boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.02.2023, 14:42
achim1 achim1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.577
Boot: Grand Banks 42 classic
1.066 Danke in 512 Beiträgen
Standard Kiteboard als wakeboard nutzen???

Hi Leute,

kann man mit einem kiteboard eigentlich Wasserski (hinter einem Boot) fahren, es also als wakeboard nutzen????

Da bei vielen kiteboards die Fläche größer ist könnte ich mir vorstelle das der Start einfacher ist und man beim fahren nicht so viel Zug auf der Leine hat.

Gruß Achim

P.S. Ich bin kein Anfänger, ich fahre seit 30 Jahren Wasserski. Nur bin ich leider nicht mehr so ein Leichtgewicht wie früher und daher kommt die Idee ein board zu nutzen was eine größere Oberfläche hat
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.02.2023, 14:50
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.205
8.604 Danke in 3.001 Beiträgen
Standard

Moin Achim,

das Board sollte zum Fahrergewicht passen, ein Kitboard würde ich nur nehmen wenn es eh da ist. Geht bestimmt irgendwie, aber niemals so gut wie ein richtiges Wakeboard.

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 11.02.2023, 15:07
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.145
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.235 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

Kannste machen...zum anfang ist das einfacher aber da Kiteboards nicht gerade spurtreu sind wäre als fortgeschrittener nen wakeboard besser.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 11.02.2023, 16:52
Benutzerbild von locke996
locke996 locke996 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.06.2020
Ort: 277**
Beiträge: 188
Boot: Cranchi Hobby 20 "Dream"
442 Danke in 155 Beiträgen
Standard

Man kann mit einem Kiteboard hinter dem Boot fahren, habe ich selbst schon ein paar mal gemacht. Jedoch muss man sehr aufpassen, dass einem die Spitze vom Board nicht abtaucht, da das Kiteboard deutlich weniger Rocker (Durchwölbung) hat und somit flacher auf dem Wasser liegt. Spurtreu ist es allemal.
__________________
Schöne Grüße
Ole
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 13.02.2023, 08:59
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.432
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.666 Danke in 4.092 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von locke996 Beitrag anzeigen
Man kann mit einem Kiteboard hinter dem Boot fahren, habe ich selbst schon ein paar mal gemacht. Jedoch muss man sehr aufpassen, dass einem die Spitze vom Board nicht abtaucht, da das Kiteboard deutlich weniger Rocker (Durchwölbung) hat und somit flacher auf dem Wasser liegt. Spurtreu ist es allemal.
Klugscheiss-On...
Die "Durchwölbung" wäre die Scoop-Rocker-Linie.
Scoop: Board-Aufbiegung vorn
Rocker: Board-Aufbiegung hinten

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 13.02.2023, 17:44
Benutzerbild von locke996
locke996 locke996 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.06.2020
Ort: 277**
Beiträge: 188
Boot: Cranchi Hobby 20 "Dream"
442 Danke in 155 Beiträgen
Standard

Akzeptiert, bedankt, dazugelernt!


Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Klugscheiss-On...
Die "Durchwölbung" wäre die Scoop-Rocker-Linie.
Scoop: Board-Aufbiegung vorn
Rocker: Board-Aufbiegung hinten

Grüße

Totti
__________________
Schöne Grüße
Ole
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 17.02.2023, 15:34
Wassermensch Wassermensch ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.01.2023
Beiträge: 37
20 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Kommt auch drauf an, was du für ein Kiteboard hast. Es gibt einige Wakestyle-Kiteboards, die sich von den Wakeboards eigentlich nur geringfügig unterscheiden, hauptsächlich durch die Finnen. Mein Kiteboard z.B. ist sogar kleiner als mein Wakeboard. Bei den Wakeboards geht der Trend ja eh Richtung größere Boards. Ich habe selbst so Wakestyle-Kiteboard, auf dem ich das Wakeboarden gelernt habe. Anfangs mit Finnen, später habe ich diese dann abgeschraubt. Wenn du schon Erfahrung hast, sollte das also kein Problem sein. Einfach probieren und Spaß haben
Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Kannste machen...zum anfang ist das einfacher aber da Kiteboards nicht gerade spurtreu sind wäre als fortgeschrittener nen wakeboard besser.
Das kann man so nicht sagen. Kommt drauf an, ob mit oder ohne Finnen. Mit Finnen fährt man damit wie auf Schienen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 17.02.2023, 15:40
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.145
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.235 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wassermensch Beitrag anzeigen
Das kann man so nicht sagen. Kommt drauf an, ob mit oder ohne Finnen. Mit Finnen fährt man damit wie auf Schienen!
Ja, meins hatte recht kurze finnen aber durch die pure fläche fuhr es sich auch seifiger als nen richtiges wakeboard.

Für anfänger ist es auf jedenfall einfacher aus dem wasser zu kommen.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 17.02.2023, 15:53
Wassermensch Wassermensch ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.01.2023
Beiträge: 37
20 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Für anfänger ist es auf jedenfall einfacher aus dem wasser zu kommen.
Würde ich so auch nicht unterstreichen. Besonders viel Auftrieb haben beide ja nicht (sofern man die reinen Anfänger-Wakeboards für den Lift mal außen vor lässt), daher ist die Größe entscheidend. Wie gesagt, mein Kiteboard ist kleiner als mein Wakeboard, also komme ich damit auch schwerer aus dem Wasser.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 17.02.2023, 17:32
achim1 achim1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.577
Boot: Grand Banks 42 classic
1.066 Danke in 512 Beiträgen
Standard

Hi Leute,

danke für alle eure Antworten. Ich werde mal gucken ob ich mir entweder ein gebrauchtes Kiteboard oder ein größeres wakeboard kaufe.
Da ich das als Versuch sehe möchte ich nicht gleich ein Vermögen ausgeben.
Mein jetziges wakeboard ist 135 cm lang, die Breite weiss ich jetzt nicht, es liegt in Holland. Ich möchte halt leichter aus dem Wasser kommen und nicht ganz so viel Zug auf der Leine haben. Dazu muss ich sagen das ich gute 90 kg wiege.

Gruß Achim
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.02.2023, 17:39
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.145
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.235 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

Dann ist 135 aber auch zu klein. ich hab mit rund 70kg schon 140er länge, kein wunder das du da Probleme hast.

Hier eine Tabelle:

Männer / Men

Gewicht Rider (in Kg) Board Länge (in cm)
10 Kg – 30 Kg 111 cm – 130 cm
18 Kg – 40 Kg 118 cm – 135 cm
30 Kg – 50 Kg 124 cm – 137 cm
50 Kg – 70 Kg 134 cm – 139 cm
65 Kg – 75 Kg 138 cm – 141 cm
75 Kg – 85 Kg 140 cm – 143 cm
85 Kg – 100 Kg + 143 cm – 153 cm
95 Kg – 125 Kg + 146+cm

edit empfehle größeres wakeboard. gebraucht reicht ja meist.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?

Geändert von Føx (17.02.2023 um 17:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 17.02.2023, 18:02
achim1 achim1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.577
Boot: Grand Banks 42 classic
1.066 Danke in 512 Beiträgen
Standard

Hallo Gordon,

genauso ist es. Mit dem 135 cm Board komme ich nur schwer aus dem Wasser und habe sehr viel Druck auf der Leine. Das Board habe ich schon 23 Jahre und jetzt gehe ich auf Mitte 50 zu und habe leider in den letzten 25 Jahren pro Jahr ca. 1 kg zugenommen.
Also muss ein größeres Brett her. Ist nur gebraucht schwer zu finden, die meisten Boards habe die Standardlänge von 135 cm.

Viele Grüße Achim

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Dann ist 135 aber auch zu klein. ich hab mit rund 70kg schon 140er länge, kein wunder das du da Probleme hast.

Hier eine Tabelle:

Männer / Men

Gewicht Rider (in Kg) Board Länge (in cm)
10 Kg – 30 Kg 111 cm – 130 cm
18 Kg – 40 Kg 118 cm – 135 cm
30 Kg – 50 Kg 124 cm – 137 cm
50 Kg – 70 Kg 134 cm – 139 cm
65 Kg – 75 Kg 138 cm – 141 cm
75 Kg – 85 Kg 140 cm – 143 cm
85 Kg – 100 Kg + 143 cm – 153 cm
95 Kg – 125 Kg + 146+cm

edit empfehle größeres wakeboard. gebraucht reicht ja meist.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 17.02.2023, 19:27
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.145
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.235 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

Naja eigentlich nicht...wenn man "wakeboard 144" oder 145 oder was auch immer, eingibt findet man ne menge von 150-500€

Bindungen und finnen hast du ja also würde sogar nur der körper reichen z.b. das hier oder das hier


Die auswahl ist etwas kleiner aber nicht klein klein. Extra ne Door kaufen würde ich auch nicht nur dafür.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 17.02.2023, 23:36
Roli14 Roli14 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Lüneburg
Beiträge: 346
Boot: Zar 53, Yamaha 150
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!!!
397 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Oder selbst eins bauen:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	F9FB2948-8677-49CD-BBD9-781A037793C6.jpg
Hits:	12
Größe:	60,0 KB
ID:	979142   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	8B16F849-80AD-4945-BAAB-5B719DECCC6B.jpg
Hits:	9
Größe:	65,3 KB
ID:	979143   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	A7A82DC9-E83D-47C2-816C-91D4C2C01231.jpg
Hits:	9
Größe:	63,1 KB
ID:	979144  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CE901B7F-A609-44BD-A3B1-DD15B0443BD7.jpg
Hits:	7
Größe:	83,1 KB
ID:	979145  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 18.02.2023, 11:55
achim1 achim1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.577
Boot: Grand Banks 42 classic
1.066 Danke in 512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Roli14 Beitrag anzeigen
Oder selbst eins bauen:
Auch geil. Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Aber meinen Zeit ist für so etwas immer sehr knapp. 2 Hobbys, Familie mit Kindern usw. lassen nicht viel Raum für so was.

Gruß Achim
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 18.02.2023, 12:55
Wassermensch Wassermensch ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.01.2023
Beiträge: 37
20 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Bindungen und finnen hast du ja also würde sogar nur der körper reichen z.b. das hier oder das hier
Das Slingshot ist ein Board für den Wakepark und hat gar keine Möglichkeit, Finnen zu montieren. Also eher nicht für's Boot geeignet. Das LiquidForce ginge, mit 144cm aber schon an der unteren Grenze bei 90kg. Würde lieber noch eine Nummer größer nehmen.

Bei einem 23 Jahre alten Board würde ich die alten Bindungen aber lieber nicht mehr nehmen (sofern die Gewinde überhaupt noch passen). Da hat sich die letzten Jahre vieles getan.

Die Händler haben auch oft Vorführmodelle mit paar Kratzern für einen günstigen Preis (jetzt im Winter aber wohl eher nicht). Einfach mal anrufen.

Falls du gebraucht bei den Kleinanzeigen nix findest, gibt es auch noch eine Fratzenbuch-Gruppe, wo viel Material über den Tisch geht. Da habe ich mein letztes auch her.
Zitat:
Zitat von achim1 Beitrag anzeigen
2 Hobbys,
Oh nur 2 Hobbys? Dann kannst du ja nebenbei noch eine komplette Wakeboard-Produktion aufbauen

Geändert von Wassermensch (18.02.2023 um 13:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
I-Phone als Fernbedienung nutzen Jany Technik-Talk 2 29.12.2010 09:53
Laptop als Navi / Kartenplotter nutzen... ? Jack Sparrow Allgemeines zum Boot 17 05.04.2010 08:15
Konsole unter den Back to Back Sitzen als Stauraum nutzen? Merlin Magic Allgemeines zum Boot 32 20.10.2009 06:34
Kühlwasserpumpe als Lenzpumpe nutzen Rauti Technik-Talk 28 29.04.2009 22:44
zweites Funkgerät als Scanner nutzen? viking22 Technik-Talk 29 03.11.2005 08:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.