![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]()
Dass du Texte von mir zitierst und dann schreibst was das Überholverbot bedeutet.
Aber der ursprüngliche Beitrag von mir bezieht sich gar nicht auf die Bedeutung des Schildes, sondern auf seine Gestaltung.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#52
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mein Zitat bezog sich auf deinen zweiten Satz, den Hinweis für motorsierte Zweiräder, der nur halb stimmt. Das Schild gilt ja nicht nur für motorisierte Zweiräder, auch für Fahrräder. Und mit dem hinterherfahren von Fahrrädern ergibt sich mein Hinweis auf die 30er Zonen. Der Thread bezieht sich übrigens nicht auf die Gestaltung, sondern auf die Bedeutung !!
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() Geändert von dieter (18.02.2023 um 12:52 Uhr) |
#53
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
LG Didi geht halt nicht anderst... |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß garnicht, warum ihr euch alle so aufregt. Das Piktogramm auf dem Schild sagt es doch eindeutig. Mehrspurige Fahrzeuge dürfen Motorräder, die ein Fahrrad auf der Lenkstange transportieren, nicht überholen. Das kommt doch nun wirklich selten vor...
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#55
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich bin davon ausgegangen dass dir die Bedeutung des Schildes bekannt ist, wenn du schon so einen Thread aufmachst. Und mein zweiter Satz in #3 ist schon richtig. Erstmals seit Bestehen der StVO gibt es ein Verkehrszeichen in dem auch an "motorisierte Zweiräder" gedacht ist. Die einzige Ausnahme (die mir einfällt) habe ich in #43 schon erläutert. Und was die "30er Zonen" betrifft: Die gegenseitige Rücksichtslosigkeit zwischen Fahrrad und Autofahrern wird weiter zunehmen. Auf Kosten all derer die sich vernünftig verhalten.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#56
|
||||
|
||||
![]()
... auch wenn du es nochmal betonst, #43 ist nicht das Thema und mir ist die Bedeutung bekannt.
Das Thema war aber, dass dieses ziemlich neue Zeichen noch selten zu finden ist und wohl die Häufigkeit zunehmen wird. Aber du hast recht, ich meine Ruhe und du bist der zweite User hier, der in den 22 Jahren im Forum, auf meine I-Liste kommt. Ich bin mit diesem Video hier raus... https://www.ardmediathek.de/video/li...Y2VkOWE3MzlmOQ
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() Geändert von dieter (19.02.2023 um 08:34 Uhr)
|
#57
|
|||
|
|||
![]()
Diese komischen Deutungen in dem Video... Von denen kann doch keiner einen Führerschein haben. Wenn man das Schild "Überholverbot" kennt (und das sollte jedem FS-Inhaber bekannt sein), ist 277.1 klar und logisch.
Hier in Berlin habe ich es schon ein paarmal gesehen, interessanterweise immer dort, wo es unnötig ist, wenn die Autofahrer sich an die StVO halten. Nämlich immer in Baustellen: eine max. 3 m breite Spur je Richtung, durch einen gelbe, durchgezogene Linie getrennt. Selbst Kewet El-Jet und Messerschmitt Kabinenroller sind zu breit, um dort legal ein Fahrrad zu überholen... |
#58
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wir haben hier in der Stadt so einen Fall: Einbahnstraße mit 30 km/h, parken auf beiden Seiten (heißt sinnigerweise auch Parkstraße ![]() Allerdings benutze ich diese Straße auch öfter sowohl als Fußgänger, Auto- und Radfahrer. Probleme? Keine, wer zuerst an einer Lücke zwischen den parkenden Fahrzeugen ist, nutzt diese auch und schon geht es entspannt weiter. Zufall, oder treffe ich tatsächlich nur auf denkende Menschen und die Leserbriefschreiber sind eine Minderheit? Übrigens, so funktioniert der Straßenverkehr auf allen einspurigen Landstraßen auf den Faröern, das sind sehr viele und es funktioniert gut! ![]()
__________________
Gruß Ewald |
#59
|
|||
|
|||
![]()
Das ist ja auch meistens so, aber eben oftmals auch nicht. In München gab es einen Fall, wo eine Radfahrerin eine Fußgängerin tot gefahren hat und natürlich abgehauen ist.
Zitat:
Nur in in Deutschland nicht, weil die Leute systematisch aufgehetzt werden. Und manche fallen dann eben darauf herein.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#60
|
|||
|
|||
![]()
Für einen der schon in der Grundschule nen Fahrradführerschein auf nem Verkehrsübungsplatz mit Polizisten als "Vorturnern" gemacht hat, Autos usw. wurden damals mit Kettcars "simuliert", -und einer der mit dem Fahrrad anno 1970 aufwärts selbst in Stuttgart überlebt hat- ist dieses Verkehrszeichen eigentlich das überflüssigste des Planeten.
Nie im Leben würde mir einfallen nen Fahrradfahrer zu überholen, wenn es nur geht, wenn der auf der letzten Rille fährt. Nie im Leben würde mir aber auch einfallen sorglos und bummelig vor mich hinzuradeln, wenn hinter mir ein Laster mich beinahe in den Luftfilter saugt........... Oder auf nem Radweg mit 20km/h (um meinen Schnitt zu halten) voll über ne Strassenkreuzung zu jagen (wo es Rechtsabbieger geben könnt). Und wenn der Radweg 10 mal rot angemalt ist auf der Strasse. Die Diskussion hier amüsiert mich. Man braucht es scheinbar doch. Gestern parke ich längs der Strasse in München. Lade auf der Beifahrerseite meinen Laptoprucksack aus. Schlag die Türe zu und laufe gedankenverloren los Richtung Eingang unseres Büros. Klar ich stehe eigentlich auf dem Radweg. Gehweg kommt weiter innen. Beinahe Crash mit nem Radfahrer bei gefühlt eben den 20 km/h. Es wäre so leicht gewesen, der hat mi9ch schon aus 100 metern gesehen und es gab genug Raum (Gehweg plus Radweg ca. 10 meter breit). Also brauchen wir noch ein Schild. Entweder man darf die Beifahrertür nicht öffnen oder -für die Radfahrer- in solchen Situationen muss man anhalten und warten bis der Typ fertig ist mit ausladen. Natürlich radle ich auch über die Königstrasse oder den Schlossplatz. Aber eben gemächlich, mit Abstand, mit dem schlimmsten rechnend (Kinder) und ohne jemand älteres am Rollator zu erschrecken. Irgendwie bin ich Pazifist im Strassenverkehr. Was soll das alles, wir haben doch Zeit, sind irgendwie begabt...........der scwächere passt auf sich auf, und der Stärkere wenn´s geht auf den Schwächeren. Ich empfehle im July / August an den Bodensee zu gehen. Da herrscht richtig Krieg zwischen allen Arten der Fortbewegung. Voll geil ![]() ![]() Geändert von Fraenkie (21.02.2023 um 10:09 Uhr) |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Bilde ich mir das nur ein, oder ist das wirklich so, dass seit Auftreten der E-Bikes vor ein paar Jahren, der Verkehr saugefährlich geworden ist?
Ich wohne auf dem Land und ich sehe hier im Sommer ständig Gruppen von E-Bike Fahrern, die auf der Landstraße ein Überholen unmöglich machen. Selbst mit dem Motorrad komme ich oft nicht vorbei. Dann gibt es noch die Rennrad Fahrer, die grundsätzlich nicht auf dem Radweg fahren und schon ist der Verkehr über Land bei 20 km/h angekommen. Hier werden "Fahrradautobahnen" von einem Ort in den nächsten gebaut - und kaum einer benutzt sie. Dafür sind die Landstraßen am Wochenende dicht. Das kann doch auch nicht das Ziel sein ![]() Brauchen wir wirklich noch mehr Schilder? Oder sollten wir mal anfangen, die Fahrradfahrer auf Ihre Fahrspuren zu verweisen? Wenn die Renner und Elektrofahrer dann langsamer fahren müssen, dann ist da eben so.
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz *
|
#62
|
|||
|
|||
![]()
Schilder, Verbote, Kontrollen, Strafen...........
das alles hilft doch nix gegen "stürmische Aktivität, bei geistiger Windstille". Ich sag´s nochmal: Ja, ich fahre mit dem Fahrrad auf einer völlig ruhigen Anliegerstrasse gegen die Einbahnfahrtrichtung. Ja, ich fahre auch mal durch nen Park, der eigentlich nur für Fussgänger zu sein scheint. Aber ich habe doch kein "Recht" bzw. fordere nix ein. Nein, einfach zur Seite gehen. Grüßen. Alle happy (selbst wenn da einer kurz vor´m cholerischen Anfall gewesen wäre). Was soll das auf ner Hauptverkehrsstrasse in der Rush-hour oder gar ner Landstrasse zu fahren, wenn es daneben nen wunderschönen Waldweg oder nen Weg am Flussufer gibt, oder man eben nebenan durch´s ruhige Wohngebiet fährt ![]() ![]() Ist nicht, dass man Fahrradfahrer deswegen irgendwelche Rechte abschneidet oder sein Universum auf´s Auto oder sonstwas zentriert. Ich mach das doch für mich. Relax und bloss net zu Darwin award nominiert werden. Man kann sich doch net aufregen, wenn andere keine Rücksicht auf einen nehmen, nur weil man -grundsätzlich- im Recht ist. Einfach gar net in so Situationen kommen und gut. Wenn das Schild -an genau der Stelle (Strasse zu schmal, netmal ne Gegenfahrbahn)- irgendwas nützt, weil es gar keine andere Option gibt. Dann gut. Aber ![]() ![]() ![]() ![]() |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Sehe ich etwas anders.
Ohne klare Regeln, diese werden im Straßenverkehr mit Schilder angezeigt, würde auf unseren Straßen das Chaos regieren. An die Vernunft oder Erfahrung der Menschen zu appellieren, geht immer schief. Ohne klare Regeln auch keine Regelverstoß und auch keine Bestrafung durch Bußgelder oder Fahrverbote. Der Sinn so mancher Schilder erschließt sich mir zwar auch nicht, aber so ist das eben im Leben, man muss sich an Regel halten, auch wenn man das manchmal anders sieht.
__________________
Grüße Richard
|
#64
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Liegt sicherlich auch daran, dass nun jeder mit dem E- Bike dahin kommt, wo er mit dem Fahrrad nie gefahren wäre. z.B. schmale Bergstrecken.....
|
#65
|
|||
|
|||
![]()
@ Richard flok floka.
Sehe ich etwas anders. Ohne klare Regeln, diese werden im Straßenverkehr mit Schilder angezeigt, würde auf unseren Straßen das Chaos regieren. An die Vernunft oder Erfahrung der Menschen zu appellieren, geht immer schief. Ohne klare Regeln auch keine Regelverstoß und auch keine Bestrafung durch Bußgelder oder Fahrverbote. Der Sinn so mancher Schilder erschließt sich mir zwar auch nicht, aber so ist das eben im Leben, man muss sich an Regel halten, auch wenn man das manchmal anders sieht. Stimmt "se Regels are se regels". Aber selbst ohne "Durchfahrt verboten" Regel oder gar Schild würde ich nicht entgegen der Fahrtrichtung auf der Autobahn fahren............. 99% dessen was gut geht auf unseren Strassen jeden Tag liegen nicht an Schildern. Sondern daran, dass wir seit wir von den Bäumen gestiegen sind (war spät) was gelernt haben. Es geht ja hier um ein Schild. Und ich halte das für -ja sagen wir mal- unnötig, weil selbstverständlich. Und zwar -Achtung Spoiler- von beiden betroffenen Seiten. Ist aber wurscht. Wir werden noch mehr Regels und Schilder bekommen. Hirn ausschalten. |
#66
|
||||
|
||||
![]()
Ich sehe das Problem einfach darin, daß manche Verkehrsteilnehmer ihre Rechte sehr genau kennen - und unter allen Umständen einfordern. Rechte anderer hingegen spielen keine Rolle und werden negiert, wenn man selbst dadurch einen Verteil erlangt.
Beispiel: Alte Lahnbrücke in Limburg (über 700 Jahre alt): Die Brücke ist zweispurig befahrbar bis zum Brückenturm, dort Ampel. Beidseitig Gehweg, einer etwas breiter und der andere recht schmal. Es können 2 Fußgänger gerade so aneinander vorbeigehen. Beidseitig Schilder: Radfahrer absteigen, obwohl der Fußweg eigentlich überhaupt nicht für Radfahrer freigegeben ist. Und wo sind die Radfahrer? 50% fahren im normalen Verkehr mit, 25% schieben auf dem Gehweg und der Rest fährt halt und oft werden sogar die Fußgänger angepflaumt und auf die Straße verwiesen. ![]() Wenn dann das Ordnungsamt mal eine Kontrolle macht, gibts noch Beleidigungen...
__________________
Gruß Ewald
|
#67
|
|||
|
|||
![]()
Da ist es dann schon, das geballte UnwissenEben weil der Gehweg nicht zum Radfahren freigegeben ist, ist dort das Schild "Radfahrer absteigen". Steigt der Radfahrer ab, ist er kein Radfahrer mehr. Sondern ein Fußgänger, der ein Fahrrad schiebt.
|
#68
|
||||
|
||||
![]()
Sehr gut beschrieben. Kleine Ergänzung noch: Der letzte Halbsatz muss heißen: egal ob man selbst eine Vorteil erlangt oder nicht.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#69
|
||||
|
||||
![]()
Dieser Thread amüsiert mich auch sehr...
![]() Ich bin sowohl leidenschaftlicher Autofahrer, aber auch leidenschaftlicher Radfahrer (über 12.000km pro Jahr)... Letztlich gibt es Ignoranten und Idioten auf beiden Seiten! Es könnte so einfach sein, wenn sich nur jeder mal in die Haut des anderen versetzen würde oder könnte! Ich habe am Rande beruflich mit der Verkehrsplanung in Hamburg zu tun. Der Trend ist eindeutig, der Radverkehr wird (wo es geht) gestärkt und gefördert. Es ist gewollt, dass der Radfahrer auf die Straße kommt, teilweise auch dort, wo es eigentlich recht gefährlich (für den Radfahrer) ist! Es ist eben auch ein Politikum.... Dennoch ist es letztlich so, dass man mit gegenseitiger Rücksichtnahme am besten fährt. ![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#70
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) § 1 Grundregeln (1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht. (2) Wer am Verkehr teilnimmt hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird. nicht oder ignorieren ihn einfach, aus Arroganz, aus Eigennutz und Selbstherrlichkeit, auf jeden Fall aus Dummheit.
__________________
![]() NUR DER HSV / doch aufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer |
#71
|
||||
|
||||
![]()
Man kann sich drehen wie man will. Wenn ein Radfahrer aus was für Gründen auch immer mit einem Auto zusammenstößt muß in den meisten Fällen der Autofahrer bezahlen, der Fahrradfahrer hat aber die Schmerzen. Eventuell denkt der Fahrradfahrer das nächste mal drüber nach wenn er mal wieder sein Recht einfordert.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#72
|
||||
|
||||
![]()
Unwahrscheinlich. Bei der Minderheit von Fahrradfahrern fehlt es dazu einfach an der nötigten Einsichtsfähigkeit.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#73
|
||||
|
||||
![]()
Wo wir gerade dabei sind.
Was ist der Unterschied zwischen schlimm und tragisch? Schlimm ist, wenn der LKW beim Abbiegen den Fahrradfahrer übersieht. Tragisch ist, wenn der Fahrradfahrer den abbiegenden LKW übersieht.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#74
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Schnellere Fahrzeuge werden behindert, obwohl dies durch Benutzung des Radweges vermeidbar wäre. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#75
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Du hast hinten Augen? Du siehst schon vorab, dass das sich von hinten nähernde, dich gleich überholende Fahrzeug abbiegen wird? Autofahrer haben zwei Gehirne: eins unter Motorhaube, auf dem anderen ist WhatsApp installiert... Ich wünsche dir ausdrücklich nicht, dass mal ein dir nahestehender Mensch in genau diese, von dir widerlich verdrehte, Situation kommt. Wenn aber doch, dann habe ich ganz genau so viel Mitleid, wie du es hier zur Schau stellst. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was bedeutet dieses Verkehrszeichen? | Ance | Allgemeines zum Boot | 9 | 28.06.2017 08:22 |
Verkehrszeichen mit Zusatzschild an der Havel (Brandenburg) | daniels | Deutschland | 1 | 16.08.2016 19:12 |
Trailerbau für eine Marex 277 | Jewu | Kleinkreuzer und Trailerboote | 6 | 16.06.2012 20:35 |
Marex 277 Besitzer gesucht... | Nord-Vision | Kleinkreuzer und Trailerboote | 6 | 12.06.2012 21:54 |