![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mir ein UKW-Funkgerät eingebaut, das AIS-Empfang, jedoch kein GPS hat. Über ein NMEA2000 Starter Set hab ich das Gerät mit meinem AXIOM 7-MFD als Netzwerk verbunden. So hab ich auf dem UKW-Funk-Display wie gewollt die AIS-Anzeige.
Nun hab ich mir überlegt, wenn das UKW-Gerät vom Axiom die GPS-Daten erhält, dann müsste doch auch das Axiom vom UKW-Gerät die AIS-Daten bekommen, so dass ich dann auf dem Axiom-Plotter ebenfalls die AIS-Daten, also die empfangenen Schiffsdaten sehen können müsste. Ist die Überlegung richtig oder gibt das UKW-Gerät die AIS-Daten nicht weiter ?
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
in beiden Geräten muss als Übertragungsweg NMEA2000 eventuell konfiguriert werden.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin, auf meinem Lowrance Link 8 kann ich die AIS Daten als Liste und auch als Karte anzeigen lassen. Der Plotter holt sich das GPS Signal auch über NMEA.
Also, ja, geht, sicher auch mit deinem Gerät...
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
der Plotter hat internes GPS... das Link 8 holt sich die GPS daten vom Plotter und gibt die AIS daten an den Plotter.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
so sieht das dann bei mir auf dem Plotter aus...
das ausgefüllte Dreieck bin ich die nicht ausgefüllten Dreiecke sind Schiffe mit AIS Sendern.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal, hier gibt es Infos beim Hersteller zu dem Thema:
https://raymarine.custhelp.com/app/a...d-%28german%29 Vielleicht hilft Dir das weiter. Gruß Andreas
__________________
![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ja, genau so hätt ich´s auch gerne. Im Moment zeigt mir nur das UKW-Display die AIS-sendenden Schiffe an. Voraussetzung natürlich, das das Axiom eingeschaltet ist wegen des notwendigen GPS-Signals.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#8
|
||||
|
||||
![]()
welches Funkgerät hast Du verbaut?
Diese Info bnötigen wir, um tiefere Hilfe geben zu können. Jörg
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Es handelt sich um ein B & G V50 VHF
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
sehr gut, Dein Funkgerät und der Plotter können NMEA2000. Hast Du beide Geräte per NMEA2000 verbunden? Wenn ja, musst Du auf dem Plotter noch AIS freischalten (einschalten). Diese Funktion befindet sich irgendwo im Menü des Plotters. Die beiden Gerte können auch per NMEA0183 verbunden werden, die saubere Lösung ist aber NMEA2000. Wie sind die beiden GErte jetzt miteinander verbunden? Jörg
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Das V50 hab ich auch, allerdings mit Simrad Plotter. Selbe Konfiguration, Funke macht AIS, Plotter macht GPS. Das funzt problemlos. Wie schon gesagt, irgendwie mal die Kartendarstellungen oder Quellendaten beim MFD durchforsten
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Achtung!
Da ich nicht weiß, in wieweit Du mit Nema 2000 vertraut bist. Es ist nicht damit getan, die beiden Buchsen der Geräte miteinander zu verbinden. Du brauchst dazu noch ein N2k Starter Set, sofern Du noch kein Netzwerk auf dem Boot installiert hast. Gruß Rüdiger |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Laut Eröffnungsbeitrag ist das vorhanden
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
stimmt. Dann braucht eigentlich nur noch die AIS Anzeige auf dem "Plotter" eingeschaltet werden.
Jörg
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
So wie ich das auf der Herstellerseite verstehe, wird AIS nur über NMEA2000 unterstützt (PGN 129038 und folgende)
https://www.bandg.com/bg/type/vhf-ai...specifications Die Raymarine-Seite „warnt“ das AIS-Gerät über NMEA2000 und NMEA0183 anzuschließen. Hast Du Dein Funkgerät ausschließlich über NMEA2000 angeschlossen? Bei meinem Raymarine Element 7S kann ich im Menü unter dem Punkt „Über dieses Display“ alle erkannten NMEA2000 Geräte sehen. Wenn es so etwas beim Axiom auch gibt, könntest Du schon mal prüfen, ob das Display das Funkgerät überhaupt sieht. Gruß Andreas
__________________
![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Das hört sich ja sehr gut an, da ich NMEA2000 verwendet habe. Die Tatsache, dass die GPS-Daten vom Axiom zum VHF übertragen werden, zeigt ja, dass das NMEA-Kit richtig verkabelt worden ist.
Die Frage ist für mich nun noch, wie ich den Axiom-MFD dazu bringe, das AIS anzuzeigen. Aber ich muss dazu wahrscheinlich nochmals die unendlich lange Bedienungsanleitung genau lesen, um das heraus zu finden. Wichtig ist mir, dass ihr mir bestätigt habt, dass es funktionieren muss. Danke euch !
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe das auch so:
Link 8 und Axiom 7 Im NMEA Netzwerk eine externe GPS Antenne Und einen NMEA WLAN Adapter der die AIS Daten auf ein separates Tablet sendet. Funzt perfekt!
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs! |
#18
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
UKW-See/Binnenfunk an Bord - Welches Gerät wenn mal kein UKW-Scheininhaber dabei ist? | Allau | Technik-Talk | 58 | 23.11.2020 14:44 |
MFD, Plotter, Instrumente, Netzwerke auf dem Boot – eine Entscheidungshilfe | JulianBuss | Allgemeines zum Boot | 8 | 10.05.2017 19:30 |
AIS-Empfang für stationären Betrieb am PC | MA_DT | Technik-Talk | 3 | 22.07.2010 17:18 |
AIS-Empfang ohne AIS-Empfänger | Paul Petersik | Technik-Talk | 27 | 22.07.2010 10:23 |
NORDYACHT bietet an: UKW, Notruf-Funktion und AIS-Empfänger in einem Gerät vereinigt. | ugies | Werbeforum | 28 | 24.01.2010 18:03 |