boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.02.2023, 17:39
Elvis12 Elvis12 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 687
Boot: Sunbird 220XL
102 Danke in 63 Beiträgen
Standard Reicht M8 an der Klampe?

Hallo ich würde gerne neue Klampen an meinem Boot verbauen. Zwei auf dem Vordeck u zwei seitlich. Die Verschraubungen wären M8. Ich würden eine Gegenplatte natürlich von innen noch setzen. Meine Frage ist ob M8 bei einem Boot mit ca 2 Tonnen ausreicht?
Boot liegt am Rhein und hat recht wenig Zug.
Dank euch
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.02.2023, 17:48
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.959
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.990 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

Wie viele M8 je Klampe sind denn geplant?
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.02.2023, 18:04
Elvis12 Elvis12 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 687
Boot: Sunbird 220XL
102 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Wie viele M8 je Klampe sind denn geplant?
Sind 2 Stück fest verbaut.
Das wäre die Klampe. ( siehe Bild )
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20230211_114822_eBay.jpg
Hits:	49
Größe:	20,6 KB
ID:	978753  
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.02.2023, 18:26
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.048
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.665 Danke in 2.496 Beiträgen
Standard

Hallo,

M8 Schrauben sind ausreichend.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 11.02.2023, 18:40
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.839
Boot: derzeit keines
32.526 Danke in 12.300 Beiträgen
Standard

Ja M8 ist ausreichend, aber eine Gegenplatte unterlegen, oder zumindest 3D Scheiben
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.02.2023, 19:54
Benutzerbild von P440F-Divina
P440F-Divina P440F-Divina ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.11.2020
Ort: Benztown, LP Rhein km 313 Nautic-Port Offendorf (FR)
Beiträge: 114
Boot: Prestige 440 Fly
Rufzeichen oder MMSI: DJ2683 oder 211839550
456 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Hallo, M8 sind auf jeden fall völlig ausreichend!

Gruß
Carsten
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.02.2023, 20:05
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.019
Boot: A29, Schlauchi
4.405 Danke in 2.566 Beiträgen
Standard

ca. 4,4to Zugfestigkeit / ca. 3,6to Scherfestigkeit pro Klampe = reicht
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 11.02.2023, 21:54
Elvis12 Elvis12 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 687
Boot: Sunbird 220XL
102 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für eure Infos.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.02.2023, 07:54
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.726
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.337 Danke in 1.383 Beiträgen
Standard

Ich hab auch diese Klampen zum einklappen, die halten perfekt und lassen sich bündig am Rumpf verschließen
Die Verschraubung ist bei unseren Klampen M6 Imbus glaub ich halt mal
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	F06AB011-8E8A-455C-BB94-47B19D7B81FF.jpg
Hits:	42
Größe:	107,9 KB
ID:	978813   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5A2EE8B7-9D1E-4D0C-98B0-32BBA2365C6D.jpg
Hits:	39
Größe:	104,7 KB
ID:	978814   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5E646B9A-49B2-4634-B0C4-A20E7C70DE72.jpg
Hits:	44
Größe:	54,1 KB
ID:	978815  

__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 12.02.2023, 11:07
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.019
Boot: A29, Schlauchi
4.405 Danke in 2.566 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stoffy 2100sc Beitrag anzeigen
.....M6 Imbus glaub ich halt mal
müsste aber M6 Imboot sein.....
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 12.02.2023, 12:13
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
müsste aber M6 Imboot sein.....
Grüße, Reinhard
Müßte korrekt dann aber M6 Inbus im Boot heißen
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 13.02.2023, 05:07
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.726
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.337 Danke in 1.383 Beiträgen
Standard

Bei den vielen Schrauben komme ich immer durcheinander, genauso mit den Gabelschlüsseln, bis ich endlich den richtigen hab
Aber zu guter letzt müssen sie ja nur halten
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.02.2023, 08:14
Benutzerbild von Mio69
Mio69 Mio69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2016
Ort: Witten
Beiträge: 1.460
Boot: Eigenbau Unicat "Tatihou 2" & Morbic 12 im Bau
Rufzeichen oder MMSI: Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.
4.428 Danke in 1.236 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Müßte korrekt dann aber M6 Inbus im Boot heißen
Wenn schon, dann aber auch Innensechkant bitte

Mio
__________________

If you want to build a boat, don't think about it, just start it.
If you think about it, you won't do it.
- Luke Powell
Baubericht Morbic 12 von Francois Vivier
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 13.02.2023, 09:59
Tamino Tamino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordsee
Beiträge: 1.545
Boot: Southerly 110
1.740 Danke in 731 Beiträgen
Standard

@Stoffi 2100sc Ich würde bei der Unterlegplatte die Kanten und Ecken deutlich abrunden .
__________________
Handbreit Jens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 13.02.2023, 13:27
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.721
6.703 Danke in 3.810 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stoffy 2100sc Beitrag anzeigen
Bei den vielen Schrauben komme ich immer durcheinander, genauso mit den Gabelschlüsseln
Deshalb nehme ich immer den Löffelschlüssel
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 13.02.2023, 14:23
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.726
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.337 Danke in 1.383 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tamino Beitrag anzeigen
@Stoffi 2100sc Ich würde bei der Unterlegplatte die Kanten und Ecken deutlich abrunden .
Danke Jens
Natürlich hab ich die Platten exakt angepasst sonst hätten sie nicht darunter gepasst, auch die Schrauben hab ich mit selbstsichernden Muttern und Kleber eingeschraubt, hält jetzt schon paar Jahre bei regelmäßigem Einsatz
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Reicht der SBF als Skipper? sunseeker2301 Allgemeines zum Boot 47 12.02.2015 15:13
Reicht zum Segeln der SBF See? Der Bodo Allgemeines zum Boot 41 24.01.2014 12:37
Hilfe: Wenn der Strom nicht reicht, holt mich meine Frau Kiel Doral 185 Technik-Talk 39 16.01.2012 16:19
Aktion Vorführgeräte-Verkauf (solange der Vorrat reicht) on-yacht.com Werbeforum 1 18.12.2011 16:16
Trocken gefallen? Große SVB-Aktion - 2010 Fässer Bier - solange der Vorrat reicht! LRI Werbeforum 5 07.05.2010 14:31


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.