![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Forumgemeinde,
ich habe hier schon viel über Volvo Penta Duoprop gelesen, aber leider finde ich für mein Problem keine Lösung. Ich bin dabei meine Hilter Royal 660 von einen 220 PS Diesel D3 auf ein Elektroantrieb mit 290 PS umzurüsten. Der Diesel hatte eine Drehzahl von 4000 U/min der neue E-Motor leider nur 3000 U/min. Bis jetzt bin ich mit einen F6 Edelstahlpropeller gefahren und werde jetzt einen größeren brauchen, wobei mir die Händler nicht sagen können welcher der Richtige wäre. Am liebsten würde ich einen F8 oder F9 testen, leider gibt es die nicht zum Ausleihen. Hat jemand in der Gemeinde vielleicht einen zum testen (gegen eine Gebühr) oder weiß eine andere Möglichkeit. Ich würde mich über gute Ideen freuen. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Da werden sich viele mit schwer tun.
Ich würde Deinen erst probieren und an Hand dieser Daten erneut fragen
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bei 1000 U/min Drehzahlunterschied wird das nicht einfach mit einem F8 oder 9 funktionieren, da wird ggf eine andere Übersetzung notwendig werden um in einen sinnvollen Bereich zu kommen. Aber probieren könnte man es natürlich erstmal mit einem Propeller
__________________
Gruß Jörg |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke das jemand so was schon mal hatte oder weiß wo ich einen Propeller leihen kann. Andere Übersetztung bringt nicht viel, habe jetzt 1,78:1 und es gibt noch 1,68:1
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Frag mal Guido, er ist auch hier im Forum und eigentlich sehr hilfsbereit.
https://www.propellerdiscount.de/propeller-zum-testen/ Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hab ich schon gemacht, er kann mir leider nicht helfen. Sie haben diese Propeller nicht im Pogramm.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
rein vom Bauchgefühl her müsstest du um die 4 Zoll Steigung weniger probieren. Bei Volvo DP schwer, da die Steigung nicht angegeben wird...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich verstehe es so, dass es NICHT daran liegt, dass der E-Motor mangels Drehmoment nur auf 3.000 U/min kommt. (Was dein Gedanke gewesen zu sein scheint.) Sondern ich lese dass so, dass der E-Motor nur eine Höchstdrehzahl von 3.000 U/min soll.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hans,
da bin ich mal gespannt, ob der Antrieb dem Drehmoment stand halten kann.?.? bin da eher bei @windy0386 den Versuch mit dem F6 zu starten.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wie schwer ist/war das Boot mit dem Diesel, und wie schwer ist es mit dem Elektro? Dann kann man (zumindest annäherungsweise) die Geschwindigkeitsveränderung berechnen, im zweiten Schritt die Propellersteigung. (F6 hat übrigens 24"
![]() Herzliche Grüsse Urs (unseren Kunden geben wir übrigens solche Props schon zum Testen, über die Grenze ist es halt leider nicht möglich). |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Das Drehmoment ist nicht das Problem, das Getriebe vom Elektromotor hatte eine Drehzahl von 17500 U/min. und eine Übersetztung von 9,5.1 jetzt nach den Zahnradwechsel ist die Übersetzung 5,69:1 mehr passt in das Motorgetriebe nicht rein. Gewicht war früher ca.1800 Kg sollte jetzt dann bei 2000 Kg liegen.
Geändert von Wagner (05.01.2023 um 13:21 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Das wird leider nicht gehen, sorry. Ich frage mich immer, warum man nicht rechnet bevor man baut????
Das Leistungsgewicht des Bootes nach dem Umbau ist ja besser, folglich müsste es schneller werden (geschätzte 5 - 7 km/h). Mit dem Diesel lief es wohl zwischen 67 und 70 km/h, wenn ich richtig rechne. Schneller verlangt nach höherer Steigung, weniger Drehzahl verlangt nach höherer Steigung, das ist eine schlechte Kombi! Du bräuchtest Propeller mit ca. 34", sowas gibt es leider nicht in dieser Serie. Die F-Serie hört bei 29" auf. Dir bleibt also nichts anderes, als F9 drauf, und auf einen Teil der Leistung des Motors zu verzichten, weil die Drehzahl easy erreicht wird. Herzliche Grüsse Urs |
#13
|
|||
|
|||
![]()
@ Urs: Was meinst Du was ich für eine Geschwindigkeit erreichen mit einen F9. Umbau war anders geplant, aber die Firma die das Getriebe umgebaut hat hatte sich verrechnet bzw. nicht die größe der Zahnräder beachtet somit nicht die Übersetztung von 3:1 fertig gebracht wie gewünscht.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wie war die echte Geschwindigkeit vor dem Umbau? Stimmt meine Annahme von 67 - 70 km/H?
Falls diese Annahme stimmt, etwa 63 km/h bei 3000 U/min. |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Höchstgeschwindigkeit bei 4000 U/min. war 76 km/h.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hm, halte ich für eher unwahrscheinlich. Das wäre nur 7 % Schlupf. Wahrscheinlich stimmt entweder die Geschwindigkeit nicht ganz (GPS oder Staudruck?), oder der Drehzahlmesser. Zudem wäre 76 ein wirklich extrem guter Wert für nur 220 PS bei 1800 kg.
Aber wenn es tatsächlich stimmt, dann wäre es mit F9 und demselben Schlupf 69 km/h.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Volvo Duoprop 290ger welcher Prop | Landauer | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 24.03.2015 20:41 |
Volvo penta aq140a/280d welcher Ersatzmotor passt? | houseflow | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 04.07.2014 10:11 |
Welcher Motor passt an den Volvo Penta SX-A | Metabolic | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 20.12.2012 11:54 |
Volvo Duoprop, aber welcher | Bibo2304 | Motoren und Antriebstechnik | 27 | 24.06.2009 18:53 |
Welcher Motor passt an................ | M.S.Liander | Technik-Talk | 6 | 06.04.2005 16:45 |