boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 134Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 134 von 134
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 17.04.2023, 08:12
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.561 Danke in 3.079 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Kombüse an Ostflügel bitte kommen
Fast....z.b. eine Kommunikation mit den Decksleuten auf dem Achter-oder Vorschiff bei An-und Ablegemanövern, wäre ansonsten nur in eine Richtung per Lautsprecheranlage möglich.
Mit der eigenen Stimme würde das jedenfalls nur selten klappen.
Mit Zitat antworten top
  #102  
Alt 17.04.2023, 08:20
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.838
1.772 Danke in 1.087 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
Fast....z.b. eine Kommunikation mit den Decksleuten auf dem Achter-oder Vorschiff bei An-und Ablegemanövern, wäre ansonsten nur in eine Richtung per Lautsprecheranlage möglich.
Mit der eigenen Stimme würde das jedenfalls nur selten klappen.
Kommuniktion vom Ruderhaus zum Vor-oder Acherdeck oder Betriebswohnungen (Kajüten) an Bord gibt es noch die Wechselsprechanlage und die ist zulässig ohne Zertifikate.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #103  
Alt 17.04.2023, 08:21
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.341
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
799 Danke in 503 Beiträgen
Standard

Ach ja, das Thema hatten wir alles schon mal, ging das nicht über 90 Seiten?
War damals selber eifrig mit dabei.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #104  
Alt 17.04.2023, 13:06
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.561 Danke in 3.079 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Kommuniktion vom Ruderhaus zum Vor-oder Acherdeck oder Betriebswohnungen (Kajüten) an Bord gibt es noch die Wechselsprechanlage und die ist zulässig ohne Zertifikate.
Haben wir aber, bis auf die Verbindung Brücke-Maschinenraum (Kurbeltelefon), nicht und ist für das Schiff nicht vorgeschrieben.
Einzige Ausnahme für interne, vorgeschriebene Kommunikation ist der Maschinentelegraf...

Die PMR sind halt manchmal ganz praktisch. Deswegen werden die benutzt.
Mit Zitat antworten top
  #105  
Alt 17.04.2023, 14:39
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.448
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.910 Danke in 18.300 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
Fast....z.b. eine Kommunikation mit den Decksleuten auf dem Achter-oder Vorschiff bei An-und Ablegemanövern, wäre ansonsten nur in eine Richtung per Lautsprecheranlage möglich.
Mit der eigenen Stimme würde das jedenfalls nur selten klappen.
Viele der Lautsprecheranlagen auf Deck haben doch talk back Funktion
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #106  
Alt 17.04.2023, 18:05
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.846
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.178 Danke in 2.977 Beiträgen
Standard

Die Lautsprecher an den Schleusen haben sogar Mikrophone drin zum Antworten
Vielleicht geht sowas auch an Bord?
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt 17.04.2023, 18:16
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.448
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.910 Danke in 18.300 Beiträgen
Standard

Ein Lautsprecher IST ein Mikrofon. Man braucht nichts separates.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #108  
Alt 17.04.2023, 19:13
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.846
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.178 Danke in 2.977 Beiträgen
Standard

Nachgedacht: Membrane bewegt Schwingspule, "Strom" wird erzeugt => OK
Mit Zitat antworten top
  #109  
Alt 18.04.2023, 04:48
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.985
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.580 Danke in 2.487 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
@apiroma
Bei dem, was du hier so von dir absonderst, kommen mir schon Zweifel ob du ein Rufzeichen hast.
Ich habe mehrere plus weiterer Lizenzen.
Und div. KW und UKW Frequenzen beruflich.
Dazu die nötigen Geräte.
Also kein Problem.

Ja, LS sind auch als Mikros schaltbar.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #110  
Alt 18.04.2023, 07:32
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.561 Danke in 3.079 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Viele der Lautsprecheranlagen auf Deck haben doch talk back Funktion
Unsere Crew-Lautsprecheranlage halt nicht.....wäre auch ein erheblicher Mehraufwand und ob es denn mit dem Gegensprechen klappt, wenn sich ein Druckkammer-LS in ein paar Metern Entfernung befindet, glaub ich nicht so recht.

Hast du auf Fährschiffen schon mal beobachtet, dass ein Mitglied der Crew vor/unter einem fest verbauten LS steht und dort hinein quatscht?

Zudem halten sich in Bereichen, wo sich LS der Crew-Anlage befinden, teilweise auch Gäste auf.
Mit Zitat antworten top
  #111  
Alt 18.04.2023, 08:44
Schwimmer Schwimmer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2012
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 606
Boot: Hilter Royal SPM 660
Rufzeichen oder MMSI: 211696060
518 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Ein Lautsprecher IST ein Mikrofon. Man braucht nichts separates.
Man kann auch ein Mikrofon sprechen lassen. Das geht, jedoch ist der Wirkungsgrad doch sehr bescheiden. So glaube ich nicht, dass ein Lautsprecher wirklich als Mikrofon benutzt wird, aber ich weiß es nicht.

VG Bernd
__________________
We can be heroes, just for one day.
(David Bowie)
Mit Zitat antworten top
  #112  
Alt 18.04.2023, 20:46
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.448
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.910 Danke in 18.300 Beiträgen
Standard

Doch, ein Tauchspulen Mikrofon kann auch als Lautsprecher genutzt werden, aber wie du schon sagst, es sind keine großartigen Lautstärken zu erwarten.
Damals bei dem Grubenunglück haben sie so die Kommunikation zu verschütteten aufrecht erhalten.
(Es war ein Sennheiser MD21, falls es interessiert)

Sehr viele PA Verstärker für Decksanwendung haben diese Talk Back Funktion eingebaut. Dafür ist auch ein Lautsprecher im Verstärkergehäuse eingebaut. Das funktioniert sehr gut.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #113  
Alt 18.04.2023, 21:00
Benutzerbild von Mascot-28
Mascot-28 Mascot-28 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2018
Ort: Heusenstamm
Beiträge: 198
Boot: TES 28
357 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Bei unserem Funkgerät kann ich einen Druckkammerlautsprecher anschließen und zum einen das Ganze als automatisches Nebelhorn nutzen und zum anderen aber auch als Gegensprechanlage, ausprobiert habe ich das aber noch nicht, auf einem 8 m Boot funktioniert die direkte Sprachverständigung noch meist ohne technische Hilfsmittel ,
beste Grüße
Dieter
Mit Zitat antworten top
  #114  
Alt 18.04.2023, 21:01
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.383
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.808 Danke in 4.300 Beiträgen
Standard

Es gibt Beides. Lautsprecher als Mikro oder auch Lautsprecher mit Zusatzmikro.
Normal hört der Steuermann draußen mit und muss einen Knopf drücken, wenn er sprechen will.
Es gibt aber auch Varianten ohne Schalten. Quasi wie Telefon. Die sind aber eher selten.
Die Variante ohne Zusatzmikro ist recht gängig.
Dank Headsets kommen die aber aus der Mode.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #115  
Alt 19.04.2023, 09:23
SchweinImWeltall SchweinImWeltall ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.04.2023
Beiträge: 16
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
Unsere Crew-Lautsprecheranlage halt nicht.....wäre auch ein erheblicher Mehraufwand und ob es denn mit dem Gegensprechen klappt, wenn sich ein Druckkammer-LS in ein paar Metern Entfernung befindet, glaub ich nicht so recht.

Hast du auf Fährschiffen schon mal beobachtet, dass ein Mitglied der Crew vor/unter einem fest verbauten LS steht und dort hinein quatscht?

Zudem halten sich in Bereichen, wo sich LS der Crew-Anlage befinden, teilweise auch Gäste auf.

Jede Kleine Boots PA Anlage kann in beide Richtungen.
Vor der Flyscheibe unserer damaligen 37er Birch hing auch so ein kleiner 15 euro Druckkammer-LS. Wenn man innen aufgedreht hat, konnte man sich locker mit dem Ankergänger vorne am Bug normal unterhalten.
am LS hing eine Uralt Monacor-PA Box mit Kabelmikro (sah aus wie bei CB Funk).
1A!
Mit Zitat antworten top
  #116  
Alt 19.04.2023, 09:40
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.600
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.448 Danke in 9.926 Beiträgen
Standard

Ich habe aktuell noch eine NAUTIC TALK SL Duo zum Vorzugspreis
rumliegen. Das ist aktuelle, zeitgemäße und gut verständliche Technik zur optimalen
Verständigung an Bord und wird vorallem in der Berufsschifffahrt
genutzt.

Wer Interesse hat, meldet sich per PN bei mir.

Klaus, seit Jahren sehr zufrieden damit
__________________
Klaus

Nur weil ich nichts schreibe, heißt das noch lange nicht, daß ich nichts zu schreiben hätte.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #117  
Alt 19.04.2023, 17:07
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.561 Danke in 3.079 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SchweinImWeltall Beitrag anzeigen
Jede Kleine Boots PA Anlage kann in beide Richtungen.
Vor der Flyscheibe unserer damaligen 37er Birch hing auch so ein kleiner 15 euro Druckkammer-LS. Wenn man innen aufgedreht hat, konnte man sich locker mit dem Ankergänger vorne am Bug normal unterhalten.
am LS hing eine Uralt Monacor-PA Box mit Kabelmikro (sah aus wie bei CB Funk).
1A!
ich kann mich nur wiederholen:
unsere beiden Lautsprecheranlagen (mit nahezu identischen 100V-Verstärkern und insgesamt gut 40 Lautsprechern) können es beide nicht.....

und um wieder aufs Thema zu kommen:
Deswegen nutzen wir bei einigen wenigen Manövern PMR-Geräte und dafür sind die auch völlig ok.

Ansonsten gibt es i.d.R. zwischen Brücke und Decksleuten nichts zu bequatschen und beim Maschinisten reicht die bidirektionale Kommunikation über den Telegrafen zu 99% aus.....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #118  
Alt 20.04.2023, 04:47
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.985
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.580 Danke in 2.487 Beiträgen
Standard

Ne 100V PA kann das nicht da wegen größerer Leitungslängen oder mehrerer LS diverse Übertragertrafos im Spiel sind (Durchsagen, Hintergrundmusikbeschallung).
Für eine Rückkopplung muß der LS direkt verkabelt sein.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #119  
Alt 20.04.2023, 20:08
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.448
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.910 Danke in 18.300 Beiträgen
Standard

Das ist dann auch eigentlich keine niederohmige PA Anlage, sondern eine ELA Anlage.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #120  
Alt 20.04.2023, 20:10
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.600
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.448 Danke in 9.926 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Ich habe aktuell noch eine NAUTIC TALK SL Duo zum Vorzugspreis
rumliegen. Das ist aktuelle, zeitgemäße und gut verständliche Technik zur optimalen
Verständigung an Bord und wird vorallem in der Berufsschifffahrt
genutzt.

Wer Interesse hat, meldet sich per PN bei mir.

Klaus, seit Jahren sehr zufrieden damit
Das Set ist nicht mehr verfügbar, weil verkauft.

Klaus
__________________
Klaus

Nur weil ich nichts schreibe, heißt das noch lange nicht, daß ich nichts zu schreiben hätte.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #121  
Alt 21.09.2025, 20:02
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.448
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.910 Danke in 18.300 Beiträgen
Standard

Sorry, ich musste es einfach irgendwo aufhängen...

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20250921-WA0016.jpg
Hits:	35
Größe:	71,9 KB
ID:	1050181
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #122  
Alt 22.09.2025, 00:58
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.985
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.580 Danke in 2.487 Beiträgen
Standard

:
Mit Zitat antworten top
  #123  
Alt 22.09.2025, 14:25
Benutzerbild von Mascot-28
Mascot-28 Mascot-28 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2018
Ort: Heusenstamm
Beiträge: 198
Boot: TES 28
357 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Meine Kinder fragen mich manchmal wie ein Leben ohne Internet überhaupt möglich war …..
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #124  
Alt 22.09.2025, 14:42
Benutzerbild von Kanalhummel
Kanalhummel Kanalhummel ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2017
Ort: wo der Anker fällt,Buten und Binnen
Beiträge: 990
Boot: Verdränger Bruijsvlet 14.40 , und Jaba FM 260
Rufzeichen oder MMSI: Ella-Sophie , DH 6276
1.532 Danke in 659 Beiträgen
Standard

Moin, die Nachrichten wurden gemorst, war damals die einzige Möglichkeit, es fuhren mehrere Funker als Offiziere mit. Auf Kreuzfahrtschiffen hatten die gut zutun.
__________________
LG Christian
Lieber im Schiff schlafen
als im Schlaf schiffen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #125  
Alt 22.09.2025, 15:12
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.265
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
2.182 Danke in 890 Beiträgen
Standard

Die Funkoffiziere waren am Beginn der Funkerei gar nicht von der jeweiligen Schifffahrtslinie sondern oft auch von der Marconi Gesellschaft, die neben den Gerätschaften (als Lizenzleihgabe) eben auch die Funker stellte oder ausbildete.

Die zugehörigen Küstenfunkstellen wurden auch oftmals von Marconi betrieben.

Eine Zeitlang sah es so aus als würde Marconi ein globales Monopol bei der drahtlosten Kommunikation erreichen.

Nach Marconis Yacht zu Forschungszwecken an elektromagnetischen Wellen und seiner Tochter benannt, heißt mein Boot deswegen Elettra
__________________
LG, Roland


- Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 134Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 134 von 134



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
PMR-Funk auf Boot ? rottweiler Technik-Talk 1436 11.04.2021 08:19
Navigation, Kommunikation und Sicherheit tobiasa Werbeforum 1 30.07.2008 03:27
An Bord Kommunikation zibl3 Technik-Talk 33 11.04.2007 00:58
Kommunikation PC-Nokia? Kein Boot 4 02.11.2005 19:05


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.