![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#151
|
|||
|
|||
![]()
Eine allgemeine Feststellung .
Den einen oder anderen der bei ähnlich Thread die Elektro Fraktionen vertreten hat,sind jetzt erstaunlich Ruhig. Jetzt wo es keine Subventionen ( weniger) Öl Gas Heizung Diskussion ( hohe Kosten) Wenn es auf einmal an den eigenen Geldbeutel geht sind aufeinmal viele Ruhig.
__________________
Gruß Fabi |
#152
|
|||
|
|||
![]()
Fabijan,
die Zeiten ändern sich schnell ![]() Zwar wurde die Förderung etwas weniger, dafür hab ich jetzt nen EQA bestellt und 3.000 "Rabatt" bekommen. Die Förderung (Herstelleranteil 1.500, Staat 3.000) kommt noch obendrauf. Lieferbar: Innerhalb 3 Wochen. Mehrheitlich Papierkrieg (Kommt wohl nächste Woche). Tesla hat seine Preise sauber gesenkt...kann liefern in 2 Monaten...... wart ab, bald kriegst du Geld, wenn du das Autohaus betrittst ![]() ![]() Die Angebote an Produkten kommen auf den Markt BMW Ix1, I4, Audi etron Q4.....Tesla ist scheinbar schon "in der Verkaufshölle" (ja, der Musk mag´s gerne deutlich in seinen Worten) mit seinen steigenden Stückzahlen...... keiner kann sich erlauben, dass sein Produkt "floppt". Das mit der Heizungsförderung (reduziert) seh ich auch noch net so. Googel mal. Und wenn die Jungs erstmal richtig liefern können werden auch hier die Preise purzeln. Weil dann müßen die auf einmal wieder verkaufen, net nur verteilen ![]() ![]() Und für Neubauten wird wohl zunächst mal drastisch weniger an Installationen gebraucht werden, weil der Neubau abstürzt. Geändert von Fraenkie (28.04.2023 um 08:48 Uhr) |
#153
|
||||
|
||||
![]()
Nochmal auf den Titel dieses Threads zurück zu kommen....
Ich bin bei dem ganzen Thema "Energiewende" total tiefenentspannt! Ich habe seit 14 Jahren eine 10,92 kwp Anlage auf dem Dach, eine Klimaanlage mit der ich auch das Haus heizen könnte und eine Gastherme, die seit 1998 zuverlässig ihren Dienst tut... Ein E-Auto kommt für uns zur Zeit nicht in Frage! Wenn ich mir in 4 bis 5 Jahren einen neuen Wagen kaufe und die auf dem Markt verfügbaren E-Autos immer noch nicht in mein Schema passen, wird es eben nochmal ein Verbrenner ![]() Ich bin der festen Überzeugung, dass viele von denen, die jetzt im vorauseilendem gehorsam ihr Haus umbauen, um auch ja jede noch so idiotische Vorstellung unser jetzigen Regierung umzusetzen, am Ende die Dummen, oder zumindest diejenigen sind, die viel Geld verbrannt haben... ![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#154
|
||||
|
||||
![]()
Für mich ist bei der Energiewende noch ein Punkt sehr wichtig:
Und zwar das Gewinnen von "Freiheit". Heißt das, zumindest teilweise, Lösen aus dem Würgegriff der Energiekonzerne. Im Stromsektor ist es mir gelungen und im Heizungssektor bin ich noch in der Planungsphase. Hier will ich weder zukünftig Gas benötigen, noch die Raffgier der Wärmepumpenhersteller und Installateure fördern.
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch) |
#155
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#156
|
|||
|
|||
![]()
Nimm für die Montage noch 5000.- dazu, verlängert die Amortisation um 2 Jahre. (und die 10kWp baut Dir jeder Solarteur in 3 Tagen aufs Dach).
Jeder setzt seine Prioritäten selbst. Als Rentner rechne ich schon mit sehr spitzem Bleistift und auch nicht ausgegebenes Geld ist Rente. Und ja, ich mußte das Geld für die erste Anlage vor 11 Jahren finanzieren, was in der momentanen Zinssituation die Bedingungen natürlich verändert. Die neueren Anlagen hab ich selbst bezahlt, die Bank gibt mir 0,6% Habenzins. Aber so ist das halt mit uns, und davon lebt unsere Wirtschaft: Die 2 Rentner, die im 10 Zimmerhaus wohnen, die E-Speicherheizung nicht mehr bezahlen können, aber die beiden Kinder könnten ja mal zu Besuch kommen. Und das bei der ausufernden Wohnungsnot. Aber verkaufen und sich ein schönes Leben machen, das kommt noch nicht mal im Traum in den Sinn. Der Verbrennerkäufer, der 95% seiner Strecken unter 30km weit fährt, aber man könnte ja mal 800km in Urlaub fahren müssen (und hat dann irgendeinen blöden Spruch von einem vergreisten Rallye Fahrer auf Lager). Oder der, der den Touareg mit 3,5t Anhängelast und einen 2t Anhänger vor der Tür stehen hat, weil er 2 X sein Boot ziehen muß und 1 Mal Pflastersteine oder Pellets holen (ich), Blödsinn, das Auto ist dieses Jahr 1(!) mal vollgetankt worden, da ist ein Leihwagen und Leihanhänger billiger, kommt jetzt endlich weg. Ich denke, der Klimawandel erfordert von uns Veränderungen in Verhalten und Denken, die schon an unserer Komfortzone rütteln (müssen), dann sind PV Anlage auf dem Dach, 49.- Ticket, Carsharing und Co. aber noch wirklich Einschränkungen auf allerhöchstem Niveau. Geändert von zooom (28.04.2023 um 11:23 Uhr) |
#157
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich finde, dass gerade jetzt sehr viel von unserer gewohnten Freiheit flöten geht!!!! Aber man sieht es ja gerade an dem zitierten Beitrag, dass es viele gar nicht merken und diese Vorgaben und Vorschriften, die in uns in allen Lebensbereichen vorschreiben wollen, wie wir zu leben haben, auch noch beklatschen und glauben, sie würden sich unabhängig machen.... Eigentlich gar nicht witzig, sondern eher bedenklich und traurig... ![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#158
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Genau du gehörst zu denen, die allen anderen vorschreiben wollen, was sie für ein Auto fahren sollen, wohin man in den Urlaub fahren sollte, bzw. wie man da hinfahren sollte, usw.... Einer der Lemminge, die den Moralapostel spielen, Deutschland für den Nabel der Welt halten und anderen Ländern erzählen wollen, wie man zu leben hat! Dumm nur, dass deines gleichen nicht merkt, dass es der übrigen Welt nicht nur egal ist, nein, alle lachen und aus!!! Mir relativ egal, da ich meine Schäfchen im trockenen habe, nur wird es mir Angst und Bange, wenn ich an die Zukunft meiner Kinder denke - nicht wegen dem Klima, sondern wegen Menschen wie dir!
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#159
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
------------------------------------------------------------------- @ alle anderen: Ich habe in den letzten zwei Monaten ein bisschen mit einem Balkonkraftwerk gespielt (waren 480Wp). Habe die Anlage tatsächlich auch angemeldet. Das Equipment habe ich zum Großteil jetzt aber wieder verkloppt. Ab der roten Linie sind es nur noch 240Wp. Grund ist, dass der provisorische Aufbau auf der Terrasse so nicht bleiben kann. Fixe Idee war mal, die zwei Module auf's Dach zu dübeln. Wir möchten das jetzt aber doch größer angehen. So groß es die Dachfläche erlaubt. Und hier kommt die Frage in's Spiel, die schon angeschnitten wurde. Wenn ich das selbst errichte, wer kann dann Abnahme/Anmeldung tatsächlich machen? Ich möchte vermeiden, dass ich am Ende eine schöne Anlage habe, diese aber nicht legitimiert bekomme. Und dauerhaft eine 10 bis 15kWp Anlage im "Guerilla-Modus" zu betreiben ist wohl keine gute Idee.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#160
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich kann dich aber beruhigen, meine beiden Jungs sehen es wie ich, freuen sich jeden Tag über ihren Golf R und den Kia Stinger GT - man lebt nur einmal ![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#161
|
|||
|
|||
![]()
Und genau das ist das Problem.
Jeder der Gehnemigen kann will auch montieren und Ordentlich Geld verdienen. Eigen Bau ist nicht gefragt. Darum ist es ja auch so teuer. Bei unseren Booten können/ dürfen wir fast alles selber machen. Sobald etwas abgenommen werden muss. Geht es ins Geld. Früher konnte mann beim Haus Bauen sehr viel ,einfacher etwas selber machen.
__________________
Gruß Fabi |
#162
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei vielen Netzbetreibern kann man sich einen Gastzugang einrichten und schonmal schauen, was man da so benötigt. Abnahme darf ein Elektriker mit entsprechender Weiterbildung und Nachweis - der hält auch seinen Kopf dafür hin, wenn etwas nicht passt. ![]() Aufklemmen ans Netz darf die Anlage nur ein Mitarbeiter des Netzbetreibers soweit ich das richtig recherchiert habe.
__________________
------------- Gruß, David |
#163
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
@Marinello Eden: Wie oft hast Du es versucht, einen Elektriker für den Anschluß Deiner selbst aufs Dach gelegten Anlage zu bekommen? Dauert ein bißchen, aber es geht, glaub mir. Nicht Jeder, der anschließen kann und darf, geht auch gerne aufs Dach. JEDER Elektrikermeister kann sich bei jedem Netzbetreiber akkreditieren lassen, wenn er z.B. aus einem anderen Bundesland kommt. Hier bei uns im Ort eher die Regel, weil die VNB Grenze mitten durchs Gebiet führt (Lechwerk und Bayernwerk) oft kurios zwischen 2 Nachbarn unterschiedlich. @Amtrack: Nein, das Anklemmen ans Netz macht auch der Eli, nur den Zählerwechsel meist der Netzbetreiber, aber auch der kann das an den Elektriker deligieren. Haften muß der Elektriker nur für das, was er gemacht hat. Wenn er die Solarseite nicht gemacht hat, ist er da aus der Haftung raus, genau wie z.B. bei der Programmierung des WR, sofern Kunde es selbst vornimmt. Das muß er nur überprüfen. Die meisten WR, die per App programmierbar sind, geben bis auf wenige Parameter ohnehin die Erfordernisse der VDE 4015 vor, man ändert nur noch den cos, sofern erforderlich. Nachtrag: @Thomas59, nein, der Elektriker haftet dafür nicht. Aber eine 10-15kWp Insel, das ist dann schon etwas, wofür man fundierte Kenntnisse braucht (übrigens auch beim Marktstammdatenregister anmelden muß). Kein Netzbetreiber wird sich die Finger verbrennen, indem er die DC seitige Selbstmontage verbietet, da ist das EEG sehr klar. Geändert von zooom (28.04.2023 um 12:56 Uhr) |
#164
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und wenn Du es selbst errichtet, viel Glück beim Finden eines Elektromeister, er haftet für deine selbstmontage... Kontaktiere vorab deinen netzbetreiber, Gruß Thomas Alternativ geht auch ne Insel Anlage mit 10-15 kw ohne Elektromeister und netzbetreiber. Geändert von Thomas59 (28.04.2023 um 12:58 Uhr) |
#165
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Warum könnt ihr klimaphantasten net einmal sachlich bleiben.... Schon mal was vom Freiraum vor Verteiler gehört??? Gruß Thomas |
#166
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dass - ob mit oder ohne (vergütete/unentgeltliche) Einspeisung - der Eigenverbrauch IMMER Priorität hat (respektive Speicherung) ist dabei klar. Zumal der Betrieb als Inselanlage bei einem EfH nicht wirklich realisierbar ist. Ich will ja kein separates Netz verlegen. Das liefe dann am Ende doch wieder auf eine unvergütete Guerilla-Anlage hinaus.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#167
|
||||
|
||||
![]()
Also wenn man den Eingangspost so liest halt einmal, um was geht es hier eigentlich?
Dudenhöfer, E-KFZ. Oder doch ..... ![]()
__________________
Gruß Helmut. ![]()
|
#168
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Betrachte es einfach etwas weiter gefasst: das Ende der bisherigen Energiesituation (Erzeugung/Konsum) inkl. Mobilität
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#169
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#170
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Sicher kenn ich die Forderung des Freiraum vor der Verteilung, aber das für eine kleine 4 kWp-Anlage Umbaukosten an deinem Haus von rund 90.000 Euro für eine neue Verteilung vom Netzbetreiber gefordert werden, glaube ich so nicht! Aber Du kannst mich (und andere hier..) gerne überzeugen. Nenne doch deinen Netzbetreiber, sowie konkrete Vorgaben des Selbigen. Vielleicht die Stellungnahme bzw. Benachrichtigung an dich von deinem Netzbetreiber (natürlich mit geschwärtzen persönliche Angaben) bezüglich deines Vorhaben bzw. deiner Anfrage und einen Kostenvoranschlag für den Umbau..... .....wie gesagt, dann glaube ich die Kostennennung und entschuldige mich hier öffentlich bei Dir. Ansonsten ist es für mich reine Polemik und Stimmungsmache deinerseits.
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
|
#171
|
|||
|
|||
![]()
Eine 4 kWp Anlage darf nach Anmeldung im Marktstammdatentregister und beim VNB 4 Wochen nach Anmeldung in Betrieb genommen werden, egal, ob der Netzbetreiber inzwischen einen Zählerwechsel vorgenommen hat oder nicht. Läuft der alte Ferrariszahler halt rückwärts.
Steht so im EEG 2023. Umaumaßnahmen für 90k€ bei der Anlagengröße, das gibts nicht, vielleicht ist die Anlagengröße falsch angegeben? Ach so, noch was Missionarisches: Dieses Jahr haben wir bislang 89 kWh vom Versorger bezogen, Autarkie 94% bei 1500kWh Verbrauch. |
#172
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
um wieder auf den Eingangspost zurück zu kommen: Mobilitätswende. Wir sind das erste Mal elektrisch mit dem Wohnwagen in den Kurzurlaub gefahren. 151 km quer durchs Ruhrgebiet über die A44-A40 bis nach Holland. Model Y SR, Wohnwagen Hobby Ontour (ca 1500kg). Wir haben trotz kurzem Stau mit Stop & Go nur 24,3 kwh / 100 km verbraucht und sind mit einer Restreichweite von über 30% am Campingplatz angekommen. Das bestätigt mich darin, dass es (bald) ganz ohne Verbrenner gehen wird. Ja, noch halte ich einen GLK-Diesel in der Hinterhand für weite Fahrten Richtung Süden (Kroatien usw). Als nächstes nehmen wir die rund 400km (und zurück) nach Zeeland in Angriff. Da werden wir zwischenladen müssen. In Holland findet man aber häufiger Supercharger mit Lademöglichkeit für Gespanne. Man kann zwar auch jedesmal den WoWa abhängen, aber beim 2-3 mal pro Tour und dann, möglicherweise noch im Regen, verliert man den Spaß vermutlich recht schnell. Egal, wir wollen es probieren und früher oder später nur noch elektrisch unterwegs sein. Grüße, Jörg
|
#173
|
|||
|
|||
![]()
Ich weiß nicht wie ob ich das richtig verstehe. Weil dir 150 km von zu Hause aus reichen Urlaub zu machen ist in deinen Augen die Wende gut gelungen? Das wäre dann Egoismus pur.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#174
|
||||
|
||||
![]()
Vermutlich nicht.
Macht aber auch nichts. Alles Weitere habe ich Dir schon zweimal gesagt und werde es nicht ein drittes Mal. |
#175
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Einmal wird sie laden müssen und am Ziel ist unweit Lademöglichkeit. Die jüngere hat übrigens gleich gar keinen Führerschein gemacht, wohnt ja in der Stadt. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Euro 7 - das Ende von Verbrennen und das Ende unseres Hobbies? | Charlie | Kein Boot | 378 | 12.12.2020 12:03 |
Bienen in Bayern | aunt t | Kein Boot | 35 | 15.02.2019 18:28 |
Wie ist Ende September das Wetter in Kro ? Geht da Bootfahren noch ? | leinser_pe | Mittelmeer und seine Reviere | 19 | 07.08.2018 14:30 |
NEIN NEIN NEIN !!! Keinen Vortrieb mehr seit heute :-( | bueni1899 | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 08.09.2014 07:03 |
Bienen und Hummel Nest...Was tun??? | kaptainkoch | Kein Boot | 33 | 03.11.2013 13:37 |