boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.01.2023, 09:47
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard UK Tax Free - lohnt es sich?

Habe selbst auf die schnelle keine richtige Antwort auf die Frage finden können ob es sich derzeit lohnt in UK einzukaufen.

Das Pfund ist relativ schwach, vielleicht kann man irgendwo am Flughafen noch steuerfrei einkaufen, da müsste es sich doch lohnen den ein oder anderen Singel Malt mitzunehmen oder?


Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.01.2023, 09:56
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist gerade online
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.269
Boot: Holl.Stahlbau
5.313 Danke in 2.142 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Habe selbst auf die schnelle keine richtige Antwort auf die Frage finden können ob es sich derzeit lohnt in UK einzukaufen.

Das Pfund ist relativ schwach, vielleicht kann man irgendwo am Flughafen noch steuerfrei einkaufen, da müsste es sich doch lohnen den ein oder anderen Singel Malt mitzunehmen oder?


Gruß
Chris
....wohl eher nur den einen, Zollfreimenge ist 1 Liter Fusel
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.01.2023, 10:07
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.715
6.680 Danke in 3.800 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
vielleicht kann man irgendwo am Flughafen noch steuerfrei einkaufen, da müsste es sich doch lohnen den ein oder anderen Singel Malt mitzunehmen oder?
Ich bin früher viel geflogen aber ein Angebot am Flughafen dass sich lohnt (kaufmännisch) habe ich da nie gesehen. Nicht einmal in Asien wo oftmals vieles günstiger ist als hier.

Einzige Ausnahme wo es sich imho "lohnt": Man hat (bei der Ausreise) noch Bargeld in der Landeswährung, aber zu wenig davon dass sich ein Rücktausch noch lohnt.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 10.01.2023, 10:08
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.591
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
3.964 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Bei Wisky vieleicht , in kleinen Mengen
Habe mir aus UK was kommen lassen. Hing lange beim Zoll und kostete dann Zoll und Geühren. Und dauert 4 Wochen.

Es ist derzeit einfacher, was aus der USA zu importieren als aus UK.
Wobei, UK ist zu unspezifisch.

England ist das Problem.
Wie Teile von Shottland fühlen sich nicht unbedingt an den Brexit gebunden.
Gibt Firmen, die das ignorieren und Schottland für unabhängig werten.
Und betreibt teilweise Firmensitze in Irland.

Irland ist der EU.
Das spaltet gerade UK gewaltig. Mehr nicht, weil zu politsch.
Grüße Frank
__________________
Ein stolzer Kapitän geht mit seinem Schiff unter.
Ein smarter Käpitän taucht mit seinem Schiff wieder auf.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.01.2023, 10:35
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.715
6.680 Danke in 3.800 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
Irland ist der EU.
Das spaltet gerade UK gewaltig.
ganz unpolitisch: Nordirland wird mit dem Länderkürzel XI zollrechtlich wie EU behandelt. Das eröffnet allerlei Möglichkeiten, die ich hier natürlich nicht aufzähle. Für Whisky wird sich das allerdings nur lohnen, wenn man Spirituosen Händler ist.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 10.01.2023, 10:46
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Als UK Teil der EU war, da war der schottische Whisky in Schottland teurer als in Deutschland. Dachte das könnte sich jetzt aufgrund des stark abgewerteten Pfundes geändert haben. Zudem hat man doch in einigen Ländern die Möglichkeit Tax Free einzukaufen und muss dann im Heimatland versteuern.

Wie ist das in UK geregelt? Und ergeben sich da nicht irgendwelche Möglichkeiten? Ich würde mir gerne auch mal Irland anschauen. Kann ich nicht einen Abstecher nach Belfast machen und dort einkaufen? Bei Nordirland dürfte es doch keine Freimengenprobleme geben.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.01.2023, 12:11
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist gerade online
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.269
Boot: Holl.Stahlbau
5.313 Danke in 2.142 Beiträgen
Standard

Gerade Nordirland hat das Freimengen Problem, da diese zum UK gehören. Alles etwas kompliziert dort derzeit, aber Irland egal ob Nord oder Republik ist immer eine Reise wert.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.01.2023, 13:29
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.300 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
....wohl eher nur den einen, Zollfreimenge ist 1 Liter Fusel
Moin,

kannst beim deutschen Zoll (am Flughafen) aber auch nachversteuern. Kostet 6,80€ pro Liter.
Ob es sich lohnt, muss jeder für sich selber entscheiden. Hatte ich schön öfters mit guten mexikanischen Tequilla gemacht.

Jörg
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.01.2023, 13:43
hpkoopmann hpkoopmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2021
Ort: Schneverdingen / NDS
Beiträge: 1.527
Boot: AWN/Rajo MM 430 Open m. Suzuki DF30A / Mission Craft Drake 270 mit Talamex TM30 E-Motor+LiFePo Akkus
2.861 Danke in 1.035 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Irland egal ob Nord oder Republik ist immer eine Reise wert.
Definitiv. Ich war 2013/2014 über Silvester in Dublin. Dort ist Feuerwerk verboten, es gab nur ein (sehr cooles) öffentliches am Trinity College.
Die ganze Stadt ist einfach großartig...viel Live Musik im Bezirk "Temple Bar". Unglaubliche Stimmung da.
In der Zeit habe ich auch die Guinness Brauerei und die Jameson Destillerie besucht. Letztere ist sehr zu empfehlen.

Zum Abschluss gab es eine Verkostung mit Jameson und einem gemütlichen Talk über Unterschiede bei den Whiskeys.
Also was irische und schottische Whiskeys unterscheidet, und was der Unterschied zum US Burbon ist. Es wurden auch Wettbewerbsmarken in einer Blindverkostung verkostet.
Ich werde nie vergessen wie der Guide meinte: "Jack Daniels tastes like licking on a campfire....."

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.01.2023, 14:46
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.715
6.680 Danke in 3.800 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Gerade Nordirland hat das Freimengen Problem, da diese zum UK gehören.
https://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Zo...onen_node.html

Zitat:
Das im Austrittsabkommens festgeschriebene Nordirland-Protokoll legt fest, dass Nordirland Teil des britischen Zollgebiets bleibt, aber alle relevanten Binnenmarktregeln der EU in Nordirland Anwendung finden sowie der EU-Zollkodex angewandt wird.
Dies bedeutet, dass Nordirland zwar zum Zollgebiet GBRs gehört, aber zollrechtlich so behandelt wird, als ob es zum Zollgebiet der Union gehören würde.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.01.2023, 14:59
quickbuch quickbuch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.01.2017
Ort: Frankfurt
Beiträge: 589
Boot: Quicksilver 805
1.019 Danke in 435 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Habe selbst auf die schnelle keine richtige Antwort auf die Frage finden können ob es sich derzeit lohnt in UK einzukaufen.

Das Pfund ist relativ schwach, vielleicht kann man irgendwo am Flughafen noch steuerfrei einkaufen, da müsste es sich doch lohnen den ein oder anderen Singel Malt mitzunehmen oder?


Gruß
Chris
Welches Pfund hat den wann stark abgewertet gegen den Euro?
__________________
---------------
Gruß Christof

Stammtisch Mitte
https://www.boote-forum.de/showthrea...68#post5477968
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.01.2023, 15:59
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von quickbuch Beitrag anzeigen
Welches Pfund hat den wann stark abgewertet gegen den Euro?
https://www.finanzen.net/devisen/bri...fund-euro-kurs

Chart auf 1 Jahr stellen - aber entweder auf meine Eingangs Frage antworten oder gerne einen eigenen Thread zu dem Thema erstellen. Besten Dank vorab.


Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Spanische Matriculation Tax Totti-Amun Allgemeines zum Boot 1 01.09.2021 17:35
Ferienhaus in Italien-> Kopie Tax Code ->Was ist gemeint? Freibeuter Mittelmeer und seine Reviere 13 24.07.2015 08:02
Tax-free tanken in HR glumpo Mittelmeer und seine Reviere 19 20.03.2013 12:20
Lohnt es sich einen Volvo AQ170B einzubauen! marlin Motoren und Antriebstechnik 2 04.06.2002 19:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.