boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 1.676 bis 1.700 von 1.766Nächste Seite - Ergebnis 1.726 bis 1.750 von 1.766
 
Themen-Optionen
  #1701  
Alt 15.02.2023, 16:52
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.199
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.591 Danke in 2.011 Beiträgen
Standard

Dieser Threat ist unnötig wie ein Kropf. Wäre ich Mod, dann würde ich ihn mal langsam schließen.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
top
  #1702  
Alt 15.02.2023, 16:57
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.801 Danke in 2.292 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Dieser Threat ist unnötig wie ein Kropf. Wäre ich Mod, dann würde ich ihn mal langsam schließen.
Stellst Du ich auch in die Fussgängerzone vor das Hutgeschäft und verlangst die Schließung weil Du keine Hüte trägst?

Oder gehst Du einfach dran vorbei ohne es zu beachten...
top
  #1703  
Alt 15.02.2023, 17:00
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.569
Boot: Zurzeit keines
6.935 Danke in 2.708 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Dieser Threat ist unnötig wie ein Kropf. Wäre ich Mod, dann würde ich ihn mal langsam schließen.
Warum so aggressiv? Leben und Leben lassen .....
Du erwartest auch Toleranz von deinen Mitmenschen Dir gegenüber ...
__________________
Gruß Karsten
Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
top
  #1704  
Alt 15.02.2023, 17:05
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.728 Danke in 1.213 Beiträgen
Standard

Ja, komisch- wird doch Niemand gezwungen Unnötiges zu lesen...
Und schräge Kommentare dazu sind noch unnötiger.

Was wäre denn zwingend nötig zu posten?
__________________
Ohne Worte
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1705  
Alt 15.02.2023, 21:02
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Amtrack Beitrag anzeigen

Ich kann es kaum in Worte fassen, welche Abneigung ich gegen "Wasser predigen aber Wein saufen" vermeintlich moralisch erhabene Besserwisser habe.
Aber ich glaube unterschwellig hast du es eventuell bereits bemerkt.

Es ist völlig irrelevant, was ein Diskutant selbst macht, mit dem man sich mittels Argumenten über einen Sachverhalt austauscht.

Dem Klimaschutz ist der Feinstaubaspekt ziemlich wumpe, mein Bulli macht so einen Schnick Schnack kaum, der macht amtliche Flocken als Saugdiesel.

Das es für den Bulli keine bezahlbare Alternative gibt muss ich hinnehmen, das die Muddi zum Beispiel mit dem 2,2 tonnen Panzer den Spross 800m zur Schule fährt, damit er sicher dort ankommt nicht, dafür gibt es wunderbare weniger klimaschädliche Alternativen, wie für 90% des Individualverkehrs sonst auch.

Solltest du wieder dem Irrtum verfallen, das eine fehlende Rückmeldung Zustimmung oder fehlende schlagkräftige Gegenargumente bedeute, hier noch ein Hinweis. Was mich betrifft absolut falsch, ich sehe deine Beiträge nur noch, so sie jemand zitiert, der nicht mit dir den Platz auf der Liste teilt.

Als ich das folgende lass muste ich sehr lachen:

https://www.n-tv.de/auto/Naher-Osten...e23737106.html
top
  #1706  
Alt 15.02.2023, 22:15
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.852
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.805 Danke in 3.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
...........

Insgesamt sind der Bundesnetzagentur 63.806 Normalladepunkte und 12.755 Schnellladepunkte gemeldet worden, die am 1. Dezember 2022 in Betrieb waren......

das sind in der Summe 76561 Öffentliche Ladepunkte in Deutschland. Tendenz Steigend

zudem über 500 000 Private Ladepunkte...

dagegen stehen 14107 Tankstellen (März 2021) Tendenz sinkend

........

diese müssten im Schnitt über 5,5 Säulen Verfügen um mitzuhalten...
Dass die Tendenz der Tankstellen sinkend ist, liegt eher daran, dass die kleinen Tankstellen Verschwinden/verschwunden sind und dafür große gebaut wurden.
Ich kann mich nicht erinnern in der letzten Zeit bei einer Tankstelle getankt zu haben, die weniger als 6 Zapfsäulen hat, im Gegenteil. Bei uns hier hat die kleinste Tankstelle 8 Zapfsäulen, die meisten aber deutlich mehr.

Da das Laden aber +/- 30 Minuten dauert, brauchst Du 10 mal soviele Ladepunkte wie Zapfsäulen, "um mitzuhalten".

Die privaten Ladepunkte sind nicht nur nicht öffentlich zugänglich, das Laden dauert auch eher einen halben Tag.
Die nutzen der Ladeinfrastruktur nicht, nur dem Besitzer.

Gruß

Götz
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1707  
Alt 16.02.2023, 06:27
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Dass die Tendenz der Tankstellen sinkend ist, liegt eher daran, dass die kleinen Tankstellen Verschwinden/verschwunden sind und dafür große gebaut wurden.
Ich kann mich nicht erinnern in der letzten Zeit bei einer Tankstelle getankt zu haben, die weniger als 6 Zapfsäulen hat, im Gegenteil. Bei uns hier hat die kleinste Tankstelle 8 Zapfsäulen, die meisten aber deutlich mehr.

Da das Laden aber +/- 30 Minuten dauert, brauchst Du 10 mal soviele Ladepunkte wie Zapfsäulen, "um mitzuhalten".

Die privaten Ladepunkte sind nicht nur nicht öffentlich zugänglich, das Laden dauert auch eher einen halben Tag.
Die nutzen der Ladeinfrastruktur nicht, nur dem Besitzer.

Gruß

Götz
bei uns im Ortsteil gab s früher 4 Tankstellen mit jeweils 4 Zapfsäulen... davon ist noch 1 Übrig... mit weiterhin 4 Zapfsäulen.
im anderen Ortsteil waren es zwei Tansktellen davon ist nur noch 1 und diese ist nur eine "automaten" Tankstelle

1 Ort weiter war eine Tankstelle mit 6 Zapfsäulen.... diese gibt es nicht mehr...

so könnte man den ganzen Umkreis durchmachen und findet viele ehemaligen Tankstellen... aber das es mehr wurden kann ich nicht sagen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #1708  
Alt 16.02.2023, 06:29
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Dass die Tendenz der Tankstellen sinkend ist, liegt eher daran, dass die kleinen Tankstellen Verschwinden/verschwunden sind und dafür große gebaut wurden.
Ich kann mich nicht erinnern in der letzten Zeit bei einer Tankstelle getankt zu haben, die weniger als 6 Zapfsäulen hat, im Gegenteil. Bei uns hier hat die kleinste Tankstelle 8 Zapfsäulen, die meisten aber deutlich mehr.

Da das Laden aber +/- 30 Minuten dauert, brauchst Du 10 mal soviele Ladepunkte wie Zapfsäulen, "um mitzuhalten".

Die privaten Ladepunkte sind nicht nur nicht öffentlich zugänglich, das Laden dauert auch eher einen halben Tag.
Die nutzen der Ladeinfrastruktur nicht, nur dem Besitzer.

Gruß

Götz
das das laden 30 minutn dauert ist doch schon geschichte... das sollte man mitlerwiele begiffen haben das die Hersteller da schon weiter sind .. 18 minuten sind bei Hyundai von 10 -80% schon normal...

wie gesagt werden die privaten lader wohl nur sehr selten öffentliche Ladestationen nutzen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #1709  
Alt 16.02.2023, 06:36
Amtrack Amtrack ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2016
Beiträge: 1.159
Boot: 2018er 2,30m Aquaparx Gummipelle/Beiboot/Spaßboot mit Motor
2.016 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
18 minuten sind bei Hyundai von 10 -80% schon normal...
Und "man" sollte auch begriffen haben, dass diese 18 Minuten nur unter absoluten Idealbedingungen zu erreichen sind - nech?



Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Es ist völlig irrelevant, was ein Diskutant selbst macht, mit dem man sich mittels Argumenten über einen Sachverhalt austauscht.
Nun, das empfinde ich ganz und gar nicht so.
Wenn mir der fettgefressene Priester von der Kanzel einen vorbetet vonwegen "Der Glauben stärkt den Geist, Nahrung ist überbewertet" dann gebietet der hoffentlich gesund gebliebene Verstand, dies doch mal zu hinterfragen, warum der Vorbeter nicht das lebt, was er anderen vorbetet...

Falls dir diese einfache Metapher zu hoch ist, lass es mich für dich in noch einfachere Worte fassen:

Du fährst einen alten Saugstinkediesel, stellst dich aber im Brustton der Überzeugung hier ins Forum und prangerst die Umweltsünden (der anderen...) an und wie schlecht das doch ist ("katastrophale Auswirkungen" deine Wortwahl!).
Auf Argumente, welche wissenschaftlich aufgearbeitet darstellen, dass deine Aussage in Punkto Luftreinigung eben höchstselbst der "mist" ist, welchen du anderen unterstellst gehst du gar nicht ein - passt ja auch nichts in dein Konzept, also wird ohne Kommentar darüber hinweggegangen.

Du sagst, dass du dir finanziell keinen Ersatz für deinen Dieselbus leisten kannst (ein valides Argument), verlangst aber auf der anderen Seite, dass die Gesellschaft doch bitte zu spuren hat und ihre KFZ gefälligst gegen eMobile zu tauschen hat oder am besten ("90%") die Fahrten gänzlich einzustellen haben.

Am besten umschreibt "Heuchelei" dein Verhalten denke ich.


Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Dem Klimaschutz ist der Feinstaubaspekt ziemlich wumpe, mein Bulli macht so einen Schnick Schnack kaum, der macht amtliche Flocken als Saugdiesel.
Ach so, also produziert dein Bulli quasi nur Briketts und ist damit vollkommen unbedenklich?
Oder einfach nur, weils deiner ist?

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Das es für den Bulli keine bezahlbare Alternative gibt muss ich hinnehmen, das die Muddi zum Beispiel mit dem 2,2 tonnen Panzer den Spross 800m zur Schule fährt, damit er sicher dort ankommt nicht, dafür gibt es wunderbare weniger klimaschädliche Alternativen, wie für 90% des Individualverkehrs sonst auch.
Und du wähnst dich in einer Position dir anmaßen zu können, dass du weißt wie "Muddi"s Tagesplanung aussieht?
Und wie jeder Aspekt der Entscheidungsfindung der "90% des Individualverkehrs" zustande kommt?
Respekt...

Wenn du jetzt noch übers Wasser laufen kannst, wäre ich WIRKLICH beeindruckt.

Die grün wählende Helikoptermami fährt im Zweifel dann halt mit dem 2,5to Model X den Spross 800m zur Schule und danach, ganz woke, zum Coffee to Go aus Pappbechern mit Papptrinkhalm und kompostierbarem Deckel um danach zur Arbeit zu fahren und dort Presseberichte zu schreiben, wie verbittert und böse die alten, weißen Männer mit ihren verbohrten Sichtweisen sind.

Geändert von Amtrack (16.02.2023 um 07:15 Uhr)
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1710  
Alt 16.02.2023, 06:40
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.863
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.313 Danke in 1.597 Beiträgen
Standard

Die letzten Ladesäulen die ich gesehen auf der Raststätte zum Schnellladen waren hoffnungslos belegt, mehrere E-Fahrzeuge warteten artig darauf das eine Ladesäule frei wird damit sie weiter kommen. Glücklich geschaut hat keiner von denen, die waren alle genervt. Waren aber alle brav bei BurgerKing nebenan und vertrieben sich die Zeit mit Burger essen. Geiles Geschäftsmodell!
__________________
Gruß
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1711  
Alt 16.02.2023, 06:40
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Amtrack Beitrag anzeigen
Und "man" sollte auch begriffen haben, dass diese 18 Minuten nur unter absoluten Idealbedingungen zu erreichen sind - nech?
klar... aber das wird kommen... wir sind am Anfang der Technik da wird noch einiges Entwickelt...

von neuen Batterietypen die leichter sind, höhere Dichte haben, bis hin zur Ladetechnik

wenn man sieht das es jetzt Ladetechnik gibt die mit wenigen KW Zuleitung bereits mit 350KW laden können (da sie über einen Akku verfügen der 24/365 geladen werden können und der dann diese Ladung mit hoher Leistung abgeben kann) dann sieht man das da noch einiges geht.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1712  
Alt 16.02.2023, 07:03
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.918
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.019 Danke in 4.853 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
klar... aber das wird kommen... wir sind am Anfang der Technik da wird noch einiges Entwickelt... ...
Gilt für alle Techniken, letztendlich auch für die Herstellung von E-Fuel.

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
... von neuen Batterietypen die leichter sind, höhere Dichte haben, bis hin zur Ladetechnik ...
Aber auch nur bis an die Grenzen der Physik.
Die "Superbatterie" wurde zwar schon oft angekündigt, konnte aber bisher wohl nicht wirklich realisiert werden.
Und Ladetechnik unterliegt halt dem physikalischen Prinzip Spannung x Strom x Zeit = kWh.
Dürfte also nicht so schwer sein zu erkennen, wenn die Zeit kleiner werden soll Spannung, Strom oder beides steigen müssen.

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
... wenn man sieht das es jetzt Ladetechnik gibt die mit wenigen KW Zuleitung bereits mit 350KW laden können (da sie über einen Akku verfügen der 24/365 geladen werden können und der dann diese Ladung mit hoher Leistung abgeben kann) dann sieht man das da noch einiges geht.
Das mit einer Pufferbatterie bei kleiner Anschlussleistung einige Fahrzeuge mit hoher Ladeleistung geladen werden können ist ja kein Geniestreich.
Denn bei hoher Frequentierung einer derartigen Ladestation ist die Pufferbatterie schnell leer und es geht nur noch mit der kleinen Anschlussleistung als Ladeleistung weiter.
Und solange dann Autos mit der kleinen Leistung laden, kann auch die Pufferbatterie nicht nachgeladen werden.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1713  
Alt 16.02.2023, 07:17
Amtrack Amtrack ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2016
Beiträge: 1.159
Boot: 2018er 2,30m Aquaparx Gummipelle/Beiboot/Spaßboot mit Motor
2.016 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Das mit einer Pufferbatterie bei kleiner Anschlussleistung einige Fahrzeuge mit hoher Ladeleistung geladen werden können ist ja kein Geniestreich.
Denn bei hoher Frequentierung einer derartigen Ladestation ist die Pufferbatterie schnell leer und es geht nur noch mit der kleinen Anschlussleistung als Ladeleistung weiter.
Und solange dann Autos mit der kleinen Leistung laden, kann auch die Pufferbatterie nicht nachgeladen werden.

Danke - es gibt glücklicherweise gar nicht mal so wenig Mitmenschen, die tatsächlich weiter als nur einen direkten Schritt vor sich denken.
__________________
-------------
Gruß,
David
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1714  
Alt 16.02.2023, 07:24
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.199
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.591 Danke in 2.011 Beiträgen
Standard

... und das wird wenn LKWs, Busse und Millionen PKW geladen werden wollen, ein Dauerzustand sein. Reichlich unausgegoren das Ganze.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
top
  #1715  
Alt 16.02.2023, 07:51
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.569
Boot: Zurzeit keines
6.935 Danke in 2.708 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
.....

Das mit einer Pufferbatterie bei kleiner Anschlussleistung einige Fahrzeuge mit hoher Ladeleistung geladen werden können ist ja kein Geniestreich.
Denn bei hoher Frequentierung einer derartigen Ladestation ist die Pufferbatterie schnell leer und es geht nur noch mit der kleinen Anschlussleistung als Ladeleistung weiter.
Und solange dann Autos mit der kleinen Leistung laden, kann auch die Pufferbatterie nicht nachgeladen werden.

Gruß Lutz
Das wird mit Sicherheit bei zukünftiger Planung mit berücksichtigt werden, ganz sicher.
A. Bloch hat dazu mal mehrere Berechnungen auf YT veröffentlicht.

Und so nebenbei: Schon mal in der Hauptverkehrszeit an ein BAB-Kraftstoff-Tankstelle auf eine freie Säule gewartet?
Das ist mit Sicherheit jedem schon mal passiert......
__________________
Gruß Karsten
Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
top
  #1716  
Alt 16.02.2023, 07:54
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
Und so nebenbei: Schon mal in der Hauptverkehrszeit an ein BAB-Kraftstoff-Tankstelle auf eine freie Säule gewartet?
Das ist mit Sicherheit jedem schon mal passiert......
so Nebenbei:
ich hab noch nie an einer BAB Tankstelle getankt... der Sprit ist mir da zu teuer... wenn ich im Urlaub Tanken muss wird von der BAB runtergefahren und abseits getankt...

aber an der örtlichen Tankstelle kann es auch zu Wartezeiten kommen...

hab gerade mal bei mir hier in der umgebung geschaut..

Tankstelle im Ort Super E5 168,9/l
Tankstelle auf der Autobahn 234,9€/l
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1676534452940.jpg
Hits:	4
Größe:	33,0 KB
ID:	979060   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1676534452924.jpg
Hits:	4
Größe:	24,5 KB
ID:	979061  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (16.02.2023 um 08:02 Uhr)
top
  #1717  
Alt 16.02.2023, 08:00
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.569
Boot: Zurzeit keines
6.935 Danke in 2.708 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
so Nebenbei:
ich hab noch nie an einer BAB Tankstelle getankt... der Sprit ist mir da zu teuer... wenn ich im Urlaub Tanken muss wird von der BAB runtergefahren und abseits getankt...

........
Ich musste ja nie bezahlen. Ging auf Rechnung des Steuerzahlers.....
__________________
Gruß Karsten
Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1718  
Alt 16.02.2023, 09:47
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.801 Danke in 2.292 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Die privaten Ladepunkte sind nicht nur nicht öffentlich zugänglich, das Laden dauert auch eher einen halben Tag.
Nö. Mein E-Smart mit seinem 17KW/h Akku ist bei 11KW - Ladung wie schnell voll? Ist nicht schwer auszurechnen.
Man lädt ja auch nicht wenn es komplett leer ist, sondern wenn das Auto gerade vor dem Haus steht.
In einem halben Tag = 12h lädst Du an einer (!) 11KW-Box bis zu 132 KW/h (!). Also 7 Smarts, die komplett leer sind, um beim Beispiel zu bleiben.

Bei der ganzen Argumentation erkennt man wirklich den Unterschied der Denke bei Verbrenner und E-Mobilisten.
Die einen tanken wenn es günstig ist oder Tank leer - die einen immer wenn die Gelegenheit sich bietet.. um nur einen zu nennen.

Zitat:
Die nutzen der Ladeinfrastruktur nicht, nur dem Besitzer.
Diejenigen laden nicht (in der Regel) an öffentlichen.

Gruß, Jörg
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1719  
Alt 16.02.2023, 10:11
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.852
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.805 Danke in 3.052 Beiträgen
Standard

Jörg, Dein Smart mit 17 KW/h Akku lädt schnell, ist aber kaum repräsentativ für die E-Auto-Flotte.
Es gitb Wallboxen mit 11KW, wenn man denn einen sog. Starkstromanschluss mit 400V dafür hat.
Ansonsten sind es nur +/- 4 KW.
Die Bekannten, die schon länger eine Wallbox haben, haben die +/- 4KW Variante und mit einem Tesla sieht die Ladezeit dann schon anders aus.
Dein Beispiel ist alles, nur nicht repräsentativ.

Gruß

Götz

Geändert von goec2468 (16.02.2023 um 14:07 Uhr)
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1720  
Alt 16.02.2023, 10:13
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.852
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.805 Danke in 3.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
bei uns im Ortsteil gab s früher 4 Tankstellen mit jeweils 4 Zapfsäulen... davon ist noch 1 Übrig... mit weiterhin 4 Zapfsäulen.
im anderen Ortsteil waren es zwei Tansktellen davon ist nur noch 1 und diese ist nur eine "automaten" Tankstelle

1 Ort weiter war eine Tankstelle mit 6 Zapfsäulen.... diese gibt es nicht mehr...

so könnte man den ganzen Umkreis durchmachen und findet viele ehemaligen Tankstellen... aber das es mehr wurden kann ich nicht sagen...
Wenn Du in einer Gegend wohnst, aus der alle Menschen wegziehen, dann wundert es mich nicht.
In dichter besiedelten Gebieten, deren Bevölkerung womöglich auch noch wächst, sieht es ganz anders aus.

Gruß

Götz
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1721  
Alt 16.02.2023, 10:17
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.918
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.019 Danke in 4.853 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
Das wird mit Sicherheit bei zukünftiger Planung mit berücksichtigt werden, ganz sicher.
A. Bloch hat dazu mal mehrere Berechnungen auf YT veröffentlicht. ...
Habe die Berechnungen von A. Bloch jetzt nicht rausgesucht.

So schwer ist das ja nun aber auch wieder nicht, hier mal ein Beispiel:

Eine bereits erhältliche batteriegepuffte Schnellladesäule stammt aus dem Hause Kreisel. Die Chimero Ladestation lädt mit einer maximalen Ausgangsleistung von 240 kW, welche zwischen 2 Fahrzeugen aufgeteilt werden kann. Die Batteriekapazität liegt hier bei bis zu 92 kWh. Für einen reibungslosen Betrieb sind Netzanschlussleistungen von mindestens 60 kW erforderlich. Zudem ermöglichen viele verschiede Zusatzoptionen Zahlungsterminals oder das bidirektionale Laden.

Bei 240 kW Ladeleistung und 60 kW Netzanschluss muss die Pufferbatterie 180 kW bereitstellen.
Das kann die 92 kWh-Pufferbatterie ziemlich genau eine halbe Stunde oder 30 Minuten lang.

Mit den 240 kW x 0,5 Stunden wurden 120 kWh geladen, also insgesamt ca. 600 km Reichweite für vielleicht 2, 3 oder 4 Autos.

Danach geht es dann mit 60 kW Ladeleistung weiter, weil die Pufferbatterie leer ist.
Diese wird nun auch nicht nachgeladen, anderenfalls würden die 60 kWh ja nicht zum Laden der Autos zur Verfügung stehen.

Die vollen 92 kWh der Pufferbatterie stehen ohne Auto-Ladevorgang erst nach 1,5 Stunden wieder zur Verfügung.

Bei kürzeren "Erholungsphasen" für die Pufferbatterie sinkt natürlich die mögliche Dauer der Schnellladung und es stehen wieder nur die 60 kW zur Verfügung.
Für jede Minute in der die Pufferbatterie mit 60 kW geladen wird können dann 20 Sekunden lang die vollen 240 kW Ladeleistung genutzt werden.

Die doppelten Ladeverluste sind dabei noch nicht mal berücksichtigt.

Und 60 kW sind ja auch schon eine "Hausnummer", wird so ein Ladebooster mit nur 20 kW betrieben sieht die Bilanz noch schlechter aus.

Zum Schnellladen von wenigen Autos in größeren Zeitabständen sicher OK.

Aber viele Autos in kurzen Abständen an einen Anschluss mit nur wenigen kW trotzdem schnell laden zu können bleibt halt ein Wunschtraum.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1722  
Alt 16.02.2023, 10:17
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Jörg, Dein Smart mit 17 KW/h Akku lädt schnell, ist aber kaum representativ für die E-Auto-Flotte.
Es gitb Wallboxen mit 11KW, wenn man denn einen sog. Starkstromanschluss mit 400V dafür hat.
Ansonsten sind es nur +/- 4 KW.
Die Bekannten, die schon länger eine Wallbox haben, haben die +/- 4KW Variante und mit einem Tesla sieht die Ladezeit dann schon anders aus.
Dein Beispiel ist alles, nur nicht representativ.

Gruß

Götz
nehmen wir an du hast ein Fahrzeug mit 60KWh Batterie und eine tägliche Fahrstrecke von 50km ins Geschäft und wieder heim...

bei einem Verbrauch von 20KWh pro 100km brauchst du für die Strecke
10 Kwh...

du kansst also Problemlos die 5 Tagewoche mit dem Akku abbilden und in 1 Nacht wenn due um 17 Uhr heim kommst und um 6 Uhr wieder losfährst (sind dann 13h zum laden) hast du mit einem 11KW lader die 50 Verbrauchten Kwh wieder geladen..

selbst mit dem 4KW lader eicht die Zeit um die 50kwh nachzuladen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1723  
Alt 16.02.2023, 10:19
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Wenn Du in einer Gegend wohnst, aus der alle Menschen wegziehen, dann wundert es mich nicht.
In dichter besiedelten Gebieten, deren Bevölkerung womöglich auch noch wächst, sieht es ganz anders aus.

Gruß

Götz
naja bei uns wächst die Bevölkerung ständig an und wir sind durch die Zentrale des größten Deutschen Softwareriesen eine stark wachsende Region (gerade in unserem Ort wo das Rechenzentrum von SAP steht.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #1724  
Alt 16.02.2023, 10:40
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Leute, wir reden doch von Ladeverlusten von 10 %

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeu...roauto-studie/

grob und rund schon an Wallboxen, bis 20% an Steckdosen............

Beim Schnellladen wird das doch nicht besser, wenn am Ende sogar das Oberarmdicke Kupfer-Kabel Wassergekühlt sein muss damit es net kirschrot aufglüht..und das ganze Galama in der Ladesäule VomW echselstrom im Netz zum Gleichstrom für die Pufferbatterie und dann nochmal Spannungsgewandelt (je nach Auto) bis zum Gleichstrom für die Autobatterie etc........

Wenn man jetzt nen Akku lädt - mit Verlusten, und endlicher Lebensdauer in Zyklen- um damit nen Auto-Akuu schnellstmöglich vollzublasen (wer will den kWh Preis mal abschätzen? Nen €?) und dabei das Thermomanagment des Puffer-Akkus und des Auto-Akkus an der Leistungsgrenze der Lüfter brüllt........und damit im Autoakku auch Drama bei der Lebensdauer anrichtet...........
(Machbar ist alles, keine Frage)........


Kommen wir doch irgendwann an nen Punkt, (vom Kraftwerk bis an´s Rad), wo der Dieselmotor womöglich ein wahres Wirkungsgradmonster ist. Selbst mit e-Fuels womöglich

Egal, der Zug ist doch eh schon aufgegleist und am Abfahren.

Ich fahre viel auf Autobahnen. Ich sehe (beim Päuschen Beine vertreten mit der Ziggi im Hals) genug Ladestationen auf / kurz neben der AB. Von Ionity oder Tesla. Und oft sind da 10 von 10 Ladestationen frei. Die Diskussion kann man doch beenden. Wo ein Markt ist wird es auch ein Angebot geben. Kost´s wer´s zahlt

Franky, der 3 Wallboxen hat (11kW, bis 22kW später mit entsprechender Sicherung) aber noch netmal nen E-Roller. ABer das wird schon noch kommen (müßen).

P.S.: Mein Stromverbrauch nach Mercedes IQ-ready app (kann übrigends jeder runterladen, der malschauen möchte ob es auch elektrisch ginge, einfach neben dem Fahren mitlaufen lassen): 32 kWh/100km. Also die Akkus müßen schon noch grösser werden

Geändert von Fraenkie (16.02.2023 um 11:02 Uhr)
top
  #1725  
Alt 16.02.2023, 11:18
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.801 Danke in 2.292 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Jörg, Dein Smart mit 17 KW/h Akku lädt schnell, ist aber kaum representativ für die E-Auto-Flotte.
Es gitb Wallboxen mit 11KW, wenn man denn einen sog. Starkstromanschluss mit 400V dafür hat.
Ansonsten sind es nur +/- 4 KW.
Die Bekannten, die schon länger eine Wallbox haben, haben die +/- 4KW Variante und mit einem Tesla sieht die Ladezeit dann schon anders aus.
Dein Beispiel ist alles, nur nicht representativ.
Götz, ich habe es Dir schon mal erklärt. Ich berichte von selbst gemachten Erfahrungen und nicht vom Hören Sagen oder "schlaulesen" im Internet.

Unsere Zoe (auch ein gaaanz seltenes E-Auto) hat übrigens einen 22KW/h Akku.. noch leichter zu rechnen.
Wie Groß sind wohl Akkus in Plug-In Hybriden?

Wie groß ist der "Durchschnittsakku" in E-Autos? 65 KW/h?


Mir als IT'ler und in erster Ausbildung Energieelektroniker willst Du auch nicht erklären wollen, dass ein Großteil der Bevölkerung noch einen 230V-Wechselstrom Hausanschluss hat

Ansonsten sind es nicht +/- 4 KW, sondern 3,7 KW. Wenn Deine "Bekannten" damit regelmäßig einen Tesla (oder sonst was) laden, sollten sie mal nachschauen welche Ladeverluste sie in Kauf nehmen.

Aber sehr schön, dass Du bestimmst was "repräsentativ" ist.

Wie gesagt: Du schaust halt nicht über den Verbrenner-Horizont hinaus.

Bei privaten Ladepunkten benötigt man nicht die großen Ladeleistungen wie unterwegs an Autobahnen usw.
Bereits vor einigen Beiträgen habe ich Dir dargelegt, wie lang die Durchschnittsstrecke der täglich gefahrenen KM der Deutschen sind. (Hoppla, hoffentlich war das repräsentativ genug).
Für die paar Kilometer am Tag braucht es nicht lang um daheim wieder voll zu laden.. und selbst wenn es (über Nacht) länger dauert ist es auch total egal. Man steckt die Kare eh an die Wallbox wenn sie daheim steht.
Unterwegs muss es halt schnell gehen, da man fix weiter will .. also große Ladeleistung.

Das dass nicht mit der Tank Leer - Volltanken Mentalität übereinstimmt ist klar, aber tut Umdenken denn so weh?
Wenn Dem so ist, müssen da einige wohl durch. Früher oder später.

Gruß, Jörg
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 1.676 bis 1.700 von 1.766Nächste Seite - Ergebnis 1.726 bis 1.750 von 1.766



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Aus für den Verbrenner in 2035 F95 Technik-Talk 377 20.06.2022 18:11
Dauerbetrieb von Außenbordern / Zukunft von Verbrennern Vegan-Cruiser Motoren und Antriebstechnik 43 23.08.2021 15:18
Fuel (GPH) Fuel (MPG) Stingray 210LS Allgemeines zum Boot 8 29.02.2008 16:19
Kann der Frostschutz auslaufen??? BOOSTER Technik-Talk 2 30.11.2006 18:44
Was haltet ihr von Fuel System Cleaner und Dri-Fuel ? Steffen21m Allgemeines zum Boot 11 12.07.2004 19:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.