boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.01.2023, 12:46
zemrich zemrich ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 04.01.2023
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1
Boot: Dehler 41 DS
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Ankerkasten zu klein?!

Hallo zusammen,

bin seit Ende 2022 stolzer Eigner einer Dehler 41 DS.
Bin mit dem Boot bisher sehr zufrieden, nur ein Problem habe ich.
Der Ankerkasten ist (laut Handbuch und eigener Überzeugung) gemacht für 30 Meter verzinkte Kette (10 mm) oder 60 Meter Edelstahl (10 mm).
Geplant ist die klassische Barfußroute, auf der aber wegen Salzgehalt und Temperatur von Edelstahl abgeraten wird (Lochfraß) möglich wäre noch ein Duplex Stahl Kette die aber sowas von teuer ist, dass ich mir lieber zweimal eine verzinkte Kette kaufe.

Hat schonmal jemand vor so einem Problem gestanden?
Ich habe irgendwo ein Schnitt gesehen, ich hoffe Ihn wieder zu finden, das schafft vielleicht nochmal klarhiet.

Vielen Dank schonmal
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.01.2023, 20:17
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.759
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.053 Danke in 2.929 Beiträgen
Standard

Hallo Ersiees,
mMn wird der Kasten viel mehr aufnehmen : in meinem Kleinboot habe ich 30m 10er Kette + 30m 16er Leine + noch sehr viel Platz (da war mal eine 5kg Gasflasche zusätzlich drin). Der 35 Pfund Anker hängt aber in der Rolle.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.01.2023, 21:46
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.093
5.161 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

Hi
Willkommen im "bf".
Denke, das Du mit deiner Planung und der Thematik hier leider nicht ideal aufgehoben bist, da es hier mehrheitlich um Mobos geht.
Für Segler und deine Planung gibt es kompetentere Foren.
Wo es sicher auch Kenner und Erfahrene deines Bootstyps gibt.

btw.: wenn ich die " Barfußroute" plane, dürften die Kosten einer Ankerkette bei mir keine Bedenken auslösen.
Wenn man man schon mit einem kleineren Boot diese Route plant,
sollte man die "basics" kennen.

Geändert von sporty (04.01.2023 um 22:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.01.2023, 22:18
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.088
Boot: van de stadt 29
9.317 Danke in 4.935 Beiträgen
Standard probieren geht über studieren

Moin zemrich?
Kannst du nicht einfach beigehen und dir von anderen Seglern Ankerketten ausleihen und schlicht probieren wie viel Kette da wie rein passt? Die Winterlagerzeit ist doch ideal da für weil viele eigner ihre Kette ohnehin ausräumen.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 04.01.2023, 22:51
Benutzerbild von onavegador
onavegador onavegador ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.02.2015
Ort: im Winter: Florida, im Sommer Europa
Beiträge: 176
Boot: P&H 900FB
137 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Hallo Zemrich
auf meinem 12m Katamaran hatte ich 90m verzinkte 8mm Ankerkette die meine erste Weltumsegelung gut ueberstanden hat. Die Kette war auch noch auf meiner zweiten Weltumsegelung bis Tahiti gut. In Tahiti bekam ich ein super Angebot fuer eine neue Kette, da ich die elektrische Ankerwinsch austauschen musste.

Bei den Preisen fuer eine fuer warmes Salzwasser taugliche Edelstahlkette wuerde ich bei der verzinkten bleiben und eben mal tauschen wenn noetig. Mit einem Kat bin ich schon aus Kostengruenden fast ausschliesslich vor Anker gelegen und bin mit 8mm gut zurecht gekommen.

Dein Boot ist nicht viel laenger hat aber viel weniger Windwiderstand als ein Katamaran, also duerftest du auch mit einer 8mm Kette zurecht kommen. Bedenke auch das Gewicht im Bug das koennte dein Boot ziemlich viel luvgieriger machen.

Fair winds
James
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 05.01.2023, 07:43
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.359
2.646 Danke in 1.566 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zemrich Beitrag anzeigen
Der Ankerkasten ist (laut Handbuch und eigener Überzeugung) gemacht für 30 Meter verzinkte Kette (10 mm) oder 60 Meter Edelstahl (10 mm).
Warum soll eine Edelstahlkette gleichen Durchmessers halb soviel Platz benötigen wir eine verzinkte? Ist letztere umso viel störrischer (ich habe eine Edelstahlkette und habe keine Vergleichserfahrung)?

Kann man eigentlich feststellen, ob ich eine schnöde Edelstahlkette oder eine Duplexstahlkette habe?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.01.2023, 07:48
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 823
Boot: Dacapo 9000
1.113 Danke in 491 Beiträgen
Standard

Habe letzte Saison auf Edelstahl umgestellt. Die Kette legt sich wesentlich besser, es bildet sich kein Berg mehr und sie „verknuddelt“ auch nicht mehr. Gefühlt passen da jetzt 30% mehr rein. Habe eine 6mm Kette, für meine 3,5to völlig ausreichend.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.01.2023, 07:55
sea114 sea114 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: EBE
Beiträge: 362
136 Danke in 101 Beiträgen
Standard

ich würde 8 mm hochfeste Kette nehmen beim ankern halt dann mehr Kette legen wegen Durchhanggewicht statt 30 M mindestens 80 M

LG

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.01.2023, 08:55
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.759
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.053 Danke in 2.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Warum soll eine Edelstahlkette gleichen Durchmessers halb soviel Platz benötigen wir eine verzinkte? Ist letztere umso viel störrischer (ich habe eine Edelstahlkette und habe keine Vergleichserfahrung)?

Kann man eigentlich feststellen, ob ich eine schnöde Edelstahlkette oder eine Duplexstahlkette habe?
Der größere Platzbedarf stellt sich nur bei 1 Ankerwinde ein : es bildet sich 1 Turm unter dem Einlauf. Bei meinem Handbetrieb nicht, nur möchte ich bei 3,5to keine 6er Kette von Hand holen (habe ich bei 7m / 1,5to gemacht), deshalb (nicht nur) die 10er.
HWL Härterei in Berlin kann Stahlproben bestimmen - woanders bestimmt andere
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Syphoneffekt beim Ankerkasten skegjay Technik-Talk 1 11.06.2006 17:48
2052 Bj.92 Ankerkasten nachrüsten Fishbone Kleinkreuzer und Trailerboote 1 09.04.2006 10:43
Wassereinbruch durch den Ankerkasten Humbug Restaurationen 8 25.09.2005 20:43
Ankerkasten / Selbstbau, oder wo kann man kaufen ??? Fireball Technik-Talk 7 19.01.2005 18:38
Farbe für Bilge bzw. Ankerkasten skegjay Segel Technik 6 21.03.2002 08:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.