![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich bin nicht auf den neuesten Stand was Bordelektronik betrift, vielleicht könnt Ihr mir helfen. Ich suche so etwas wie einen "intelligenten" Autopiloten: Auf einer langstreckentauglichen Yacht habe ich einen Autopiloten, einen Kartenplotter/GPS, Radar, AIS. Im Zweifelsfalle ist das ganze auch in Form eines (z.B.) Raymarine Displays zusammen geführt. Den Autopiloten also so zu gestalten, daß er automatisch Containerschiffen mit AIS oder Militärschiffen ohne AIS aber mit Radarsignatur ausweicht und nicht unbedingt versucht durch Inseln zu fahren wäre mit vorhandener Hardware und ein paar Zeilen zusätzlichen Programmcodes einfach umzusetzen. Ich meine jetzt nicht irgendwelche abgefahrenen KI-Systeme für Superyachten die einen Serverraum, 2 zusätzliche Generatoren und eine eigene IT-Abteilung erfordern. Sondern eine simple Weiche-AIS-aus/Weiche-Radar-aus/Weiche-Land-aus-Funktion. Gibt es so etwas als fertige Lösung am Markt? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Das gibt schon länger Systeme in denen alle möglichen Alarme verarbeitet angezeigt und auch auf eine elektronische Karte übertragen werden, der Rechner berechnet dann ob beim halten von Kurs und Geschwindigkeit alles klar geht. Mit AIS und Radar geht das schon länger, auf den IMOCA-Racern haben sie im Masttop noch mehr Sensoren Infrarot und so Zeugs, da must du mal Boris Herrmann befragen ob sein System auch automatisch Kursänderungen veranlasst. Gruß Hein |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Auf den Imocas ist Oscar verbaut, um Kollisionen mit Ufos(Unkown Flowting Objects) zu vermeiden. Der weicht aus.
__________________
Gruß Christoph Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish https://ineuropaunterwegs.travel.blog/ |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke für den Tip Christoph,
das sieht erst einmal ganz gut aus. Scheint aber primär aus "situational awareness" ausgelegt zu sein, mir fehlt da noch die aktive Verbindung zum Autopiloten. Ich denke gerade über einen längeren Einhandtrip nach und frage mich ob es nicht eine technische Lösung für das Nachtwachenproblem auf längeren Passagen gibt. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Gibt es, nennt sich Wecker.
![]()
__________________
LG Norman |
#6
|
||||
|
||||
![]()
...das war das Thema vor ich glaub mal 3 Jahren, wo in der Gegend Murter eine Motoryacht ein Segelboot in der Mitte durchgesägt hat, weil offensichtlich kein Mensch am Ruder war...........
__________________
liebe Grüße Raimund |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es nicht für Yachten und wird es auch absehbar nicht geben. Das ganze ist eben nicht mit „ein paar Zeilen Programmcode“ zu lösen, sondern beinhaltet komplexe Problemstellungen.
Alleine eine automatisierte und verlässliche Erkennung von Radarechos hängt von so vielen Variablen ab, dass das mit den kleinen Radaranlagen auf Yachten nichtmal eben so machbar ist. Dazu kommen sofort Haftungsfragen: Wenn dein „intelligenter“ Autopilot irgendwo gegen fährt, was dann? Nicht ohne Grund lassen sich Yacht-Autopiloten jede Kursänderung bei erreichen eines Wegepunkts aktiv vom Menschen bestätigen. Die Lösung für lange Einhandtörns ist Schlafmanagement, Radar mit Alarmzonen, AIS Alarm und sinnvolles Einschätzen des Seegebietes hinsichtlich der Möglichkeit, kurze Zeiträume zu schlafen.
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mein Simrad AP macht jede Kursänderung selbständig, bringt aber vorher immer eine Popupfenster mit erweiterten Routenoptionen inkl. der Funktion "Abbrechen". Die Haftungsfrage wird ja schon beim Einschalten der Geräte ausgeschlossen.
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Problem der Tag/Nachtwachen wird man für Einhänder in absehbarer wohl nicht so ohne weiteres lösen können weil man trotz aller technischer Möglichkeiten immer ausguckpflichtig bleibt. Sehe dir mal die Geschichte von Boris Herrmann und seiner nächtlichen Kollision mit einem Trawler an. Das kann ähnlich auch am Tage passieren weil der Mann auf der Brücke des fischenden Trawlers garantiert nur ab und an nach recht voraus blinzelt, alles was seitlich oder von achtern kommt muss ihm ja ausweichen. Einhandsegeln bleibt immer ein erhöhtes Risiko, das jeder für sich selbst kalkulieren muss. Gruß Hein |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wecker auf 20 Minuten gestellt und ein halbes Jahr vorher damit anfangen. Habs selbst schon gemacht und das funktioniert.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Autopilot Shipmate CP32 mit Autopilot Robertson 2500 | frucht | Technik-Talk | 2 | 24.02.2020 13:40 |
Autopilot ST 4000 | SY.ARCONA | Technik-Talk | 11 | 20.11.2002 11:49 |
Elektrischer Autopilot von Navico | FINNnix | Technik-Talk | 5 | 09.04.2002 18:59 |
Autopilot ST4000 W | Sunwind | Technik-Talk | 9 | 25.03.2002 01:14 |
Autopilot | gerd5 | Technik-Talk | 8 | 20.03.2002 08:19 |