boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 39
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 12.02.2023, 14:13
Benutzerbild von ReneBenischka
ReneBenischka ReneBenischka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Speyer
Beiträge: 658
Boot: Gobbi 315 SC
712 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Beim Bootskauf ist es wie vor Gericht, oder auf hoher See

Bei meinem ersten Kauf, Öl in der Bilge, nachgefragt, was da los ist. Beim Nachfüllen verschüttet, noch gewundert, warum kurz vor dem Probelauf nachgefüllt wird. Benötigte kurz danach einen neuen Block. Zum Glück sind die Ami-Teile nicht so teuer.

Ich wollte auch immer etwas Größeres, aber immer nur so ein wenig in Anzeigen gestöbert und nichts wirklich gefunden. Vor zwei Wochen war ich bei meinem alten Boot im Winterlager und siehe da, was ist das für ein Schild?
Beim örtlich ansässigen Techniker nachgefragt, der sagt, das Boot ist super, also ohne Probefahrt zugeschlagen.

Gesagter Techniker hat auch mal angeboten, mit zu Besichtigungen zu fahren. Das würde ich auf jeden Fall machen. Das ist gut angelegtes Geld.
__________________
Gruß, Rene

Manchmal schaue ich mir Menschen an und denke mir:
"Das ist das Sperma, das gewonnen hat?"
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 13.02.2023, 10:34
REN REN ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.04.2017
Ort: Erfurt
Beiträge: 244
Boot: Bavaria 33 HT Sport
355 Danke in 131 Beiträgen
Standard

Meine Erfahrungen haben ergeben das bei formulierungen wie Top Zustand und neuwertig von Anfang an Skepsis angebracht ist und wenn ich mir Bilder betrachte wo überall was rumliegt oder steht, also einen unaufgeräumten Eindruckmacht, sich man den Weg eigentlich sparen kann.
__________________
Das Leben fängt mit Brei an und hört mit Brei auf
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 13.02.2023, 17:06
mmorkel mmorkel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.05.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 294
Boot: Tengro Kruiser 930 GSAK
446 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Vielen Dank allerseits für die vielen Rückmeldungen und Erfahrungsberichte! Entmutigen lasse ich mich auf keinen Fall - schon, weil ich ja momentan nur beobachte und nicht unmittelbar zuschlagen möchte/werde.

Ich habe bisher gelernt, dass ich auf keinen Fall den Foto-Zustand bei einer Besichtigung erwarten sollte. Falls meine Suche konkreter wird, würde ich also 1) bevorzugt in der näheren Umgebung suchen, 2) bevorzugt neue Inserate in die engere Wahl nehmen und 3) weiter entfernte Besichtigungen (zB Holland) eher als Kurzurlaub mit Option Bootsbesichtigung planen. Dabei mehrere Objekte/Verkaufshäfen auf der short list haben, 4) Wenns ernst wird, einen Gutachter mitnehmen und natürlich vorm Kauf im Forum fragen ....

Darüber hinaus habe ich zwar "Anfänger" im Thread-Titel geschrieben, aber wir sind ja keine blutigen Anfänger mehr: Unser aktuelles Stahlboot ist ein gutes Übungspbjekt, und zeigt mir die Grenzen der handwerklichen Fähigkeiten auf (Elektrik auseinanderdividieren und verbessern, Fenstergummis tauschen, entrosten etc. kein Problem, aber fürs Ankerkasten schweissen müssen Profis ran...). Daher wissen wir inzwischen auch, was uns fehlt, wenn wir uns verbessern wollen. Im Nachinein muss ich allerdings sagen: Das erste Boot war insgesamt ein Glückskauf (aber irgendwas ist ja immer... Und wenn´s nur die Fusskrankheit ist).

Markus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 14.02.2023, 05:59
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.741
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.368 Danke in 1.398 Beiträgen
Standard

Es gibt aber auch die andere Seite, wo viele Boote nach der ersten Saison wieder zum verkauf stehen, da viele Bootsneulinge das Hobby unterschätzen weil oftmals der Finanzielle Aspekt vergessen wird.
Oft ist es besser noch etwas abzuwarten bis sich das richtige Objekt ergibt
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 14.02.2023, 07:42
Benutzerbild von Navigator18
Navigator18 Navigator18 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 915
Boot: GFK-Halbgleiter Luna31
Rufzeichen oder MMSI: DJ4336
1.603 Danke in 616 Beiträgen
Standard

Guten Morgen,

ich fahre auch ein altes GFK-Boot aus 1979 und es sind, wie an allen alten Booten, nun mal Dinge, die nicht mehr so toll sind. Das ist völlig normal. Vieles überschreitet bei professioneller Ausbesserung auch den Restwert, so dass natürlich überlegt werden muss, ob und inwieweit sich das alles noch lohnt und in welchem Umfang man saniert. Wer keine eigenen Fähigkeiten oder Möglichkeiten hat, sollte von vorneherein auf den Kauf eines alten Bootes verzichten. Er wird nicht glücklich damit werden!
Trotzdem kann auch ein altes Boot natürlich technisch und optisch in Ordnung gehalten werden. Ich finde, man kann schon auf den Bildern sehen, ob der Voreigner sich Gedanken gemacht hat und Arbeit bzw. Geld investiert hat. Wer mir z.B. nach 40 Jahren noch erzählt, wir haben die Polster "mal im Original gelassen", weil wir das so toll finden oder die alte Toilette aus den 70ern so "wundervoll in das Ambiente" passt, der kann keinen Blumentopf gewinnen. Wenn das Verdeck vergammelt ist und alle Scheiben schon blind, dann war einfach kein Geld da, um das zu richten. Wenn es schon dafür nicht reicht, wofür wohl dann wohl auch nicht? Wenn ich kein Bild vom Maschinenraum bekomme, oder alles dreckig und schmierig darin ist, Kabel wild durch die Gegend liegen, dann wird alles andere auch nicht gerade zum Besten stehen. Ein Z-Antrieb, der abgestoßen und schon vergammelt aussieht, mit Kerben in den Propellern ist nicht pfleglich behandelt worden und geht definitiv ins Geld. Ein altes Teakdeck birgt immer Risiken. Eines, dass sich schon stellenweise abhebt, bedeutet viel Arbeit und Investition.
Ich denke, ich habe schon genug dieser Dinge gesehen und auch selbst gemacht, repariert, wieder tauglich gemacht, ausgetauscht. Wer sich ein richtig altes Boot kauft, holt sich in neun von zehn Fällen Arbeit ins Haus. Aus Erstbesitz kann das manchmal tatsächlich anders aussehen. So viel Glück muss man aber erstmal haben. Ab dem zweiten oder dritten Besitzer fangen immer die Basteleien an. Also auch als Neuling immer mit dem entsprechend wachen Auge durch das objekt der Begierde streifen.
Aber auch auf den Bauch hören. Hier wird gerne immer vieles als "Schrott" bezeichnet.
Manchmal kann es auch schön sein, die Dinge so zu gestalten, wie man das möchte und mit dem Boot und der Arbeit daran zu "wachsen".
Mein ganz persönliche Meinung nach 30 Jahren eigener Boote dazu.

Gruß Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos.....
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 14.02.2023, 09:30
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.885
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.384 Danke in 1.612 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CatCruiser Beitrag anzeigen
Ich bin schon seit 2 Jahren auf der Suche.

Was ich bisher erlebt habe lässt mich eher frustriert zurück.
Die Bilder sind häufig nicht aktuell oder sehr geschickt aufgenommen.

Am Tag vorher angerufen ob die Stehhöhe von 2m richtig ist und mir dies bestätigt wurde,
bin ich 600km gefahren um festzustellen das die höchste Stelle im Boot 188cm war.

Hab auch Boote für über 100.0000 euro besichtigt die völlig verdreckt und technisch zweifelhaft waren.

Ich werde wohl warten bis mir irgendwo im Hafen ein attraktives Boot entgegen kommt.
Aber hunderte km werde ich erstmal nicht mehr fahren.
Dem kann ich nur zustimmen zu 100%. Alles was über Makler im Netz angeboten wird ist hoffnungslos überteuert. Es lohnt nicht für eine Besichtigung hunderte KM abzureißen. Die Fotos sind alle aus dem letzten "Urlaub" oder vom letzen Refit der Hülle. Meist schon Jahre her.
Ich such mehr oder weniger aktiv seit 2019, ich weiß ziemlich genau was ich will und was so ein Boot normalerweise kosten würde. Es werden Diverse angeboten, die über Makler sind min. 50 -100% über Realwert und auch schon ewig in den Bootsboersen. Das hat ja einen Grund. In den letzten 2 Jahren hab ich im Netz nur 2 Angebote gefunden bei denen ich sofort ins Auto gestiegen wäre und 600km dort hin gefahren wäre. Beide Boote waren innerhalb von 48h schon verkauft. Ich hätte schneller sein müssen. Ging zu der Zeit aber nicht. Ich schau zwar weiterhin im Netz, aber nachdem ich ein paarmal in Friesland unterwegs war mit Charterboot, nehme ich mir im Herbst die Zeit und werde vor Ort suchen. Mit etwas Vorbereitung kann man das entspannt in eine schoene Chartertour einbauen.
So eilig hab ich es auch nicht. Mein Plan ist es bis 2025 einen Verdränger zu kaufen. Wenn ich vorher was passendes finde schlag ich zu, wenn nicht ist es grad nicht dramatisch. Hier in Berlin ist ein großes Boot momentan eher ein Fluch als ein Segen.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 14.02.2023, 09:33
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.432
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.666 Danke in 4.092 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wernerw Beitrag anzeigen
Dem kann ich nur zustimmen zu 100%. Alles was über Makler im Netz angeboten wird ist hoffnungslos überteuert. Es lohnt nicht für eine Besichtigung hunderte KM abzureißen. Die Fotos sind alle aus dem letzten "Urlaub" oder vom letzen Refit der Hülle. Meist schon Jahre her.
Ich such mehr oder weniger aktiv seit 2019, ich weiß ziemlich genau was ich will und was so ein Boot normalerweise kosten würde. Es werden Diverse angeboten, die über Makler sind min. 50 -100% über Realwert und auch schon ewig in den Bootsboersen. Das hat ja einen Grund. In den letzten 2 Jahren hab ich im Netz nur 2 Angebote gefunden bei denen ich sofort ins Auto gestiegen wäre und 600km dort hin gefahren wäre. Beide Boote waren innerhalb von 48h schon verkauft. Ich hätte schneller sein müssen. Ging zu der Zeit aber nicht. Ich schau zwar weiterhin im Netz, aber nachdem ich ein paarmal in Friesland unterwegs war mit Charterboot, nehme ich mir im Herbst die Zeit und werde vor Ort suchen. Mit etwas Vorbereitung kann man das entspannt in eine schoene Chartertour einbauen.
So eilig hab ich es auch nicht. Mein Plan ist es bis 2025 einen Verdränger zu kaufen. Wenn ich vorher was passendes finde schlag ich zu, wenn nicht ist es grad nicht dramatisch. Hier in Berlin ist ein großes Boot momentan eher ein Fluch als ein Segen.
Nicht so laut, sonst wird gleich wieder ein Thema über fallende Bootspreise gestartet oder die ganzen vorhandenen angeschoben.
Natürlich sind die Preise nach wie vor absurd hoch und die Angebote miserabel.
Wird auch noch 2-3 Jahre so gehen, bis auf Ausnahmen die mal unter der Hand aus dem Bekanntenkreis vermittelt wurden...

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 14.02.2023, 09:59
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.933
Boot: Bavaria 320
2.309 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Natürlich sind die Preise nach wie vor absurd hoch und die Angebote miserabel.
Wird auch noch 2-3 Jahre so gehen, bis auf Ausnahmen die mal unter der Hand aus dem Bekanntenkreis vermittelt wurden...

Grüße

Totti
Moin,

und so war es schon immer, egal von welchem Level der Preise man ausgeht. "Schnäppchen" finden sich "unter der Hand", nicht in den Börsen oder bei den Maklern. Von ein paar Ausnahmen vielleicht mal abgesehen, aber die sind wirklich selten und darauf sollte nicht spekuliert werden.

Mein Boot z.B. hatte ich klassisch in der Samstagsausgabe der örtlichen Zeitung als Verkaufsanzeige gefunden. Kein Schnäppchenpreis, sondern ein damals (vor 8 Jahren) marktüblicher Preis im oberen Drittel.
Angerufen, Termin ausgemacht, mit einem Kollegen (gelernter Möbeltischler) Besichtigung in der Halle und ohne Probefahrt und Gutachter so gekauft. Mein Kollege hatte sich den Innenraum angeschaut, ich die Technik und den Rumpf. Boot stand nur 40km entfernt, die Überfahrt war an einem Tag erledigt.

Jörg
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 14.02.2023, 11:10
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Ich bin mal gespannt auf den Bootsmarkt im Frühjahr. Im Moment sehe ich auch noch keinen Käufermarkt aber im Januar / Februar kommen zumindest in unseren Breitengraden auch nur wenige Boote neu auf den Markt.

Ich schätze einfach mal, dass es dieses Jahr besser wird als letztes Jahr weil die ersten Corona Boote wieder auf den Markt kommen und im Moment die Leute ihr Geld eher zusammen halten. Dagegen spricht natürlich, dass viele ihr Corona Boot noch nicht leid sind und es vielleicht noch 1-2 Jahre weiter fahren werden.

Aber mittelfristig gehe ich von einer sich entspannenden Marktlage aus da man zumindest den Eindruck bekommen konnte, dass 21/22 massiv Neuboote bestellt wurden und das Angebot tendenziell auf eine sinkende Nachfrage trifft. Aber Prognosen sind in der heutigen Zeit schwierig.

Übrigens ist Berlin - rein subjektiv - für mich ein Pflaster in dem Boote recht teuer und nicht unbedingt im Bestzustand angeboten werden.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 14.02.2023, 12:12
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.655
Boot: Bolger Micro und andere
4.459 Danke in 1.970 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen

Übrigens ist Berlin - rein subjektiv - für mich ein Pflaster in dem Boote recht teuer und nicht unbedingt im Bestzustand angeboten werden.

Gruß
Chris
Hi!
Das erzählte mir auch jemand an der Ostsee, der einen englischen Motorsegler in Berlin gekauft hatte. Der sagte, dass er in Berlin definitiv kein Boot mehr kaufen würde.
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 14.02.2023, 12:55
Benutzerbild von höchste eisenbahn
höchste eisenbahn höchste eisenbahn ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2020
Ort: Potsdam
Beiträge: 454
Boot: Texas Pilothaus 540
Rufzeichen oder MMSI: DF3476 / 211840270
790 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Übrigens ist Berlin - rein subjektiv - für mich ein Pflaster in dem Boote recht teuer und nicht unbedingt im Bestzustand angeboten werden.

Gruß
Chris

Ich würde sagen, dass trifft nicht nur auf Boote zu und dehne das auch auf Berlin + näheres Umland aus. Für das erste Boot bin ziemlich quer durch die Republik gefahren und bis auf den ersten Fehler habe ich auch alle anderen Fahrzeuge weiter weg gekauft.
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 14.02.2023, 13:13
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von höchste eisenbahn Beitrag anzeigen
Ich würde sagen, dass trifft nicht nur auf Boote zu und dehne das auch auf Berlin + näheres Umland aus. Für das erste Boot bin ziemlich quer durch die Republik gefahren und bis auf den ersten Fehler habe ich auch alle anderen Fahrzeuge weiter weg gekauft.
Wie gesagt - nur meine subjektive Wahrnehmung - oft wenn ich eine Anzeige sehe bei der Preis und Angebot so überhaupt nicht zusammen passen, steht da Berlin als Standort. Ist übrigens bei anderen Sachen auch so. Keine Ahnung woran das liegt - gerade Berlin gibt sich doch nach außen besonders sozial, da hätte ich eher erwartet dass man bei der Preisgestaltung die Kirche im Dorf lässt.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 15.02.2023, 07:42
Benutzerbild von Käptn Bob
Käptn Bob Käptn Bob ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 847
Boot: Nimbus 320 C, Glastron Carlson CV 18 SS Jet
1.512 Danke in 437 Beiträgen
Standard

Ich gebe auch noch meinen Senf hinzu:

Vielleicht kann es auch sinnvoll sein, zuerst einmal zu überlegen, welche Art von Boot man gerne hätte.

Dann eventuell eine (oder auch mehrere) Marken(n) festlegen und nach einem speziellen Typ suchen, der die Eigenschaften besitzt, die man sucht.

Bei der Suche auf Portalen auch einmal über den Tellerrand schauen und ausländische Plattformen einbeziehen. So sind beispielsweise skandinavische Marken wie Marex, Saga oder Nimbus auch zahlenmässig in Skandinavien gut vertreten. Für die Besichtigung könnte man auch einen ortsansässigen Gutachter hinzuziehen, kostet nicht die Welt und ist bei höherpreisigen Booten absolut empfehlenswert.

Und wie schon geschrieben wurde, kann es auch einmal eine Video-Besichtigung über WhatsApp sein, spart Zeit und Anreisekosten.

__________________
Viele Grüsse,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 16.02.2023, 06:41
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.195
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.307 Danke in 449 Beiträgen
Standard

Wir haben unser Boot im vergangenen Jahr bei Pedro in Zuidbroek gekauft. Ganz nettes Team. Die Boote werden vor dem Verkauf geprüft und nochmal schön gemacht.

Zusagen, auch mündlich, wurden alle eingehalten und technische Mängel behoben, was in unserem Fall die Erneuerung diverser Anschlüsse, der Schwanenhälse und eine neue elektrische Ankerwinde waren.

Nach der Übergabe wurde der Stahltank undicht und Pedro spendiert uns nun einen neuen Wassertank von Vetus. Außerdem hat man uns die Lacke und Primer zugesendet, um ein paar Stellen auszubessern, die man übersehen hatte.

Einfach mal durch die aktuellen Angebote klicken. Da ist bestimmt etwas passendes dabei.

VG Philip
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 39



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bootsmarkt.... wirklich so schlimm wie allgemein gesprochen wird? D Bayr Allgemeines zum Boot 331 29.07.2018 09:47
Bootsmarkt - Gennaker.net mm1 Werbeforum 0 19.07.2012 12:40
Einen "perfekten" Bootsmarkt bauen motoryacht24 Werbeforum 2 25.09.2007 22:06
Bootsmarkt! usedboat.de Werbeforum 0 11.06.2007 10:23
links für bootskauf/bootsmarkt moskitom Allgemeines zum Boot 4 06.09.2006 22:58


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.