boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.04.2023, 13:51
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.362
Boot: Crownline 250 CR
254 Danke in 177 Beiträgen
Standard Smartcraft SC1000 - Geschwindigkeit - Nadel geht nicht??

Hallo zusammen,

hat jemand eine Idee? Geschwindigkeit wird digital angezeigt (rote Markierung) jedoch geht die Nadel nicht.

Ist das eine Einstellungssache? Oder defekt?

Viele Grüße und vielen Dank....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Speedometer.jpg
Hits:	52
Größe:	105,9 KB
ID:	983580  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.04.2023, 19:48
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.291
1.064 Danke in 633 Beiträgen
Standard

Der Digitalwert läuft über GPS und die analoge Anzeige klassisch über Staudruckmesser. Der Stecker ist wohl nicht angeschlossen worden.
__________________
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.04.2023, 07:08
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.362
Boot: Crownline 250 CR
254 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von waterfront Beitrag anzeigen
Der Digitalwert läuft über GPS und die analoge Anzeige klassisch über Staudruckmesser. Der Stecker ist wohl nicht angeschlossen worden.
das glaube ich nicht, auf der Rückseite der Anzeige gibt es keine Möglichkeit den Schlauch des Staudruckgebers anzuschließen....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 23.04.2023, 07:45
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.313
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.733 Danke in 2.261 Beiträgen
Standard

Ich schreibe es Dir noch mal, vielleicht glaubst es dann....
Gerät defekt!
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 23.04.2023, 07:48
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.362
Boot: Crownline 250 CR
254 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Ich schreibe es Dir noch mal, vielleicht glaubst es dann....
Gerät defekt!
ok, aber kann man das reparieren oder muss ein neuer her?

Viele Grüße und Danke...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.04.2023, 08:36
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.313
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.733 Danke in 2.261 Beiträgen
Standard

Ich habe es noch nie geöffnet, kann ich dir also nicht beantworten. Aber Du kannst mal bei VDO fragen, die bauen das für Brunswick.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.04.2023, 09:21
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.291
1.064 Danke in 633 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
das glaube ich nicht, auf der Rückseite der Anzeige gibt es keine Möglichkeit den Schlauch des Staudruckgebers anzuschließen....
Das ist klar. Das der Schlauch am Instrument direkt angeschlossen wird, ist Asbach. Du brauchst das hier:

https://www.allesmarine.de/mercury-s...-4-pin-88.html

Einen Pitot/Speed Sensor 881879A15. Anschließend muss der Sensor im SC1000 aktiviert werden.
__________________
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.04.2023, 10:17
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.362
Boot: Crownline 250 CR
254 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von waterfront Beitrag anzeigen
Das ist klar. Das der Schlauch am Instrument direkt angeschlossen wird, ist Asbach. Du brauchst das hier:

https://www.allesmarine.de/mercury-s...-4-pin-88.html

Einen Pitot/Speed Sensor 881879A15. Anschließend muss der Sensor im SC1000 aktiviert werden.
hmmmm....das war mir echt nicht klar...... Dachte der bekommt das vom GPS Signal, wie unten im LCD Display. Hab nix gefunden in der Bedienungsanleitung das der SC1000 nur über Staudrucksensor die Nadel bewegt..... hmmm
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.04.2023, 10:18
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.313
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.733 Danke in 2.261 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von waterfront Beitrag anzeigen
Das ist klar. Das der Schlauch am Instrument direkt angeschlossen wird, ist Asbach. Du brauchst das hier:

https://www.allesmarine.de/mercury-s...-4-pin-88.html

Einen Pitot/Speed Sensor 881879A15. Anschließend muss der Sensor im SC1000 aktiviert werden.
Die Geschwindigkeit wird ja angezeigt, erstmal egal ob über GPS oder Staudruck. Eben nur nicht vom analogen Zeiger.
Das bedeutet ein Signal kommt an. Er braucht also keinen Geber, sondern eine neue Anzeige.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 23.04.2023, 17:49
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.362
Boot: Crownline 250 CR
254 Danke in 177 Beiträgen
Standard

aber was ist hiermit? Habe ich in der Anleitung gefunden...

und habe ja kein Schaufelrad oder Staudruckmesser angeschlossen...... nur das GPS Signal vom Plotter...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bildschirmfoto 2023-04-23 um 18.45.12.jpg
Hits:	46
Größe:	24,4 KB
ID:	983720  
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.04.2023, 17:55
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.313
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.733 Danke in 2.261 Beiträgen
Standard

Du kannst Deine Frage so lange stellen bis Dir vielleicht einer die Antwort gibt die Du hören willst, das wird Dich aber nicht weiter bringen. Deine Anzeige bekommt ein Geschwindigkeitssignal und zeigt Dir ja diese auch an. Eben nur digital und nicht mittels Zeiger.
Egal was Du für einen Geber da anschließt, GPS Pitot oder Schaufelrad, Zeiger und Digitalanzeige müssen das gleiche anzeigen. An meinem SC hängt nur eine GPS Antenne und sobald diese ein Signal hat wird digital und per Zeiger die Geschwindigkeit angezeigt wenn sich mein Boot bewegt.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.04.2023, 18:01
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.362
Boot: Crownline 250 CR
254 Danke in 177 Beiträgen
Standard

ich möchte lediglich alle Eventualitäten überprüfen. Denn möchte nicht sinnlos was bestellen und dann einfach nach probieren zurücksenden. Denke das ist doch nicht verkehrt, oder?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.04.2023, 18:02
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.313
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.733 Danke in 2.261 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
ich möchte lediglich alle Eventualitäten überprüfen. Denn möchte nicht sinnlos was bestellen und dann einfach nach probieren zurücksenden. Denke das ist doch nicht verkehrt, oder?
Grundsätzlich nicht...was sagt denn der Händler wo Du das Teil gekauft hast dazu?
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.04.2023, 18:34
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.362
Boot: Crownline 250 CR
254 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Grundsätzlich nicht...was sagt denn der Händler wo Du das Teil gekauft hast dazu?
habs leider letztes Jahr gebraucht (aber funktionierend) gekauft.....
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.04.2023, 19:47
Baron-Billert Baron-Billert ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 22.10.2022
Ort: 93326 Abensberg
Beiträge: 3
Boot: Beekman Onda 580 Orient
6 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Es ist aber schon ein Unterschied ob ich auf einem See fahre (da reicht auch GPS) , oder einem Fluss Bergauf oder Bergab fahre, vor allem wenn ich den Verbrauch berechnen will dann brauche ich nämlich die Geschwindigkeit über Wasser (Propeller oder Staudruck).

Viele Grüße aus Abensberg
Kare
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 24.04.2023, 08:22
Benutzerbild von Amimitl
Amimitl Amimitl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 640
Boot: QS Activ 605 Cruiser
Rufzeichen oder MMSI: DK5282 / 211843750
137 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Baron-Billert Beitrag anzeigen
Es ist aber schon ein Unterschied ob ich auf einem See fahre (da reicht auch GPS) , oder einem Fluss Bergauf oder Bergab fahre, vor allem wenn ich den Verbrauch berechnen will dann brauche ich nämlich die Geschwindigkeit über Wasser (Propeller oder Staudruck).

Viele Grüße aus Abensberg
Kare
Ich fürchte, hier wird was verwechselt. Geschwindigkeit über Wasser bzw. Grund kann nur mit gps richtig gemessen werden.
__________________
Lg vom Rhein-Km 505 Patrick

Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht sollte man den Kopf nicht hängen lassen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 24.04.2023, 13:47
Reason555 Reason555 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.06.2020
Ort: Wachtberg
Beiträge: 72
Boot: Sea Ray 21SPX
49 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Nein, wenn ich die Geschwindigkeit über Wasser messen will geht das mit Staudruck oder einem Propeller bzw. Pitot Sensor. GPS misst über Grund. Demnach sind beide Geschwindigkeiten nur bei einem stehenden Gewässer identisch.
Gruß Nils
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 24.04.2023, 17:25
Benutzerbild von Amimitl
Amimitl Amimitl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 640
Boot: QS Activ 605 Cruiser
Rufzeichen oder MMSI: DK5282 / 211843750
137 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Reason555 Beitrag anzeigen
Nein, wenn ich die Geschwindigkeit über Wasser messen will geht das mit Staudruck oder einem Propeller bzw. Pitot Sensor. GPS misst über Grund. Demnach sind beide Geschwindigkeiten nur bei einem stehenden Gewässer identisch.
Gruß Nils
Dann geht es aber nicht um die Geschwindigkeit über Wasser sondern durch das Wasser
__________________
Lg vom Rhein-Km 505 Patrick

Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht sollte man den Kopf nicht hängen lassen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 24.04.2023, 21:29
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.362
Boot: Crownline 250 CR
254 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Habe heute mal mit unserer Werkstatt telefoniert. Hatte im Winter ja ein neues Transom einbauen lassen, dort wurde dann der Pitotgeber mittels Smartcraft angeschlossen und auch am SC1000 eingestellt. Ich hatte jedoch aus irgendwelchen Gründen die SC1000 resetet. Hatte keine Einstellungen wiedr bzgl. Welcher sensor verwendet werden soll. Werde am Wochenende nochmal alles einstellen und testen bevor ich ein neues SC1000 bestelle. Unsere Werkstatt meinte auch das sie nicht glauben das die Anzeige defekt sei.

Najal mal schauen, werde berichten….
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 25.04.2023, 20:28
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.362
Boot: Crownline 250 CR
254 Danke in 177 Beiträgen
Standard

habe heute nochmal alles eingestellt, umgestellt auf metrisches System, bei der Geschwindigkeit Kalibrierung habe ich auf GPS gestellt, da stand noch nichts. Keine Ahnung warum. War leider zu spät um nochmal ne Runde zu drehen. Muss ich dann am Wochenende testen.....
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 25.04.2023, 21:00
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.313
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.733 Danke in 2.261 Beiträgen
Standard

Eigentlich müsste der sich dann die Uhrzeit per GPS holen....wenn alles stimmt.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 25.04.2023, 21:24
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.362
Boot: Crownline 250 CR
254 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Eigentlich müsste der sich dann die Uhrzeit per GPS holen....wenn alles stimmt.
Ja, hat er.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 01.05.2023, 21:13
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.313
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.733 Danke in 2.261 Beiträgen
Standard

Du hattest in der in der Calibration -> external Sensor -> use GPS Speed vorher noch nicht auf yes gestellt?!
Jetzt ist es aber so wie auf dem angehängtem Foto?! Geht der analoge Zeiger jetzt?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	GPS Speed.jpg
Hits:	35
Größe:	69,6 KB
ID:	984366  
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 01.05.2023, 22:00
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.362
Boot: Crownline 250 CR
254 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Du hattest in der in der Calibration -> external Sensor -> use GPS Speed vorher noch nicht auf yes gestellt?!
Jetzt ist es aber so wie auf dem angehängtem Foto?! Geht der analoge Zeiger jetzt?
ja, jetzt ist es so. Hatte vorher durch ein Smartcraft Problem mit der Tankanzeige das SC1000 zurückgesetzt und nicht mehr wieder eingestellt. Was mich noch ein wenig irritiert ist das im LCD Display die Geschwindigkeit angezeigt wurde.

Konnte es aber noch nicht testen. Denke nächstes Wochenende drehe ich ne Runde und dann werde ich sehen ob die Nadel geht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 07.05.2023, 18:59
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.362
Boot: Crownline 250 CR
254 Danke in 177 Beiträgen
Standard

es funktioniert.....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5470.jpg
Hits:	24
Größe:	66,5 KB
ID:	984940  
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage zu Mercury Smartcraft SC1000 Monitor & Smartcraft SC 1000 Speedo & Tach Coldwave Technik-Talk 5 14.03.2017 19:34
Mercury SmartCraft SC1000 Monitor Paul_Schulze Allgemeines zum Boot 10 04.02.2017 11:20
Smartcraft SC1000 Monitor Trimmung Fishermen Motoren und Antriebstechnik 0 14.04.2014 20:30
Smartcraft SC1000 System Monitor Der Bubbes Motoren und Antriebstechnik 2 12.01.2014 19:18
Smartcraft SC1000 Monitor lebch Allgemeines zum Boot 0 06.05.2010 10:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.