boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 64
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 10.01.2023, 07:59
Benutzerbild von Morrrpheus
Morrrpheus Morrrpheus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Baiersbronn
Beiträge: 173
Boot: Neptun 20
412 Danke in 226 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Absolut in Ordnung.

Da werden Doktorarbeiten drüber geschrieben worden sein. "Welche Länge Kabel reicht für 99% der Einsatzszenarien".
Nun die 50m ergeben sich aus den Schutzsystemen der Stromaggregate. Technisch bin ich da raus, aber da gibt es Dinge, bezüglich der Erdung, Absicherungen etc. die die Maximale Entfernung der Verbraucher auf diese 50m reduzieren. Da gibt es, wenn ich es richtig im Kopf habe auch Infobroschüren von der BG dazu.
Wenn wir nun auch noch 10m oder 15m Verlängerungskabel dabei hätten, dann wäre die Gefahr groß, dass hier etwas falsch angeschlossen wird. Daher immer KISS: Keep it stupid and simple.
__________________
Morrrpheus
auch bekannt als Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 10.01.2023, 08:04
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Manchmal ist man doch überrascht, dass so viele Sachen am Ende doch irgendnen Grund haben und sogar nen Guten

Bei mir war mal die Feuerwehr bei nem Wasserschaden im Keller. Nur so ein bisschen Aufsaugen mit dem Nasssauger. nix tragisches. Aber die kommen eben mit dem vollen Programm, grosses Auto, kommt man nicht so wirklich nah an´s Haus ran..

Hab gesagt, ihr könnt ruhig meinen Strom nehmen. Geht noch und ist FI abgesichert.............

Kein Weg. "Wir nehmen unseren eigenen Strom. Müssen wir. Ist ne Regel. Basta."

Die 50 mtr. waren grade genug.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (10.01.2023 um 08:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 10.01.2023, 08:14
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.452
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.230 Danke in 752 Beiträgen
Standard

Kann mir bitte wer erklären, wie sich eine Kabeltrommel abwickeln kann bei einem Kurzschluss?
Und nicht nur hochwertige Kabeltrommeln haben einen Thermischutz.
Der ist seit „Dekaden“ vorgeschrieben und löst auch aus, wenn die Sicherung nicht rausfliegt. Ein Brand durch Überlast sollte so per Design nicht möglich sein.
Die Sicherung schützt das Kabel vor elektrischer Überlast, der Thermoschutz vor thermischer Überlast.

Was soll da warum abbrennen?

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 10.01.2023, 08:33
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Das ist so ne gesunde Mischung aus Urban Legends und ein bisschen Wahrheit. m.M.

Der Effekt als "Spule", also induktive Phänomene, Blindströme usw. ist m.M. in den paar Wicklungen, wo auch noch beide Leiter drin sind, völlig an den Haaren herbeigezogen.

Die Erwärmung kann schon ein Grund sein. Der Thermoschutz (Sicherung etc.) erkennt am Anfang des Kabels (im inneren der Trommel) nicht unbedingt, wie sich der Kabelsalat drumrum aufheizt. Dem Kabel geht´s schon besser, wenn es frei in der Luft hängt / auf dem Boden liegt.

Aber: Trotz all dem: Ich hab noch nie ne Kabeltrommel mehr abgewickelt als ich brauche. Ausser ich hab ein Schweissgerät angeschlossen wo eh schon alles am Limit ist bei meinen Künsten.
Ne Kabeltrommel zählt bei mir aber auch nicht zu ner festen Installation, die ich mit hohen Strömen belastet in irgendner Ecke alleine lasse. Da istman doch in der Regel immer in der Nähe und wird´s dann schon "riechen"
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (10.01.2023 um 08:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 10.01.2023, 08:35
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen
Kann mir bitte wer erklären, wie sich eine Kabeltrommel abwickeln kann bei einem Kurzschluss?
Und nicht nur hochwertige Kabeltrommeln haben einen Thermischutz.
Der ist seit „Dekaden“ vorgeschrieben und löst auch aus, wenn die Sicherung nicht rausfliegt. Ein Brand durch Überlast sollte so per Design nicht möglich sein.
Die Sicherung schützt das Kabel vor elektrischer Überlast, der Thermoschutz vor thermischer Überlast.

Was soll da warum abbrennen?

Gruß Rüdiger
Durch den Wechselstrom erzeugt ein Magnetfeld und dies führt wohl zur Abwicklung... Die Kabeltrommel bei uns ist ca 5m hoch geflogen und krachend runtergekommen... Der Verletzte Kamerad hat zum Glück nur das Kabel abbekommen und nicht die Trommel aus metall..
Das andere war eine private Trommel.. durch den Strom erzeugt sich eine warme im Kabel das nicht angeführt werden kann Thermosicherung war wohl defekt.
Da hab ich nur die verbrannte Trommel entsorgt... Zum Glück nichts weiter passiert
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 10.01.2023, 08:47
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Sicher ist Ihnen am Etikett von einer Kabeltrommel oder einer Kabelbox schon einmal aufgefallen, dass beispielsweise folgende Angaben aufgeführt sind:


https://www.brennenstuhl.com/de-DE/t...rollt%20werden.

Von Lebensgefahr durch umherfliegende Kabeltrommel steht da nix.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 10.01.2023, 08:53
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Sicher ist Ihnen am Etikett von einer Kabeltrommel oder einer Kabelbox schon einmal aufgefallen, dass beispielsweise folgende Angaben aufgeführt sind:


https://www.brennenstuhl.com/de-DE/t...rollt%20werden.

Von Lebensgefahr durch umherfliegende Kabeltrommel steht da nix.

Tja ich hab sie fliegen sehen... Hat zuerst lustig ausgesehen als sich das Kabel selbständig abgewickelt hat... Dann hat keiner mehr gelacht
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 10.01.2023, 08:59
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Alles o.k. Ich hab´s halt net mit eigenen Augen gesehen, vorher glaub ich´s net solange ich es physikalisch für unglaublich unwahrscheinlich halte Ausser es steht irgendwo beim TÜV, bei den Herstelllern, beim VDE......bin halt so

War´s net ne Gardena Schlauchrolle wo ihr plötzlich Wasserdruck draufgegeben habt

Nix für ungut
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 10.01.2023, 09:00
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Alles gut. Ich hab´s halt net mit eigenen Augen gesehen, vorher glaub ich´s net

War´s net ne Gardena Schlauchrolle wo ihr plötzlich Wasserdruck draufgegeben habt

Nix für ungut
Ne eine 50m Trommel der Feuerwehr...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 10.01.2023, 09:03
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

War ein Spässle.

Hab schon eure Schläuche samt Kupplungen fliegen sehen, weil einer Druck draufgab bevor alles sauber ausgelegt war. Hat einen von deinen Kollegen nen Daumen gekostet.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 10.01.2023, 09:23
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.715
6.680 Danke in 3.800 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Der Effekt als "Spule", also induktive Phänomene, Blindströme usw. ist m.M. in den paar Wicklungen, wo auch noch beide Leiter drin sind, völlig an den Haaren herbeigezogen.
Für den Normalbetrieb, wo max. 16A jeweils gegenläufig durch beide Leiter fließen sehe ich das auch so. Im Falle eines Kurzschlusses kann aber die Rückleitung auch außerhalb der Kabeltrommel erfolgen, über ein Wasserrohr oder ähnlich. Und der Strom ist dann auch deutlich höher als 16A, bis die Sicherung auslöst. Dann können in einer Kabeltrommel aus Alu auch durchaus kräftige Wirbelströme entstehen. Und ggf. auch mechanische Kräfte wirken.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 10.01.2023, 16:29
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Ja Ja. Das mit Magnettismus und Induktion und Phasenverschiebung etc. konnte ich zwar rechnen, aber verstanden hab ich´s nie.

In deinem Superkonstruierten "der Himmel könnte uns auf den Kopf stürzen" Fall (ich denke mal rechnen kannst du´s auch nicht, ist mehr so aus dem Urin raus) würde ich ganz trocken antworten:

Bei 30 mA greift der FI entschlossen und ohne weitere Diskussionen durch und beendet das Spiel noch bevor die Sicherung sich einmischen kann. Müsste so ne Feuerwehr Stromversorgung im Hightech Wägelchen doch Erst Recht haben.

Aber egal. Weiss der Geier wieso die Kabeltrommel zur fliegenden Untertasse wurde. Wir schweifen von der Scheunenverkabelung ab.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (10.01.2023 um 16:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 10.01.2023, 17:28
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.491 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Na ja, ich hab mal 3 10 cm dicke Kabel fliegen sehen.
War die externe Stromversorgung eines Containerschiffes wo der "Einschaltmensch" nicht die Synchronisation mit dem Bordgenerator abgewartet hat.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 10.01.2023, 18:04
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.715
6.680 Danke in 3.800 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
ich denke mal rechnen kannst du´s auch nicht

...

Bei 30 mA greift der FI entschlossen und ohne weitere Diskussionen durch und beendet das Spiel noch bevor die Sicherung sich einmischen kann.
Weil ich faul bin, habe ich mal als Gesamtinnenwiderstand vom Mittelspannungstrafo, Straßen und Hausverkabelung und den Rückweg ein Ohm angesetzt. Dann ging es auch ohne Taschenrechner leicht zu rechnen

FI gibt es nicht immer, und wenn es ihn gibt ist die Frage wie lange es dauert bis er auslöst. Er soll ja Menschen schützen, da wird man sich schon im Bereich einiger Millisekunden bewegen. Und bis dahin fließt der Strom mit Lichtgeschwindigkeit Die Leistung in dieser Zeit wäre 52900 Watt oder rund 72 PS. Da kann man schon was bewegen
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 64



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage zur Lichterführung zur See Konteradmiral Allgemeines zum Boot 9 06.12.2019 15:37
2 Fragen zu Hauselektrik Federball Kein Boot 31 20.01.2018 11:37
Bitte zur Mitzeichnung einer Petition zur Inkontinenzversorgung Stoertebeker2010 Kein Boot 1 29.10.2015 13:11
Hauselektrik Erdbär Technik-Talk 21 08.10.2012 15:22
Hauselektrik Gustl Kein Boot 27 01.03.2007 12:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.