![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Ich besitze 2 WAEKOS. Die Neuere die CF-die ist im Boot (jetzt im Winter hier beim reinigen) und die alte die CDF, die ist normaler im Hochsommer im Auto um Getränke für den Badesee zu kühlen.Auch die wird gereinigt und getestet. Eigentlich ärgere ich mich um die Batterie,die ist 3 Jahre alt und habe die "entsorgt" weil sie im Boot einen Kollaps hatte. ![]() Ich hatte diese Batterie reanimiert und damit fristet sie ihr Leben im Auto unterm Rücksitz und darf die WAEKO CDF mit Power versorgen. Das ging 2 Jahre gut und letztes Jahr fiel mir auf dass nach kurzer Betriebszeit die Unterstrom-Diode Box blinkte ![]() ![]() Hier im Keller hatte ich Zeit um zu testen. Tatsächlich nach kurzer Betriebszeit ging die Box aus. Der Voltmeter sagte aber dass die Batterie noch voll ist ![]() Dann kam mir ein Verdacht und nahm das Kabel der CF -die sind ja identisch ![]() ![]() und die 18° - hat sie auch erreicht ![]() ![]() ![]() Wie ich das messe? Nun, ich habe Funk Thermometer-hier gilt die obere, ![]() Also war eindeutig der Stecker defekt oder unbrauchbar, ich kaufte sofort einen neuen den ich montierte ![]() Kann ja nach 12 Jahren passieren. Warum ich das hier schreibe? Nun, ich habe die WAEKO 2011 gekauft. 8 Jahre versorgte sie uns im Boot mit kühlem Bier, Wasser, Prosecco oder zu kühlenden Lebensmittel wenn wir an Bord übernachteten. Ich habe sie immer ausgebaut im Winter und trocken gelagert und immer wieder laufen lassen. Eine neuere WAEKO die CF ist heute im Boot und die alte dafür im Auto. Schwachpunkte sind immer die Batterie, denn auf die kommt es an, aber der Kontakt dafür ist der Zigarettenanzünder, er ist das schwächste Glied. Der + Kontakt benötigt eine starke Feder damit bei Vibrationen der Kontakt erhalten bleibt.Bei mir war beim alten Stecker die Federwirkung erlahmt und bei Wärme ging dann halt nichts mehr ![]() ![]() ![]()
__________________
Sepp Geändert von Jollysti (29.01.2023 um 09:52 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Mit einem Kaltgerätestecker und der Installation einer entsprechenden Dose im Fahrzeug läufts noch sicherer
![]() Ich habe die Kabel sogar fest ins Fahrzeugnetz angeschlossen, nur an der Box trennbar .
__________________
Gruß Ralf Richtige Entscheidungen trifft man mit kühlem Kopf und nicht mit kalten Füßen! ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Was ist ein Kaltgeräte Stecker? Muss ich googeln oder schreibst du es mir.
![]()
__________________
Gruß Ahap |
#4
|
||||
|
||||
![]()
das ding was auch in pcs steckt...
![]()
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe das 12v Kabel direkt am innen an der Box angeschlossen. Und als Stecker normale Steckverbinder mit 6.3 mm Lasche und Zunge.
Alles andere gibt irgendwann Probleme... |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab meine Box direkt mit Sicherung an der Bordbatterie ,die 12v Stecker sind bei längeren Betrieb nix . Für fahrten im Auto (selten) bau ich um .
__________________
Gruß Jürgen |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Es geht ja bei mir um den Sommer.Eine 90 Ah Batterie wird ins Auto gestellt um bei stehenden Fahrzeug die Box betreiben zu können.Ich benutze Zangen für die Pole der Batterie und danach einen Adapter. Der eigentliche Zigarettenanzünder wird nur im fahrenden Auto eingesteckt
![]() Im Boot gibts einen speziellen Anschluss dafür der gesondert geschaltet wird ![]() Warum ich das schreibe? Wer Zigarettenanzünder kauft, kauft besser nicht die billigsten-ich habe schon diverse Mängel gesehen. Dieser Stecker im Bild macht einen wertigen Eindruck.Das Kabel war schwer einzudrücken um die Zugfestigkeit zu gewährleisten dafür nahm ich auch etwas dickeres Kabel, aber es passt jetzt ![]() ![]() ![]() Zitat:
__________________
Sepp |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich bewundere die Hartnäckigkeit, mit der der Firmenname falsch geschrieben wird.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst den Autostecker auch abknippsen und Schwarz mit Schwarz und Rot mit Rot verbinden. Das ist zusammen mit dem Kaltgeräteanschluss eigentlich sicher.
Ich benutze den 12V stecker mit dieser Dose (PaidLink) weil ich die Kühlbox auch sporadisch im Auto benutze und ich noch kein 2tes kabel bestellt hab ![]()
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab alles gegen XT60 Stecker und Steckdosen getauscht. Das funktioniert ohne Probleme. Niemals würde ich eine 230V Verbindung im Niederspannungsbereich einsetzen.
XT60 gibts auch als Einbauvariante. Wem XT60 zu klein ist, kann auch XT90 nehmen.
__________________
Gruß, Jörg! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasserpumpe tuts nicht | Katana1 | Technik-Talk | 35 | 25.05.2022 15:23 |
Meine WAEKO CDF wird 10 Jahre alt | Ahap | Technik-Talk | 24 | 14.01.2021 19:04 |
WAEKO CDF 25 Kompressor Kühlbox | Ahap | Technik-Talk | 26 | 07.03.2020 19:20 |
Drehzahlmesser tuts nicht mehr | schreibr | Technik-Talk | 1 | 09.06.2016 14:31 |