![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Soo, brauche mal wieder euren Rat..... letzte Baustelle für diesen Winter.
Die Batterieverkabelung ist das einzigste Überbleibsel was noch nicht in Ordnung gebracht wurde.... Jemand ne Idee wie ich am besten vorgehe um das In Form zu bringen und gescheit zu verlegen? Aufwand sollte halt noch im Verhältnis stehen... Viele Grüße und Danke |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Der Aufwand richtet sich nach den notwendigen Arbeiten zur Montage.
Das beurteilt Dir der entsprechende Fachmann nach Besichtigung der GESAMTEN ELEKTROANLAGE vor Ort. So kann auch festgelegt werden was Du an Arbeiten ausführen kannst und was der Fachmann besser selbst erledigen muß.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen zusammen, vielen Dank für die Ideen und Vorschläge. Ich befinde mich in dem Stadium das ich weiss welches Kabel wohin gehört. Mir geht es lediglich darum mit überschaubarem Aufwand die Kabel ordentlich zu verlegen. Und das noch in einem Motorraum wo man sich nicht wirklich viel bewegen kann.
Vielleicht hat ja jemand eine smarte und gute Idee wie ich das am besten angehen könnte... VG ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Was willst du denn groß machen, wenn alle Anschlüsse bleiben sollen und bekannt sind? Was mir auffällt, dass die dünneren Kabel (rot und schwarz) eher "willkürlich" verlegt wurden. Wenn auch die alle bleiben sollen, würde ich da anfangen und etwas "Fasson" reinbringen.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde erstmal das Blaue kabel verfolgen denn das ist an + aber auch an - angeschlossen.
Ansonsten nicht hübsch aber auch nicht besonders schlimm
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und immerhin haben sie farbigen Schrumpfschlauch am Ende. Das ist bei vielen Booten nicht anders, nur schwarz statt blau. Optisch schick ist das sicher nicht, aber es sieht zumindest halbwegs solide aus. Ich würde mich auch den dünnen fliegenden Kabeln widmen. Vielleicht kann da sogar das ein oder andere komplett weg.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Minimalziel könnte sein:
2 x Batteriekasten und die Kabel auf richtige Länge kürzen und neue Crimpen dran, Kontakte säubern, montieren, fetten...Dann wäre das schon die halbe Miete...
__________________
VG, Alex
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Alle Drähte die an einen Pol einer Batterie gehen auf die gleiche Länge bringen.
dann sauber mit Kabelbinder oder ähnlichem zusammenbinden. Schon sieht das auf jeden Fall sauberer aus. Über die beiden blauen Drähte würde ich mir keinen Kopf machen. Der eine ist rot gekennzeichnet der ander scheint schwarz gekennzeichnet zu sein, kann ich aber nicht so recht erkennen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#10
|
|||
|
|||
![]()
ja denke das macht Sinn, 2 Batteriekästen und ablängen und neu crimpen.....haste Recht... wir schon die halbe Miete sein.....
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
sind die Batterien überhaupt (gut) befestigt?
|
#12
|
|||
|
|||
![]() denke nicht wirklich......von daher keine schlechte Idee mit den Batteriekästen..... kann jemand gute Batteriekästen empfehlen? |
#13
|
|||
|
|||
![]()
....die sollten dann aber auch stabil befestigt werden.....oder handelt es sich um ein Hausboot o.ä.?
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Nee, handelt sich um eine Crownline 250 CR….
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Für mich wäre das kein "Minimalziel", sondern Schmuck am Nachthemd. Batteriekästen, okay. Kann man machen. Andere haben nur Gurte oder andere Befestigungen. Kürzen würde ich nicht. Wozu? Bringt technisch überhaupt keinen Vorteil. Länger wird es nie wieder, falls das dann dochmal erforderlich ist, um irgendwo sauberer zu verlegen. Falls es optisch stört, kann man ja an unauffälliger Stelle eine kleine Schleife legen. Neu crimpen?? Warum? Wir wissen doch gar nicht, wie die Kabelschuhe aussehen? 25mm² oder 35mm² können nur die wenigsten sauber crimpen. Die Gefahr, dass das eher schlimmer wird ist sehr groß (Schraubstock etc.). Kontakte säubern? In Gottes Namen, von mir aus. Das ist beleibe nicht das Wichtigste. Aber jeder kann seine Prioritäten setzen wir er mag.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
VG, Alex |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Sammelpunkte / Schienen + , - montieren, Batterie Pole entlasten (nur ein Kabel pro...) ordentlich verlegen, anschliessen mit evtl Beschriftung. Ich habe es so gemacht. VG. O. Schatz
|
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gibt es da spezielle Sammelschienen? |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Da , bei alles Wiesser GOOGLE, gibt es alle möglichen Varianten, je nach Platz, Anzahl von Nötigen Anschlüssen usw. Wie im Wunderland.
![]() VG. O. Schatz |
#20
|
||||
|
||||
![]()
eben, und dann kann es ja durchaus während der Fahrt mal ordentlich rütteln usw.
Mehr oder weniger lose Bleibatterien sind dann eher unvorteilhaft. Daher besser erst einmal eine feste Basis für die beiden "Bleiklöpse" schaffen....und dann kommt die Verkabelung....
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Wie schon geschrieben, hole Dir Rat beim Fachmann (Bootselektriker, SVB usw.)
Spreche alles durch und zeige die Details auf Nachfrage. Dann erst zieht ihr los und besorgt das nötige Material. Die Installation im Istzustand ist gefährlich (Schonmal nachts bei Wellengang ein Boot fremdgestartet?), gerade wenn die Kabel verpolt werden. Für die Arbeiten werdet ihr etwas Zeit brauchen, gerade wenn Du ein Gelenk in der Hand brauchst um dort drin schrauben zu können.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Mich haben auch die vielen Kabel an den Batteriepolen genervt und gerade bei Masse bzw. Minus mal eine Sammelschiene gemacht.
__________________
eat, sleep, go fishing and boating Gruß Peter
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Schrieb ich schon:
Ich würde vor allem mal die kleinen einzelnen fliegenden Kabel hinterfragen. Wenn die eine Berechtigung haben (z. B. Bilgenpumpe), dann wenigstens etwas ordentlicher legen und nicht so kreuz und quer. Die dicken Kabel würde ich nicht anpacken, die sehen für mich so schlimm nicht aus. Etwas ordentlicher legen, wenn du sonst keine Baustellen hast. Sammelschienen sind sicher praktisch, wenn man was neues anklemmen will. Geht aber auch ohne wie bei so vielen Booten. Der Hersteller hat ja auch drauf verzichtet, nicht wahr? Solange alles funktioniert ist das Fummeln daran für mich Zeitverschwendung. Sage ich als Familienvater. Rentner werten das sicher anders für sich ein. ![]() ![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
es wäre doch mal für die elektrotechnischen Halblaien interessant Bilder und evtl. Pläne der Verkabelung der Profis zu sehen. Das würde vielleicht viel mehr helfen wie die vielen Einzeltipps. Hier ein Beispiel eines Halblaien.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Da wäre ein Schienensystem angebracht
![]()
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
![]() |
|
|