![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
habe gerade mit einem Spezi telefoniert, er sprach von einem Vortrag auf der Boot letzte Woche, den er online gesehen haben will (weiß aber nicht mehr wo), wo ein Vortragender glaubhaft versichert, dass man seinem Diesel rund 5% Benzin zugeben soll um die Dieselpest dauerhaft zu verhindern.
Hat noch jemand von diesem Vortrag gehört? würde mich doch mal interessieren, meine erste Reaktion war doch eher skeptisch. Anderseits ist mein Spezi ein alter Hase, der niemals 15l Benzin einfach so in seinen Dieseltank kippen würde. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Vom Hörensagen kenn ich das Gleiche mit 1% Spiritus, weil der dann angeblich das Schwitzwasser/Wasser aus dem Zapfhahn/etc. bindet. Und ohne Wasser keine Algenpest.
Aber ich weiß nicht. 27 l Spiritus im Tank ist auch keine wirklich beruhigende Vorstellung.
__________________
Viel Grüße, Milton _____________________________ Velebit is nix für Mimimi ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
"früher" wurde (wieviel ?) dem Diesel im Winter Benzin zugesetzt, um das paraffinieren zu verhindern.
Ob heutige Technik damit klarkommt ?? - auch wenn viele Bootsdiesel eher von gestern sind Grüße, Reinhard |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Spiritus verbindet sich wegen seine Restwassergehaltes nicht mit Benzin/Diesel! Schon garnienicht nimmt er noch Wasser aus dem Sprit auf. Mit normaler Destillation lässt sich kein mit Mineralöl mischbarer Ethylalkohol erzeugen. E85 war mal gut, ist aber hier in der Gegend nimmer erhältlich. Ob E10 geht kann ich nicht sagen und eine Vermutung hilft keinem. Moderne Einspritzanlagen mögen die Gasblasen nicht, die bei Benzinbeimischung den Schmierfilm aufreißen lassen. Bei Reihen- und Verteilerpumpen die ich kenne nicht das Problem. Gruß, der Stefan |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Bei einem alten Diesel mit Reiheneinspritzpumpe schaden 5% Benzin im Diesel sicher nicht, aber bei einem modernen Common Rail Diesel können 5-10% Benzin für die Hochdruckpumpe schon tödlich sein
__________________
Gruß Jörg |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
nicht nur für die Pumpe, die entstehenden Späne machen den Rest
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mal die Leitungen einer kontaminierten Standheizung mit Benzin saubergemacht, dass hat den Schlamm regelrecht aufgelöst
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Benzin als Beimischung im Diesel kenne ich nur, wenn der Diesel aufgrund sehr niedriger Temperaturen versülzt. Das ist aber kein Schutz gegen Dieselpest! Warum Experimente machen, wenn es bewährte Mittel gibt? ![]() Klaus, der auch gehört hat, das kosmetische Gesichtsmasken bei Frauen eine Schwangerschaft verhindern sollen ![]() ![]()
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei * |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Desweiteren soll der Vortrag ja wirklich profund geklungen habe. Und wenn Benzin wirkt wäre mir diese Lösung sicher willkommener als das Additiv. Ich schreibe ha auch "soll", daher rührt mein Interesse am Vortrag, ich würde mich gerne selber überzeugen. |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auch einige Internetangebote sind Mondpreise, doch es gibt weitere Quellen zum Normalpreis - gibt genug Beiträge hier im Forum dazu..
__________________
Zu viele erhabene Sprüche hier - muss nicht noch einen raushauen ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Wenn, dann nimm Grotarmar 71. Das ist zig mal wirkungsvoller als das 82er.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte auch die Dieselpest im Tank, aber das es durch Benzin zu verhindern wäre, davon habe ich noch nie gehört.
An dem Vortrag wäre ich auch interessiert, dann würde ich keinen Gasdiesel mehr tanken. Die Dieselpestbeseitiger bräuchten allerdings ein neues Aufgabenfeld. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Grotamar 71/82, richtig angewandt, wirkt perfekt gegen Dieselpest.
Von anderen "Mittelchen" halte ich nichts, hab ich schlechte Erfahrungen. Grotamar fällt ja nicht unter BTM ![]() Noch besser: GTL tanken! ![]() Klaus, der auf Vorträge von selbsternannten "Experten" verzichten kann
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
An GTL ist nicht immer einfach ranzukommen. Dieser Thread soll auch nicht der der Sinn/Unsinn-Diskussion dienen, ob Benzin im Diesel besser oder überhaupt wirkt gegen die Dieselpest, sondern um den Vortrag als solches. Ich würde mir gerne ein Bild machen.
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Also ich erinnere mich da mein Vater in den 60/70er Jahren im Winter in seinen Benz immer Benzin dazu gegeben hat. Das war aber immer nur weil man den noch vorglühen musste und die Kiste im Winter so schlecht angesprungen ist.
Bei einem heutigen Common-Rail Diesel würde ich das bestimmt nicht tun, denn schon wenige Prozent Benzin im Tank führen da unmittelbar zum Tod. Ich hatte bis letztes Jahr ein Boot mit einem KAD 44 und hatte noch nie Probleme mit Dieselpest. Habe aber immer den Dieselschutz von Liqui-Moly beigemischt. Vor ein paar Jahren hatte ich mal über die Revisionsklappe mal reingeschaut, alles Blitzeblank. Also war das gar nicht so schlecht das Zeug von LM zum vorbeugen. In meinem neuen Boot werde ich das Mittelchen weiterhin benutzen, denn ich habe damit gute Erfahrung gemacht. Vermutlich sind aber die anderen Produkte von Grotamar, Yachticon oder was es sonst noch so am Markt gibt auch nicht schlecht. Denke der Trick liegt an der regelmässigen Anwendung und Dosierung. Wer denkt, es genügt einmal im Jahr etwas in den Tank zu kippen, liegt falsch. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Winterdiesel gibt es ja erst seitdem es diese aufgeblasenen Diesel gibt. Vorher wurde bis zu 10% Benzin zugetankt um den Diesel flüssig zu halten. Eine Dieselpest gab es da äußerst selten. Da war halt Diesel noch Diesel bzw. einfaches Heizöl und von Heizölpest habe ich noch nie was gehört.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
In der Boot Messe App sind eigentlich nur Vorträge von MF zu Diesel zu finden. Evtl. wurde eine Äußerung dazu aber missverstanden oder ein Yachtie hat in seinem Vortrag eine Meinung dazu geäußert? Ich sehe keinen Grund warum es nicht weit verbreitet wäre weil es zu einfach ist in der Anwendung. Also aus meiner Sicht reine Spekulation.
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Die Sache mit dem Benzinzusatz habe ich auch bereits mehrfach gelesen/gehört... Es gibt wohl keine gesicherten Erkenntnisse. Bin kein Chemiker, aber mit der Beimischung von Benzin dürfte man in erster Linie wohl die Beimischung von Benzol vollziehen, um eine fungizide Wirkung im Bioanteil des Diesels zu erreichen. Bleibt die Frage, wie hoch die Konzentration wirklich sein muss!?!? Grotamar ist wohl das bekannteste und auch mit das wirksamste Mittel auf dem Markt. Die Verbrennung von Grotamar ist umwelttechnisch eine Katastrophe... schädlicher, als wenn man Diesel direkt OHNE Biozusatz verbrennen würde. Stoffe wie GTL sind oft eine gute Lösung, aber bei der blinden Ideologie in der Politik unseres Landes, ist GTL natürlich kaum zu bekommen. In anderen Staaten ist man da viel offener für Entwicklungen und Alternativen. Aber auch GTL wird nicht von allen Motoren bzw. Materialen in Schläuchen und Dichtungen gut vertragen. .
__________________
Beste Grüße! der ZAUSEL alias Guido ![]() European Region Coordinator
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Könntest du die Aussage bezüglich dem Verbrennen von Diesel mit Grotamazusatz noch etwas ausführen? Ich höre das zum ersten Mal….
VG Flo |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
liebe Grüße Raimund |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Ich fände es schon hilfreich wenn Boot Tanken welche nicht auf GTL oder anderes umstellen wollen einfach wieder Diesel ohne Bio anbieten würden. Analog DK. Es gibt keinen guten Grund mehr an dem Bioanteil im Diesel weiterhin festzuhalten.
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Klaus, GTL Fan
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei * |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Benzin senkt mit seiner Oktanzahl die Cetanzahl also die Zündwilligkeit, ist zum leichteren Anspringen kontraproduktiv. Es hilft gegen das Ausfällen von Paraffin. In modernen Diesel sollte man das tunlichst unterlassen es sei denn der Dozent übernimmt später die Kosten...
__________________
gregor ![]()
|
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nun wenn ich mich nicht ganz täusche enthält Grotmar u.a. sowas feines wie Benzol und Formaldehyd. Wenn das verbrennt kommen keine Blumen ausm Abgaskanal.... Die technischen Datenblätter gibts sicher im Internet und da findet man zwangsweise Angabe zu den Inhaltstoffen. Ein Chemiker könnte da sicher genaueres zu sagen. Solche Inhaltsstoffe dürften auch dafür (mit)verantwortlich sein, dass zB Grotamar nicht mehr einfach so im freien Handel an Privatpersonen verkauft werden darf. .
__________________
Beste Grüße! der ZAUSEL alias Guido ![]() European Region Coordinator
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Diesel oder Benzin (Stichwort "Dieselpest"). | Zitteraal | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 12.09.2019 06:36 |
Vortrag "Allein über den Atlantik" bei Köln | sy-maverick | Werbeforum | 15 | 13.09.2008 10:15 |
Interessanter Vortrag in Emden am 03.06. | Raccoonhotel | Allgemeines zum Boot | 0 | 28.05.2008 13:59 |
Vortrag Sönke Roever Ostseeumrundung | ToDi | Werbeforum | 1 | 25.01.2007 11:10 |