15:02
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.086
5.149 Danke in 3.062 Beiträgen
Standard

Hi
Bei uns lag es seinerzeit am Drucktaster.
Das Verhalten war ähnlich.
Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 18.05.2023, 15:16
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.221
Boot: beruflich von A bis Z
1.846 Danke in 1.363 Beiträgen
Standard

....war der von der Masse nicht isoliert genug ? Oder falls mit der Masse geschaltet, hatte der zu nahen Kontakt zum +?
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 18.05.2023, 15:23
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.086
5.149 Danke in 3.062 Beiträgen
Standard

Hi Bo
Kann ich nicht sagen.
War offensichtlich intern defekt.
Habe ihn einfach gewechselt.
Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 18.05.2023, 15:32
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.221
Boot: beruflich von A bis Z
1.846 Danke in 1.363 Beiträgen
Standard

Hi Jürgen,
solange die zwei von mir benannten Zustände nicht vorliegen, ist der Druckknopf idR nicht die Ursache....sondern der hohe Motoranlauf Strom, der bringt eine Sicherung, die nur auf die mittlere Leistungsaufnahme des Motors bemessen ist, oft zum Schmelzen....
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 18.05.2023, 17:44
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.344
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

So läuft wieder Ich konnte mur das nicht erklären. Irgenwie klemmte es und der Motor versuchte zu drehen. Ich habe dann die Befestigungsschrauben von der ganzen Pumpeneinheit gelockert und noch mal probiert. Dann ging es, Allerdings zum Preis einer riesen Sauerei, denn das Wasser floss jetzt überall raus. Dann gabe ich die 4 Schraubrn immer reihum etwas fester angezogen, probiert um mich zu vergewissern, dass es immer nocht gehr, dann wieder etwas die Schreiben weiter angezogen, wieder probiert usw usw.
Ich muss bei der Montage die Schrauben zu ungleichmässig angezogen haben, so dass die Einheit minimal aus der Mitte war. Ich meine zwar, das doch recht akkurat gemacht zu haben, war aber wohl nicht so. Ganz schön sensibel, so ein Klo. Dafür ist jetzt alles porentief rein, nach der Wasserorgie.


Es war eine 15 A Sicherubg drin, jetzt bin ich auf 20 gegangen.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 18.05.2023, 18:11
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.221
Boot: beruflich von A bis Z
1.846 Danke in 1.363 Beiträgen
Standard

Üps, das war doppelt
__________________


M.f.G.
Bo

Geändert von menschmeier (18.05.2023 um 18:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 18.05.2023, 18:20
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.221
Boot: beruflich von A bis Z
1.846 Danke in 1.363 Beiträgen
Standard

...jeden E-Motor, den ich trenne und wieder zusammenschraube. bekommt von mir nen Schlag auf die "Mütze"...d.h. auf die Ankerwelle,um diese aus der Verspannung, die beim zusammenschrauben nicht zu verhindern ist, zu entlasten.
Danach kann ich die Welle mittels zweier <finger wieder locker drehen.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 18.05.2023, 20:13
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.344
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Das hatte ich ja so gemacht. Lief ja auch. Nur den finale Einbau der ganzen Einheit habe ich wohl verspannt vorgenommen.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 19.05.2023, 08:25
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.116
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.258 Danke in 2.662 Beiträgen
Standard

Bei meinem alten E Klo war der Impeller so aufgequollen, dass er sich nicht mehr mit Motorkraft drehen liess
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 19.05.2023, 15:22
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Nur den finale Einbau der ganzen Einheit habe ich wohl verspannt vorgenommen.
Kein Wunder bei reihum anziehen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motor Testen?? judanies Motoren und Antriebstechnik 10 20.01.2013 09:19
Motor testen an Land geht das? aktivol Motoren und Antriebstechnik 15 03.09.2012 12:00
Motor testen Fall.Scheffler Allgemeines zum Boot 4 08.04.2011 09:10
Wie Motor testen ohne das Boot im Wasser? Bad Boy Technik-Talk 14 17.08.2010 00:12
Wie abmontierten Z-Antrieb ohne Motor (auf Öldichtigkeit) testen ? Fun_Sailor Motoren und Antriebstechnik 7 22.07.2009 20:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.