![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#151
|
||||
|
||||
![]()
Nimmste von Mercruiser, die Nummer 35 und 39 der Bolzen ist dann aus Edelstahl.
Der Bolzen hat die Nummer 16-861316 Die Mutter hat die Nummer 11-32219 An Sonsten ist das Gewinde ein .375-16
|
#152
|
||||
|
||||
![]()
12,95€ super [emoji106]. Mein nächstes Boot wird wohl mit Mercruiser.
__________________
Gruß Gerd |
#153
|
||||
|
||||
![]()
Der Stehbolzen kostet bei Volvo 33 Euro?
![]() Ich fand die 12 für den von Mercury schon viel... ![]() |
#154
|
||||
|
||||
![]()
Ja Volvo….
Beim Kauf hab ich mir da keine Gedanken gemacht, hab ja von beiden keine Ahnung…. Aber die Teile Preise….da kommt schon einiges zusammen.[emoji24][emoji24][emoji24]
__________________
Gruß Gerd |
#155
|
||||
|
||||
![]()
Haste nicht nen Volvo Händler bei dem Du ein paar Prozente bekommst?
|
#156
|
||||
|
||||
![]()
Ein Forianer hier ist so nett und gibt mir etwas Discount.
![]() Dazu muss ich aber endlich mal meine komplette Liste fertig bekommen und mit dem Kram vergleichen, den ich schon besorgt hatte. Es kommt ja täglich was dazu....heute mal die Schrauben der Motorlager und die Massebolzen. Wenn ich einmal dabei bin: Kann ich den Trimmsensor (Bild1) ohne den Motorkabelbaum irgendwie testen???
__________________
Gruß Gerd
|
#157
|
|||
|
|||
![]()
Servus,
also bevor ich solche exorbitanten Preise zahle, würde ich mir gute Zollschrauben kaufen und die Köpfe absägen: bei diesen Händlern bekommst Du auch gleich die passenden Muttern und Scheiden. Ciao Lutz edit: oder so was in schwarz https://www.zollshop.de/de/Zollschra...olzen-UNC-UNF/
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu Geändert von holzlenker (15.03.2023 um 10:22 Uhr) Grund: Ergänzung |
#158
|
||||
|
||||
![]()
Mit meinem Trimmsensor durchmessen hat sich erledigt…da ist das Kabel an einer ungünstigen Stelle durch.
![]() Bei dem ganzen Frust dachte ich, ich lenke mich mal bissle ab und poliere den Spiegel und die Badeplattform von unten, bevor der Antrieb und die Trimmklappen im Weg sind. Echt cooles Werkzeug hat der Michael mir da empfohlen. Geht super….werd wohl jetzt professioneller Boote Polierer. ![]() Klasse das Schaaf ![]()
__________________
Gruß Gerd |
#159
|
||||
|
||||
![]()
Es geht nichts über ein feines Fein Werkzeug .....und Meguiar`s
![]() ![]() Aber über den Sender brauchst dich nicht ärgern das ist der Klassiker bei dem Schmarrn. LG Michael
__________________
![]()
|
#160
|
||||
|
||||
![]()
Ah ja, zu den Stehbolzen wollt ich auch noch meinen Senf dazu geben, ich denke nicht das die vom Merc passen, kauf die Originalen....oder eine 3/8 UNC Edelstahlgewindestange um ca.€25,- dann kannst dir ein paar runter sägen ....allerdings sehe ich den Sinn darin nicht, zumal du dann Messingmuttern nehmen solltest.
LG Michael
__________________
![]() |
#161
|
||||
|
||||
![]()
Hab jetzt mal die von Mercury bestellt (incl. Muttern). Wenn die nicht passen, kann ich immer noch die Volvo Dinger kaufen. Allerdings ist da ja mein Problem, dass es die Muttern nicht mehr gibt....also muss ich dann die Volvo Bolzen zu meinem Werkzeugtandler schaffen und der muss mir Muttern besorgen. Schon traurig...
Wenn ich zu 100% sicher wäre, dass es 3/8 UNC ist, hätte ich Muttern im Zollshop gekauft und die elenden Bolzen bei Volvo.
__________________
Gruß Gerd |
#162
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Aus der Erinnerung raus würde ich aber sagen passt. Ich schau morgen nach. Edit: Hab nachgeschaut! Beide Glocken sind gleich dick. Du musst Dir also keine Gedanken machen. Beides GM Blöcke, beide das gleiche Gewinde, also passen die Mercruiser Bolzen auch an Deinem Volvo. Geändert von von Jürgen (17.03.2023 um 06:08 Uhr)
|
#163
|
||||
|
||||
![]()
Weiß gerade jemand den Anzugsdrehmoment der Abgasgeweihschrauben beim 5.0 gxi?
Hab mein Buch leider daheim vergessen [emoji24] Die 4 meine ich: ![]()
__________________
Gruß Gerd |
#164
|
||||
|
||||
![]()
Bitteschön.
Gruss Markus
__________________
Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden. ![]()
|
#165
|
||||
|
||||
![]()
Super, vielen lieben Dank [emoji106]
__________________
Gruß Gerd |
#166
|
||||
|
||||
![]()
Der Tag ging wieder zu schnell um.... Nachdem ich Gestern den Lenkbolzen und die anderen Teile am Transom montiert habe, diesen und das Abgasgeweih montiert hatte, hab ich heute mal die Trimmklappen montiert, Bilgestopfen montiert, einen neuen Schaltzug eingebaut, neue Blower Schläuche verlegt und mich wieder in meiner Bilge verkünstelt...ach ja, natürlich auch den Motor etwas nachgereinigt.
So langsam macht mir das echt Spaß ![]()
__________________
Gruß Gerd |
#167
|
||||
|
||||
![]()
Denk daran das Benzindämpfe schwerer als Luft sind und sich somit in der Bilge sammeln.
Ausserdem sieht es so aus das die beiden Enden der Schläuche dicht beisammen liegen, nicht das die frischreinkommende Luft gleich wieder rausgesaugt wird. http://yacht-experts.com/artikel/blo...on-auf-booten/ Gruss Markus
__________________
Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden. ![]()
|
#168
|
||||
|
||||
![]()
Das ist gut, dass Du das sagst. Das die beiden zu dicht liegen habe ich garnicht bedacht. Ändere ich! Insgesamt habe ich je Seite 3 Schläuche. Besser gesagt bb einmal Blower out und zwei kommen rein und stb kommen 3 Frischluft rein.
Bis ganz unter die Ölwanne komme ich leider nicht. Da sind nur Max 5 cm Platz. Gibt es eigentlich irgend eine Knetmasse um die Löcher vom Motorraum relativ geruchssicher zu verschließen? So was hier: ![]() ![]()
__________________
Gruß Gerd Geändert von Miniskipper (19.03.2023 um 17:46 Uhr)
|
#169
|
||||
|
||||
![]()
So langsam wird's wieder sauber rundum und im Bötchen. Bilge ist bereit für den Motor. Hoffe mal, dass der nächstes Wochenende wieder einziehen darf.
Um keine Zeit zu verschwenden, hab ich heute etwas geputzt und poliert. Bild 1 kann man recht gut erkennen, dass es weiß ist. Bild 2 ist eigentlich schwarz...dadurch das es glänzt wie eine Speckschwarte, kann man kein gescheites Foto machen. @ mibo: Wenn man sich das Spiegelbild wegdenkt, kann man noch die Schatten der alten Aufkleber erkennen. Hab ich zu zaghaft geschliffen (war alles schön gleichmäßig matt, 1500 - 3000) oder hab ich keine Chance das wegzubekommen??? Stört mich nicht, interessiert mich nur. Man sieht es nur bei einem bestimmten Winkel.
__________________
Gruß Gerd
|
#170
|
||||
|
||||
![]()
Zum Verschließen der Löcher kannst ja normales Marine Silikon verwenden, ich habe es noch nie anders gesehen..
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph-----
|
#171
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
LG Michael
__________________
![]()
|
#172
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nach dem Waxen ist es weg. [emoji2] Zumindest nicht zu sehen. Als ich heute von Arbeit kam, war ich schwer begeistert. Michael, deine Anleitung mit deinen Produkten ist der Hammer…..kann ich nicht oft genug sagen. Selbst zwischen deinen und meinen Schleifscheiben liegen Welten. [emoji106] ![]() ![]() ![]() So genug zum Thema Polieren. Ich bin nun bei der kleinen Motorrevision….Massebolzen sind gekommen…der Rest noch nicht. Update folgt.
__________________
Gruß Gerd |
#173
|
||||
|
||||
![]()
Man muss aber auch sagen dass du es besonders schön gemacht hast....mit Liebe...das fehlt bei den Meisten.
LG Michael
__________________
![]()
|
#174
|
||||
|
||||
![]()
Vorweg: Ich bin Fliesenleger, da darf ich auch mal dumme Fragen stellen!
![]() Ich habe meine Batterieverkabelung einfach abgeklemmt ohne mir Gedanken darüber zu machen. So wie es aussieht gehen von jeder Batterie jeweils die Masse auf den Motormasseanschluss (links und rechts). Von Bat1 geht die Masse zusätzlich an meinen Bordnetz Masseanschluss...von Bat2 NICHT. Dann geht das Plus von meinem Wahlschalter auf den Anlasser... Frage: Wie werden denn die Batterien von der Lima geladen? Muss die Masse von Bat2 nicht auch noch auf den Bordnetz Masseverteiler? Hab mal zur Veranschaulichung eine techn. Zeichnung erstellt:
__________________
Gruß Gerd |
#175
|
||||
|
||||
![]()
...muß nicht, Minus fährt halt einen kleinen Umweg von Bat.2 auf Motor auf Bat.1 bzw. Bordnetzmasse, bei mir sind halt Bat.1 und Bat.2 auf dem Minuspol verbunden und geht dann weiter zum Motor
__________________
liebe Grüße Raimund
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unterschied zwischen VP DPS und DPS-M | Vorstaedter | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 05.08.2019 19:20 |
passen Volvo GXI 225-R u. DPS-M zusammen? | biged | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 02.09.2017 21:02 |
Unterschied DPS-A zu DPS-B | hopfemike | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 03.09.2016 12:15 |
Lenkung Penta 5,7 Gxi/DPS Bruch | PassatoProssimo | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 15.07.2012 11:18 |
Was ist ein Volvo Penta 5,7 GXI/DPS | michaela-sonne | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 26.03.2012 16:28 |