![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
.....nach 12 Jahren hat sie am Samstag keinen Ton mehr gesagt = Starthilfe + ok + bis in den Liegeplatz gefahren. Frage: kann die LiMa meines Yanmar Diesels 1 AMG Batterie vernünftig laden?
Die Banner war 1 (so gesehen falsche) Starterbatterie, die nur in Motorfahrt geladen wurde + immer im Boot blieb Danke, Reinhard |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Rip Banner....
Laden wird sie das Problemlos nur ob sie die voll läd hängt von deinem Regler ab. Bleisäure hat 14,4 ladeschluss und AGM idr 14,7V d.h. mit 14,4v läd sie zwar wird aber nie ganz voll werden
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Sicherlich wird eine AGM Batterie von einer "normalen" Lima ordentlich geladen. Allerdings sollte die Lima nicht von vor 1990 sein. Ab da wurden Regler mit 14,4 Volt verbaut.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi Reinhard,
12 Jahre ist doch ein sehr gutes Alter für eine Batterie; - ich denke wenn sie so lange gehalten hat, dann kann das mit der Lima nicht so verkehrt gewesen sein.
__________________
Grüße vom hessischen Rheinkilometer 499,3 al Geändert von justcallmeal (27.03.2023 um 14:15 Uhr) Grund: Tippfehler korrigiert |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüße, Reinhard Ok, ich bestelle mir eine 120 Ah AGM statt der 95 Ah Starterbatterie. Schlechter wirds ja nicht sein : letztes Jahr ist der Motor nach 5 Tage ankern + segeln schonmal mal nicht mehr angesprungen : 10km in 5h gesegelt ![]() Die ganze Praxis : nur 50% entnehmbar aus Starterbatterie usw. habe ich erst im ![]() Geändert von Federball (27.03.2023 um 14:03 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wenn ich mich noch recht erinnere, waren es früher 14,8 bzw. 14,7V. Jörg
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
12 Jahre?
![]() Ich persönlich tausche die Batterien nach 3-5 Jahren aus. ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
12 Jahre sind für eine Blei -Säurebatterie ein biblisches Alter
![]() Meine sind nach spätestens 5 - 6 Jahren raus geflogen, egal wie gut oder schlecht die waren ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich tausche, wenn platt = im Herbst noch 6 Tage Urlaub ohne Motorlauf, und jetzt nach dem Slippen platt. Warum sollte ich vorher wexeln
![]() Grüße, Reinhard ...ach ja: 12 Jahre, weil bei Auto Tip gekauf, + die haben 2010 zugemacht = könnte also noch etwas älter sein. BIG 120 Ah AGM bestellt => mal sehen ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Die BIG taugen nichts, meiner ansicht nach.
Hatte da mal eine 140ah verbraucher bestellt. nach 50ah bei 1,4a entladung war schluss. Reklamation hat ewig gedauert und am ende lief es über Paypal. Hatte die eingeschickt und was machen die? nen batterie tester ranhalten und sagen alles sei io...was für ein saftladen...
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
DANKE : hab den Sendeknopp noch nicht gedrückt gehabt.
Dann nehme ich die, die ich seit ein paar Jahren im Wohnie habe, + die ist bisher ok = Wohnie mit Radantrieb ist elektrisch autark. Grüße, Reinhard |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ihr " Lakentrockner " ![]() ![]() ![]() Wenn beim Mobo die Batterie leer, oder tot ist, geht gar nix mehr ![]() Ich persönlich konnte nie verstehen, warum Ihr für Tampen und Tuch ein kleines Vermögen ausgebt, aber Euch so gut wie nie um Eure Motoren und Technik kümmert ![]() War ne ganze Zeit in Häfen als Schrauber unterwegs. Die verwahrlosesten Motoren waren meist die der Segler ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Reinhardt,
ich hatte meine alte Volvo (also am Ende Paris Rhone, heute Valeo) Lima aus dem Sechler beim Instandsetzer. Bj. 82. Die hat nen 14 V Regler ![]() ![]() Erkundigen ergab: Die rechneten mit weniger Kurzstreckenverkehr (als im Auto) auf so Booten, und ab und an eben stundenlangem motoren. Und wollten eben nicht schnell viel laden, sondern eben auch verhindern die Batterie irgendwann zu kochen. Ist ja ne reine Steinzeitregelung ohne jede schlauen Gadgets. Meine letzte Bleibatterie (Motorstart, ab und an mal für das Bordnetz verwendet, einfach um die auch mal zu "quälen") hat 20 Jahre auf dem Buckel gehabt. Finale gemessene Kapa keine 10% mehr vom Typenschild ![]() ![]() Wenn du auch 2 Batterien hast (Start und Bord) würde ich in der Blei-Steinzeit weiter machen. Warum so neimodisches Zeigs, wenn vorher 12 Jahre alles gut war ![]() ![]() Geändert von Fraenkie (27.03.2023 um 20:32 Uhr) |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hi Fraenkie
Welche Art Motor hat der Akku noch gestartet? |
#15
|
||||
|
||||
![]()
12 Jahre ist eine top Zeit. Bei mir im vergangenen Jahr war es ähnlich. Fast auf den Tag genau, der Voreigner hatte das Einbau Datum auf die Batterie geschrieben, nach 12 Jahren gab sie den Geist auf.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Warum denn jetzt AGM, Reinhard? Soll die 20 Jahre halten?
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Nach 6 Jahren fing meine Starterbatterie (80Ah, AGM, Varta) letztes Jahr an Schwierigkeiten zumachen.
Nach Rücksprache mit einem Elektroniker, selbstständig im Yachtsektor, kaufe jetzt eine normale auslaufsichere Bleibatterie.
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch) |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Zu Batterien, ihren Bauformen und -arten und Herstellern gibt es so viele Meinungen, wie es "Fachleute" gibt. Nach langem Überlegen habe ich jetzt meine bisherigen nachfüllbaren Traktionsbatterien gegen VARTA AGM ausgetauscht. Varta sieht wenig Probleme an der Volvo Lima und Ladegerät und Solarcontroller lassen sich umstellen. Wenn die 4 Jahre halten war das preiswerter als die bisherigen Traktionsbatterien von Trojan. An LiFePo4 habe ich mich (noch) nicht herangetraut.
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Haste damals im Wedding, am Nolli oder am Alex jekooft ??? 🤣😂 Ich denke alles was du heute kaufst wird keine 12 Jahre mehr halten.... Gruß Jan 🤘 |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Davor waren es 13,8 - 14,1 Volt. Das wäre eigentlich ein wenig knapp für eine AGM, würde aber auch gehen. Du kannst allerdings auch den Regler gegen einen 14,4 Volt Regler tauschen. 1985 sollte der Regler schon in der Lima eingebaut sein.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Oh Je, ihr verwirrt mich Laien (Batteriebezogen zumindest) hier total mit Argumenten
![]() Warum AGM? Ich dachte, etwas mehr (-70%) aus der weiterhin einzigen Batterie rauszuquetschen. @ 45 Meilen : mein Motor sieht aus wie aus dem Laden = er steht völlig geschützt im Motorraum + hat nicht 1 Rostfleck oder Ölgeschmiere. Auto Tip war der am Nollendorfplatz. Werkseitig standen 2x 77Ah in Reihe im Boot, die aber nicht lange gehalten haben = 1 Elektrikerfreund hat mir dann gesagt, dass sich 2 gleiche Batterien selber runterziehen = hat scheinbar gestimmt. "Die BIG ist schlecht" = Bewertungen gelesen : stimmt, aber auch meine Wohnie AGM von Electronicx hat schlechte = was + wem soll man glauben (außer den ![]() Habe jetzt eine immer noch AGM mit nur (verdächtig?) guten Bewertungen gefunden = die wird es wohl. Ich will ja meinem Nacheigner keinen Müll hinterlassen, + vielleicht segle ich ja noch 1paar Jahre. Danke an alle, Reinhard |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Meine AGMs haben 13 Jahre im Boot gearbeitet (2 Stück in Reihe und 2 Stück an anderer Stelle parallel. Geladen wurden sie bei Mororlauf mit konstant 13,8V bzw. 27,6V und nur gelegentlich am Netz mit Ladegerät. Platt sind sie immer noch nicht, halt altersbedingt 25% Kapazitätsverlust und haben ein Zweitleben als Notversorgung im Haus.
Sicherlich kann man mit ausgefeilter Hochleistungselektronik noch etwas mehr rausholen, aber ich bin zufrieden.
__________________
Gruß Ewald |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Diesel 2 Zylinder.
Direkteinspritzer ohne Glühkerzen Bj 82. Ne echte Landmaschine (Beste Güllepumpe von Welt ![]() Volvo 3000series (MD 6 oder MD 7 oder sowas im Fachsprech. Steht schon im Volvo Museum in Stockholm einer, ich mach keinen Witz, mich hat´s umgehauen). Dem reicht heute noch ein einziger voller Kompressionshub (halbe Umdrehungen) dann geht´s los. Dürfte bei Rheinhardt fast derselbe sein. War ne 65Ah (ungefähr) ich hab die gemessen mit nem Messgerät 5 Amp. Keine 2 Stunden bis 11 V (aus Vollgeladen mit nem Victron Ladegerät). Aber wirklich "gestorben" war die nicht. Nur eben müde. Gehört hat man beim starten nix, aber so, wenn man sie mal am Voltmeter beobachtet hat war´s komisch. Und da hab ich eben nicht mehr auf´s finale Ende gewartet. 20 Jahre sind ja auch o.k. Das war übrigens keine wirkliche "Markenbatterie" wie wir Laien das kennen. Sondern wir haben hier so nen Batterienhändler (auch USV usw).."Akku-Schindler"....Der weiss wohl Bescheid. Von dem kaufen wir immer. Geändert von Fraenkie (28.03.2023 um 17:42 Uhr) |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Jetzt am Samstag musste er (mit APA Starthilfepack) gut 5" orgeln bis er lief. Nach dem 1. Lauf des Jahres springt er auch besser an. Grüße, Reinhard Ach ja: habe ernsthaft überlegt, so 1 "Power Pack" anzuschaffen : für 1 MoBo vielleicht sinnvoll, für mich wohl nicht = der Verein hats ja zu stehen. Ach ja2: hab mal 1 Bild rangehangen = kostet rund 200 €, und hat 2 Batterien a' 18Ah eingebaut, + kann auch 24V. Mein 124 PS Suzuki Motor hat 1x 14Ah. Geändert von Federball (28.03.2023 um 22:44 Uhr) |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ach herrje Reinhard,
ich bedauere dich zu dem herben Verlust deiner Bordbatterie nach 12 Jahren. Es muss schrecklich sein, wenn man sich über so lange Zeit aneinander gewöhnt hat. ![]() Um dein (beeindruckendes) Motörchen zu starten geht doch (fast) jede Batterie. Da ist keine Hightech-Lösung erforderlich. ![]() Klaus, der meint: tausch aus und gut ist
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Banner AGM Batterie 105Ah für 60PS Mercury geeignet ❓ | Stoffy 2100sc | Technik-Talk | 35 | 21.04.2020 19:35 |
12V-Batterie tot? | Balticbird | Technik-Talk | 36 | 04.09.2019 19:37 |
Ist meine Batterie nun endgültig im A....? | D Bayr | Technik-Talk | 66 | 01.09.2016 16:39 |
Bei wieveil Volt ist meine batterie leer? | Herculesracer | Technik-Talk | 66 | 15.03.2012 20:30 |
Ist meine Batterie im Ar...? | bikerherby | Technik-Talk | 48 | 09.05.2007 17:14 |