![]() |
#1376
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Grüße Daniel |
#1377
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
In der Mathematik schon ![]()
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
|
#1378
|
|||||
|
|||||
![]()
Weil wir es brauchen um u.a. "Dunkelflauten" zu überbrücken.
Zitat:
Die Fahrzeugwechsel kommen früher oder später völlig automatisch, da mache ich mir gar keine Illusionen. Gruß, Jörg
|
#1379
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Was willst Du also?
|
#1380
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Erstens wird niemand in Deutschland gezwungen, einen bestimmten Fahrzeugtyp zu kaufen oder zu verkaufen. Es gibt natürlich gewisse Steuerungen seitens Besteuerung, aber eben keinen Zwang. Was steigerst Du Dich da so rein? Niemand verbietet Dir den Diesel zu fahren. Es gibt Alternativangebote, aber die Betonung liegt auf "Angebot". Es muss nicht angenommen werden Die zukünftige Entwicklung wird der Markt = Geld nicht alleine entscheiden. Es wird auch eine politische Steuerungskomponente dabei sein. Und das ist auch gut so.
|
#1381
|
|||
|
|||
![]()
Aus meiner Erfahrung wird nichts gut wo der Staat meint er müsste lenkend eingreifen.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect |
#1382
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Seltsam, dass Du das möchtest. ![]() |
#1383
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Was waren das noch tolle Zeiten, als auf unseren Flüssen Schaumkronen trieben, oder man an der Farbe des Wassers erkennen konnte welche Stoffe gerade gefärbt wurden. Und die Reihe ließe sich sehr umfangreich fortführen ist aber nicht populär. |
#1384
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem an der Sache ist doch das einige meinen Deutschland könnte die Welt retten und das Klima so wir es kennen bewahren.
Der Rest um uns herum sieht das etwas anders aber ich werde mal abwarten wo die Reise hingeht und so lange fahre ich gerne mit meinen Oldis.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#1385
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Selbst Texas hat uns bei der Windkraft schon eingeholt, wie ich neulich erstaunt gelesen habe. Texas! Gruß, Jörg |
#1386
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ausser in den Energiepreisen und im niedriglohn sind wir doch eigentlich am Ende angesiedelt...
|
#1387
|
||||
|
||||
![]()
Ja hab gerade mit jemandem über USA gesprochen, da gibt es jetzt wohl einen neuen V8 Motor der wohl zu 70% bei den Bestellungen in SUVs's statt des V6 zu nehmen
Aber macht mal ich hab ja auch schon Wallboxen an der Wand.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#1388
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
https://youtu.be/I3BkDv-umbM Ist halt nix für die e-rasenmäher Fanatiker.. ![]() |
#1389
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das macht die Industrie am effizientesten, weil die effizienteste Lösung sich dann wirtschaftlich durchsetzt. Gruß Götz
|
#1390
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn Du aber den Wasserstoff in Gaskraftwerken zu Strom machst, ist die Effizienz dieser Umwandlung in der gleichen Größenordnung wie bei einem Dieselauto. Der Transport des Stroms zur Steckdose und das Laden des E-Autos dürfte aber mehr Effizienzverluste zur Folge haben, als die Produktion und Distribution con E-Diesel. Nun mag man darüber streiten, aber warum überlassen wir das nicht dem Markt ? Dann wird sich die effizienteste Methode selbst durchsetzen. An der sogenannten Energiewende sehen wir sehr gut wie es läuft, wenn der Staat versucht hier Mikromanagement zu betreiben. Wenn man ein von Jahr zu Jahr schrumpfendes CO2 Budget vorgibt und den Preis für CO2 von der Zielerreichung abhängig macht, dann wird dort zuerst CO2 eingespart, wo wir am meisten Einsparung pro Euro Investition bekommen. Das ist Effizient. E-Autos mit tausenden € zu subventionieren ist es nicht. Gruß Götz
|
#1391
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Einklang zwischen Ökonomie und Ökologie (Green Economy) muss aktiv gefördert und ja, auch gelenkt werden. https://www.umweltbundesamt.de/theme...tschaft-umwelt Aber wir schweifen etwas vom Thema ab.. Gruß, Jörg
|
#1392
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Innerhalb dieser Technologie versucht dann jeder Marktteilnehmer die maximale Rendite zu erwirtschaften. Daran ist nicht falsch und nichts verwerflich. Im Gegenteil, dass führt zu einer permanenten Optimierung. Gruß Götz |
#1393
|
||||
|
||||
![]()
Götz, dann müsste der Staat einfach sagen, dass ab dem Stichtag X (in z.B. 10 Jahren), kein CO, kein NOx, kein Feinstaub etc. aus dem Auspuff erlaubt sein wird.
Viel Spaß mit der Optimierung.... Dann hat sich es mit den Verbrennern aller Art erledigt.
|
#1394
|
|||
|
|||
![]()
Ich finde chatopenai.co schon jetzt geil
![]() Frage: wie sinnvoll sind e-fuels, so lange es keinen Überschuss an erneuerbarer Energien gibt? Antwort: E-Fuels, auch bekannt als synthetische Brennstoffe, sind ein möglicher Ansatz, um den Übergang zu erneuerbaren Energien zu unterstützen, bis ein Überschuss an erneuerbaren Energien vorhanden ist. Es gibt jedoch einige Faktoren, die die Sinnhaftigkeit von E-Fuels in Frage stellen, solange kein Überschuss an erneuerbaren Energien vorhanden ist: Energieeffizienz: E-Fuels erfordern eine große Menge an Energie zur Herstellung, was bedeutet, dass eine hohe Effizienz bei der Nutzung erneuerbarer Energien erforderlich ist, um sicherzustellen, dass die Produktion von E-Fuels nicht den Überschuss an erneuerbaren Energien schmälert. Kosten: E-Fuels sind im Vergleich zu konventionellen Brennstoffen aktuell noch immer sehr teuer. Bis ein Überschuss an erneuerbaren Energien vorhanden ist, müssen die Kosten für E-Fuels deutlich sinken, um sie für eine breite Anwendung attraktiv zu machen. Infrastruktur: E-Fuels erfordern eine spezielle Infrastruktur, einschließlich Tankstellen, um sie bereitzustellen und zu verkaufen. Bis ein Überschuss an erneuerbaren Energien vorhanden ist, kann es schwierig sein, die notwendige Infrastruktur zu etablieren, um E-Fuels auf einer breiten Skala bereitzustellen. Insgesamt kann gesagt werden, dass E-Fuels eine mögliche Lösung sein können, um den Übergang zu erneuerbaren Energien zu unterstützen, aber es ist wichtig, die oben genannten Faktoren und potenzielle Herausforderungen bei der Implementierung von E-Fuels zu berücksichtigen. Bis ein Überschuss an erneuerbaren Energien vorhanden ist, sollte man auch weiterhin nach alternativen Lösungen suchen, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und den Übergang zu erneuerbaren Energien zu beschleunigen. Für diejenigen, die hier bestimmt wieder Fakten einfordern, gibt es hier nicht, ist Meinung, brauch ihr nicht suchen, verschwendet keine Zeit. |
#1395
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
E-Autos produzieren zum Teil mehr Feinbstaub als Verbrenner: Für E-Fahrzeuge mit Batterien, deren Kapazität für etwa 480 Kilometer genügt, geht die Studie von drei bis acht Prozent mehr Feinstaub der Partikelgröße 2,5 Mikrometer und darunter aus. Das soll sogar den geringeren Bremsabrieb kompensieren. https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/alternative-antriebe/oecd-studie-feinstaub-luftverschmutzung-elektroauto-reifenabrieb-suv/ Übrigens kommen die meisten Nox (Stickoxid) Emission eines Verbrenners nicht vom Betrieb sondern von der Produktion und Kraftstoffbereitstellung: Und auch hier sieht man das das e-Auto nicht ohne Nox Emissionen ist. Bzw nicht um welten besser als der Verbrenner ist. Also auch abschaffen?? https://www.bmuv.de/themen/luft-laerm-mobilitaet/verkehr/elektromobilitaet/luft-und-laerm
__________________
Gruß Markus ![]() Geändert von hempelche (01.02.2023 um 05:23 Uhr) |
#1396
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Grüße Daniel
|
#1397
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Grüße Daniel |
#1398
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Wenn Du mit Deiner "nach mir die Sintflut" nicht von selbst drauf kommst, das ein "weiter so" nicht funktioniert, dann muss halt lenkend eingegriffen werden. Stetig strengere EU-Abgasenormen usw sind ja nun auch wirklich auch nichts Neues und brachten uns u.a. das Neuzulassungsverbot für Zweitakter. Das kann man gut oder schlecht finden, ändert aber nichts an den Tatsachen ![]() Gruß, Jörg
|
#1399
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
e-Fuels könnten zum gleichen Preis wie konventionelles Benzin an der Tankstelle angeboten werden, wenn der Staat deutlich geringere Steuergeschenke machen würde, wie beim e-Auto! Es kann zumindest für den gleichen Preis, den wir aktuell an der Tankstelle bezahlen, produziert werden!
__________________
Gruß Markus ![]() Geändert von hempelche (01.02.2023 um 07:05 Uhr) |
#1400
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ich betrachte, mit welcher Renitenz existentielle Konsequenzen des eigenen Handelns ignoriert werden, würde ich mir wünschen, dass solches Verhalten bei einer Eignungsprüfung hinsichtlich der Fahrtauglichkeit von Senioren, in die Beurteilung einfließt.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aus für den Verbrenner in 2035 | F95 | Technik-Talk | 377 | 20.06.2022 18:11 |
Dauerbetrieb von Außenbordern / Zukunft von Verbrennern | Vegan-Cruiser | Motoren und Antriebstechnik | 43 | 23.08.2021 15:18 |
Fuel (GPH) Fuel (MPG) | Stingray 210LS | Allgemeines zum Boot | 8 | 29.02.2008 16:19 |
Kann der Frostschutz auslaufen??? | BOOSTER | Technik-Talk | 2 | 30.11.2006 18:44 |
Was haltet ihr von Fuel System Cleaner und Dri-Fuel ? | Steffen21m | Allgemeines zum Boot | 11 | 12.07.2004 19:49 |