![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin
geplante Route: Ems-Jade-Kanal ab Wilhelmshaven Nordgeorgsfehnkanal Jümme Leda Elisabethfehnkanal Küstenkanal Hunte Weser Aller Was sollte ich an aktuellem Kartenmaterial mitnehmen? Gibt es besondere Probleme, wenn man alleine unterwegs ist? Den threat aus 2013 habe ich gefunden, danke für die Info. Danke
__________________
Gruß vom Bob Tief und süß der Skipper pennt, ist er von seiner Frau getrennt. Geändert von bob 57 (24.04.2023 um 18:36 Uhr) Grund: Ergänzung |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
vom Ems-Jade-Kanal kann man einen Flyer bestellen oder beim NLWKN herunterladen, fast alle ostfriesischen Kanäle und Deine gesamte Route werden im Buch von Manfred Fenzl "Vom Rhein zur Nord- und Ostsee" beschrieben. Gute Reise! Jan
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke
__________________
Gruß vom Bob Tief und süß der Skipper pennt, ist er von seiner Frau getrennt. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Für alle Gewässer in Niedersachsen gibt es hier sehr übersichtliche Unterlagen als PDF Datei zum Download.
__________________
Berthold Allegria hieß mein erstes Schiff, ein Ten Broeke Cruiser, 17 schöne Jahre, und jetzt noch mal 17 schöne Jahre mit dem Pollard Coastliner!!!!!?
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hey Oberförster,
wie viel TG hat deine Leisure 23? Als Sechler biste in den Kanälen gekniffen.
__________________
Beste Grüße, Alex ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dassollte gehen bzw. im Zweifelsfall flutschen.
__________________
Gruß vom Bob Tief und süß der Skipper pennt, ist er von seiner Frau getrennt. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
https://two-online.de/2019/08/22/was...?cn-reloaded=1
Hier der link zur Wassersportbroschüre Ems-Dollart.
__________________
Gruß Thomas
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
In allen o.g. Kanälen sind wir mit einem knappen Meter TG gut klargekommen, nur die beiden "Fehn"Kanäle gehen dann nicht.
Bei 35 cm TG kannst du quasi jeden Ostfriesicschen Bauernhof auf dem eigenen Kiel per Stichgraben direkt bis auf die Terasse anfahren ![]()
__________________
Liebe Grüße, Örni |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
2. speziell an @OernieohneBert: Gibt es Kartenwerk, in dem die von dir genannten Bauernhöfe erfasst sind, soweit es dort unverheiratete hübsche Töchter gibt?
__________________
Gruß vom Bob Tief und süß der Skipper pennt, ist er von seiner Frau getrennt.
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Da sollte dann auch noch vermerkt sein, ob der Hof auch gut wirtschaftet. Die Mitgift muss doch auch stimmen
![]() Im Binnenkarten Atlas 8 der Kartenwerft sind die schönen Töchter zwar auch nicht vermerkt, aber dafür alles andere was du wissen willst.
__________________
Gruß, Henning Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ich will jetzt nicht klugscheißern, aber auch Nordgeorgsfehnkanal und E-fehnkanal gehen sehr wohl mit 1m Tiefgang und auch noch etwas mehr.
![]() Schönen Gruß aus Ostfriesland! |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich muss da was verwechselt haben warum wir damals diese beiden ausgeklammert haben. Vielleicht wegen fester und zu niedriger Brücken? egal...
__________________
Liebe Grüße, Örni |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Stehe vor der gleichen Fragestellung, allerdings fürs Watt und ein bisschen was darüber hinaus. Für den Plotter habe ich C-map und Navship fürs Handy. Aber ich hätte gerne papierne Redundanz. Für die Nuederlande gibt es die guten und preiswerten von ANWB. Gibt es Vergleichbares fürs ostfriesische Watt?
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Mach dich frei von dem Gedanken, dass es fürs Watt aktuelle Karten gibt, die die Wirklichkeit abbilden. Das Vorhandensein von Papierkarten bei Freizeitskippern wird übrigens seit geraumer Zeit wieder kontrolliert. "Zulässige" Karten gibt es bei den üblichen Verdächtigen.
__________________
Beste Grüße, Alex ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Moin.
Da das Watt sehr veränderlich ist würde ich hier keine Kompromisse beim Kartenwerk eingehen und daher auf aktuelle Karten wert legen, die zum Beispiel vom BSH herausgegeben werden. Die werden bei Bestellung mit allen zu diesem Zeitpunkt vorhandenen Updates für den Kunden gedruckt. Du bekommst die über die üblichen Seekarten - Händler. Einfach mal danach googeln. Da gibt es ein paar. Meistens kann man da über eine Übersichtskarte die entsprechenden Seekarten bequem finden und auswählen.
__________________
Beste Grüße, Phil ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich fand diese Karte anfänglich sehr nützlich: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1047265960?ProvID=11000533&gclid=EAIaIQobChMImNui n9_G_gIVDM3VCh10_QQnEAQYASABEgLx_fD_BwE
TourenAtlas TA2 Weser-Ems Für die "Wattfahrt" würde ich die Karten von NV-Charts empfehlen. Der Vorteil ist, die entspechenden Pegelstände und den Tidenverlauf zu checken. Ansonsten fährt man im Watt auf "Sicht", da sich die Betonnung Beprickung ständig ändern. Für die Fahrtplanung würde ich für die zu befahrende Strecke Bezugspunkte für den Tidenverlauf (z. B. wann wo Hochwasser ist oder in welchem Zeitfenster ich welche Strecke befahren kann) und wie hoch die Tide zum entsprechenden Zeitpunkt ist, z. B. bei Ostwind oder Nipptide. Ein aktueller Tidekalender (BSH) gehört auf jeden Fall an Bord. Geändert von Flomar (26.04.2023 um 06:06 Uhr)
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Fürs Watt bzw die Nordsee Küste gibt's dann noch die Führer /Törnplaner von Jan Werner.
Törnführer Nordseeküste 1, Cuxhaven bis Den Helder Da hat man an der Küste und auf den Inseln dann alle Häfen und Anfahrten mit vielen Tips. Papierkarten hatten wir die Atlanten vom NV Verlag, zum Beispiel DE13 und DE12. Da bekommt man die Updates regelmäßig auch zum selbst ausdrucken geschickt und kann sie in die Karte legen oder Kleben. Plus Digitalabo für Handy oder Tablet.
__________________
Liebe Grüße, Örni |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Die Törnplaner von Werner hab ich (die Vorgänger von Neumann auch). Also bleibt BSH oder NV.
Welche sind empfehlenswerter? |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Die NV-Charts haben den Vorteil, dass man sowohl eine Papierkarte im relativ handlichen Buchformat hat und gleichzeitig eine APP (die über die Laufzeit aktuell gehalten wird) hat, welche man auf seinem Tablet aufspielen kann.). Nachteil ist, dass man z. B. für die Ostfriesische Küste 2 Karten braucht. Daher bin ich vor Jahren auf das digitale Abo der App für 49 EUR im Jahr umgestiegen, da dieses mehrer Kartensätze umfasst. Ansonsten alles nochmal mit den aktuellen Infos z. B. auf Wattenschipper abgleichen. Dort sind die aktuellen Tiefen und ggf Umverlegung von Tonnen beschrieben.
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Wir sind in diesem Jahr dort auch unterwegs und werden Navionics und NV nutzen. Navionics hat den Vorteil des täglichen Updates, NV monatlich dafür aber die bessere Darstellung. Zudem gibt's Papier, auf das ich trotz Elektronik auch nicht verzichten werde. Unabhängig von all diesen Hilfsmitteln sollte man auf die Eingeborenen (s.o. Ostfriese) hören. Da kann sich täglich was ändern also ist es nicht schädlich, auch mal nach vorn zu schauen ![]()
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tipps und Empfehlungen für einen kleinen Ostfrieslandtörn gesucht | Mücke | Deutschland | 13 | 04.01.2022 21:01 |
Ostfrieslandtörn - Wer hat Tipps und Revierinfos ? | Mücke | Deutschland | 23 | 21.03.2013 19:53 |
Welches Kartenmaterial fürs Sommerfest (Fehmarn)? | Seestern | Deutschland | 28 | 10.03.2010 10:00 |
welches Kartenmaterial für MV, Berlin-Brandenburg | Dirk | Allgemeines zum Boot | 14 | 18.07.2009 10:55 |
Welches Kartenmaterial ist sinnvoll /notwendig? | bernd_nrw | Deutschland | 11 | 24.02.2009 07:39 |