![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gemeinde,
Hab vor kurzem ein neuen Motor gekauft und wollte das Öl wechseln. Leider weiß ich nichts über den Motor außer das, was ich auf dem Schriftzug über dem Flammschutz ablesen kann. Es soll ein Marine Power 350 5,7l auf Mercruiser Basis sein. Laut Manual kommen 4,7 l Öl rein. Jetzt zum Problem: Es gibt zwei Ölpeilstäbe. Der Rote zeigt bei knapp 5 l die Mitte an und der blaue ist fast bis zum Austritt übervoll. An welchen Stab schenke ich jetzt mein Vertrauen? Weiß jemand was? Zu den Bildern: der rote Stab ist oben auf dem Motor und der blaue ist vorne am Motor unter der Wasserpumpe Vielen Dank und lg |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Der "Blaue" ist der Richtige. Bitte schneide in Zukunft die Bilder zurecht, und Größere wären auch hilfreicher.
__________________
Gruß Holger
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Antwort. Werde in Zukunft daran denken. Weißt du zufällig warum der Motor zwei Stäbe hat?
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo, da wurde bestimmt mal gebastelt...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich würde keinem der beiden Meßstäbe vertrauen. Zwar ist bei den originalen Mercruisermotoren der Meßstab im Bereich der Wasserpumoe vorne, aber ob der richtige Meßstab verwendet wurde, weiß niemand. Bei vielen Crate-Engines ist der Meßstab links an der Seite (wie bei meinem Motor) und auch da kann zuverlässig der Ölstand gemessen werden. Da es aber einige verschiedene (verschieden lange) Meßrohre gibt, gibt es auch entsprechend viele Meßstäbe, die jeweils nur zu einem Meßrohr passen. Leider gibt es auch Ölwannen mit verschiedenem Volumen, so dass auch die Einfüllung der vermeintlich richtigen Ölmenge nicht unbedingt richtig sein muss. Wenn Du die Länge des Meßrohres außerbalb des Blocks und die Meßstablänge bei einem originalen Motor mißt und das vergleichst mit den Werten deines Motors, dann weißt Du, was richtig ist. Gruß Götz
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wichtig ist der Ölstand in der Ölwanne. Den muß man in Erfahrung bringen.
(Viel Spass bei den AMI-Bastelmotoren) Dann mit einem Draht (besser Tachoseele) durch das Meßstabrohr bis Ölwannenboden. Den richtigen Ölastand dann mit dem Meßstab vergleichen.
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schaltkabel anschließen bei zwei Steuerständen u. zwei Innenbordmotoren | Milken | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 25.05.2022 16:22 |
Zwei Hauptschalter zwei getrennte Akkus! ??? Trenndiode? | glastron70 | Technik-Talk | 31 | 16.05.2021 10:31 |
Zwei Ladegeräte für zwei parallel geschaltete Batterien | Holli75 | Technik-Talk | 13 | 15.05.2019 15:30 |
Zwei Solarmodule = zwei Laderegler? | Alu_Thomas | Technik-Talk | 45 | 12.08.2017 17:24 |