![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gemeinde
Ich plane im Juni einen Törn von Fürstenberg bis Potsdam oder Insel Werder. Aber Berlin mit den klassischen Hotspots, Köpenick und Potsdam stehen mit auf der Besucherliste. War noch nie da. Insgesamt habe ich dafür 10 Tage Zeit. Für Berlin, Köpenick und Potsdam hätte ich 4 Tage eingeplant. Wäre das realistisch und machbar. Übernachtung zwar auf dem Boot. Aber ist ein Sportboot 6m und bin somit eigentlich auf Liegeplätze mit Stromanschluss, Restaurantbesuch und sanitäre Einrichtung angewiesen. Ginge im Notfall auch mal ohne. Porta Potti und Gaskocher ist an Bord. Müsste aber wirklich nicht sein. Mein eigentliches Problem ist die Fahrt durch die Spreebögen ohne Funk wegen dem Durchfahrverbot von 10:00 bis 19:00 Uhr. Wie plane ich das unter den oben genannten Umständen. Wären folgende Überlegungen machbar? 1) Letzte Marina vor der Lessingbrücke wäre doch zB. Spanndauer Hafen. Wird doch morgens aber zeitlich sehr eng oder. 2) Doch vor der Lessingbrücke an der Liegestelle übernachten. Sehr früh rein und an einer Liegestelle festmachen wie es zeitlich bis zum Fahrverbot zu schaffen ist. Von dort aus der erste Berlinbesuch. Der Rest bis City Marina Rummelsburg ab 19:00 Uhr. Und von da die weiteren Berlinbesuche. 3) Abends ab 19:00 einzufahren und direkt gleich bis zur Citymarina Rummelsburg. Wir wahrscheinlich sehr spät oder. Was meinen die Berlinskipper dazu? Ürigens: Es heißt das Fahrverbot gilt von der Lessingbrücke bis zur Mühlendammschleuse. Ist damit bis vor der Schleuse gemeint oder muß noch geschleust werden. Und wie schnell darf man auf den Spreebögen fahren. Habe unterschiedliche Angaben. 5, 6, und 8 Km. ![]() Ich freue mich auf eure Antworten. Im Voraus schon mal Danke. LG Gerry
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du die Suchfunktion nutzt findest du alle infos
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gerry,
hier:https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=310145 findest du Antworten auf all deine Fragen. ![]() Klaus, der viel Spaß bei der weiteren Planung wünscht
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Die Sufu habe ich auch ausgiebig genutzt. Mach es mir da schon nicht so einfach und mach das eigentlich immer so. War auch sehr informativ und hat schon vieles beantwortet. Allgemeine und ähnlich passende Antworten auch gefunden. Mir geht es eigentlich mehr um eure Tips und Meinungen zu meinen Überlegungen wie man es besser machen könnte.
Ich meine auch was mein Boot betrifft. Bei den Beiträgen in der Sufu die ich gefunden habe ging es um Boote mit komfortabler Ausstattung. Ich finde das macht schon einen großen Unterschied in der ganzen Planung. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Na, Gerry ... dann musste wohl nochmal lesen ...
![]() 1. Funkpflicht ist in der Innenstadt von 10.30 bis 19 Uhr. 2. Höchstgeschwindigkeit auf der Innenstadtspree ist 10 km/h und dein Boot muss mindestens 5 PS haben 3. Der Funkpflichtbereich ist 5,8 km lang/kurz. Kannste dir ausrechnen, wie lange du benötigst, incl. gucken/Fotos machen. ![]() 4. Wahrscheinlich am sinnvollsten ist es mit deiner Bootsgröße zu Berg in die Innenstadt einzufahren und einen -hoffentlich- freien 23 Stunden-Liegeplatz vor dem Funkpflichtbereich zum Übernachten zu nutzen (keine Infrastruktur). Am nächsten Morgen durch die Innenstadt bis Marina Rummelsburg. Dort mit ÖPNV Anschluss. 5. Der Funkpflichtbereich endet in der Bergfahrt hinter der Schleuse Mühlendamm, du musst also bis 10.30 Uhr durch die Schleuse durch sein. Ansonsten, ganz ehrlich: Typische Touritour. ![]() Klaus, der sich noch fragt, wie du von Köpenick zurück nach Potsdam fahren willst ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank Klaus für die Info
Na dann überleg ich mir das noch mal den Weg durchs Regierungsviertel. Dachte halt es wäre was besonderes da durchzufahren. Glaub dir das gerne mit der Touritour und die Aussage wegen der schönen Natur. Habe das letztes Jahr schon kennenlernen dürfen. Angefangen in Waren mit den Großseen und über die Kleinseenplatte bis Fürstenberg geschafft. Wunderschön. Deswegen wie schon erwähnt knüpfe ich da jetzt an und plane bis nach Potsdam. Ziel ist es in den nächsten 2 Jahren die Rundtour weiter zu fahren bis wieder zum Plauer See. Aber das nur nebenbei. Zurück zum Thema Wie schon erwähnt. War noch nie in Berlin und schon gar nicht mit dem Boot. Aber zu deiner Frage: Wie nach Potsdam. Also ich habe meine Tour mit Navship geplant. Fürstenberg, Zehdenick, Liebenwalde, Oranienburg, Spandauer Schifffahrtskanal, Spreebögen, Köpenick zurück über den Landwehrkanal, Wannsee nach Potstdam. So hat es Navship geplant. Dachte das geht gar nicht anders nach Köpenick als über die Spreebögen. Und zurück über den Landwehrkanal da doch nur in diese Richtung befahrbar oder. Also nach deiner Aussage muss ich nicht mehr unbedingt durch die Spreebögen. Wenn es ne Alternativroute gibt gerne. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hi Gerry,
ich kann Dir mal sagen, wie ich letztes Jahr die Berlinfahrt gemacht hab (auch ohne Funke)... ![]() Wir haben fast den ganzen Tag auf dem Wannsee zugebracht (nach dem "Stern-Event") und sind dann gegen 17 Uhr Richtung Berliner City geschippert. An der Schleuse Charlottenburg hatten wir eine halbe Stunde Pause. Wir waren ganz allein da und wegen Wassermangel wurde auf weitere Skipper gewartet - also kaltes Bierchen aus der Backskiste und auf Wartezeit eingerichtet... die anderen Skipper kamen aber nicht und irgendwann hatte der Schleusenwärter ein Einsehen und hat uns ganz allein durchgeschleust. Pünktlich kurz nach 19 Uhr waren wir an der Lessingbrücke und dann ab in den "Funkbereich". Wir waren am Sonntag-Abend um die Zeit fast allein auf der Spree. Nur ab und zu eine Begegnung mit anderen Böötchen oder mit einem Ausflugsdampfer, der auf Heimfahrt war. Wir sind dann gaaaanz gemächlich im Schritt-Tempo durch die City, haben alles in Ruhe angesehen - auch mal angehalten und den Party´s und der Musik am Ufer zugehört und sind dann weiter bis zur Schleuse Mühlendamm. Wir wollten aber nicht mehr durch - haben nur mal die Lage gepeilt und sind dann retour zu einem der freien Anleger (Schiffbauerdamm). Von dort ist es nur ein Katzensprung zu vielen Restaurants direkt an der Spree - was dann auch ausgiebig genutzt wurde ![]() Nächsten Morgen waren wir dann noch ganz in Ruhe im Supermarkt auf der Friedrichstr. um die Vorräte aufzufüllen, danach Frühstück und dann ab durch die Mühlendammschleuse. Wir waren locker 10 Uhr da durch. Alles in Allem sehr schön, interessant und v.a. sehr entspannt zu der Tageszeit. ![]() In der Rushhour möchte ich da nicht sein ![]() Vielleicht ist das eine Anregung für Dich - viel Spaß. ![]() Update - achja und retour ging es dann (ein paar Tage später) durch den Landwehrkanal...auch interessant, wenn man wie ich noch nie vom Wasser aus durch Berlin gefahren ist. Der ist auch nur von Ost nach West befahrbar - also das hat insgesamt wirklich gepaßt.
__________________
Grüße Klausi ![]() ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Jo, der Landwehrkanal ist nur von Ost nach West (zu Tal) zu befahren.
Aber ob das mit deinem Boot ne gute Idee ist? Gerade heute in der Presse: https://www.focus.de/klima/news/fahrraeder-teppiche-leihroller-ein-vormittag-in-berlin-an-bord-der-dachs-op-2819_id_188471420.html Alternative von Köpenick zurück nach Potsdam ist der Teltowkanal. Dauert einen Tag und ist somit fraglich, ob das Sinn macht. Da würde ich mir lieber die Ecke um Köpenick mit dem Müggelsee und den angrenzenden Gewässern in Richtung Bad Saarow mal als Extraprojekt vornehmen. ![]() Klaus, die Möglichkeiten sind vielfältig
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hehe - das mußten wir auf dem Landwehrkanal auch feststellen. Man muss schon aufpassen, weil da ab und zu mal eine Europalette rumschwimmt oder ein halber Baum usw.
![]() Wir hatten bei unserer Durchfahrt aber die Wapo im Schlepptau und immer wenn wir einen Haken geschlagen haben, sind die Jungs von der Polizei eingeschritten und haben den Müll aufgesammelt. Also hinter uns war´s dann sauber. ![]() Der Teltotowkanal ist sterbens langweilig. Mir hat das echt gereicht bis zum Abzweig zum Landwehrkanal...
__________________
Grüße Klausi ![]() ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Wir haben ein ähnlichen Plan im Juli Slippen Marina Havelbaude nördliches Berlin Die Havel Richtung Süden bis kurz vor Potsdam, steuerbord abbiegen richtung Göttinsee, dort dann backbord wieder richtung Potsdam zum Schwielowsee backbords richtung Tiefensee steuerbord zum Teltower Kanal bis zur Dahme steuerbord weiter zum Seddinsee/ Dämeritzsee / Großer Müggelsee / Spree ( übernachten Rummelsburg weil auch kein Funk) spree weiter in der funkfreien Zeit bis Charlottenburger Verbindungskanal/ Westhafenkanal steuerbord zum Berlin Spandauer Schifffahrtskanal steuerbord wieder auf die Havel zur Marina Havelbaude. Alles so um die 200km Plan ist am 15.7 vll dabei sein zu dürfen beim Stern
__________________
Mit 2,5 aufm Kessel wird jedes Restaurant zum Drive In ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << |
#12
|
|||
|
|||
![]()
OK. Dann erstmal vielen Dank für eure Infos und Anregeungen.
Werde einiges in meiner Planung berücksichtigen. |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dennoch gibt es Dinge die man machen will, weil man sie machen will. Oder wie mir mal ein Porschefahrer gesagt hat: "Einen Porsche braucht kein Mensch, einen Porsche will man..." Davon kann man halten, was man will. Ich gestehe, dass ich zwar nicht Porsche fahren will, aber irgendwann mal durch die Berliner Innenstadt auf eigenem bzw gechartertem Kiel fahren will. Ob das schlau ist, sei dahin gestellt sein. Aber davon mal abgesehen, finde ich deine Zusammenstellung in deinem obigen Link sehr hilfreich. Danke dafür. Gruß Torsten
__________________
Wer sagt eigentlich, dass der Frosch keine Federn hat. Er zeigt sie bloß nicht jedem.
|
#14
|
|||||
![]() Zitat:
Ergänzung meiner Bordfee: sie fand auch die Natur entlang der Kanäle und auf den ausgedehnten Seen in Brandenburg mit den stolz-grazilen Graureihern sehr schön!
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() Geändert von Saint-Ex (18.03.2023 um 09:08 Uhr)
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wir sind den Landwehrkanal schon 4 oder 5 mal gefahren, zuletzt 2021, relativ früh am Morgen. Probleme gab es dabei nie wirklich und wir fanden die Fahrt immer ziemlich idyllisch. Aus meiner Sicht empfehlenswert.
Ob man die Fahrt durch Städte überhaupt mag, ist natürlich Geschmackssache. Ich finde es als Abwechslung zur Natur pur schon mal interessant, aber ich schau mir auch das Hennigsdorfer Stahlwerk gerne vom Wasser aus an. Der Teltowkanal ist tatsächlich eher langweilig.
__________________
Meine Pronomen: Told/you/so. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
...obwohl ich aus Kreuzberg stamme, + als Kind mit meinem Vater (Mietstation Urbanhafen) den Kanal bepaddelt habe, trau ich mich nicht durch = wenn ich an 1 Kühlschrank oder dem Grund hängenbleibe, müsste ich zurück : verboten.
Vielleicht im Alter mit kleinerem Boot ![]() Grüße, Reinhard |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Da fährt doch der eine oder andere Sightseeing-Dampfer auch noch durch. Das Risiko der Kollision mit einem Kühlschrank am Grund halte ich für überschaubar. Und ob deswegen gleich die ganze Fahrrinne blockiert ist? Aber das muss natürlich jeder für sich selbst einschätzen.
__________________
Meine Pronomen: Told/you/so. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Die haben vermutlich weniger Tiefgang als ein Segler.
__________________
Viele Grüße Gerhard |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Oder sie machen den Kühlschrank einfach ein wenig flacher
![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#20
|
||||
![]()
Tolle Tour,
die Unterwasserhindenisse haben mir nicht soviel Angst gemacht, aber die Typen die am Kanalufer und auf den Brücken rumlungern. Da rechnest du damit das irgendwas aufs Boot landet. Christia
__________________
LG Christian Lieber im Schiff schlafen als im Schlaf schiffen ![]()
|
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und wenn man die Typen vom Ufer zu Unterwasserhindernissen umfunktionieren würde? ![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Meine Pronomen: Told/you/so. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Tipp: Wenn man über Teltowkanal/Neukölner Schleuse und den Neukölner Schifffahrtskanal auf den LWK fährt, muss man nicht warten, bis die Oberschleuse aufmacht (11:15). Die Neuköllner Schleuse ist auf Selbstbedienung und hat rund um die Uhr geöffnet.
__________________
Meine Pronomen: Told/you/so. Geändert von karaya (19.03.2023 um 17:20 Uhr) |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ansonsten: Schon niedrige Brücken, man muss das Kuchenbudchen abbauen. Aber halt sehr idyllisch und jedenfalls zu morgendlichen Zeiten kaum befahren.
__________________
Meine Pronomen: Told/you/so. |
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Matthias (findet Innenstadt weniger stressig als Unterhavel)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fahrt Berlin ohne Funk | Plastimo320 | Deutschland | 28 | 13.08.2022 09:13 |
Spontan - durch Berlin ohne Funk? | Schmunzelpeter | Deutschland | 14 | 23.12.2021 17:14 |
Ohne Funk durch die Berliner Innenstadt | Schnute | Deutschland | 18 | 17.08.2021 15:51 |
Berlin City Tour mit Boot ohne Funk? | zx6rr | Deutschland | 8 | 31.07.2021 00:10 |
Berlin ohne Funk | Ombra0 | Deutschland | 14 | 16.07.2019 07:31 |